• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Gesundheitsrebell

Gesundheit in Selbstverantwortung

  • Startseite
  • Blog
  • Über mich
  • Newsletter
  • Kurse
  • Bezugsquellen
  • Gesundheit & Alternative Medizin
  • Ernährung & Rezepte
  • Natürlich Leben & Bewusstsein
  • Fitness & Bewegung
  • Wecksignale
You are here: Home >> Gesundheit & Alternative Medizin >> Strophanthin, die Rettung für Herzkranke

Strophanthin, die Rettung für Herzkranke

30. Mai 2010 Sascha René Amolsch 356 Comments

Strophanthin, die Rettung für Herzkranke
© pixabay.com
Hinweis: Dieser Beitrag ist aus dem Jahre 2010 und nicht auf dem aktuellsten Stand. Für weitere aktuellere Informationen siehe zusätzlich Beitrag „Strophanthin – Eine Welt ohne Herzinfarkt & Schlaganfall„

Inhaltsverzeichnis

  • Herz-Kreislauf-Erkrankungen Todesursache Nummer 1
  • Kurze Geschichte zu Strophanthin
  • Was macht Strophanthin?
  • Wie wird Strophanthin angewendet?
    • 1. Als Beißkapsel
    • 2. Als Schluckkapsel
    • 3.Tinctura Strophanti
    • 4. Homöopathisch
    • 5. Strophanthin Samenkörner
    • 6. Weitere Hinweise:
  • Wie komme ich zu Strophanthin / Strodival ?
  • Bücher zum Thema
    • Kostenloses Ebook zum Download

 

Herz-Kreislauf-Erkrankungen Todesursache Nummer 1

Für die Zukunft werden für den Herzinfarkt-Tod sogar epidemische Ausmaße erwartet.

Dies müsste vielleicht nicht so sein, wenn mehr Ärzte und Herzkranke den herzwirksamen Naturstoff Strophanthin kennen und anwenden würden. Die positive Wirkung von Strophanthin wurde bereits über Jahrzehnte hinweg von seinen Anwendern dokumentiert. Doch warum wissen viele Ärzte nichts über Strophanthin, warum werden herzkranke Patienten nicht damit behandelt?

Eine Therapie für Herzkranke sieht heute üblicherweise so aus: Viele Tabletten schlucken, Diäten, Gewichtsreduktion, mehr Bewegung, kein Alkohol, kein Nikotin. Wenn das alles nichts mehr hilft: Operationen. Es bedeutet eine klare Einschränkung der Lebensqualität.

Über die Entstehung, Behandlung und Vermeidung von Herzkrankheiten gibt es in der Schulmedizin unterschiedliche Theorien. Alle klingen sie irgendwo logisch und nachvollziehbar, aber es macht auch deutlich, dass es hier noch keine Einstimmigkeit gibt. Der Patient wird also je nach Arzt unterschiedlich behandelt. Letztlich wird die Herzerkrankung nicht geheilt, es werden nur – im besten Fall – die Symptome unterdrückt und das Leiden des Kranken wird vermindert – der Herzinfarkt wird hinausgezögert.

Dr. Berthold Kern hat in diesem Zusammenhang festgestellt, dass sehr viele Menschen unter zellulärer Übersäuerung leiden und Herzinfarkte fast nur durch Stoffwechselstörungen des Herzmuskels entstehen. Eine Übersäuerung wird durch falsche Ernährung (zu wenig Obst und Gemüse – dafür zu viel Fertiggerichte, Fleisch, Zucker, Alkohol, Nikotin, usw.) und zu wenig Bewegung verursacht. Es herrscht akuter Vitalstoff-Mangel im Körper. Hat also die langfristige Übersäuerung des Körpers, früher oder später die Herzerkrankung zur Folge?

Der Schulmedizin ist das Problem der Übersäuerung wenig bekannt und behandelt sie daher nicht. Dabei gibt es schon zahlreiche Bücher und Wissen aus der Naturheilkunde, die dieses Problem beschreiben und behandeln. Doch wenn man schon an einer Herzerkrankung leidet und gar schon den ersten Herzinfarkt erlitten hat, muss schleunigst etwas getan werden.

Hier muss Strophanthin erwähnt werden.

 

Kurze Geschichte zu Strophanthin

Strophanthin wurde bereits 1859 während der Livingstone-Expedition durch Afrika, von einem Dr. Kirk entdeckt. Angeblich besserten sich bei Dr. Kirk, dessen Zahnbürste von Strophanthus-Samen verunreinigt wurde, seine Herzbeschwerden innerhalb kürzester Zeit. Die Entdeckung war also ein großer, glücklicher Zufall.

1885 erkannte ein englischer Arzt, namens Thomas R. Fraser, die medizinische Bedeutung Strophanthins und führte es unter der Bezeichnung „Tinctura Strophanti“ in den Arzneischatz ein. Daraufhin erschienen zahlreiche Publikationen die den großen Wert dieser Substanz unterstrichen.

Da bei einigen Menschen, nach oraler Einnahme der Strophanthin-Tinktur, Magen-Darm-Beschwerden auftraten, wurde 1905 auch intravenös vom dem Deutschen Prof. Albert Fraenkel verabreicht. Es gab zu diesem Zeitpunkt noch kein besser verträgliches Mittel zur oralen Einnahme. Dadurch geriet die orale Einnahme auch langsam in Vergessenheit, da die intravenöse Anwendung äußerst gut wirkte und keine Beschwerden auftraten. Nur leider war diese Praktik dieser intravenösen Behandlung etwas mühselig, da sie mehrmals täglich durchgeführt werden musste. Für die praktische Anwendung also ein gewichtiger Nachteil.

Über die Jahre hinweg hat Strophanthin seine hervorragende Wirksamkeit bei Herzerkrankungen in der Praxis bewiesen. Jedoch wurde um 1930 die Koronar-Theorie aufgestellt die besagt, dass Herzinfarkte Folge eines Blutmangels durch Erkrankungen der Herzkranzgefäße seien. Es ist eine sehr einfache Theorie und entspricht der mechanischen Denkweise der Schulmedizin. In den 70er Jahren setzte sich dann auch die sogenannte Lipid-Theorie durch, die besagt, dass ein gestörter Fettstoffwechsel zu Ablagerungen in den Koronararterien führe, die bei zunehmender Verengung das Gewebe nicht mehr mit genügend Sauerstoff versorgen kann.

Wie gut die Behandlungen entsprechend dieser Theorien sind,  sehen wir in der Praxis: 9 von 10 herzkranken Patienten müssen sterben – die einen früher, die andren später.  Es gibt dafür aber sehr viele Medikamente und Operationen (es wird herumgeklempnert) und die Pharmaindustrie hat genau in diesen 30er Jahren sehr viel an Macht gewonnen und hat seit dem einen entsprechenden Einfluss.

Deshalb wurde Strophanthin aus entsprechenden Lehrbüchern und aus der Therapie letztlich verbannt und wurde seitdem nicht mehr offiziell erforscht. Die Wahrheit über Strophanthin, die jahrelang in der Praxis bewiesen wurde, ist in sämtlichen Nachschlagewerken untergraben worden. So finden Sie z.B. auf Wikipedia nur leere und eher negative Aussagen darüber.

Trotzdem wurde Strophanthin bis heute nicht ganz vergessen!

Es gibt immer noch Menschen die, meist aufgrund eigener Erfahrungen, für die Anerkennung und den Einsatz von Strophanthin kämpfen. Sie sagen, dass Strophanthin in 85% aller Fälle die Herzbeschwerden beenden und Herzinfarkte verhindern kann. Dies bedeutet, dass es seit 1859 ein echtes, erfolgreiches Mittel für Herzkranke gibt. Dies bedeutet, dass die Erkrankung des Herzens nicht die Todesursache Nr. 1 sein müsste. All die Jahre hätten nicht all die vielen Menschen an Herzinfarkt sterben müssen. Doch das natürlich vorkommende Strophanthin lässt sich nicht patentieren und monopolisieren. Herz-Operationen und all die chemischen Medikamente bringen viel mehr Gewinn. Und Ärzte verlassen sich lieber auf Studien und ihre Fachbücher – als auf die jahrzehntelange Erfahrung der Strophanthin-Anwender.

Die Wirkung von Strophanthin ist also schon lange erfahrungs-wissenschaftlich nachgewiesen worden. Die heute von der Wissenschaft etablierten und anerkannten Doppelblindstudien kosten sehr viel Geld. Aus privater Tasche eines Einzelnen wäre eine solche Studie für Strophanthin nicht zu finanzieren und die Konzerne die es sich leisten könnten, wollen dies natürlich nicht, denn Sie wissen ja warum… aus wirtschaftlichen Gründen, Kosten-Nutzen-Faktor, usw.

Wie fatal wäre es denn für diese Kreise, wenn sich all diese chemischen blutdrucksenkenden, blutverdünnenden, dämpfenden und entwässernden Medikamente als sinnlos, ja sogar als gefährlich herausstellen würden? Auch die teuren und aufwändigen Herz-Operationen, die Katheter-Untersuchungen, Ballon-Dilatationen, Bypass-und Stent-Operationen würden sich als überflüssig herausstellen. All die Theorien und Anschauungen über die Entstehung und Behandlung des Herzinfarktes wären völlig in Frage gestellt. Das wird nicht zugelassen – das darf nicht sein!

 

Was macht Strophanthin?

Achtung: die Schulmedizin hat komplett andere Ansichten darüber, was jetzt hier geschrieben steht. Höchst dubiose Studien stufen es sogar als gefährlich ein.

Strophanthin hat eine infarktverhütende Wirkung, ist zur Prophylaxe des Herzinfarktes geeignet und hilft akut bei Angina pectoris (Herzschmerzattacken).

Strophanthin entsäuert das Herzmuskelgewebe. Es unterstützt den Herzmuskel und normalisiert seinen gestörten Stoffwechsel, trägt zur Zellregeneration und Vitalitätssteigerung bei. Sie können es als Herz- oder Bluthochdruckmittel und als vorbeugendes, regenerierendes Langzeitmittel einnehmen. Auch wirkt es bei Schlaganfall, arterieller Verschlusskrankheit der Beine, Asthma bronchiale, Demenz, endogener Depression und Grünem Star.

Anzeige
Codex Humanus


Es ist beinahe zu 100% bioverfügbar (also wird fast vollständig aufgenommen) und richtet selbst in hohen Dosen keinen Schaden an. Strophanthin können Sie problemlos, d.h. ohne Gefahren ausprobieren, da es so gut wie frei von Nebenwirkungen ist und über eine große therapeutische Breite verfügt.

Im schlimmsten Falle haben Sie Nebenwirkungen wie Durchfall oder verspüren einen Druck im Kopf oder aber Sie gehören leider genau zu diesen 15% der Patienten, die für die Wirkung des Strophanthins nicht empfänglich sind und es tut sich dann einfach nichts. Bei 85% jedoch, die es angewendet haben, hat es geholfen.

(Übrigens kommt Strophanthin auch als endogenes Anti-Stress-Hormon im menschlichen Körper vor und wird von der Nebennierenrinde produziert.)

 

Wie wird Strophanthin angewendet?

Von Dr. W. Debusmann:

Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, ja, ringen Sie mit ihm. Zur Not bitten Sie ihn, es als „Placebo“ zu verschreiben. Sowohl Privatrezept als auch Kassenrezept sind möglich. Es wird folgendermaßen von Ihrem Arzt verschrieben: Rp, Strodival mr, 100 Kapseln oder 300 Kapseln. Beide Rezeptarten werden in der Regel erstattet. In der Start- und Probephase sollten bei der Bedeutung und der Gefahr, die durch Herzerkrankungen zu erwarten sind, die 30 Euro für hundert Kapseln keine Rolle spielen. Beobachten Sie gemeinsam mit Ihrem Arzt was sich tut und freuen Sie sich beide an dem Wunder Ihrer fortschreitenden Genesung.

Da die Firma Meda GmbH Bad Homburg nur noch „Strodival mr“ herstellt, müssen Sie genau die zwei Anwendungsarten beachten. (Wesentlich nur die eingekreisten Nummern 8 und 9 in der Fachinfo für Ärzte, 25, 25a, 25b: Warnhinweise: keine. Wichtigste Inkompatibilitäten = Unverträglichkeiten, Wechselwirkungen: bisher keine bekannt). Apropos Fachinfo: die Gebrauchsanleitung die bei den Strodivaldöschen beiliegt berichtet ebenfalls wie die Fachinfo über viele Nebenwirkungne, die aber nicht existieren, da fälschlicherweise Strophanthin mit Digitalis gleichgesetzt wird.

Es ist noch nicht gelungen in der offiziellen Pharmakologie, den Unterschied zwischen beidem zu verankern, obwohl dieser Unterschied allen Spezialisten auf diesem Gebiet bekannt ist. Die wichtigste Wirkung ist die sehr schnelle körperliche und psychische Erleichterung. Eine Nebenwirkung könnte darin bestehen, dass es derart anregend wirkt, wie eine ordentliche Tasse Kaffee („Kaffeeschwips“).

1. Als Beißkapsel

Inzwischen (Juni 2009) ist die einfache, originale, rosa Beißkapsel wieder erhältlich (Bezeichnung: Strodival). Bisher musste auch die Schluckkapsel Strodival mr gebissen werden. Es besteht kein Wirkungsunterschied. Die mr Kapsel ist lediglich härter und der Geschmack etwas schärfer.

Schlucken Sie Ihren Speichel sorgfältig runter. Der Mund sollte möglichst trocken sein, weil Speichel den Wirkstoff sonst zu sehr verdünnt. Beißen Sie die Kapsel mit den Backenzähnen auf und kauen Sie nur zwei bis drei Mal darauf herum. Dann entfernen Sie die Kapsel aus dem Mund. Eine in der Regel notwendige zweite Kapsel wird daraufhin genauso geknackt und aus dem Mund entfernt. Das zu lange Belassen der Kapsel im Mund würde die Speichelbildung anregen und würde die ölige, etwas scharfe Flüssigkeit zu sehr verdünnen und wegspülen. Verteilen Sie nun mit Ihrer Zunge kurz die ölige Substanz im Mund.

Die Einwirkungszeit zur Aufnahme des Wirkstoffes über die Mundschleimhaut beträgt ca. 10 Minuten. Das heißt, ca. 10 Minuten nichts essen und trinken. Dabei sollten Sie nur wenig, besser gar nicht, sprechen. Das normale, unwillkürliche „Leerschlucken“ darf und wird von alleine stattfinden. Eine Totalprothese oder „Paradontose“ beeinträchtigen die Wirkung nicht. In der Gebrauchsanweisung zu Strodival mr, wird das unsinniger Weise behauptet. Bei stark überempfinglichen Zahnhälsen kann ein Reizschmerz auftreten.

Wichtiger ist ein Hinweis aufgrund eigener Erfahrung, dass Sie bei Bronchitis oder Entzündungen im Hals oder Mund, möglicherweise einen sehr starken Hustenreiz bekommen, der einen quälenden Hustenanfall von mindestens 10 Minuten zur Folge hat. Deshalb sollten Sie bei Bronchitis oder dergleichen, nicht die Beißkapsel anwenden, sondern die Anwendung sollte als Schluckkapsel erfolgen (siehe nächstes Kapitel). Beginnen Sie mit der Einnahme morgens und abends mit je einer Kapsel und steigern Sie die Anzahl auf bis zu vier Mal am Tag mit 1 bis 2 Kapseln. Die Dosierung richtet sich in erster Linie nach den Symptomen, d.h. nach Bedarf.

Beobachten Sie die Wirkung auf Ihr Wohlbefinden und auf Ihre Herzsymptome. Zum Beispiel: Schmerzen, Stechen, Ziehen, Bizzeln in der Brust, bei Treppensteigen, Wetterwechsel, Aufregung und den Ihnen bekannten Situationen. Sie steigern also die Dosis, bis Sie sich vollkommen gut und frei fühlen und könnten dann wieder die Dosis leicht reduzieren. Im Allgemeinen nimmt man aus Vorsichtsgründen zu wenig. Nehmen Sie also lieber mehr. Achten Sie auf eventuelle Beinödeme, (Wasser in den Beinen), Ihre Schlaflage (ein Herzkranker liegt nicht gerne links), Aufwachen in der Nacht usw. Wie Sie erkennen können, sind das alles Symptome von Angina pectoris und Herzinsuffizienz.

Führen Sie bitte ein „Tagebuch“ mit Datum. Ein einfacher Schmierzettel genügt; denn durch das Aufschreiben wird alles bewusster und beim nächsten Arztbesuch haben Sie eine solide Gesprächsgrundlage.

2. Als Schluckkapsel

Manchen Menschen ist das Strophanthin der Beißkapsel in der öligen Emulsion (Soja) zu scharf oder zu bitter. Andere wiederum lieben diesen Geschmack, z. B. ich. Wem es zu bitter ist, dem kann man die magenresistente = „mr“ Anwendung als Schluckkapsel empfehlen. Dazu schlucken Sie 1 bis 3 Kapseln, ein bis vier Mal am Tag, Dosierung langsam ansteigend nach Bedarf, auf leeren Magen, eine halbe Stunde vor dem Essen mit ordentlich viel Wasser. Die Kapsel soll ja noch den Magen durchlaufen können und sich erst im Dünndarm auflösen.

Falls man die Einnahme eine halbe Stunde vor dem Essen vergessen hat, was mir dauernd passiert, kann man es nach dem Essen ja immer noch als Beißkapsel, wie oben beschrieben, nachholen. Man kann die mr Kapsel auch während und direkt nach dem Essen nehmen, es wird im Magen nicht zerstört, die Wirkung lässt nur ewtas länger auf sich warten. Manchmal kann anfänglich bei der „mr“ Schluckanwendung ein etwas dünner Stuhl die Folge sein, deshalb ansteigend. Bitte ignorieren Sie die angeblichen Nebenwirkungen auf dem Beipackzettel. Diese beruhen auf dem Irrtum, dass Strophanthin und Digitalis identische Herzglykoside seien. Tatsache ist: Digitalis hemmt die Natrium-Kaliumpumpe(12,13), Strophanthin verbessert sie und entsäuert dadurch.

Anzeige
Grüne Mutter Heilpflanzen Smoothie


3.Tinctura Strophanti

Ganz wenige speziell ausgerüstete Apotheken können die uralt bewährte „Tinctura Strophanthi“ herstellen. Diese ist seit ca. 1880 unbeanstandet in Gebrauch. Seine Wirkung – ich habe es an mir selber ausprobiert – ist schnell und sicher, aber nicht so intensiv, und kürzer. Dies wurde mir von Dr. Eichele bestätigt. Anstelle der früher durch Extraktion den Samen mit Alkohol hergestellten Tinctura Strophanthi setzt man heute eine alkoholische Lösung der Reinsubstanz g-Strophanthinein. Diese hat einen definierten Wirkstoffgehalt und damit eine schnelle und sichere Wirkung.

Jeder Arzt darf sie verschreiben und jede Krankenkasse bezahlt sie (übliche Rezeptgebühr). Verschrieben wird es als: G-Strophanthin Tinctur 12mg/ml. 100ml. Sie können sich merken: 10 Tropfen entsprechen dann 2 Kapseln. In Tropfenform ist es weniger scharf als in aufgebissener Kapselform. Noch sanfter ist es in der Konzentration 6mg/ml. Über Nebenwirkungen bezüglich Darm (Durchfall) habe ich keine Erfahrungen, da Durchfall sowieso sehr selten auftritt. Ich rate immer dazu, sich mit der Dosis einzuschleichen, d.h. mit wenig zu beginnen und nach einigen Tagen sanft zu steigern.

Die Apotheke mit der längsten Erfahrung mit der Herstellung und Wirkungsweise ist die Schlossapotheke in 56068 Koblenz, Schlosstraße 17, Tel. 0261 – 18439. Fax. 0261 – 12449. Dr. Eichele freut sich wenn er Ihnen behilflich sein kann. Rufen Sie Ihn an. Dr. Gräupner und Dr. Kern-Benz verschreiben es gerne.

4. Homöopathisch

Es gibt auch noch eine homöopathische Form in der D4 (Strophactiv, enthält Alkohol). Ich selbst kann darüber nicht viel sagen. Es gibt eine Studie in der immerhin 60% der Patienten eine EKG-Verbesserung zeigen(31). Jedenfalls liegen die nach einer solchen homöopathischen Dosis zu erwartenden Blutwerte noch tausendfach über dem minimalen Wirkspiegel, weil Strophanthin in unvorstellbaren geringen Mengen wirksam ist. Also ist hier nicht nur eine homöopathische, sondern durchaus allopathische (substanzielle) Wirkung vorhanden. Eine weitere Möglichkeit homöopathisch Strophanthin zu verabreichen, ist durch Strophantab der Firma Heel. Es handelt sich um Tabletten, 3 mal täglich eine Tablette unter der Zunge zergehen lassen.

5. Strophanthin Samenkörner

Falls kein Strophanthin-Medikament mehr herstellen werden sollte, können Sie auf den Strophanthinsamen zurückgreifen. Er wird u.a. von der Firma KräuterSchulte aus Afrika importiert. Leider darf der Samen in Deutschland nur an Apotheken ausgeliefert werden und die Apotheke darf ihn nur abgeben, wenn eine ärztliche Verordnung vorliegt. Jeder Arzt, Zahnarzt und Tierarzt darf eine solche Verordnung ausstellen (Privatrezept). Die Menge könnte z.B. 10 Gramm oder mehr sein. Ich habe es ausprobiert, ca. 5 Samenkörner entsprechen der Wirkung von 2 Strodivalkapseln.

Da keine Gefahr einer Überdosierung besteht nehmen Sie lieber mehr Samen als zu wenig. Er muss gekaut (zerkleinert) werden und dann 10 Minuten im Mund belassen werden. Da er extrem bitter ist, habe ich das Kauen mit den Schneidezähnen durchgeführt und die zerkleinerten Körner dann in die Wangentasche oder unter die Oberlippe geschoben. Da dieser Brei die Schleimhaut ziemlich stark reizt, musste ich abwechseln, mal rechts mal links, mal vorne. Ich hatte das 4 Wochen lang gemacht und es ging sehr gut.

Strophanthin wächst nicht nur im Strophanthus gratus in Afrika, sondern sogar in Europa, z.B. im Adonisröschen, in der Meerzwiebel, im Oleander, im Maiglöckchen. Mit diesen Pflanzen habe ich allerdings noch keine Erfahrung.

6. Weitere Hinweise:

Falls Sie schon regelmäßig Strophanthin einnehmen, sollten Sie im Falle daß Sie ins Krankenhaus kommen, es unbedingt weiter einnehmen. Falls Ihnen der Arzt die Einnahme/Gabe verweigert, sollten er oder Sie mich bitte anrufen 0171 – 5172324. Was Ihnen sonst passieren könnte erzählt Ihnen meine Frau, Autorin des Romans „Strophantus g, Tod durch Unterlassung“ Hier ein Link zu Ihrer Homepage und diesem Buch: hier klicken…

Die Brustenge oder Angina pektoris ist ein sicheres Symptom, dass Ihr Herz krank ist. Falls ein Angina-pektoris-Schmerz länger als 15 Minuten andauert, so rät Ihnen jeder Arzt und Kardiologe, sollten Sie unbedingt das Krankenhaus aufsuchen da ein Herzinfarkt im Anmarsch sei. Und zwar direkt, ohne Umweg über den Hausarzt. Das ist heute Standard. Leichte, und kurz andauernde Brustenge wird sehr häufig nicht ernst genommen, sowohl vom Patienten als auch nicht vom Arzt. Ihr Hausarzt überweist Sie meist erst zum Kardiologen. Der wird allerdings erst tätig, wenn im EKG oder im Blut Auffälliges zu finden ist. Ansonsten schickt er Sie mit freundlichen Worten und banalen Empfehlungen und vielleicht einem Beruhigungsmittel wieder nach Hause.

Genau hier würde Strophanthin ursächlich helfend und heilend einsetzen. Denn Angina pektoris entsteht unter anderem durch eine Azidose (Übersäuerung) in der Herzmuskelzelle selbst, durch psychovegetativen Stress oder Überanstrengung. Wenn Sie also etwas merken, was nur entfernt als Enge in der Brust oder gar ausstrahlend in den linken Arm, manchmal auch als Zahnschmerz oder in den Rücken strahlend oder eine schwere Übelkeit mit Herzdrücken feststellen, dann sollten Sie bereits unbedingt Strophanthin nehmen. Denn nach 7 Minuten Einwirkung über die Zunge ist der Schmerz weg, da die Herzmuskelzelle entsäuert wurde. Leider, insbesonders bei Frauen, kommt der erste Herzinfarkt sehr häufig ohne jede Vorwarnung durch Angina pektoris. Mein Bruder z.B. hatte in Anspannungssituationen immer Rückenschmerzen. Durch Einnahme von Strodival waren sie weg. Da er ein kritischer Mensch ist, hat er das 3 Mal genommen und wieder weggelassen (Karenztest). Jedes Mal mit dem selben Ergebnis. Seine Schmerzen waren weg, und er fühlte sich ausgeglichen und ruhiger. Deshalb: nutzen auch Sie diese wunderbare und hilfreiche Wirkung von Strophanthin!

Anzeige
Strophanthin, die Rettung für Herzkranke


Dr. Wieland Debusmann über Strophanthin:

Herzinfarkt Prophylaxe / vor Herzinfarkt schützen mittels Strophanthin. Dr. Debusmann

Datenschutzhinweis: Bei Klick auf den Play-Button verwendet YouTube Cookies zur Datenerhebung. Mehr Infos in der Datenschutzerklärung

 

Wie komme ich zu Strophanthin / Strodival ?

Nachdem bereits viele Leser/Patienten von Strophanthin erfahren haben und sich große Hoffnung machen, ihre Gesundheit durch Strophanthin wieder in den Griff zu bekommen, werden sie dennoch häufig enttäuscht. In verschiedenen Foren und per Mail (z.B. an mich) beschwert man sich darüber, dass der Arzt sich weigert Strophanthin zu verschreiben. Angeführt wird stets die Begründung, dass es entweder keine Wirkung habe oder wenn, dann nur zu hohe Nebenwirkungen. Dabei kennen diese Ärzte Strophanthin oftmals gar nicht oder erfahren sie nur das, was sie darüber wissen sollen/dürfen. Lassen Sie sich dadurch nicht verunsichern!

An dieser Stelle möchte ich den Suchenden ein paar Infos geben, wie sie doch noch zu ihrem Strophanthin kommen können:

Eine sogenannte Strophantin Urtinktur, sowie Strophanthin in homöopathischer Form sind ohne weitere Probleme zu erhalten.

Homöopathisch:

Über die Apotheken (auch online!) sind z.B. Strophactiv g-Strophanthin D 4 Tropfen oder auch DHU STROPHANTHUS Globuli (in den Potenzen D4 bis C30) rezeptfrei erhätlich. Höhere Potenzen bitte über den erfahrenen homöopathischen Arzt oder Heilpraktiker.

Die Strophanthin Urtinktur ist z.B. unter Teebrasil.com (für etwa 48 Euro) zu bekommen: Strophantin Urtinktur Natur pur ( Strophantus gratus) 125ml

Strodival und die Tinctura Strophanti, sowie die Strophanthin-Samenkörner:

Strophanthus.de: Liste von Ärzten, geordnet nach PLZ die Strophanthin verschreiben www.strophantus.de/durch-wen-erhaeltlich.html

Die Arztpraxis Anton Gräupner sendet Ihnen Strophantin auf Kassenrezept! HP und Kontakt: www.arztpraxis-graeupner.de

Weitere wichtige Infos, zu Strophanthin und wie Sie es erhalten können, finden Sie HIER (klick)!

 

Bücher zum Thema

Strophanthin
Strophanthin
(14)
Bei Amazon erhältlich Werbung*
Die Lösung des Herzinfarkt-Problems: Strophanthin. Über die Verhinderung der optimalen Vorbeugung und Behandlung
Die Lösung des Herzinfarkt-Problems:...
(70)
Bei Amazon erhältlich Werbung*
Strophanthin: Ein Segen der Menschheit
Strophanthin: Ein Segen der Menschheit
(23)
Bei Amazon erhältlich Werbung*

 

Kostenloses Ebook zum Download

Skandal Herzinfarkt – Die Hintergründe einer Epidemie und der Strophanthin-Streit

Weiterführende Links
  • Dr. Debusmann, Erfahrungs-Experte für Strophanthin
  • Dr.med.Helmut Völkner und Heilpraktiker Wolf-Alexander Melhorn: Selbsterfahrungen eines Arztes nach Bypass

 

Filed Under: Gesundheit & Alternative Medizin Tagged With: Angina pectoris, Bluthochdruck, Heilpflanzen, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Naturheilkunde, Strophanthin

* Dieser Beitrag enthält Werbung / Affiliate-Links. Mehr Infos darüber

Teile diesen Beitrag in den sozialen Netzwerken:
  • teilen  67 
  • twittern  
  • merken  6 
  • spenden 
  • teilen 

Autor des Beitrags

Sascha René Amolsch
Ist Initiator von Gesundheitsrebell.de und widmet sich seit über 20 Jahren der ganzheitlichen Gesundheit und der Erforschung verschiedener Heilmethoden.
Seine Leidenschaft: die Natur, körperliche wie geistige Grenzen erweitern und intensiv leben.
Seine feste Überzeugung: Gesundheit beginnt mit Selbstverantwortung und grundsätzlich ist nichts unheilbar. Alle Heilung liegt in der Natur und im Verstehen der natürlichen Lebensgesetze.

Folge mir auf

Diese Beiträge könnten Dich auch interessieren

  • Nattokinase - Heilmittel für Herz- und Gefäßerkrankungen
    Nattokinase – ein Heilmittel für Herz- und Gefäßerkrankungen
  • Strophanthin – Eine Welt ohne Herzinfarkt & Schlaganfall
    Strophanthin – Eine Welt ohne Herzinfarkt & Schlaganfall
  • Hoffnung Cannabis als Medizin? Ärzte erzählen aus der Praxis
    Hoffnung Cannabis als Medizin? Ärzte erzählen aus der Praxis
  • Ständig krank, was kann ich tun?
    Buchtipp: Ständig krank, was kann ich tun? Hilfe bei Infektanfälligkeit
  • Uwe Karstädt: "Sie sind nicht krank, Sie sind vergiftet"
    Uwe Karstädt: „Sie sind nicht krank, Sie sind vergiftet“
  • DMSO - Das Praxisbuch zum verschwiegenen Universalheilmittel
    DMSO – Das Praxisbuch zum verschwiegenen Universalheilmittel

Reader Interactions

Kommentare zum Beitrag

  1. Melitta mirth says

    7. Februar 2017 at 19:35

    Darf man strophanthin auch dem hund bei schlaganfall geben?

    Antworten
  2. RJPetry says

    6. Februar 2017 at 21:39

    Hallo Melitta,

    bitte schauen Sie doch noch mal genau auf die Flasche, da steht bestimmt nicht Strophanthin Urtinktur, sondern entweder Strophanthus gratus Urtinktur (da wäre g-Strophanthin enthalten, die gibts aber momentan nicht), oder wahrscheinlich Strophanthus kombé Urtinktur, da ist k-Strophanthin drin.

    Auch der bitterere Geschmack deutete darauf hin.

    Hallo Herr Dr. Schmidt, g-Strophanthin gibt es noch als Kapsel bei der Schlossapotheke Aulendorf. Und bei Teebrasil die Strophanthus gratus Urtinktir, etwas zweifelhaft, aber mir schreiben immer wieder mal Patienten, daß es wirkt.

    Und die D4 bedeutete immer noch wirksame Konzentrationen, weil Strophanthin in unvorstellbar geringen Mengen wirkt, ab 60 Trillionstel g pro Milliliter.

    Und auch wenn Sie da eine schlechte Erfahrung gemacht haben, ist k-Strophanthin bestimmt auch wirksam, Prof. Dorhmann hatte die weltbesten Herzinfarkt-Überlebensraten mit k-Strophanhtin (intravenös), eventuell gibt es da andere Faktoren, oder es wirkt bei Ihnen tatsächlich nicht, aus unbekanntem Grund. Selbst Dr. Kern hat ja auch nicht alle Infarkte verhindern können, selbst mit g-Strophanthin nicht, aber es gibt von diesen eben viel weniger. Und zum Glück gibt es auch aktuelle Meldungen von Patienten, daß es gut wirkt.

    HAllo Michael, also DMSO ist bestimmt ein gutes Mittel, die beiden vertragen sich natürlich gut, und ergänzen sich bestimmt. Ob es die Resorption verstärkt = ? Könnte man sich vorstellen, aber ob es schmeckt ? Und im Darm wie verhält es sich ? Ich kenne DMSO nur äußerlich über die Haut aufzunehmen oder intravenös. (Hab grad keine Lust / Zeit, ins „DMSO-Handbuch“ zu schauen.

    Antworten
    • Melitta mirth says

      6. Februar 2017 at 23:00

      Lieber herr petry irgendwie kenn ich mich jetzt überhaupt nicht mehr aus…sie sagen ich soll das fläschchen genau ansehen…das fläschchen ist aus plastik und es ist überhaupt kein ettikett drauf…die flüssigkeit ist so scharf dass es pur nicht mehr einnehmen geht….auf dem lieferschein steht sehr wohl strophantin urtinktur natur pur ( strophantus gratus ) 120 ml obwohl nicht lieferbar…???? Oder ist es doch k und nicht g ….aber das hätte ich nicht bestellt……lg

      Antworten
      • Norbert Steininger says

        7. Februar 2017 at 19:36

        Liebe melitta.
        Warum fragen sie nicht uns?
        Wir haben nur reines G- strophanthin, aus stroohanthus gratus samen und 70% igem alkohol hergestellt.
        GESCHMACK UNVERWECHSELBAR stark alkoholisch und sehr bitter.
        Viel erfolg
        Teebrasil

        Antworten
  3. bernd says

    6. Februar 2017 at 18:23

    Bin seit Jahren sehr zufrieden mit dem G-Strophanthin von Teebrasil habe auf grund des Kommentars von H.Schmidt nach gefragt und folgende (beruhigende) Antwort bekommen:

    „““Sogar unsere erbitterte konkurrenz mit der absicht uns zu zerstoeren hat eine analyse unseres g- strophanthins in auftrag gegeben und musste dann zaehneknirschend zugeben dass wir reines g-strophanthin FREI von Aflatoxinen vertreiben.
    Hier in Brasilien sind die kontrollen ebenso streng wie in Brd.“““

    Hoffe ich konnte helfen!!

    Gruß

    Antworten
  4. Dr. Herbert Schmidt says

    5. Februar 2017 at 14:06

    Hallo. Ich war e G-Strophantin-Gläubiger, weil es funktioniert hatte. dann am der Ernteausfall und man kriegte nur noch K-Strophantin. Ich war im Glauben und wurde darin gehalten, dass k-Stroph genau so wirkt. Denkste! Im Frühjahr hatte ich einen Infarkt, Bypass-OP, Defi-Implant. Während dieser OPs – wohl aus Angst-hoher Blutdruck (180/110), K-Stroph unter die Zunge. das hatte bei G.Stroph immer sofortige Wirkung. Jetzt: Nichts! Schock!

    K.Stroph ist aso kein Ersatz und damit gefährlich! Ich bin leider wieder auf Betablocker, nach einem Infarkt und OPs. Ich warne dringend: Finger weg von K-Strophantin! Und die D4-Verdünnungen von G-.Strophantin sind auch nur ein Witz! Fragt doch mal beim Hersteller; der min, gegen Blutdruck etc. sei das Zeug garnicht gemeint. Amen!
    Hoffen wir, dass es bad wieder G-Strophantin gibt!
    Dr. Herbert Schmidt

    Wenn G-Strophantin wieder verfügbar sein wird, setze ich die Pillen wieder ab und gehe wieder auf G-Strophanin. Aber ein Infarkt reicht wohl, um den Ersatz K-Stroph nicht mehr anzurühren! Bin lernfähig. Aber niemand nimmt echt Stellung zu dem Problem! Hab eltiche der Gurus angeschrieben und keiner reagiert qualifiziert. Schade!

    Antworten
    • Melitta mirth says

      5. Februar 2017 at 15:10

      Bitte was ist k strophanthin????? Ich bestelle schon seit jahren…..habe nichts von einem ernteausfall mitbekommen und immer schnell die bestellte ware bekommen….nun habe ich nach gesehen auf lieferschein steht strophanthin urtinktur….muss allerdings sagen…dass diesesmal sehr sehr bitter…sodass man nicht pur nehmen kann…wie kann ich erkennen ob es nun k oder g ist? Lg melitta

      Antworten
      • Dr. Herbert Schmidt says

        6. Februar 2017 at 07:21

        Hallo Melitta. Du fragst nach dem Unterschied zw. G- und K-Strophantin. G-Stroph ist die Version, die auch Manfred von Ardenne getestet hat und die die gute Wirkung betreffend Herz hat. Die Ernte für G- ist wohl ausgefallen, hab was von Pilzbefall gehört. G- kommt wohl aus Amerika. Daher hat man dann K-Strophantin angeboten, eine andere Pflanze, „stärker“. Hab sie dann ersatzweise auch genommen. Aber als es drauf ankam, war die Wirkung bei mir Null! Schade! Keine Selbstheilkräfte wie G-, das auf natürliche Weise Bypasse herstellt und bei mir den Blutdruck sauber geregelt hat Muss wieder auf Chemie zurück. Lt Auskunft der Schloßapotheke Koblenz ist G- immer noch nicht verfügbar.
        Ich muss also davor warnen, G- durch K- zu ersetzen, denn das ergibt wohl eine Scheinsicherheit und die hat bei mir zu einem Infarkt geführt bzw ihn nicht verhindert. Saubere Information krieg ich nicht, hab nur eigene Erfahrung mit Strophantin. G- wirkt, K- nicht!

        Mahltzeit!

        Antworten
  5. Michael says

    18. Juni 2016 at 09:01

    Kann man die Wirkung von Strophanthin mit DMSO verstärken, oder leichter über die Mundschleimhaut aufnehmen?

    Antworten
  6. Skeptische Tochter says

    11. Juni 2016 at 17:57

    Was wäre die Alternative zu Strophanthin. wenn das Besorgen zu schwierig wird? Oder zusätzlich!.

    Ihr habt bestimmt schon von Knoblauch-Zitronen-Kuren gehört. Diese Wunderkur kann bestens empfohlen werden. Der Blutdruck reguliert sich. Die Adern werden wieder elastisch und Ablagerungen lösen sich auf. Das nicht nur an den Herzkranzgefäßen, sondern im ganzen Körper. Zudem nimmt man eine Vitaminbombe zu sich, stärkt sein Immunsystem und fühlt sich wieder fit.

    Nachweislich putzt die Kur die Adern. Soll auch bei grauem Star wirken.

    So wird`s gemacht: 5 reife Bio-Zitronen waschen und mit Schale kleinschneiden, ggf. Kerne entfernen. Drei große Knoblauchknollen., ca. 30 Zehen, enthäuten, ggf. den grünen Trieb entfernen, grob zerhacken. Mit einem Liter Wasser auf ca. 90° bringen, abkühlen lassen, dann durch ein Sieb geben (Geduld haben und nicht quetschen) und in eine Flasche füllen. Ab in den Kühlschrank.

    Davon jeden Tag ein Schnapsgläschen zwischen zwei Mahlzeiten trinken. Bei mir ist es der 11 Uhrschnaps, den ich nicht verpasse. Die Menge reicht für eine Person ca 6 Wochen. Mittig sollte man eine Woche Pause einlegen.

    Empfohlen wird diese Kur ein bis zweimal im Jahr als Vorbeugung für gesunde Menschen.

    Jeder muss selbst entscheiden, wie oft er im Jahr diese Kur macht. Für mich gilt, Vitaminpower kann nicht schaden, im Gegenteil, wer sein Immunsystem stärkt, fängt sich nicht so schnell Viren usw. ein.

    Zum Schluss möchte ich noch sagen, es gibt keinen unangenehmen Körpergeruch und die Tinktur schmeckt zitronig/leicht bitter.

    Probiert es aus, ich freue mich auf Rückmeldungen.

    Antworten
  7. Wolfgang says

    11. Juni 2016 at 14:00

    Hallo Karl-Heinz,

    ja, es gibt viele „Herausforderungen“ im Leben. Auch Rückschläge und Niederlagen. Daran wachsen wir hoffentlich.
    Aber, sollte es uns das nicht Wert sein diese Herausforderungen anzunehmen, um unsere Gesundheit wieder herzustellen?
    Ich denke doch.
    Natürlich ist das Leben nicht einfach. Schon deshalb nicht, weil uns Angst leitet, uns erblindet für die wirklich schönen Dinge im Leben.
    Du mußt wissen, dass der Zustand „Krank“ eher gewollt ist, als der Zustand „Gesund“. Wenn du Gesund bist, verdienen „die“ nichts. Und nur darum geht es. Egal ob Gesundheit, Angst, Steuern, Rente etc.. Du sollst in Abhängigkeiten leben, damit du dein schwer verdientes Geld „freiwillig“ abgibst.

    Überwinde den inneren Schweinehund. Laß die Vergangenheit zurück, die kannst du nicht mehr ändern. Lebe so, wie es uns die Natur lehrt.
    Lerne daraus und dann fang ein Leben an, welches dir Zufriedenheit bringt.

    Ich wünsche Dir alles Gute.

    Antworten
  8. Kohlhas says

    11. Juni 2016 at 11:27

    Hallo Wolfgang.

    Zunächst einmal hast du sicherlich recht wie es idealerweise sein müsste um sich Gesund zu halten.

    Allerdings habe ich die erfahrung gemacht, dass Dies nicht immer so aufgeht.

    Nun nehmen wir mal an, dass man noch im Berufsleben steht. Bei vielen Menschen steht doch der Leistungsdruck im vordergrund und der ist mit Stress verbunden. Ich bewundere dann die Personen die dann Fam. haben und in diesen Fam. aufgehen und die diese Personen dann in der Lage sind ja willens sind und dies auch tuen sich Abwechslung durch Sport und Kulturleben ja auch durch vernünftige Ernährung wo beide sich Ergänzen zu schaffen.

    Was das Berufliche betrifft, so war es bei mir so, dass ich von 1966 bis 1978 als Schweißer auch im Arccord gearbeitet habe. Ich wechselte dann zu einem Energiekonzern in Schichtarbeit mit teils harter Körperlicher tätigkeit in die Bekohlung eines Kraftwerks.
    Das alleine schon mit all dem Schmutz und Lärm ist schon nicht das was einem auf die Jahre die ich dort Tätig war Gesundheitlich fit hält.
    Zwar haben wir dort ein schönes Geld verdient ja auch die Sozialleistungen einschließlich Betriebsrentenregelungen bzw. 14 Monatsgehälter und Stromkontingent waren teil der Entlohnung.
    Andererseits gab es dort auch sehr viel Unfrieden mit Vorgesetzten uvm.
    Seit 1991 hatte ich dann bedingt durch die Schicht und dieser Unregemäßiger Nahrungsaufnahme mit Colitis Ulcerosa zu tun.

    Was meine Gesundheit anbetraf, so gab ich 1979 das Rauchen auf und bin auch zwischen Frühjahr und Herbst sehr viel mit dem Fahrad zur Arbeit gefahren. Daneben habe ich zuhause mindestens dreimal die Woche auf meinen Hometrainer training gemacht.
    Ja ich war verh. und meine Frau machte den Haushalt.

    Nun ich zog mit meiner Frau und den Kindern 1995 zu den Schwiegereltern ins Haus und möbelte das Haus neben der Schicht auf einen Modernen mit vielen Kosten verbundenen Stand auf.
    Im Jahr 2002 ging ich dann in den Vorruhestand und ich bekam die Geschicht mit der Colitis in den griff und habe bis heute keinen Schub mehr gehabt.
    Nach dem Tode der Schwiegereltern, hatten wir trotzdem keine Ruhe. Bedingt durch die ganzen Umstände kriselte es in unserer Ehe.
    Wir machten zunächst das ganze Gedönst wegen der Pflichteils mit den Geschwister meiner Frau durch. Das ging aber ganz klar zu unseren Gunsten aus.
    Nun es kam dann soweit, dass meine ex zu einem anderen Mann zog und ich und die Kinder noch 8 Jahre lang zunächst bis 2007 in unserem zum Verkauf stehenden Haus verbringen mussten.
    Da ich der alleinige Einkommensbezieher war und mir 1995 von meiner Frau der halbe Miteigentumsanteil des Hauses überschrieben worden war, blieb mir nichts anderes übrig als alles alleine zu tragen.

    Das Konto nwurde mir von meiner Frau bis an den Rand der Sperrung hinterlassen aber auch das Darlehen und da Sie keinen Unterhalt zahlen konnte ja auch keiner Arbeit nachging musste ich selber voll und ganz tragen.
    Merine Kinder bekamen erst 1978 also kurz nach dem Hausverkauf eine Ausbildungstelle. Das Haus wurde schließlich mit großen Verlust verkauft.
    In den folgejahren habe ich dann von mir aus nach Anfänglichen bemühens von einer Scheidung abstand genommen da mir vom Rentenamt errechnet wurde,dass meine Rente mit Rentenbeginn 2010 falls es mir nicht gelingt den Versorgungsausgleich zu verhindern schon ab da bis zu 95.000 € meiner Rente zu verlieren bis meine ex dann bedingt durch ihr Alter einen eigenen Rentenantrag stellen könnte.

    Ich entschloss mich die Füsse still zu halten.

    Sie können sich sicher vorstellen, dass dies alles einschließlich das hineinrutschen in eine Insolvenz die ich jetzt im Juli beende nicht einfach war.

    Klar habe ich auch Fehler gemacht.

    Die Krux der Geschichte ist, dass meine ex wegen ihres erneuten Heiratswunsches zu Beginn des Jahres 2014 die Scheidung
    beantragte.

    Es folgte ein Kampf um den Versorgungsausgleich. Ich hatte in dieser Zeit 3 Anwälte die alle nicht in meinen Sinne Arbeiten wollten und ich sogar von den zwei ersten das Mandat gekündigt bekam weil ich mit ihrer vorgehensweise nicht einverstanden war und mich gewehrt habe.

    Es hat mir nichts genützt dass meine Kinder voll hinter mir standen. Der Versorgungsausgleich wurde hergestellt.
    So muss ich nun mit viel weniger Rente über die Runden kommen obwohl ich immer noch soviel habe, dass Ich gerade einigermaßen davon leben kann.

    Ach und meine ex ist wieder Verh. braucht aber immer noch 4 Jahre bis zur Rente.

    Ich könnte nun noch sehr viel mehr dazu Schreiben werde aber hier mal Schluss machen.
    Ja ich lebe alleine und das Kochen gehört nicht zu meinen Leidenschaften ja und ja ich liege nicht nur vor dem TV.
    Wegen dieser Dinge habe ich aber trotzdem was meine Diabetes 2 anbelangt nicht gerade Gesund gelebt und hatte zuletzt im Langzeittest 8,9

    Nun ich habe wieder begonnen auf meinem Homtrainer zu Training zu machen und versuche ab jetzt nun auch etwas bewusster Cola und anderes zu reduzieren.
    Habe gestern und heute Morgen so 30 km abgetrampelt. Fühle mich schon etwas besser.

    The End.

    Antworten
  9. Kohlhas. Karl-Heinz says

    9. Juni 2016 at 23:26

    meine meinung nach ja

    Antworten
  10. Georg Rode says

    8. Juni 2016 at 21:56

    Hallo, ich habe jetzt nicht alle Fragen und Antworten durchgelesen, deshalb: Sind die Mittel auch nach einem bereits erfolgten Infarkt (sinnvon) einsetzbar?

    Antworten
    • Wolfgang says

      11. Juni 2016 at 09:34

      Georg, natürlich ist Strophantin auch nach erfolgtem Herzinfarkt Sinnvoll. Gerade dann.
      Aber nicht nur Strophantin ist eine Möglichkeit, sondern auch die Umstellung mancher Lebensumstände.

      Nicht die von der Schulmedizin favorisierten Umstellungen, sondern die, die dir wirklich helfen.
      Wichtig ist das man von den Medikamenten (Chemie) wegkommt. Diese belasten zusätzlich deinen Organismus.
      Dies bedeutet das man die Ernährung umstellt, mehr basische Lebensmittel zu sich nimmt. Gutes Wasser trinkt, sich psychisch Stärkt, Ruhepunkte in sein Leben einbaut etc.

      Das solltest du dich gut informieren. Wenn dazu die Zeit fehlt, was eigentlich nicht sein kann, schau wo du sie her nimmst. ZB. weniger Fernseh gucken wenn dies der Fall ist.

      Wenn dir deine Gesundheit am Herzen liegt, wirst du einen Weg finden.
      Aber da liegt auch das Übel. Viele Menschen wollen einfach so weiter leben wie bisher und hoffen darauf das ihnen einer hilft, mit Medikamenten, um Gesund zu werden.
      Dies wird aber ohne eigenes zutun nicht passieren.

      Paßt auf euch auf…..

      Antworten
  11. Kohlhas says

    3. Juni 2016 at 08:03

    Tut mir leid, auch ich kann dazu nichts sagen denn, ich habe diese noch nicht selber gehabt. Ob die, die gleiche wirkung haben wie die Tropfen kann dir sicher nun der Apotheker sagen. Ob dein Arzt das Sagen kann wage ich zu bezweifeln da eigentlich fast alle Ärzte nichts über die Wirkung mehr wissen. Viele Ärzte kennen oder wollen es nicht mehr kennen da ja so wie vieles Aus der Natur abgelehnt wird.

    Im sinne der Pfarmaindustrie.

    Gruß

    Antworten
  12. Edgar Grafe says

    2. Juni 2016 at 21:29

    Hallo Hr.Petry

    Anfrage: Hab mich heute 250St. Strophanthus comp Herztabletten PZN- 3915071 zu kommen lassen,
    nun meine Frage sind die tabletten das richtige Strophantin oder hab ich da Müll gekauft was garnicht wirkt?

    Antworten
  13. RJPetry says

    23. Februar 2016 at 11:15

    Hallo,

    ich will nur kurz mal ne Info zu gegenwärtigen Strophanthin-Produkte-Situation geben:

    Es gibt ab und zu bei dem einen oder anderen Strophanthin-Präparat einen Engpaß. Bitte berücksichtigen, d.h. vorher bei der gewählten Apotheke anfragen, damit der Arzt nicht ein falsches Rezept ausstellt.

    (nach alphab. Reihenfolge der Orte, ohne Wertung:)
    Schloss-Apotheke Aulendorf
    Elch-Apotheke Ellwangen
    Schloßapotheke Koblenz

    Da im Winter 2014/2015 keine Ernte (Samen on Strophanthus gratus) ankam aus Afrika, bzw. nur Aflatoxin-belastet (Schimmelpilz) gibt es zur Zeit kein g-Strophanthin, auch die Urtinktur nicht. Bei guter Ernte in diesem Winter 2015/2016 kann es sich hoffentlich ab April wieder ändern.

    Nur die Schloss-Apotheke Aulendorf hat noch einen grossen Vorrat an g-Strophanthin für ihre magensaftresistenten Kapseln.

    Ansonsten gibt es von der Firma Maros in Fürth die Urtinktur aus Strophanthus kombé mit k-Strophanthin aus Ostafrika mit trockenerem Klima, und die Apotheken stellen Kapseln und eine Lösung mit k-Strophanthin her. Laut Dr. Debusmann (Test an sich selbst in Bezug auf seine Angina pectoris) ist sie viel stärker (statt 3 x jeweils 30 Tropfen täglich nur morgens 8 und abends 5), mit weniger beruhigender Wirkung auf die Psyche, sondern eher mit der Möglichkeit, unter anderem eine Art „Kaffeschwips“ auszulösen. Dafür wie gesagt eine starke Wirkung auf Herz und Blutdruck ebenso.

    Die Strophanthus-kombé-Tinktur entspricht im Prinzip der alten Strophanthin-Tinktur, ist aber heute standardisiert, diese riesigen Schwankungen der Strophanthin-Konzentration von damals gibt es heute nicht mehr.

    Bitte beim Rezept berücksichtigen, statt „Stro­phanthus gratus“ eben „Strophanthus kombé“. Die 0,6 % Konzentration sind bei der Firma Maros gleichgeblieben. Die Kapseln und Tropfen mit k-Strophanthin haben eine gerin­gerer Konzentration als bei g-Strophanthin. Da die Apotheken hier Unterschiedliches herstellen, bitte erfragen vorher, denn die Konzentration muß aufs Rezept.

    Bitte schauen Sie auch in das Merkblatt von Dr. Wieland Debusmann zum Strophanthus-kombé, auf seiner bekannten Seite strophantus punkt de, auf der Liste links am Rand dann zu finden

    Kleiner Trick: Wenn man nur ein paar wenige Tropfen Wasser auf den Teelöffel, Handfläche usw. gibt vor dem Auftropfen der Tinktur, verringert sich deren Schärfe sehr stark.

    Die Wirkung des k-Strophanthins setzt oral später ein, deswegen als Akutmedizin unsicher, dennoch in Notfällen immer unbedingt geben, Vorräte an g-Strophanthin hierfür hüten ! Man kann natürlich die g-Strophanthin-Kapseln aus Aulendorf im Notfall öffnen und in den Mund geben.

    Die i.v.-Ampullen der Schloßapotheke Koblenz gibt es aber noch. Diese enthalten traditionell k-Strophanthin.

    Das homöopathische „Strophactiv“ mit g-Strophanthin (1:10.000 = D4) gibt es zur Zeit auch nicht mehr, eventuell bald wieder. Die Schloßapotheke Koblenz hat aber noch einen kleinen Vorrat an g-Strophanthin und stellt damit ein äquivalentes Präparat in der D4 her.

    Das homöopathische D4-Präparat mit k-Strophanthin der Schloßapotheke Koblenz soll sehr stark wirken und dem allopathischen g-Strophanthin sogar ebenbürtig sein (mit der obigen Einschränkung des Wirkspektrums), vor allem, wenn man es mit einem Sprayaufsatz in den Mund sprüht. Wenn die zutrifft, wäre ein Patient hiermit in der Lage, die Vorzüge des Strophanthins auch ohne Arzt-Rezept zu nutzen.

    Es gibt viele andere homöop. Produkte, von denen ich auch schon Gutes gehört habe, auch wenn die Wirksamkeit bei weitem nicht so sicher dokumentiert ist wie beim allopathischen Strophanthin. Wer nicht grade in einer bedrohlichen Situation ist, kanns einfach ausprobieren.

    Die Urtinktur aus Brasilien mit Strophanthus gratus-Samen (mit g-Strophanthin) gibt es wohl noch. Wieland Debusmann sagt, sie wirke, auch wenn er auf seiner Internetseite schreibt:
    „Die Lieferanten von g-Strophanthin „Teebrasil“ und „Provitas“ können wir im Augenblick nicht empfehlen, da sie aus verschiedenen Gründen in die Kritik geraten sind.“

    Wer keinen Arzt findet, der ihm Strophanthin verschreiben will, kann mich anschreiben:

    strophanthin@web.de oder rjpetry@yahoo.de

    Es grüßt Rolf Petry

    Antworten
  14. RJPetry says

    20. Februar 2016 at 19:51

    HAllo,

    ich will nur kurz mal ne Info zu gegenwärtigen Strophanthin-Produkte-Situation geben:

    Es gibt ab und zu bei dem einen oder anderen Strophanthin-Präparat einen Engpaß. Bitte berücksichtigen, d.h. vorher bei der gewählten Apotheke anfragen, damit der Arzt nicht ein falsches Rezept ausstellt.

    (nach alphab. Reihenfolge der Orte, ohne Wertung:)
    Schloss-Apotheke Aulendorf
    Elch-Apotheke Ellwangen
    Schloßapotheke Koblenz

    Da im Winter 2014/2015 keine Ernte (Samen on Strophanthus gratus) ankam aus Afrika, bzw. nur Aflatoxin-belastet (Schimmelpilz) gibt es mindestens bis wahrscheinlich Anfang April 2016 kein g-Strophanthin, auch die Urtinktur nicht. Bei guter Ernte in diesem Winter 2015/2016 kann es sich hoffentlich bald wieder ändern.

    Nur die Schloss-Apotheke Aulendorf hat noch einen grossen Vorrat an g-Strophanthin für ihre magensaftresistenten Kapseln, die Lösung stellt sie nicht her:
    http://strophanthin-apotheke.de/aktuelles#2

    Ansonsten gibt es von der Firma Maros in Fürth die Urtinktur aus Strophanthus kombé mit k-Strophanthin aus Ostafrika mit trockenerem Klima, und die Apotheken stellen Kapseln und eine Lösung mit k-Strophanthin her. Laut Dr. Debusmann (Test an sich selbst in Bezug auf seine Angina pectoris) ist sie viel stärker (statt 3 x jeweils 30 Tropfen täglich nur morgens 8 und abends 5), mit weniger beruhigender Wirkung auf die Psyche, sondern eher mit der Möglichkeit, unter anderem eine Art „Kaffeschwips“ auszulösen. Dafür wie gesagt eine starke Wirkung auf Herz und Blutdruck ebenso.

    Die Strophanthus-kombé-Tinktur entspricht im Prinzip der alten Strophanthin-Tinktur, ist aber heute standardisiert, diese riesigen Schwankungen der Strophanthin-Konzentration von damals gibt es heute nicht mehr.

    Bitte beim Rezept berücksichtigen, statt „Stro­phanthus gratus“ eben „Strophanthus kombé“. Die 0,6 % Konzentration sind bei der Firma Maros gleichgeblieben. Die Kapseln und Tropfen mit k-Strophanthin haben eine gerin­gerer Konzentration als bei g-Strophanthin. Da die Apotheken hier Unterschiedliches herstellen, bitte erfragen vorher, denn die Konzentration muß aufs Rezept.

    Bitte schauen Sie auch in das Merkblatt von Dr. Wieland Debusmann zum Strophanthus-kombé im Anhang:
    http://strophantus.de/mediapool/59/596780/data/150506_Merkblatt_Str-komb_1_.pdf

    Kleiner Trick: Wenn man nur ein paar wenige Tropfen Wasser auf den Teelöffel, Handfläche usw. gibt vor dem Auftropfen der Tinktur, verringert sich deren Schärfe sehr stark.

    Die Wirkung des k-Strophanthins setzt oral später ein, deswegen als Akutmedizin unsicher, dennoch in Notfällen immer unbedingt geben, Vorräte an g-Strophanthin hierfür hüten ! Man kann natürlich die g-Strophanthin-Kapseln aus Aulendorf im Notfall öffnen und in den Mund geben.

    Die i.v.-Ampullen der Schloßapotheke Koblenz gibt es aber noch. Diese enthalten traditionell k-Strophanthin.

    Das homöopathische „Strophactiv“ mit g-Strophanthin (1:10.000 = D4) gibt es zur Zeit auch nicht mehr, eventuell bald wieder. Die Schloßapotheke Koblenz hat aber noch einen kleinen Vorrat an g-Strophanthin und stellt damit ein äquivalentes Präparat in der D4 her.

    Das homöopathische D4-Präparat mit k-Strophanthin der Schloßapotheke Koblenz soll sehr stark wirken und dem allopathischen g-Strophanthin sogar ebenbürtig sein (mit der obigen Einschränkung des Wirkspektrums), vor allem, wenn man es mit einem Sprayaufsatz in den Mund sprüht. Wenn die zutrifft, wäre ein Patient hiermit in der Lage, die Vorzüge des Strophanthins auch ohne Arzt-Rezept zu nutzen.

    Es gibt viele andere homöop. Produkte, von denen ich auch schon Gutes gehört habe, auch wenn die Wirksamkeit bei weitem nicht so sicher dokumentiert ist wie beim allopathischen Strophanthin. Wer nicht grade in einer bedrohlichen Situation ist, kanns einfach ausprobieren.

    Die Urtinktur aus Brasilien mit Strophanthus gratus-Samen (mit g-Strophanthin) gibt es wohl noch. Wieland Debusmann sagt, sie wirke, auch wenn er auf seiner Internetseite schreibt:
    „Die Lieferanten von g-Strophanthin „Teebrasil“ und „Provitas“ können wir im Augenblick nicht empfehlen, da sie aus verschiedenen Gründen in die Kritik geraten sind.“
    https://www.teebrasil.com/index.php?id_product=486&controller=product&id_lang=3

    Wer keinen Arzt findet, der ihm Strophanthin verschreiben will, kann mich anschreiben:
    strophanthin@web.de

    Antworten
  15. Wolfgang says

    18. Januar 2016 at 17:47

    Ich leider nicht Sorry. Aber man kann mal andere Quellen anzapfen (Google). Da findet sich schon einiges.

    Ein Anfang ohne Strophantin kann trotzdem erfolgen. Einfach anfangen sich gesund zu ernähren. Basische Lebensmittel sind empfehlenswert.
    Gutes Wasser trinken ebenfalls. Und ganz wichtig, einfach mehr auf sich aufpassen…. sich mehr informieren wie die Gesundheit wieder hergestellt werden kann, da gibt es Möglichkeiten ohne Ende.

    Eigentlich sollte man die Zeit die man vorm Fernseher verbringt die nächste Zeit als Zeit für seine Gesundheit tauschen. Mehr lesen, Bewegung, Nachdenken…etc.

    Mit der Zeit erlangst du Wissen welches dir in vielen Bereichen des Lebens von Nutzen sein kann.
    Mich hat es zB. „Konsumtechnisch“ erfasst. Wo ich kann verzichte ich drauf. Und, mein Leben ist dadurch um so viel wertvoller geworden, das hätte ich vor zwei Jahren noch für unmöglich gehalten.
    Eigentlich war mich der Tag X (Infarkt) der Tag wo mein Leben erst angefangen hat.

    Ich wünsche euch alles Gute. Paßt auf euch auf.

    Antworten
  16. Jimmy says

    15. Januar 2016 at 20:37

    Hat jemand Erfahrung zu K-Stophantin Samen, ich würde mich über viel Info freuen. Vielen Dank

    Antworten
  17. Skeptische Tochter says

    2. November 2015 at 21:54

    Hallo Kohlhas, mein Beitrag ist keine Kritik. Es geht mir einzig darum, Ursachen für verschiedene Leiden aufzuspüren. Manche Ursachen können ausgeschaltet, zumindest abgeschwächt werden. Ich wollte Anstöße zum Umdenken geben. Beispielsweise ist bekannt, dass kranke Zähne Herzleiden verursachen. Strophanthin kann nur vernünftig wirken, wenn die Ursachen ausgeschaltet wurden. Um beim Beispiel kranker Zähne zu bleiben, Amalgamplomben geben je nach Nahrungsbeschaffenheit Gifte an den Körper ab, die zu verheerenden Krankheiten führen. Auch kariöse Zähne und wurzelbehandelte können Auslöser für etliche Krankheiten sein. Meist fangen die Leiden mit harmlos erscheinenden Allergien an. Mit meinen Erfahrungen kann ich sagen, das ist das erste Alarmzeichen für eine beginnende Autoimmunkrankheit, die dann Herzkreislaufprobleme, Krebsleiden, Viren- und Pilzbefall, auch Rheuma nach sich ziehen.

    Jeder kann etwas für seine Gesundheit tun.

    Ursache aufspüren und beheben. Das oberste Gebot heißt: das Immunsystem stärken.

    Wer ernsthaft gesund werden will, der kümmert sich, überlässt es keinem anderen, auch nicht seinem Arzt. Es gibt viele Wege. Jeder kann sich seine Maßnahmen zusammen stellen und auch ausprobieren, welche sich am besten in den Alltag einbauen lässt Die Maßnahmen müssen zu einem passen. Pille schlucken und alles wird gut? So einfach funktioniert Gesundheit nicht. Bei Interesse gebe ich gerne Stichworte, unter denen Sie weiter recherchieren können.

    Kennen Sie beispielsweise die gesundheitlichen Wirkungen verschiedener Früchte, wie Granatapfel, Aprikosen, Ananas, Mango, Ingwer, Papaya oder Kumquats? Manche bekommen Sie als Trockenobst, also Inhaltsstoffe in konzentrierter Form. Sie müssen nur wollen.

    Antworten
  18. Sylvia says

    2. November 2015 at 18:43

    Hallo miteinander.
    Karl Heinz, zu obigen Kommentaren von dir will ich mich äußern, denn ich merke schon, dass du es als schwierig ansiehst, , dich „vernünftig zu ernähren:
    ich finde so ist das nicht und teuer muß es auch nicht sein. Gehe ich natürlich alles im Naturkostladen einkaufen…. ja dann ist es teuer. Auch in Discountläden kann man gut einkaufen, man sollte eben auch nach Saisongemüse schauen, die sind meistens preiswerter.
    Fertignahrung ist mit das Übelste was du deinem Körper antun kannst, wegen den Geschmacksverstärkern und en ganzen E-Stoffen und vielem mehr was darin enthalten ist.
    Hat man das im Leben viel gekauft und sich so ernährt: na dann braucht man sich wenig zu wundern, dass man Symptome der Auswirkungen auf den Körper bekommt, irgendwann. Auch und gerade in Verdauung, Durchblutung und Stauungen in vielerlei Hinsicht.
    In den Volkshochschulen gibt es immer Kurse zum kochen, auch die Krankenkassen bieten das an, wo es nichts oder wenig kostet.
    Außerdem füllt man die Zeit, denkt weniger an die Krankheit und lernt auch noch andere Menschen (Gleichgesinnte) kennen.
    Zum Anfangen solcher Aktivitäten ist es niemals zu spät… ich kann ich immer ändern, wenn ich mag, jetzt, gleich und sofort. Ich muß es nur wollen.
    Das habe ich mir in mein Lebensbuch geschrieben und es klappt hervorragend :-))
    Gruß an Alle…

    Antworten
  19. Wolfgang says

    2. November 2015 at 17:57

    Für „gute“ Lebensmittel braucht man nicht unbedingt viel Geld, bzw. gar kein Geld ausgeben. Ja, so unglaublich es klingen mag, aber vor unserer Tür gibt es genug Lebensmittel die nicht beachtet werden weil kaufen für uns bequemer ist.
    Ich habe ohne Geld zb. für die nächste Zeit an die 100 Kilo verschiedene Nußsorten gesammelt, konnte über 200 Flaschen Apfelsaft herstellen, dann gibt es in Hülle und Fülle Hagebutten, Brennnesseln etc. welche man gut als Tee aufbrühen kann.
    Ich könnte die Liste fortsetzen, wenn man zB. die einkochbaren Lebensmittel hinzuzieht. Ich gebe deutlich weniger für gekaufte Lebensmittel aus, die eh nur Müll sind, und ersetzte sie durch „Naturlebensmittel“. Man muß sich nur informieren. Das haben wir einfach vergessen, da wir jeden Tag von der Werbung fehlgeleitet werden. Es geht darum möglichst viel Geld für Mist zu bekommen (die großen Firmen wollen Schund verkaufen und dafür satte Gewinne einfahren) und uns von der Natur fernzuhalten.
    Leute, wacht auf, informiert euch.

    Antworten
    • Sylvia says

      3. November 2015 at 16:32

      @Wolfgang: da stimme ich dir voll zu. Ich habe auch einen Garten, wo ich möglichst viel anbaue um wenig dazu kaufen zu müssen. Ist das dennoch mal nötig etwas zu kaufen, dann verfahre ich so wie oben beschrieben. Jeder kann etwas für sich tun, er muß er nur wollen.

      Antworten
      • Kohlhas Karl-Heinz says

        4. November 2015 at 06:41

        Guten Morgen.

        Ich hatte während meiner Schichtjahre seit 1991 Colitis Ulcerosa. Ich bekam den Tip zu einem Arzt zu gehen, der in dieser Hinsicht als Experte galt. Ich suchte diesen Arzt auf. Aber als ich dort war, verschrieb er mir das gleiche was auch die anderen Ärzte mir dagegen verschrieben hatten. Er sagte mir aber auch, sowas mit den Garten. Er meinte dann auch am besten wäre Vegane Küche bzw nur 3 mal am Tag entsprechende Nahrung und vor allem Abends und Nachts nichts zu mir zu nehmen. Kaffee sollte ich auch weglassen.
        Nun zunächst einmal war ich Verheiratet und da hätte meine damalige Frau nicht mitgemacht. Dazu kam dass ich zur Miete wohnte und keinen Garten besass.
        Ich wurde auch gefragt, was ich Beruflich mache. Ich antwortete ihm, dass ich schichtler sei aber keinen Beruf erlernt habe. Er wollte mich, weil er dies als schwierig ansah dass zu Bewerkstelligen, dass ich Kündigte und mir was im Tagesbetrieb Beruflich suchte.
        Aber mit der Absicherung meines ex Arbeitgebers und dem Einkommen was ich hatte , habe ich das abgelehnt.

        Klar, ich bin nun seit 2002 raus aus der Schicht und habe seitdem Ruhe im Karton. Ich brauche auch die ganze Chemie nicht mehr. Ab und an mache ich eine Kur mit Trinkmoor.

        Gruß
        Kohlhas

        Antworten
    • Gerry S. says

      22. Februar 2016 at 09:44

      Moin Wolfgang!

      Nüsse von der eigenen Scholle, oder ‚wild‘ gesammelt?

      Apfelsaft erhitzt, oder kalt abgefüllt?

      Auch Obst eingekocht?

      Ich meine, auch wenn man die Produkte kaufen muss, kann man sich supergünstig gesund ernähren!

      Habe letztes Jahr mal eine Woche lang die Quittungen meiner Frischkost-Einkäufe gesammelt! Ich kaufte, u a, Äpfel, Avocados, Bananen, Birnen, Blumenkohl, Bohnen, Brokkoli, Eisberg- und Endiviensalat, Erdbeeren, Kartoffeln, Kiwis, Kopfsalat, Lauch, Mandarinen, Mangos, Möhren, Orangen, Rosenkohl, Weisskohl und Wirsing – z T in Bio-Qualität und überwiegend als Angebote, zum Durchschnittspreis von – sage und schreibe – € 1,15 pro Kilo!!! Industriell hergestellte, als Lebensmittel getarnte Füllstoffe kosten, nach meiner Kenntnis, ein Mehrfaches pro Kilo!

      O K, ich muss zugeben, dass ich im Umkreis von ca sechs Kilometern sieben grosse Anbieter anfahren kann, z T zum Nulltarif mit dem ÖPNV, weil Ticket eh vorhanden!

      Zudem suche ich die Läden meist erst gegen Feierabend heim, weil dann selbst Sonderpreise oft um ein Drittel bis zur Hälfte, oder noch mehr, reduziert werden!

      In Kürze mache ich nochmals einen Check, denn ich habe den Eindruck, dass es dieses Jahr noch billscher geht! Hängt m E mit dem EU-Eigentor Russland zu sanktionieren und der Gegenreaktion zusammen!

      Davon ab, baue ich auch selbst an und das ist dann wirklich, abgesehen von den Umwelteinflüssen, 100 Pro Bio!

      Ejahl!

      Grüsse und … spannende Zeiten noch!

      Gerry S.

      Antworten
  20. Kohlhas Karl-Heinz says

    1. November 2015 at 22:32

    Hallo, guten abend.

    Ich verstehe die Anmerkung bezüglich der Ernährung, auch bezogen auf die Jüngste dem Fleichgenuss. Nun Frau Tochter, ich bin jetzt 65 und was habe ich schon alles Ungesunde in meinem leben mitgemacht aber auch selbst Dinge getan, die eigentlich nicht so Ideal sind.

    Sitichworte. Als Kind Problemesser wegen auch zu suchen in den Familienverhältnissen zwischhen meinen Eltern und meine Großvaters, und deswegen auch bis annähernd des 20 Lebensjahres sehr Dünn.
    Das ich aber längst nicht alles aus meiner Schul und Jugendzeit.
    Dann habe ich mit 18 das Rauchen angefangen und wie bei jedem Jugendlichen damals natürlich an den Wochenenden mit Freunden fast keine Fete oder Veranstaltung ausgelassen.
    Ich habe auch 8 Jahre als Schweißer und anderen Tätigkeiten in einem Metalverarbeitenden Betrieb hinter mir die auch nicht immer Gesund war. Darunter auch dort ein Jahr im Wechsel zwischen Tag und Nachtschicht.
    Dann habe ich jetzt 28 Jahre dreifach Wechselschicht gemacht. Auch das war mit Lärm, Schmutz und zwischenmenschlichen Stress zu tun. Außerdem mit unregelmäßiger Essens und Schlaf.
    Dazwischen die ganze Umweltbelastung und diese Explosionen der Reaktor in Russland. Wer weiß dann schon, was ein jeder von uns davon im Körper als Zeitbombe mit sich herumträgt.
    Nun lebe ich als Rentner und bin seit kurzem Geschieden nachdem ich von meiner ex 2004 verlassen wurde und bis 2010 mit Haus, Kinder, und Schulden eine Menge mitgemacht habe und trotz meines Kampfes gegen die ganze Herstellung des Versorgungsausgleich dies mir nicht geglückt ist.
    Nun man zieht mir nun 43 % meiner Rente weg ja da sage ich mir,was soll ich mir Gedanken darum machen, was solche Experten usw.usw. über die Medien so verbreiten.
    Ich versuche mich davon nicht Jeck machen zu lassen. Was man noch anfügen kann, dass ich zunächst einmal nicht so vom selber Kochen zuhause bin, wie es eigentlich Gesund wäre.
    Auch ich bin da meist auf Fertiggerichte angewiesen die man nur noch im Topf, Pfanne, oder in der Mikrowelle nur noch aufzukochen braucht. Ich stelle mich auch nicht jeden Tag an den Herd, weil ich bedingt durch die Versorgung meiner Kinder die 8 Jahre sehr eingebunden war, mache ich den Haushalt für mich nicht mehr unter Stress.
    Ich denke, dass Gesündeste ist nach meiner Meinung das was man wenn man die Möglichkeit hat im eigenen Garten anpflanzen kann.. Aber wir haben 80 Millionen Bundesbürger und wieviele Wohnen zur Miete ?
    Ja und bei zunehmend Ärmeren, wer kann sich dann teure gesunde Lebensmittel wie es den Bürger so Sugerriert wird leisten.

    Gruß

    Kohlhas

    Antworten
  21. Skeptische Tochter says

    1. November 2015 at 14:18

    Mit den ganzen zusätzlichen Ernährungstipps werden leider wieder nur die Symptome angesprochen. Grundsätzlich sollten wir uns um die Ursachen der Symptome bemühen. Nicht locker lassen und nicht allein den Ärzten die Suche überlassen.

    Denkt als Ursache zunächst an Eure Lebensgewohnheiten. Wie sind die Ernährungsgewohnheiten über Jahre gewesen? Spielen Umweltgifte eine Rolle und – wie lange waren Amalgamplomben im Mund?

    Die häufigsten Ursachen für alle möglichen Krankheiten sind Schwermetallvergiftungen, wie Blei, Quecksilber usw.

    Antworten
  22. Kohlhas Karl-Heinz says

    1. November 2015 at 11:01

    Ach ja, da habe ich nochwas vergessen im Kommentar.

    Ich habe mich auch mal in Läden umgesehen, die Natürliche Lebensmittel verkaufen. Die führen ja von der Naturkosmetik über Säfte, Brote, Gewürze, Brotbelag und vieles mehr auch Nahrungsergänzungmittel. Nun zweifel ich nicht an, dass diese besser sind als das was man in Supermärkten zu kaufen bekommt.

    Nur darf man da nicht nach den Preisen sehen.

    Das kann sich ein Rentner mit knapper Rente kaum leisten auf dauer. Ein Gingseng aus Korea kostet da um 40 €
    Was bleibt ist bei Krankheiten nur der Gang zum Arzt der dann wieder nur meist dass aus der Giftküche verschreibt.
    Auch Stropantin kostet ja so einiges.
    Es würde sicher günstiger, wenn es wieder anerkannt würde und mehr verschrieben würde.

    Antworten
  23. Kohlhas Karl-Heinz says

    1. November 2015 at 10:48

    Es ist schon so, dass viele Ärzte nur Symtome behandeln. Klar weiß ich auch, dass es auch Grenzen bei der Homeopatie oder der Naturheilkunde gibt. Mir wie sicher anderen Menschen wird auch immer mal wieder in Berichten vor Augen geführt, dass dies oder dass an natürlichen Mitteln auf seine Wirkungsweisen noch nicht so erforscht sind. Andere erkrankte wurden in Test in zwei Gruppen eingeteilt, indem die eine Gruppe Plazebos bekommt und die andere das zu testende Medikament aus der Naturheilkunde. Es wird dann aber meist berichtet, dass es bei Testende kaum einen Unterschied zwischen der Gruppe der Plazebopatienten gibt und den die das getestete Medikament tatsächlich über den Testzeitraum genommen hat.
    Ich frage mich allerdings ob es da immer mit rechten Dingen zugeht und wer hinter solchen Test und welche Interressen verfolgt werden.
    Ja es mag ja bei einigen natürlichen Medikamenten so sein, dass diese auf irgendeine Krankheit genommen ich nenne hier mal zum Beispiel die ED aber in vorgeschriebenen maßen können diese sicher keinen größeren Schaden im Körper anrichten als die ganzen chemischen Mitteln mit den Risiken und Nebenwirkungen wo man dann den Arzt oder Apotheker zu befragen soll.

    Wie ich in meinem Vorbericht schon erwähnte, stelle ich die Technischen Möglichkeiten vieler Krankenhäuser nicht in frage, allerdings vieles im Alibie Gesundheitsystem schon.
    Mittlerweile müsste eigentlich der letzte Bundesbürger wissen, dass es nicht das Gelbe vom Ei ist.
    Ich kann mich erinnern, dass mann bezogen auf dem Blutdruck früher auch mal die Meinung vertreten hat Lebensalter plus Hundert. Dann egal wie Alt man war wurde einemin der Praxis eines Arztes immer Sugerriert 130 ist das Ideal und einiges mehr.
    Mein Vater hatte so auch im Alter so seine wehweschen auch mal mit dem Blutdruck und Diabetes 2 trotzdem ist er 85 geworden.
    Wenn ich das jetzt wieder mit dem Fleich lese und höre, wo etwas den Bürgern mitgeteilt wird aber das dann ein paar Tage später wieder abgemildert wurde.

    Richtig ist, dass es ja von jeher so war und das haben schon unsere Eltern gewusst, dass man von allem nicht zu viel zu sich nehmen soll.
    Allerderdings die Läden sind so voll von allem. Ja und was Bio und Vegan usw.betrifft, so sind die auch nicht immer Gesund.
    Schönen Sonntag noch.

    Karl-Heinz

    Antworten
  24. Wolfgang says

    30. Oktober 2015 at 18:05

    Hallo,

    ich wollte hier mal berichten wie es mir dank Strophantin heute geht.
    Am 16.03.2014 hatte es mich auch erwischt. Herzinfarkt. Da kam die „Schulmedizinische Krankenhausabteilung“ mit all ihren „Wissen“. Leider nicht um mir zu helfen, sondern höchstwahrscheinlich um die Taschen anderer mit Geld zu füllen.
    Dank Recherchen und vor allem dieser Seite hier bin ich auch Strophantin gestoßen. Ich könnte hier einiges über meinen Gesundheitszustand schreiben, dies würde allerdings den Rahmen sprengen.
    Ich will nur so viel sagen „Leute, paßt gut auf euch auf und laßt euch von der Gesundheitsmafia nicht für dumm verkaufen. Informiert euch, kämpft für euer überleben. Es funktioniert.
    Ich fühle mich pudelwohl und leistungsstark. Besser sogar wie vor meinem Infarkt. Bin jetzt auf einer Erhaltungsdosis runter (10 Tropfen am Tag, 0,6% Lösung) und kann nur sagen…. Vielen Dank an euch. Wahrscheinlich hätte ich ohne euch (diese Seite) nichts positives berichten können.
    LG Wolfgang

    Antworten
    • Kohlhas Karl-Heinz says

      31. Oktober 2015 at 12:56

      Hallo,

      Bezogen auf Wolfgang möchte ich hier Schreiben, dass ich nicht nachvollziehen kann, warum sich viele Ärzte trotz Internet Patienten so unmündig und unaufgeklärt halten.

      Auch ich habe da ja so meine Erfahrungen gemacht. Wer liebt schon Krankenhäuser.Ich auch nicht. Ich habe nun seit meine Infarkt worüber ich ja hier auch die dort gemachten Erfahrungen geschildert habe nun ein weiteres mal wegen des Handgelenkbruchs in einem anderen Krankenhaus gelegen und dort ebenso nicht besonders gute Erfahrungen gemacht noch im umgang mit mir noch im Umgang mit anderen Patienten.
      Klar, weiß ich auch, dass das Personal sehr großen Belastungen ausgesetzt sind. Aber auf ein Gespräch mit einer Schwester über die Belastung auch bezogen auf Schicharbeit und körperliche Belastungen sagte die mir, dass ja alle die so einen Beruf ergreifen wissen müssen, auf was man sich einlässt. Wer das nicht möchte wäre eben falsch am Platz und sollte sich lieber einen anderen Beruf suchen.

      Ich nder selber 28 Jahre Schicht gemacht habe sage aber, selbst wenn man zunächst so einmen Beruf aus innerer Überzeugung macht ist mann nicht immer Himmelhochjauchzent gestimmt.
      Ich habe es erlebt, dass eine Schwester in einem Patienten in einem anderen Zimmer angeschrien hat. Der Grund ist mir aber nicht bekannt.

      Aber ich habe auch die Tage im TV gesehen, dass es da Krankenhäuser gibt die Op Technisch für Herz Op absolut tolle Op Räume mit Drei D Tv und vielen Möglichkeiten haben. Es gibt da jetzt auch einen Schrittmacher aus Amerika der ohne Schläuche in die Herzkammer gebracht wird sogar mit örtlicher Narkose also so im Halbschlaf und man eigentlich schon am nächsten Tag nach Hause kann.
      Haltbarkeit 10 Jahre.

      Was nun Stophantin betrifft habe ich diesbezüglich ja eine Ärztin die jetzt sdogar mit ihrer Tochter eine gemeinsame Praxis betreibt, die Heilpraktikerin ist.

      Klar kein Arzt möchte eigentlich auch Patienten verlieren.

      Derzeit habe ich meine privaten Probleme die zu diesem Infarkt führte weitesgehend überwunden und weiß jetzt wo ich dran bin.

      Ich jedenfalls mache mir derzeit keine Gedanken über das was kommen könnte,sondern versuche weitesgehend mich mit anderen zu Beschäftigen als mit meinem Infarkt.
      Ja ich nehme trotzdem ausgesuchte Naturmittel aber ich habe wieder angefangen mich auf meinem Hometrainer zu bewegen und nehme zusätzlich L-Argenin und einige andere Dinge wegen meiner Diabetes 2 und damit einhergehende ED
      Ja aber auch das wird zunehmend besser.

      Antworten
  25. Sylvia says

    21. Oktober 2015 at 16:13

    Hallo Monika,
    ich denke das muß ein Arzt klären. So hoher Puls und Vorhofflimmern, auf keinen Fall rausschieben den Besuch dort.
    Übersäuerung hat mit vielen Symptomen etwas zu tun, auch mit Herzsymptomen, Magen/Darm, Leber/Galle u.v.m.
    Sich danach zu erkundigen wie man die Übersäuerung wegbekommt ist sicher richtig. Die Apotheken haben gute Pulver dafür. Da schau ich auch immer danach, dass die Basis stimmt. Bitte lasse dich beraten.
    Strophanthin entsäuert auch das Herz, das ist richtig. Die Gefäße entspannen sich. Ich versuche das immer mit am Beispiel mit der Zitone zu erklären: was geschieht dann im Mund wenn ich eine esse?… alles zieht sich zusammen, so habe ich es mir und Anderen erklärt mit der Übersäuerung im Herzen. Ob das ganz richtig ist, weiß ich nicht, aber so verstehe ich es.
    Alles Gute dir.

    Antworten
    • Dr. Herbert Schmidt says

      21. Oktober 2015 at 20:53

      Auf jeden Fall Strophantin nehmen. Aber wenn das nicht sofort alles in die Reihe bringt, nach den weiteren Ursachen suchen und dazu hab ich miese Erfahrungen mit den Ärzten, die mir dabei nicht geholfen haben! Ich bin dann selber auf die Schilddrüse gekommen. Es scheint, Ärzte interessieren sich nur für Sympthome, nciht für Ursachen. Die wollen einem nur Pillen verschreiben, egal wie die Nebenwirkungen dann sind. Ich musste mir anhören „wollen Sie lang oder bequem leben?“. Oder sie verweisen auf das Alter; wie bequem! Mich macht das sauer!
      Aber auch nciht verrückt machen lasen. Ab und zu Aussetzer haben wir alle! Bluthochdruck haben wir meist, wenn der Weißkittel den Druck mißt. Und wir kriegen sehr viel Unsinn dazu erzählt. Neuerdings darf man ab 60 den oberen Wert übrigens bei 150 haben.
      Aber richtig ist, dass man das nicht auf die leichte Schulter nehmen darf. Nur, auf welche Schultern nimmt das ein Arzt, der einem nur Pillen verschreibt und Angst macht, damit man brav das Gift schlckt? Ich hab meinen Arzt gewechselt!
      Und das mit den Adern stimmt nicht ganz. BD-Pillen erweitern die Adern, was jungen Patienten nichts ausmacht; Älteren dagegen schon, denn wenn man morsche (alte) Schläuche erweitert, dann platzen sie leichter und wenn das im Kopf pasiert,… Mahlzeit! Schaut mal in dei Beipackzettel wg Schlaganfall!!!
      Strophantin arbeitet an den Zellen, macht sie flexibler und die kommen dann besser durch enge Adern – und bei Verstopfungen bilden sich im Herz ein Bypass, ohne OP! Wogegen die Pillen die Eigenproduktion von Strophantin unterdrücken. TolL! Bringt Umsatz, Bypass-OPs, Pillen, Patienten..:!

      Antworten
  26. Monika says

    19. Oktober 2015 at 18:20

    2 mal Vorhofflimmern mit sehr hohem Puls (üb. 200), Kalter Schweiß. schwitzen, frieren etc.

    Immer öfter hab ich mal Druck mit Herzrasen.

    Bei mir ist auch Osteoporose ein Thema, habe gelesen, dass diese Erkrankung mit Übersäuerung zu tun hat.

    Wäre dafür das Strophantin auch gut?

    Lb. Grüße Monika

    Antworten
  27. Stone says

    27. März 2015 at 14:30

    Hallo ihr Lieben,

    bei der Suche nach einem Mittel, welches meiner Oma helfen könnte bin ich auf Strophanthin gestoßen und wollte eure Meinung wissen.

    Also, meine Oma, 84 Jahre alt, immer sportliche aktiv (Nordic Walking, Wassergymnastik, Bodengymnastik), nicht übergewichtig usw. ist vor drei Wochen ins Krankenhaus gekommen. Nachdem sie nicht auf Türklingel und Telefon reagiert hat, hat sie mein Vater in der Wohnung ziemlich verwirrt vorgefunden..sie konnte nicht richtig sprechen usw..
    Zuerst verdacht auf Schlaganfall, dann Herzinfarkt (hat auch einen Herzkatheter gelegt bekommen), dann wieder verdacht auf Schlaganfall…jetzt ist es ein Tumor im Kopf..was das ganze nicht leichter macht…
    zusätzlich haben die Ärzte gemeint sie hat eine starke Herzinsuffizienz (15%).
    Jetzt nach knapp drei Wochen wurde Sie aus dem Krankenhaus entlassen, sie lag nachdem sie viermal die Stationen gewechselt hatte am Ende auf der Neuroonkologie und die können dort eben nichts mehr machen (Tumor sei nicht operabel, zudem das Herz zu schwach um überhaupt auch zu biopsieren). Es war eine Reha angedacht um das Herz wieder zu stabilisieren…heute wurde diese abgelehnt, da das Herz zu schwach für eine Reha sei..jetzt ist sie daheim..
    Ich habe gelesen dass die Strophanthin Tropfen, welche rezeptfrei zu haben sind bei Patienten mit Hirnschäden, Epillepsie usw. nicht geeignet sind wegen des Alkoholgehalts!?
    Außerdem nimmt meine Oma folgende Medikamente
    – Carbimazol 5mg 1-0-0
    – Bisoprololfumarat (2:1) 5mg 1-0-0
    – Levetiracetam 1000mg 1-0-1
    – Pravastatin natrium 40mg 0-0-1
    – Metoclopramid 10mg bei Bedarf
    – Ramipril 2,5mg 0-0-1

    Meint ihr meiner Oma könnte Strophanthin helfen umd ihren Allgemeinzustand zu verbessern bzw. ihr schwaches Herz wieder etwas in Schwung zu bringen?
    Kann Sie Strophanthin zu den anderen Tabletten nehmen oder sollte dafür etwas anderes weggelassen werden?
    Welche Form der Gabe wäre am sinnvollsten? Tabletten?

    Ich wäre euch sehr sehr dankbar für eine Rückmeldung!!!!
    Liebe Grüße

    Antworten
    • Gerry S. says

      28. März 2015 at 11:45

      Moin Stone!

      Zwecks Einstimmung empfehle ich folgende Lektüre:

      http://faszinationmensch.com/2015/03/28/mussen-wir-der-lugenpresse-dem-unwort-des-jahres-2014-auch-noch-das-der-lugenmedizin-hinzustellen/

      Danach:

      http://www.zentrum-der-gesundheit.de/dehydratation.html

      Dann:

      Sind Zivilisationskrankheiten heilbar Was uns wirklich nährt Doku rbb – https://www.youtube.com/watch?v=Ewq-2vTpXFw

      Krebs ist schon lange heilbar ! – https://www.youtube.com/watch?v=CmsAHfKP8bI

      Das Gerson Wunder – Doku – Deutsch – https://www.youtube.com/watch?v=6_Ma_Geun4o

      Der Krebs-Report: Die Krebsindustrie und der Weg zu gesundheitlicher Freiheit (Dokumentation) – https://www.youtube.com/watch?v=k0vubZcmFsM

      Anhand solcher Infos ist es mir gelungen, eine massive Erkrankung zu 80 % in den Griff zu bekommen! Jetzt arbeite ich daran, noch das Qualmen dran zu geben – danach werden es dann 100 % sein!

      Ein Bekannter, mit ähnlichen Problemen, wie ich sie hatte, der nix davon hören wollte, dass der Einzige, der einen heilen kann, der eigene Organismus ist, sofern nicht zugemüllt, ist jetzt einbeiniger Nichtraucher!

      Strophantin habe ich mal probiert, aber ich kann weder über positive, noch negative Auswirkungen berichten!

      Vieeel Osmosewasser mit Ursalz-Zugabe und überwiegend Rohkost, sowie der Verzicht auf Brot, Nudeln, Kartoffeln, Reis, Zucker und Industrie-Salz nebst als ‚Lebensmittel‘ getarnten Füllstoffen, waren bei mir der Bringer!

      Meinen ‚Helden‘ = einen der ersten hilfreichen Informanten, auf den ich bei meinen äusserst umfangreichen Recherchen stiess, muss ich noch erwähnen http://www.josef-stocker.de !

      Auf Wunsch stelle ich weitere Links ein!

      Grüsse und … Alles Gute für Ihre Oma!

      Gerry S.

      Antworten
    • Mutant says

      28. März 2015 at 14:16

      Ich denke, das es darauf von niemanden hier darauf eine Antwort gibt. ich denke aber auch, dass es jeder für sich entscheiden muss.
      Ich bin aber auch ein absoluter Freund von Natürlichen.
      Die allgemeinheit der Schulmediziner vertritt sowieso die Ansicht, das wäre alles Quaksalberei.
      Ich jedenfalls habe eine Ärztin die es mir verschreibt.
      Das wäre sowieso nach der Entsdcheidung für sich selbst dafür auch noch zu bedenken.
      Die Entscheidung dafür kann so meine ich auch nur ihre Mutter treffen.
      Es ist ja auch so, dass aus der Biologie oder besser Erbgut jeder Mensch anders ist.

      Gruß

      Antworten
    • Goldblatt says

      28. März 2015 at 20:16

      Hallo Stone,
      ich kann Ihnen nur von meiner eigenen Erfahrung berichten und ich hoffe, dass mein Bericht etwas zur Entscheidungsfindung hilft. Ich bin 48 Jahre. Mit der Herzschwäche ( Linksherzinsuffizienz) lebe ich bereits seit 25 Jahren. Die Leistung hat immer weiter abgenommen bis ich letztes Jahr nur noch
      5-10% hatte. Hat sich inzwischen wieder auf 20% erholt, aber ich wage nicht mehr Strodival MR einzunehmen.Bei einer Herzleistung von über 35% hatte mir das Strophantin sehr gut geholfen, aber nun bei der massiven Herzschwäche hat sich durch die anregende Wirkung des Wirkstoffes das Herz nur vergrößert und mit Wasser gefüllt, weil es einfach damit überfordert war (wie Peitsche). Blutverdünnung nehme ich auch, weil bei der Pumpkraft sich Gerinnsel im Herzen ansammeln. Dies ist absolut notwendig.
      Nachdem ihre Mutter auch einen Tumor hat werden Medikamentenschäden ihre geringsten Bedenken sein und wie ich Ihrem Bericht entnehme, geht es Ihnen primär darum, ob Ihrer Mutter mit Stophantin geholfen werden kann. Ich kenne Fälle, da hilft eine homöopatische Dosis und bei anderen wieder nicht. Ich habe die Einnahme immer kinesiologisch austesten lassen und das hat sehr gut gepasst. Das bieten die meisten Heilpraktiker an und manchmal auch Ärzte.
      Noch ein Ratschlag von mir: Die Verwirrtheit kommt oft durch den Sauerstoffmangel im Gehirn und die Organe werden ebenso durch die Unterversorgung geschädigt. Ich habe inzwischen ein Sauerstoffgerät erhalten was mir auch gut tut. Ich nehme noch weitere unterstützende Produkte und meine Ärzte staunen nur noch, da es mir recht geht. Man wird bescheiden.

      Antworten
    • Elke says

      28. März 2015 at 21:47

      Hallo Stone,
      ich kann Ihnen nur von meiner eigenen Erfahrung berichten und ich hoffe, dass mein Bericht etwas zur Entscheidungsfindung hilft. Ich bin 48 Jahre. Mit der Herzschwäche ( Linksherzinsuffizienz) lebe ich bereits seit 25 Jahren. Die Leistung hat immer weiter abgenommen bis ich letztes Jahr nur noch
      5-10% hatte. Hat sich inzwischen wieder auf 20% erholt, aber ich wage nicht mehr Strodival MR einzunehmen.Bei einer Herzleistung von über 35% hatte mir das Strophantin sehr gut geholfen, aber nun bei der massiven Herzschwäche hat sich durch die anregende Wirkung des Wirkstoffes das Herz nur vergrößert und mit Wasser gefüllt, weil es einfach damit überfordert war (wie Peitsche). Blutverdünnung nehme ich auch, weil bei der Pumpkraft sich Gerinnsel im Herzen ansammeln. Dies ist absolut notwendig.
      Nachdem ihre Oma auch einen Tumor hat werden Medikamentenschäden ihre geringsten Bedenken sein und wie ich Ihrem Bericht entnehme, geht es Ihnen primär darum, ob Ihre Oma mit Stophantin geholfen werden kann. Ich kenne Fälle, da hilft eine homöopatische Dosis und bei anderen wieder nicht. Ich habe die Einnahme immer kinesiologisch austesten lassen und das hat sehr gut gepasst. Das bieten die meisten Heilpraktiker an und manchmal auch Ärzte.
      Noch ein Ratschlag von mir: Die Verwirrtheit kommt oft durch den Sauerstoffmangel im Gehirn und die Organe werden ebenso durch die Unterversorgung geschädigt. Ich habe inzwischen ein Sauerstoffgerät erhalten was mir auch gut tut. Ich nehme noch weitere unterstützende Produkte und meine Ärzte staunen nur noch, da es mir recht geht. Man wird bescheiden.

      Antworten
    • Daniela says

      18. Februar 2017 at 20:51

      Hallo, meine Mutter war in der Übergangspflege. Plötzlich sagte die Ärztin, wir sollen uns verabschieden kommen, sie liege im sterben. Auf meinen Druck hin, legte sie ihr einen Tropf (wg von mir vermutetem Flüßigkeitsmangel). Als wir kamen war sie wieder putzmunter. Bei allem Guten immer, grade bei älteren Menschen, die Flüssigkeitsmenge, die sie benötigen, beachten. Trinken kann man auch im Alter trainieren.

      Antworten
  28. Mutant says

    18. Januar 2015 at 14:24

    An Wildi:
    Hallo schönen Sonntag.

    Nun ich bin in die Geschäftstelle gefahren und dort sprach die Mitarbeiterin auch zunächst von diesen 100 €uros im Rahmen der Rezeptkosten. Aber oh Wunder, ich bekam das Geld jetzt zum zweiten mal voll erstattet. Ich würde aber wie mein Vorredner sagte die Rechnung vom Arzt eintreiben lassen, sondern mit dem Rezept zur Apotheke deines Vertrauens gehen nach Erhalt von Stropa, mit der Rechnung (Quitung) selbst zur Geschäftsstelle fahren ein paar nette Worte fallen lassen und warten was geschieht.
    Ich kann mir nämlich vorstellen, dass manche Krankenkassen auch nicht gut auf Ärzte zu sprechen sind auch wenn es sich wie hier um Naturheilkundliche Ärzte handelt.

    Mit freundlichen Grüßen

    Mutant

    Antworten
  29. Skeptische Tochter says

    25. Dezember 2014 at 11:22

    Muntant: … so würden sich ja alle Schulmediziner sicherlich des Todschlags schuldig machen.

    Ich würde nicht Todschlag sagen, aber unterlassene Hilfeleistung trifft es eher. Die meisten Schulmediziner wissen um die schlimmen Nebenwirkungen, verordnen jedoch gegen alle Vernunft und bessen Wissens weitere schädliche Medikamente. Nicht selten werden sogar über 10 verschiedene Medikamente gegeben. Wer sich intensiver mit dem Thema beschäftigt, merkt, dass die mächtigen Pharmaindustrien dahinter stecken.

    Das beste Beispiel ist doch, dass man u. a. wirksame Herzmittel Strodival oder auch Pentalong vom Markt verbannt. Die Pharmalobby ist zu stark.

    Der kluge und hartnäckige Patient sucht sich seine nebenwirkungsfreien /-armen Mittel selbst aus.

    Forscht zusätzlich zu Strophanthinl unter den Suchbegriffen:

    Manuka Honig
    Grüner Tee
    Annanas
    Granatapfel
    Kurkuma
    Ingwer
    und auch Buttermilch nach.
    Eurer Gesundheit zur Liebe, vom Geldbeutel ganz zu schweigen.

    Ich wünsche allen Lesern beste Gesundheit.

    Antworten
  30. Mutant says

    23. Dezember 2014 at 11:59

    Umbringen wollen sie uns nicht!

    Ja dann wären Ärzte ja Mörder.
    Es wird ja an uns verdient. Allerdings frage ich manchmal ob diese verabreicheung von vielen Medikamenten und derren Nebenwirkungen dann doch der Hauptgrund dafür ist warum jemand auch Stirbt bevor er die Rente erreicht. Es läßt sich allerdings sicher nicht Nachweisen. Könnte man das so würden sich ja alle Schulmediziner sicherlich des Todschlags schuldig machen.

    Antworten
  31. bernd says

    15. Dezember 2014 at 16:24

    Mutant habe eine Empfehlung Dir Du (zumindest) evt. mal berücksichtigen solltest beschäftige Dich mal mit dem Thema hoch dosierstes Vtamin D3 und lese mal das Buch von Jeff T. Bowles:

    Hochdosiert – Die wundersamen Auswirkungen extrem hoher Dosen von VITAMIN D3, dem Sonnenschein-Hormon

    falls Du Interesse hast an dem Buch (PDF) und weitere Infos zum Thema maile mich an:

    bernd.klanke@gmail.com

    Alles Gute und Beste!!!

    Antworten
    • Mutant says

      18. Dezember 2014 at 08:01

      Hallo freu.

      Vierlen lieben dank für eure Antworten an mich.

      Mir geht es schon wieder sehr viel besser. Dank Strophanthin.
      Einzig hatte ich oder habe ich seit Jahren mit so einen kommischen Reizhusten zu tun. Dehalb bin ich jetzt erstmals zu einem Lungenarzt. Na klar die haben mich der üblichen Untersuchungen unterworfen bis hin zum Röntgen der Lunge.

      Nun auch hier war es wieder ein Arzt wie ich Sie so liebe.
      Wie bei einem Rechtsanwalt machter er mir Vorwürfe sprach dabei aber Gleichzeitig in sein Diktiergerät.
      Selbsverständlich habe ich ihm darüber in Kenntniss gesetzt, dass ich einen Infarkt hatte aber auch, dass ich jetzt seit ca 14 tagen die mir vom KH verschriebenen Medikamente eigenmächtig abgesetzt habe.Er wurde fast Fuchsteufelswild. Auf meinen Hinweiß, hin das mir meine Hausärztin Strophantin verschreibt ließ er sich überhaubt nicht ein.Nach meiner Meinung ein Typischer Schulmediziner.
      Er setzte mich aber nicht in Kenntniss hab aber auch fehlerhaft nicht Nachgefragt was die nun bei mir festgestellt haben.Das werde ich beim nächsten Termin wohl nachhohlen müssen.
      Verschrieben hat er mir eine Pumpe mit Novopulmon 400 Novclicer plus Berodual Dosier-Aerosol
      Nun frage ich mich ob es dafür als Ersatz Natürliches gibt, bzw wer hat darüber Erfahrungen ?
      Was nun meinen augenblicklichen Blutdruck betrifft so hatte ich gestern 117-73 und einen Mittagspuls von 89
      Ich habe aber auch am Montag wieder angefangen auf meinem Hometrainer leicht eine halbe Stunde Sport zu machen. Klar das ich danach etwas erschöpft war.
      Aber ich merke auch, dass sich meine Potentz scheinbar auch mit der gleichzeitigen Einnahme von L-Arginin aber auch etwas verbessert.
      Das mit D3 aber auch Zink da werde ich mich mal mit beschäftigen.
      Aber da brauche ich bedingt durch meinem Scheidungskampf etwas Zeit.

      Antworten
      • Miracolix says

        20. Dezember 2014 at 15:25

        Hallo Mutant, Dank für den Beitrag. Bin im Moment im Kampf mit der Kasse wegen Rezept für Strophanthin. Bekommst Du von Deiner Kasse das Präparat bezahlt? Wenn ja, wie hast Du das erreicht?
        Übrigens, mit diesen Blutdruck kannst Du 100 Jahre alt werden, falls er so bleibt.
        Gruß Miracolix

        Antworten
        • Mutant says

          22. Dezember 2014 at 16:02

          Hallo,MIRACOLIX

          Nun ich bin vor ein paar Monaten von der BKK zur TK gewechselt

          Nun war es so, dass ich von meiner Hausärztin die auch Naturheilkundlich eingestellt ist dies aber nicht auf dem Schild stehen hat nachdem ich ihr den Bericht des Krankenhauses vorgelegt hatte ohne Probleme auf Privatrezept D1 verschrieben bekommen habe. Im übrigen ist es auch so, dass diese Ärztin sich sehr viel Zeit für ihre Patienten nimmt. Sie ist halt noch eine Allgemeinmedizinerin alter Schule die sehr gut zuhört und deshalb auch in meinen Augen eine gute Psychologin darstellt.
          Nun ich habe auch schon bis zu einer stunde bei ihr im Sprechzimmer mit Reden verbracht.
          Nun kennt Sie meinen fall auch was meine Scheidung bzw meinen Ärger den ich mit den Anwälten habe aber auch um meinen Kampf um den Versorgungsausgleich.
          Ich denke, dass ist aber hier nebensächlich.Jedenfalls muss ich dann das Srophantin über eine Apotheke meines Vertrauens in der Engel Apotheke in Koblenz bestellen.
          Nach erhalt bin ich dann zur Geschäftssteller der TK gegangen und haben die dann über meinen Fall in Kenntniss gebracht.
          Die Mitarbeiterin dort meinte auch zunächst, dass Sie nicht glaubt, dass ich das jedesmal ersetzt bekomme obwohl die ja auch Naturheilkundliche tragen. Einzig meinte Sie, dass ich dafür einmal Jährlich 100 € zurückbekommen könnte.
          Sie reichte aber die Rechnung weiter zur Hauptzentrale.
          Beim ersten mal waren es dann für 50 ml die gesamte Rechnung von 51 € die ich erstattet bekam. Nun habe ich die zweite Lieferung bekommen und diese 50 ml kosteten nun nur noch 37 € aber auch diese wurde mir erstattet. Nur soll ich jetzt einen Kostenerstattungsantrag ausfüllen. Das werde ich auch tun.
          Nun habe ich mir bei TEE Brasil zusätzlich ja 120 ml kommen lassen. Sicherlich gibt es hierrüber keine erstattung der Krankenkasse. seufts leider.
          Das habe ich gemacht und werde es wenn es zur Neige geht weiter tun um genug Vorrat zu haben.
          Was nun den Blutdruck betrifft so war das vor meinem Infarkt auch so ohne Medikamente dafür nehmen zu müssen.
          Ich hatte bis dahin gedacht, dass ich die Gene meines Vaters haber aber auch von der Seite aller Verwandten und die sind alle alt geworden ohne solche Probleme wie Infarkt.
          Aber man sieht es jetzt leider an Udo Jürgens, man weiß nie wann die Uhr abläuft.
          Nun hoffe ich, dass Sie löl noch mindestens mit Stropo 20 Jahre läuft.
          Ich hoffe damit gerne gedient zu haben.
          Gruß Mutant

          Antworten
          • wildi says

            16. Januar 2015 at 17:50

            Hallo Mutant,
            bei mir liegt der Fall ähnlich, ich bin ebenfalls bei der TK versichert aber die zahlen nichts. Wenn mir mein Arzt Strophantin verschreibt, dann wird es von seinem Budget abgezogen. Er hat nämlich Probleme mit den Kassen, weil er auch Naturheilmittel verschreibt.
            Sind die Rezeptkosten den 100,- €
            angerechnet worden (die jährlich frei sind) oder ist das Rezept ganz normal von der TK bezahlt worden?
            Vielen Dank für die Antwort v. wildi

        • Herby says

          18. Januar 2015 at 12:10

          Du schreibst, die TKK zahlt Stroph nicht! Unsinn! Die zahlt,w enn es linke Herzinsuffizienz ist. Ich hab einen netten Brief an die TKK gschrieben, klargelegt, dass alle Pillen böse Nebenwirkungen hatten und Stroph hift – und die haben mir die Rechnung vol bezahlt. Glaub nciht alles, was die Ärzte sagen., Reich die Rechnung einfach selber ein, mit ein paar netten Worten, wuhig auch scimpfen auf de Ärzte! Das hilft! DIe kennen das!! Die TKK ist sehr vernünftig!
          Ciao Herbert Schmdt

          Antworten
      • Skeptische Tochter says

        20. Dezember 2014 at 23:12

        Mutant, Deine Erfahrung habe ich vor Jahren auch gemacht und darauf diesen Artikel verfasst:

        Umbringen wollen sie uns nicht!

        Nein, das wollen die Ärzte wirklich nicht. Aber lebenslänglich krank sein, ja das sollen ihre Patienten schon. Das ist das Ziel eines jeden Arztes der über Nacht Millionär werden will.
        Wie stellen sie das an?
        Die Messlatten für den Einstieg in die Medikamentenabhängigkeiten wurden nach unten korrigiert. Egal ob es bei den Blutdruck- Cholesterin- oder “Zucker”Werten ist. Somit wird der Kreis der behandlungsfähigen Patienten immer umfangreicher und jünger. Es wird verschrieben, was das Zeug hält. Nur allein daran verdienen sich die verschreibenden Ärzte, die Apotheken und die Pharmaindustrie dumm und dämlich.
        Nach dieser Phase ist warten angesagt. Die Nebenwirkungen brauchen Zeit, aber sie kommen.
        Depressionen, Haarausfall, Arthrose, Osteoporose, Grüner Star, Diabetes, um nur einige zu nennen, zwingen die Patienten in die Arztpraxen und zur Einnahme weiterer Pharma-Gifte. Manchmal stirbt auch ein Patient an diesem Pharmacocktail vorzeitig (Schwund ist überall). Nach Auftreten der diversen Nebenwirkungen ist auch der Zeitpunkt gekommen, an dem die Kollegen dieses Arztes mitverdienen. Krankenhäuser, Sanitätshäuser und Pflegeheime sind die nächsten, die profitieren. Alle freuen sich, nur der Patient nicht. Er verlor für die Geldgier seines behandelnden Arztes seine Gesundheit und was ebenso schlimm ist, seine Lebensqualität.
        Das wirklich Verwerfliche ist, dass entweder der Arzt sich nicht umfassend informierte oder sein Wissen um einfache nebenwirkungsarme Maßnahmen aus Profitgier unterdrückt.
        Muss jede Chemo-Therapie sein? Sind die ganzen Blutdruck- Cholesterinsenker, Blutverdünner und Blutgerinnungsverzögerer wirklich erforderlich?
        Nur ein Beispiel: Mit Marcumar blüht das Geschäft mit der Angst! Die Ärzte, die über Nacht zum Millionär werden wollen, verweigern nicht nur die Verordnung vom nebenwirkungsfreien Strophanthin.

        Wer es nicht glaubt, der liest sich hier einmal durch

        Antworten
        • Mutant says

          22. Dezember 2014 at 15:28

          Hallo,danke werde es mir abspeichern. Nun bin ich schon immer gegen diese Gifte die man so Verschrieben bekommt eingestellt.
          Ich bin sicherlich wie viele der Meinung, dass alle Krankheiten die man so im laufe seines Lebens bekommt bei Ärzten nur mit immer neuen Medikamenten die wieder nur das Symtom behandelt langsam Vergiftet wird.Leider habe ich auch schon diese Erfahrunge n bei Ärzten gemacht, die auf ihrem Schild draußen vor der Tür auch unter anderen Arzt für Naturheilkunde gemacht.
          Hat man irgend eine Krankheit verschreiben solche Mediziner auch zunächst einmal die Chemie Keule.
          Ich nenne mal ein Beispiel: ich bin vor ein paar Wochen auf einer Gesundheitsmesse gewesen. Da bot man mir an einen Testoseron Test durchführen zu lassen. Ich willigte ein. Das Ergebniss was kam war laut Labor sehr niedrig. In der zwischenzeit hatte ich einen Hebeinfarkt und lag deswegen auch 8 tage im Krankenhaus. Da ich ja wie im Bericht im Forum schon geschildert, habe ich eine Bypass OP ja abgelehnt. Dauraufhin bin ich dann zum Urologen habe den Schlussbericht auch mit zum Urologen genommen und Ihm den Grund meines Besuches bei ihm genannt. Den Bericht fasste er an schaute kurz drauf und legte ihm beiseite. Dann wurde ich ins Labor entlassen zur erneuten Blutabnahme ich nahm an zwecks Testoseron tests. Ergebniss, bis heute unbekannt. Ich bekam aber anstandslos ein Rezept für Viagra und soll mich anfang des Jahres noch mal zur erneuten Blutabnahme melden.
          Ja wegen Potenzproblemen war ich schon mal bei einen Andrologen. Der meinte aber zu meinem Anliegen diesbezüglich müsste ich dann bei Ihm diese Behandlung privat bezahlen.
          Ich könnte hier noch eine Reihe von Erfahrungen mit Ärzten berichten, auch über Fehlverhaltens der Ärzte im Freundes und Bekanntenkreis aber auch im Verwandten bzw bei meinen Eltern.
          Nun schweife ich mal ein wenig ab, ich gebe Ihnen da vollkommen recht, dass es diejenigen die in solchen Berufen Arbeiten die ein Studium erforderlich macht oder machte wenn diese dann Selbständig sind nur eine Liebe kennen, das GELD.
          Da ich mich ich Scheidung befinde und um derzeit auch an mehreren Fronten kämpfe habe ich heute in einem längeren Berich aus einer Zeitung über das Thema Scheidung und der Frage des Reporters an einem der Anwälte auf die Frage was eine Scheidung kostet, folgendes gelesen. Ich gebe dies aber mit eigenen Worten wieder, es hängt davon ab,ob die Auseinandersetzungen über Scheidungsfolgen einvernehmlich oder streitig sind. Er meint. streit sei teuer. Die höhe der Kosten richten sich dann nach dem Einkommen des Mandanten und den geltend gemachten Ansprüchen und dem Vermögen.
          Nun kommt der entscheidene Satz der zeigt dass fast alle wie von mir angeführt zunächst einmal nur den Verdienst im Auge haben.
          Gleich beim ersten Gespräch sollte mit dem Rechtsanwalt über die Honararfrage gesprochen werden.
          Man hat den Eindruck als wenn man Hungerleider vor sich hat.

          Antworten
  32. Mutant says

    15. Dezember 2014 at 12:02

    Hallo.
    Zunächt einmal möchte ich vorweg sagen, dass Herzerkrankungen bei uns in der fam. nicht Typisch waren da meine angehörigen der letzten Generation alle relativ Gesund und Alt wurden.
    Bei mir selber ist es so, dass ich Belastungsmäßig schon immer unter Druck stand, auch Beruflich 28 Jahre Wechselchicht.
    Ich habe auch vom 18 bis zum 28 Lebensjahr geraucht.
    Nun muss ich wohl, irgendwann mal in diesen Schichtjahren einen kleinen Infarkt gehabt haben der dann eine Narbe im Herz hinterlies.
    Innerhalb der Schichtjahre habe ich deshalb viel Ausgleichssport gemacht.
    Nun hat mich 2004 meine Frau verlassen und stand dann mit Kindern, Schulden, Haus & Darlehen und vieles mehr alleine da.
    Derzeit bin ich schon Rentner & lebe in Insolvenz
    Eine Scheidung konnte ich aus Wirtschaftlichen Gründen nicht durchziehen.
    Nun nach einem 10 jahre andauernden diesbezüglichen Drucks und Stress hat meine Frau die Scheidung eingerreicht.
    Nun kämpfe ich an mehreren fronten um die Versagung des Versorgungsausgleich gegen meine Frau.

    Nun hatte ichim Oktober einen nicht ST_ Hebungsinfarkt (NSTEM bei koronarerr 3 Gefäß -Erkrankung Dazu Diabetes 2
    Man riet mir zur Bypass OP.
    Ich lehnte zunächst ab und mein sohn machte einen Termin in einer anderen Klinik. Die aber meinten dann ich wäre nach ihrer Meinung kein Notfall und bei meinen privaten Problemen sowieso derzeit nicht positiv.
    So wurden mir folgende Mittel verschrieben
    ASS100mg Lebenslang 1 mal täglich
    Ramipril 2,5 mg 1 mal täglich
    Brilique 90 mg 2mal täglich
    Dazu Janumet 50/1000 gegen Diabetes.
    Nebenwirkungen bei mir Schwindel ?
    Nun bin ich und nehme ich auf Rücksprache mit meiner Ärztin Strophantin und habe jetzt ohne ihr wissen alles andere mal abgesetzt.
    Klar, es ist immer Riskant.
    Nun war ich heute morgen beim Lungenarzt da mich schon in Unregelmäßigen Abständen Jahremäßig ein husten plagt.
    Diesem habe ich nun gesagt, dass ich bis auf Strophantin alles abgesetzt habe. Oh, der wurde aber bestimment ließ sich auf Strophantin nicht ein und fasselte was von großer Gefahr eines neuerlichen Herzinfarktes wenn ich das o.a nicht nehme.
    Zum Schluss weiß ich zwar, dass Blutdruck nicht unbeding was über das Herz aussagt aber dennoch mein heutiger Blutdruck
    129:82 nur mein Puls ist mit 109 etwas hoch

    Antworten
    • Herbert Schmidt says

      15. Dezember 2014 at 17:01

      Lassen Sie sich nciht beirren. HerzAss ist eher schädlich! Ich habe alle Pillen abgestellt und nehme nur noch Stroph und bin seitdem gesund, ohne Nebenwirkungen. Meine Erlebnisse mit den Ärzten sind ebenfall hahnebüchen!

      Antworten
  33. Zu Petry says

    22. November 2014 at 12:05

    „Ein Patient sagte mir mal, mit ordentlich viel Magnesium dazu braucht er nur die Hälfte der Dosis an Strophanthin“

    Und mit anderen Nährstoffen braucht er vielleicht gar kein Strop. mehr. Die ältesten Menschen haben nie Strop. genommen 😉 Auch Sie bitte den Eintrag vom 25. August durchlesen (da werden ein paar Namen erwähnt). Aber nicht falsch verstehen: Da Strop. vom Menschen selber produziert wird, wäre es riskant und dumm darauf zu verzichten (wenn es schon um so riskante Sachen wie Herz geht).

    Antworten
    • Hoerud says

      5. Dezember 2014 at 17:27

      Wäre es sinnvoll, Strophanthin mit DMSO vermischt, einzunehmen?

      Antworten
    • Dr. Herbert Schmidt says

      11. Juni 2016 at 14:34

      Klar „braucht“ man Strophantin nicht. Ich halte aber mehr davon zu sagen, ich bauche keinen Herzinfarkt und bestimmt keine Bypass-OP!!!! Mein Interesse ist nciht der Umsatz der Medizin-Industrie! Ich will lben!
      Und Strophantin hlft dabei.
      Klar, es kann auch as anderes fehlen. Bei mir war es die Schilddrüse, sodass Str manchmal nicht funktionierte. Man muss halt suchen. Aber Str. arbeitet an der „Atmung“ der Zellen statt alte morsche Adern auszuweiten (wenn man einen moschen alten Schlauch ausweitet, was passiert dann???), damit das Blut wieder durchkommt. Meine Arme zeigen, was frühere Pillen angerichtet haben: Blutergüsse bei kleinster Berührung!!! Geht nicht mehr weg.
      Suplementiert man Strophantin, hat man mindestens die halbe Miete für ein gesundes Altern drin! Die andere Hälfte muss man für sich finden. Ärzte helfen einem dabei kaum, bei mir nicht!

      Antworten
  34. RJPetry says

    16. November 2014 at 13:22

    Hallo werter Schreiber des vorigen Beitrags,

    so kann man das aber auf keinen Fall sagen: Andere essentielle Nährstoffe die das Herz betreffen sind unendlich mal wichtiger als Strophanthin. Welche meinen SIe denn da ? So ist das Quatsch. Das Strophanthin hat die allermeisten gerettet / bewahrt, von denen viele wohl auch Mängel hatten.

    Kann natürlich sein, daß die Lebensmittelqualität immer mehr abnimmt, d.h. es wird oft Mangel herrschen an Magnesium (Kalium wohl weniger, da im Kunstdünger enthalten), Zink und Selen (Vit. D sowieso, aber das ist hauptsächlich nur im fetten Seefisch enthalten und „in den Sonnenstrahlen“ (= wird durch UV-Licht in der Haut gebildet, in unseren Breiten und mit unseren Gewohnheiten viel zu wenig). Natürlich ist es sinnvoll, diese Stoffe zusätzlich einzunehmen, aber das Strophanthin ist für Herzkranke schon entscheidend wichtig.

    Strophanthin braucht Magnesium zur Wirkung, aber es ist ja nicht so, daß dies im Körper gar nicht vorhanden ist, wenn man es nicht supplementiert, also wirkt das Strophanthin auch für sich alleine. Ein Patient sagte mir mal, mit ordentlich viel Magnesium dazu braucht er nur die Hälfte der Dosis an Strophanthin, was dem Geldbeutel zugute kommt (Magnesium ist kostengünstig, besonders als Magnesiumchlorid), und seinen Schleimhäuten, die bei seiner sehr hohen Dosis natürlich irgendwann reagieren.

    Antworten
  35. antwort zu heinz says

    13. November 2014 at 19:02

    heinz, nicht wenn ihm andere essentielle Nährstoffe gefehlt haben. Lies den Eintrag vom 25 August, 2014. Andere essentielle Nährstoffe die das Herz betreffen sind unendlich mal wichtiger als Strophanthin. Und was ist mit Arteriosklerose, ich glaube kaum, dass Strop. diese wieder befreit. Siehe wieder Eintrag vom 25 August, 2014.

    Antworten
    • Dr. Herbert Schmidt says

      11. Juni 2016 at 14:25

      und laß mal die Schilddrüsenfunktion untersuchen!
      Ich nehme seitdem zusätzlich L-Thyroxin wegen Unterfunktion, denn dandurch hat Str manchmal nciht gewirkt.
      finde raus, was im Körper heute zu wenig produziert wird und ergänze das.
      Strophantin ist für ich ein MUSS! Keine Nebenwirkungen außer Durchfall bei Überdosierung. Und die Mediziner werden weniger Umsatz machen, kein Herzinfarkt, keine Bypass-OP. Erschreckend, wie viele Leute bereits solche eine OP hatten!
      Machen wir uns nicht zum Marketing-Opfer der Medizin!!!!!!

      Antworten
  36. heinz says

    10. November 2014 at 12:00

    Hallo,
    mein Vater ist kürzlich verstorben, er hatte herzprobleme , und ich mache mir schwere vorwürfe das ich ihm das strophntin nicht rechtzeitig besorgt habe. Ich hatte schon ein rezept vom arzt besorgt, aber in der apotheke nicht bekommen, im internet wollte ich es besorgen, dachte aber nicht das es so schlimm um ihn stand, und habe es dann auf die lange bank geschoben, auch deshalb weil mein bruder opc nahm , und dieser es sehr lobte, habe ich weil es in der apotheke erhältlich war opc gekauft, das opc hat auch dazu beigetragen das ich es schleifen ließ , ich bin untröstlich, was meint ihr , hätte ich das leben meines vaters retten können, wenn ich nicht so nachsichtig gewesen wäre ?

    Antworten
    • Miracolix says

      13. November 2014 at 15:18

      Hallo Heinz,

      mein Beileid zum Ableben Deines Vaters. Zu Deiner Information: OPC ist mit Sicherheit kein Ersatz für Strophanthin. Es ist ein Gefäßtonikum. Als Antioxidant soll es mehrfach besser als Vitamin C sein, besitzt eine sehr hohe Bioverfügbarkeit und wird innerhalb weniger Minuten in alle Körperbereiche transportiert. Bereits nach 24 Stunden soll sich die Widerstandsfähigkeit der Gefäße verdoppelt haben. Ich nehme es auch.
      Ob Du das Leben Deines Vaters mit Str. hättest retten können ist schwer zu sagen. Vermutlich nicht, denn Str. ist auch kein Wundermittel. Uns allen sollte das aber für die rechtzeitige und konsequente Anwendung eine Lehre sein. Auch gegen den Widerstand einiger „Experten“. Setz Dich mal mit RJPetry in Verbindung, er schickt Dir mehr Informationen.

      Gruß Miracolix

      Antworten
  37. bernd says

    9. November 2014 at 16:11

    liebe melitta

    ich kann

    http://www.teebrasil.com/index.php

    sehr empfehlen ist ja in Brasilien!!

    Gruß

    Antworten
  38. melitta says

    8. November 2014 at 08:28

    lieber herr Petry, ich komme aus Österreich und bin grad auf Urlaub in Brasilien, ist es möglich hier Strophanthin zu bekommen ? wenn ja, wo ? würde mich sehr freuen, von ihnen antwort zu bekommen. herzlichen dank im voraus

    Antworten
    • Dr. Herbert Schmidt says

      8. Februar 2017 at 08:00

      Melitta, hör auf Petry! Meist findet man die Meinung, G- = k-Strophantin. Aber k- ist sehr viel bitterer und wirkt anders, meiner unqualifizierten Meinung und Erfahrung nach nicht gegen Infarkt. Ich hatte mit k- i, Frühjahr einen Infarkt und hab hohen Blutdruck mit k- nicht runter bekommen!
      Bleib kritisch! g-Strophantin ist wertvoll, wirkt, k- meiner Meinung nach nicht!
      Ciao

      Antworten
  39. Sylvia says

    15. September 2014 at 12:02

    Hallo Miracilix,

    ich habe mir das Strophanthin nach langen Versuchen,
    wo ich von meinen Ärzten immer wieder Absagen bekommen habe es zu verschreiben,
    von Teebrasil bestellt und bin über Konditionen (hab gleich 2 Fläschen bestellt, weil sich dabei das Porto lohnt)
    und Lieferung (nach 3 Wochen schon erhalten), sehr zufrieden. Es ist das Reinste, was man erhalten kann und ist auch gut verträglich. Nehme 2 X täglich 10 Tropfen vor dem Essen, in etwas Wasser verdünnt, da ist es auch für den Magen gut verträglich für mich.

    Antworten
    • Miracolix says

      16. September 2014 at 12:43

      Vielen Dank für den Tipp Sylvia!
      Miracolix

      Antworten
    • Dr. Herbert Schmidt says

      8. Februar 2017 at 07:54

      Hallo Sylvia. Du sagst, bei Dir wirkt K-Strophantin genau so wie G-Strophantin. Hatte ich auch gedacht und dann kam der Infarkt im Frühjahr. Und vor der Bypass-OP sehr hoher Blutdruck (wohl aus Angst) und K-Strophantin Null Wirkung. Bei G-Stroph hatte ich bisher immer nur Erfolg gegen BD. Nee, K- ist für mich keine Lösung mehr. Schade. Ich warte jetzt auf volle Verfügbarkeit des G-Strophantin. Keine Lust auf einen neuen Infarkt!

      Antworten
      • Sylvia says

        8. Februar 2017 at 12:04

        Hallo Herbert,
        dass es bei dir wieder einen neuen Infarkt gab, tut mir leid. Ich denke es kommen da auch immer mehrere Faktoren zusammen und Strophanthin schützt zwar, aber bringt allein den Blutdruck nicht herunter. Seit meinen Infarkten habe ich mein Leben doch recht intensiv umgestellt, dabei sind auch Meditationen und ebenso Umstellung des Essens auf fast vegan. (tierisches Eiweiß fast weg, auch kaum noch Käse). Auch achte ich auf Säure/Basenhaushalt.
        Wichtig auch viel Liebe ins Herz lassen und viel Freude, und weniger Angst, mehr Vertrauen ins Leben und dass das, was kommt, immer richtig ist für mich.
        Das alles zusammen hilft mir sehr. Meistens will man Zuviel tun…. doch eigentlich ist weniger mehr und richtiger fürs Leben und den Seelenfrieden, habe ich festgestellt.
        Dir alles Gute mit und ohne Strophanthin.

        Antworten
  40. DaundererGifte WallachNährstoffe says

    25. August 2014 at 11:01

    Schade, ich hatte von Prof. Daunderer stets eine hohe Meinung, z. B. als Experte zu Amalgam. Aber bei Strophanthin liegt er weit daneben.

    Dem stimme ich zu. Dr. Daunderer war zwar einer der besten Toxikologen und stets seine ehrliche Meinung gesagt, aber über bestimmte Dinge hatte er unrecht. Z.B. Chemtrails, an die er nicht glaubte. Gestorben ist er an einem Herzinfarkt (durch Goldvergiftung seiner früheren vielen Goldzähne, soweit ich weiß), und wahrscheinlich hätte ihm gerade hier Strophanthin geholfen.
    Er sagt bzw. befolgte: „die Nahrung soll eure Medizin sein“, hat also nicht supplementiert (vor allem in seinem Alter). Aber seit Dr. Wallach (hier auf der Seite gibt es einen Beitrag) wissen wir, dass es nicht genug Nährstoffe in der Nahrung gibt, dass man supplementieren muss, und, dass ein Mangel an bestimmten Nährstoffen, wobei wenn schon einer dieser Nährstoffe fehlt, es ebenfalls zu einem Herzinfarkt bzw. zu frühzeitigem Tod führen wird, egal in welchem Alter. (Ich sage nicht, dass man auf Strophanthin verzichten soll, im Gegenteil, warum auf Str. verzichten (und auch das Risiko eingehen), wenn Str. so gut wirkt.)

    Antworten
    • Dr. Herbert Schmidt says

      11. Juni 2016 at 14:20

      welches Risiko bitte? Das Risiko eines Herzinfarkts oder einer Bypass-OP sind unvergleichlich höher!
      Das einzige Risiko, das ich kenne, ist ein Durchfall, wenn man überdosiert und zu schnell einsteigt.
      Oder ist es in Risiko, dass sonst keine Nebenwirkunen eintreten?
      Hoch leben Pillen, denn die haben mich krank gemacht!
      Strophantin hat mich gesund gemacht!
      Amen!

      Antworten
  41. melitta says

    19. August 2014 at 22:42

    hallo herr petry, meine 90 jährige mutter nimmt strophanthin tropfen, ist es ratsam epixa für vergesslichkeit zu dazuzusehmen, wenn ja verträgt sich das ? dankeschön für die antwort

    Antworten
    • Dr. Herbert Schmidt says

      11. Juni 2016 at 14:16

      Vergesslichkeit ist kaum die Folge von Strophantin-Unterversorgung. Lassen sie mal die Sexualhormone untersuchen!!! Bei mir als Mann war es ein zu großer Mangel an Testosteron; das ist sicher nicht die Ursache bei Ihnen, bei eine Frau, aber lassen Sie mal untersuchen!!! Ich jedenfalls (82 Jahre) hab das Problem sauf diese Weise gelöst. Man muss rausfinden, was im Alter bei einem vermutlich zu wenig selbst produziert wird und das muss man ergänzen. Leider kriegt man kaum Hilfe bei den Ärzten. Bleibt nur das Internet mit viel Unsinn und Sinn, zäh dran bleiben.
      Ich wünsche viel Glück! Es gibt Lösungen! Bestimmt!

      Antworten
  42. kuolaf says

    13. August 2014 at 19:19

    Hallo,
    bei mir ist auf Grund einer arbeitsmedizienischen Untersuchung beim Belastungs EKG eine Herzschwäche festgestellt ( im Kardiogramm steht ST-Streckensenkung ).
    Kann man solche Symtome auch mit Strophanthin behandel?
    Ich selbst habe keine Beschwerden bis jetzt gehabt, mache sogar Kraftsport ohne Beschwerden.
    Vieleicht hat jemand eien Tipp . einer Kathederuntersuchung stehe ich sehr kritisch gegenüber

    Antworten
    • RJPetry says

      14. August 2014 at 10:12

      Hallo Kuolaf,

      natürlich wäre Strophanthin auch bei Ihnen einsetzbar, eine klassische Indikation !

      Eine Katheterunersuchung würde ich auch nicht machen wollen. Da sieht man ja auch nur die äußeren Herzkranzgefäße, deren mögliche Verengungen durch das Arteriennetz im Herzmuskel selbst in der Regel gänzlich kompensiert werden.

      Auf der Netzseite von Dr. Sroka wird man da ganz sicher: mal nach Herzinfarkt-Alternativen suchen.

      Er schreibt dort auch über Strophanthin. Mehr dazu in meinem Buch, Infos hierzu im Netz bei strophanthin.org

      Wenn Sie mich anschreiben, dann bekommen Sie eine Liste von Ärzten, die Strophanthin verschreiben.

      Antworten
      • Miracolix says

        12. September 2014 at 17:35

        Hallo RJPetry, ich bitte Sie um die Zusendung der angebotenen Liste von Ärzten, die Str. verschreiben. Mein Arzt würde das zwar auch tun, aber nicht als Kassenrezept, sondern nur privat. Also müsste ich alles selbst bezahlen. Bin seit mehr als 6 Jahren KHK-Patient, 6 Stents (BMS), die ja nach Dr. Kern keinen Sinn machen. Deshalb auch immer wieder Angina pectoris. Ohne Nitro traue ich mich nicht mehr auf die Straße.
        Wer in der Runde nennt mir eine verläßliche Bezugsquelle für g-Strophantin-8-hydrat Tabl.?

        Freundliche Grüße und Dank an alle.

        Antworten
        • Alfred Pfefferkon says

          15. September 2014 at 12:51

          Die Schloss Apotheke in Aulendorf liefert
          g-Strophantin, 3mg, magensaftresistente Kapseln gegen Kassenrezept.
          Adresse: Schloss Apotheke
          Hauptstraße 53
          88326 Aulendorf
          Tel.: 07525/92310

          Antworten
        • Peter Weinl says

          16. September 2014 at 11:11

          Hallo zusammen,

          nehme seit 2 Jahren g-Strophantin 1,2 % Lösung und Herr Dr. Joachim Schneider, Grundstr. 88131 Lindau/B verschreibt das Präparat als Privatrezept.
          Kosten ca. pro Jahr 200,00 €.

          Freundliche Grüße und bleiben Sie gesund,

          Peter Weinl

          Antworten
    • Dieter Winter says

      16. September 2014 at 11:09

      Ich nehme die Strophantin Urtinktur D1 seit ca 2 Jahren mit gutem Erfolg.Hatte eine jahrelange schleichende Herzmuskelentzündung und habe 15 Jahre Betablocker und ACE Hemmer eingenommen. Zurückgeblieben ist eine starke linksventrikuläre Herzerweiterung mit Herzschwäche.

      Mit Strophantin fühle ich mich wohl

      Antworten
    • Dr. Herbert Schmidt says

      11. Juni 2016 at 14:11

      Hast recht! Nimm regelmäßig Strophantin. Da schadet nicht! und wenn man nichts fühlt, ist doch eigentlich alles ok! Mit Strophantin kannst Du auf jeden Fall Herzinfarkt und Bypass-OPs ausschalten.
      Nur aufpassen, zu Beginn kann man Durchfall bekommen. Dann halt die Tropfenzahl reduzieren, aber ja nicht klein beigeben. das legt sich alles. Ein Herzinfarkt ist schlimmer und Schnippeln und solche Eingriffe önnen nur in absoluten Notsituatonen gemacht werden, wenn es für Strophantin zu spät ist. Strophantin nicht erst nehmen, wenn es zu spät ist!
      Wenn mehr Leute dieses Mittel nähmen, wäre das ein Riesenverlust an Umsatz für die Medizin-Branche.
      Lassen Sie sich nicht zum Marketing-Opfer der Medizin machen. Ich bin auf jeden Fall durch Strophantin-Tropfen wieder gesund!
      Und lassen Sie sich nicht die D4-Verdünnung andrehen. Das ist nur Geldmacherei nach mener Erfahrungen.

      Antworten
      • Regina says

        18. Januar 2017 at 22:50

        Welches strophantin nehmen Sie?

        Antworten
        • Sylvia says

          7. Februar 2017 at 12:53

          Hallo Regina,
          seit es kein g-Strophanthin mehr gibt bekomme ich das k- Strophanthin aus Brasilien und es wirkt bei mir genauso wie das „g“. Es ist zwar bitterer, aber m.E. genauso gut. Mir geht es nach wie vor gut mit Strophanthin.

          Antworten
          • Norbert Steininger says

            7. Februar 2017 at 19:32

            Korrektur. Wir von Teebrasil haben kein K- strophanthin, nur reines G- strophanthin
            Nur asu strophanthus gratus samen und alkohol produziert
            Mfg
            Norbert

          • Dr. Herbert Schmidt says

            14. März 2017 at 13:37

            Finger weg von K-Strop. !Das gibt nur Scheinsicherheitund. Wird verkauft, weil es g-str derzeit nciht gibt. Bei Teebrasil hab ich jetzt g-Str bestellt, denn es gibt keine Alternative. Ab April soll es das Zeug wieder in D zu haben sein!
            Weg mit k-Stroph! Ich hab einen Infarkt etc etc etc bekommen,weil ich k=g genommen habe!

  43. brigitta31 says

    12. August 2014 at 14:01

    Guten Tag, ich bin auf meiner Suche hier gelandet und habe einige Fragen. vieleicht geht es anderen genauso. Denn langsam fühle ich mich wie eine Symolantin. Wenn ich aufgeregt bin oder Nachts werde ich manchmal mit Panik wach. Mein Herz schlägt ganz soll, es wird eng und ich habe starke Atmenot. Meine Lunge ist Top sagt der Arzt. Trotz rauchen. Das Langzeit EKG hat ergeben Supaventrikulare Tachycardie und Arytmien. Medikamente habe ich nicht bekommen, würde ich auch nicht nehmen. Allerdings habe ich das nicht immer. Es gibt Tage dabin ich ganz stark und ohne Enge. Leider werden diese Tage immer weniger die letzte Zeit. Jetzt wollte ich mir Strophantin verschreiben lassen und es probieren. Geht , oder ging es anderen genauso. Oft habe ich keine Lust mehr so zu leben, denn ich kann nicht mal mehr arbeiten. Ich würde mich über Hilfe sehr freuen
    Euch einen schönen Tag
    Brigitta
    ach ja, wirkt die Urtinktur anders?

    Antworten
    • RJPetry says

      14. August 2014 at 10:05

      Hallo Brigitta,

      natürlich würde Stropahnthin sehr wahrscheinlich helfen können. Die Urtinktur wirkt prinzipiell gleichartig.

      Aber wäre es nicht auch an der Zeit, wenn Sie schon Herzrhythmusstörungen haben und diese Brustenge, mal das Thema Rauchen anzugehen ? Das rauchen stört sehr stark das vegetative Nervensystem, und das ist der Hauptfaktor bei Ihrer Erkrankung.

      Sie vergiften sich ! Sie können aber frei werden !

      Man sollte hierbei nicht „Nicht rauchen“, denn da steht noch das Wort Rauchen im Mittelpunkt, und das Unterbewußtsein kennt nur Inhalte und kein „nicht“ davor. Und irgendwann wird man also wieder rauchen. Also positive Motive: frei atmen können, die ganze Welt einatmen können. Fit sein usw. und neue positive Gewohnheiten entwickeln.

      Auch von der e-Zigarette habe ichGutes gehört. Hierbei kann man den Nikotin-gehalt kontrolliert runterdosieren und sei es nur am Anfang, dann das obige Konzept. Es gibt auch Bücher hierzu. Aber zuerst einmal müssen Sie den Ernst der Lage erkennen und daß Sie jetzt noch eine wunderbare Chance haben, durch das Tor zur hellen Welt der Gesundheit zu gehen.

      Gesundes Essen ist natürlich auch ein Thema (Vollwertkost !!) und ausreichend Bewegung und Streßmanagement / Glücksmanagement.
      ~

      Wenn Sie mich anschreiben, dann bekommen Sie eine Liste von Ärzten, die Strophanthin verschreiben.

      Antworten
    • Dr. Herbert Schmidt says

      11. Juni 2016 at 14:01

      Hatte das auch. Strophantin funktionierte manchmal nicht. Hab dann gefunden, dass meine Schilddrüse eine Unterfunktion hat. Das deutet hier bei Ihnen auch darauf hin. Also mal untersuchen lassen! Warum Ärzte nicht darauf kommen, keine Ahnung. Hab jetzt L-Thyroxin zugegeben, Ergänzung der Unterproduktion der Schilddrüse und seitdem bin ich perfekt gesund. Keine Angst mehr vor Herzinfarkt oder Bypass-OPs!!!!
      Suchen Sie weiter! Strophantn ist auf jeden Fall ein Wundermittel, aber – wie gesagt- alleine vielleicht noch nicht ausreihend. Man muss finden, was der eigene Körper vielleicht zu wenig selbst produziert und das muss man extern zuführen, wie Strophantin, wie L-Thyroxin. finden Sie Ihren Mangel!! Bei den Ärzten hab ich wenig Hilfe bekommen! Dran bleiben! Es lohnt sich!!!!
      Und Vorsicht bei den Pillen der Pharmaindustrie! Ich hatte böse Nebenwirkungen!
      Viel Grück!

      Antworten
  44. Segert says

    22. Juni 2014 at 23:10

    Was ist davon zu halten: Auszug Dr. Daunderer zu Strophathin ( macht mir Sorgen): “
    1969 Strophantinspritze erster eigener Todesfall
    Alle jungen Medizinalassistenten mussten als erstes die Patienten spritzen bzw. Blut abnehmen. Jeder schwer Herzkranke bekam morgens ein Viertel und abends ein Achtel Strophantin in die Vene gespritzt. Dies besserte zwar die Herzschwäche deutlich, jedoch längst nicht so wie das heutige Digitalis als Tablette, das einen sicheren, nachprüfbaren Blutspiegel erzeugt.
    Der große Nachteil von Strophantin waren die häufigen Todesfälle unter der Spritze durch Kammerflimmern. Davor hatten wir alle Angst. Mein Vater erzählte mir, die einzigen Todesfälle in der Klinik und in der Praxis hörte er durch Strophantinspritzen. Strophantin wird aber als Tablette viel zu unsicher und wechselnd resorbiert. Daher gibt es bei der geringen therapeutischen Breite ebenso viele Todesfälle wie durch Spritzen. Nur sieht man dann den Zusammenhang nicht mehr.
    Als ich in die Klinik kam konnte ich als einziger hervorragend spritzen, da ich es in der Praxis des Vaters gründlich gelernt und laufend gemacht hatte.
    Der erste Patient war ein Schwerkranker mit Rechtsherzschwäche, blauen Lippen und Sauerstoff. Anstelle der damals noch nicht vorhandenen Intensivstation stand er mit seinem Bett im Stationszimmer. Der Patient war sehr fröhlich und bedankte sich überschwänglich, dass ihm meine Spritze nicht weh tut. Ich spritzte ganz langsam und ängstlich. Plötzlich schnappte er nach Luft und wurde bewusstlos. Trotz versuchter Wiederbelebung starb er.
    Der Oberarzt kam hinzu und tröstete mich: „Jeder erlebt einen Todesfall unter der Strophantinspritze. Jetzt hast Du zehn Jahre – statistisch – Zeit bis zu Deinem nächsten.
    Zum Glück gab es dann Digitalis als hervorragend wirkende, unschädliche Tablette.
    Zudem erfuhren wir erst dann, dass die Strophantinspritzen keinen wirkungsvollen Wirkspiegel erreichen und oft wegen der Angst vor Todesfällen ohnehin zu niedrig dosiert wurden. Als Tablette wirkt Strophantin überhaupt nicht sicher (Placebo).
    Heute gibt es Leute, die keine 1000 Patienten damit behandelt haben und daher von dem alten Zopf als Wundermittel sprechen.
    Das ist jedoch die Regel bei allen alten Therapiemethoden, die wegen ihrer Nebenwirkungen verlassen werden mussten. Begünstigt wird dieser Irrglauben jedoch dadurch, dass unsere Väter die Nebenwirkungen und Todesfälle früher stets verheimlicht hatten!
    (Auszug aus meiner neuen Biografie)

    Antworten
    • RJPetry says

      23. Juni 2014 at 22:07

      Der Norddeutsche würde sagen: „Dumm Tüch“ (Dummes Zeug).

      Dazu ist an mehreren Stellen Kritik anzumelden.

      „Jeder schwer Herzkranke bekam morgens ein Viertel und abends ein Achtel Strophantin in die Vene gespritzt“. heute wird generell nicht mehr als 0,25 mg täglich empfohlen. Früher waren die Dosierungen höher, teilweise auch bis zu 0,5 mg. Könnte die Todesfälle erklären, vor allem, wenn man zu schnell spritzt. 2 MInuten sollten es schon sein. Hat jeder Arzt immer diese Geduld aufgebracht ?

      „wie das heutige Digitalis als Tablette, das einen sicheren, nachprüfbaren Blutspiegel erzeugt.“ Dummes Zeug, das habe ich in meinem Buch ausführlich ad absurdum geführt. Selbst wenn die Blutspiegel konstanmt wären, so ist der Digitalis-Gehalt im Herzmuskel um den Faktor 176 verschieden ! Und weitere Gesichtspunkte.

      Zur Hochzeit der Digitalis-Therapie, 1982 z.B. gab es 90.000 Einweisungen wegen Digitalis-Vergiftungen.
      Sehr wahrscheinlich gab es dann darunter wesentlich mehr Todesfälle als durch die Strophanthin-Spritzen.

      Daß Ärzte damals etwas unter den Tisch fallen ließen, kann man nicht widerlegen, denke ich. Das geschieht immer.

      „Strophantin wird aber als Tablette viel zu unsicher und wechselnd resorbiert. Daher gibt es bei der geringen therapeutischen Breite ebenso viele Todesfälle wie durch Spritzen.“ – Das kann man nun wirklich nicht ernst nehmen. Bedie Sätze sind falsch. Dumm Tüch !

      Ebenso wieder: „Zum Glück gab es dann Digitalis als hervorragend wirkende, unschädliche Tablette.“

      „dass die Strophantinspritzen keinen wirkungsvollen Wirkspiegel erreichen „. – Unsinn !

      „Als Tablette wirkt Strophantin überhaupt nicht sicher (Placebo).“ Falsch, siehe mein Buch, meine Artikel, die Internetseite von Dr. Debusmann, viele viele Studien und ärztliche Aussagen sagen das Gegenteil.

      Übrigens, wann hat Daunderer das Buch geschrieben ? Spätestens seit 1970 wurde Strophanthin hauptsächlich als Kapsel und nicht mehr als Tablette gehandelt.

      „Therapiemethoden, die wegen ihrer Nebenwirkungen verlassen werden mussten.“ – Grundfalsch, siehe oben: Das Digitalis war wesentlich nebenwirkungsvoller ! Der Grund bei Strophanthin ist ein anderer.

      Schade, ich hatte von Prof. Daunderer stets eine hohe Meinung, z. B. als Experte zu Amalgam. Aber bei Strophanthin liegt er weit daneben.

      Antworten
      • Segert says

        26. Juni 2014 at 00:36

        Danke für Ihre Bemerkungen zu dem Artikel. Ich habe den Auszug aus dem Lebenslau Dr. Daunderer unter diesem Link gefunden http://www.symptome.ch/vbboard/herz-kreislauf-erkrankungen/3473-strophanthin-lebensretter-herzinfarkt-2.html. In diesem Forum informiere ich mich zu gesundheitlichen Fragen oft.
        Ich schliesse mich übrigens Ihren obigen Ausführungen an (habe noch mal in Ihrem Buch dazu geblättert).
        Mit freundlichen Grüßen.

        Antworten
    • Dr. Herbert Schmidt says

      11. Juni 2016 at 13:53

      Wie kann man nur so viel Unsinn von sich geben! Ich jedenfalls bin durch dieses ihr „Placebo“ wieder gesund, wogegen die Pillen der Ärzte mich krank gemacht haben. Und in dieser Webseite steht nicht zur Diskussion, dass man Strophantin spritzt!
      Digitalis dagegen ist ein hervorragendes Mord-Mittel! Funktioniert top, wenn man jemand umbringen will! Strophantin funktioniert da nicht, denn man kriegt höchstens einen heftigen Durchfall, wenn man mit Selbstmordabsichten zu viel schluckt.
      Ich jedenfalls fühle mich jetzt sicher und gesund, keine Gefahr mehr eines Herzinfarkt oder einer Bypass-OP. Schade um die Umsatzverluste der Mediziner!!
      Informieren Sie sich liebe noch einmal!
      Oder haben Sie angst, dass es durch Strophantin dann zu wenig Patienten und Umsatz gibt?

      Antworten
  45. Michael says

    21. Juni 2014 at 03:59

    Ich bin 55 Jahre alt, habe seit etwa 8 Jahren mit Bluthochdruck, Herzrasen, Herzdruck (auch beim liegen auf der Herzseite), heftigen Herzrytmusstörungen, erhöhtem Puls usw. zu kämpfen. Durch einen Tipp einer guten Freundin nehme ich seit 4 Wochen Strophanthus Tabletten (Heel) 3×1 täglich, und mir geht es wunderbar !!!
    24 Stunden nach dem ich 3 dieser Tab. eingenommen hatte, fühlte ich mich beinah wie neu geboren, ich konnte wieder tief durchschlafen, der Herzdruck war zu 95% weg, mein Herz lief wieder ruhig und ohne holpern, ein herrliches Gefühl das bisher so anhält.
    Ich hätte nie gedacht, das ein Hömopatisches Mittel so eine Wirkung haben kann, das ganze ohne die geringsten Nebenwirkungen, ich bin jetzt noch völlig Baff, wie diese Wirkung möglich ist, und freue mich
    riesig über die gewonnene Lebensqualität, die mir bisher kein Arzt so wiedergeben konnte.

    Antworten
    • Monika says

      26. September 2015 at 14:07

      Danke für Ihre Anmerkung. Meine Frage wäre ob dieses Mittel auch längerfristig gewirkt hat und Sie auch noch heute mit diesem Medikament gut zurecht kommen.

      Besten dank vorab für Ihre Antwort.

      Mit besten grüssen

      M.

      Antworten
    • Doris Göpper says

      20. Februar 2016 at 15:07

      Hallo Michael,
      kurze Frage: wie genau heißt Ihr Strophantus-Mittel von Heel? In der Internetapotheke sehe ich nur Strophantus comp. von Heel.
      Ich nehme seit ca. 1 Jahr Strophantin g-Tinktur und fahre ganz gut damit, aber Ihr Statement hat mir sehr gefallen und vielleicht ist es leichter, an die Tabletten zu kommen…
      Gruß Doris

      Antworten
      • Monika says

        16. Juli 2016 at 11:29

        Hallo Doris,
        Heel hat die Bezeichnung wohl mal geändert, denn die Tabletten heißen jetzt Strophantus Herztabletten.
        Die Zusammensetzung müsste die gleiche sein.
        Ich nehme die Tabletten auch seit einiger Zeit und habe das Gefühl, dass meine Rhythmusstörungen weniger geworden sind.
        Gruß Monika

        Antworten
  46. Wolfgang says

    30. Mai 2014 at 16:57

    Hallo Rolf,
    vielen Dank für deine Antwort. Die Seite von Dr. Sroka ist sehr Informativ. Hat mir sehr geholfen. Auch Mental…

    Ebenfalls vielen Dank an euch alle! Ihr gebt euch soviel Mühe zu Helfen. Respekt.

    Dank der vielen Informationen und die ein oder andere Anwendung bzw. Umstellung kann ich für mich behaupten: ES GEHT MIR SEHR GUT!!
    Nehme nun seit gut 3 Wochen die 0,6% Lösung aus der Versandapotheke und fühle mich seitdem wie neu geboren.
    Alle anderen Medikamente, auch die für die beschichteten Stents, nehme ich nicht mehr ein.
    Ich hatte ja am 16.03.2014 einen Stent gesetzt bekommen und sollte nach meiner Reha weitere bekommen, da noch Reststenose(?) in der rechten Herzkammer vorhanden ist (war?). Naja, wie auch immer. Die haben mich nicht mehr gesehen. Und mir geht es wirklich gut.
    Am gestrigen Vatertag war ich ca. 30 Kilometer zu Fuß unterwegs. Ohne Probleme. Bin seit dem 29.04.2014 wieder voll am arbeiten, ebenfalls ohne Probleme.
    Klar, das Rauchen habe ich aufgegeben mir geht es damit einfach viel besser und ernähre mich gesünder. Schlafe wie ein Baby und habe, so scheint es mir, mehr Kraft und Ausdauer wie vor meinen Infarkt.

    Das alles könnte ich nicht berichten, gäbe es euch nicht.
    Dank euch habe ich keine Angst mehr und kann mit „meiner Krankheit“ sehr gut umgehen.

    Vielen Dank euch allen.
    Von ganzem Herzen wünsche ich euch, das ihr es auch schafft wieder ins „alte“ Leben zurück zu finden.

    Liebe Grüße, Wolfgang

    Antworten
  47. RJPetry says

    25. Mai 2014 at 21:07

    Hallo Frau Mirth,

    also die beiden Einnahmeformen entsprechen ungefähr einander, insoweit ist das ok, falls es keinen Punkt gibt, der Sie dabei stört (Alkoholgehalt). Manchmal gibt es auch einen Lieferengpaß bei den Apotheken, sodaß nicht immer jede Form erhältlich ist. Sie können übrigens froh sein, eine Ärztin in der Nähe gefunden zu haben, in Österreich sind diese recht selten. Würden sie mir per e-MAil verraten, wer das ist ?

    Zu den anderen Medikamenten kann ich hier leider kaum etwas sagen. Ich denke auch, daß das etwas bedenklich ist so auf den ersten Blick. Meist werden ja sowieso nur Symptome unterdrückt / gelindert. Ursachen werden da kaum beseitigt.

    Mein Buch können Sie natürlich am besten bei mir selbst bestellen. Wenn Sie möchten, schreiben Sie mir doch eine e-Mail : rjpetry@yahoo.de

    Antworten
  48. RJPetry says

    25. Mai 2014 at 20:57

    Hallo Herr Weinl,

    so kann ich dazu wenig sagen. Man braucht sich aber nicht allzuviel Sorgen machen, ich würde nicht unbedingt zu 3 mal täglich raten, weil 2 mal eventuell zu weit auseinander liegt, sodaß die Wirkung dann eine Zeitlang datwischen nicht da wäre. Das kann man schlecht sagen. Das können sie noch am besten, wenn Sie Symptome hätten, a<n denen Sie es "ablesen" können. Aber Sie können natürlich 3 mal etwas weniger Tropfen nehmen. Der "alte Hase " Dr. Dürsch meinte, 4 x 3 Kapseln würden ihm bei seiner sehr starken Angina pectoris mehr helfen als 3 x 4 Kapseln.

    Antworten
  49. melitta mirth says

    24. Mai 2014 at 15:55

    hallo herr petry, ich danke ihnen so sehr für die schnelle antwort. seit ich von claire labelle vergangenen sommer über die wirkung von strophanthin aufgeklärt wurde, bin ich besessen davon, für meine mutter und auch anderen leuten (vorbeugend auch für mich ) diese zu kriegen.endlich nach vielen versuchen, gelang es mir, eine ärztin zu finden. ein bisschen enttäuscht bin ich deswegen, weil sie mir das erste fläschchen g strophanthin lösung 12mg, vor meinen augen, aus der schloss apotheke in deutschland bestellte und sagte meine mutter 90jährig (dyspnoe bei dias.Herzinsuffizienz, chron.vorhofflimmern art.Hypertonie, leider seit ca 9 mon kurzzeitgedächnis weg) 3 mal 8tropfen nehmen soll. das haben wir getan, bei nachbestellung bekamen wir strophantus gratus Urtinktur =D1 davon soll sie nun 3 mal 20tropfen nehmen.ist das ihrer meinung nach ok?
    meine mutter leidet seit ein paar tagen ziemlich an atemnot, ich hoff es ist nur wetterbedingt. sie nimmt tyhrex, amlodibene, metformin, aquaphoril, enac hexal, pradaxa, donepizil. ich finde das alles ein bisschen viel.
    mich würde ihr buch sehr interessieren, wo kann ich es bekommen ?
    Ich freue mich schon auf ihre antwort. liebe grüsse aus österreich melitta

    Antworten
  50. Peter Weinl says

    24. Mai 2014 at 14:54

    Hallo zusammen,

    da ich selbst Strophanthin Nehmer bin, kann mir jemand sagen, wie lange die Wirkung von Strophanthin anhält. Ich nehme Strophanthin 2x am Tag 15 Tropfen 1,2 % Lösung.

    Freue mich auf Eure Antwort.

    LG Peter Weinl

    Antworten
  51. RJPetry says

    23. Mai 2014 at 15:19

    Hallo Wolfgang,

    die Rolle der sichtbaren Verengungen im äußeren herzkranzgefäß-System wird stark überschätzt. Man verdient ja auch gut daran. Im Herzmuskel gibt es keine Verästelungen, sondern ein Arterien-Netz, mit unzähligen Querverbindungen. Das kompensiert die Engstelle meist komplett !

    Näheres bei der Internetseite von Dr. Sroka:

    http://www.medizinskandal-herzinfarkt.de/ oder in meinem Buch über Strophanthin. (Ich hoffe, das bißchen Werbung fliegt nicht raus?)

    Antworten
  52. RJPetry says

    23. Mai 2014 at 15:16

    Hallo Dr. Schmidt,

    die Verwendung einer D4-Lösung von reinem g-Strophanthin ( = Strophactiv(R)) ist absolut kein Blödsinn, wenn man die absolut geringen Mengen bedenkt, in denen das Hormon Strophanthin noch wirksam ist. Wenn man nach einer Einzelgabe Strophactiv die Menge im Blut hochrechnet, so kommt man in einen Bereich, der noch locker 1000 fach über dem minimalen Wirkspiegel liegt. Bei mehrmaliger Einnahme liegt der wahrscheinlich / möglicherweise noch höher. Ich habe etliche positive Meldungen über die Wirksamkeit bekommen.

    Sogar von homöopathischen Aufbereitungen des Gesamtsamens (Strophanthus) habe ich öfters schon Gutes vernommen.

    Antworten
  53. RJPetry says

    23. Mai 2014 at 15:10

    Hallo Melitta,

    in der Strophanthin-Lösung ist reines g-Strophanthin drin, 1,2 Milligramm pro Milliliter, und die Urtinktur ist der Extrakt aus dem gesamt-Samen der Strophanthus gratus-Pflanze, der neben vielen anderen Substanzen auch g-Strophanthin enthält. Diese Urtinktur wird so gemischt, daß der Anteil an Strophanthin 0,6 mg pro ml ist.

    Manche sagen, daß die Urtinktur besser bei Bluthochdruck wirkt. Ansonsten dürfte die 1,2 %ige Lösung wohl preisgünstiger sein.

    Wenn Sie mir eine e-Mail senden, dann bekommen Sie alle Infos im Detail zurück.

    rjpetry@yahoo.de

    Antworten
  54. melitta mirth says

    21. Mai 2014 at 21:34

    lieber herr petry können sie mir bitte den unterschied zwischen g strophanthin lösung 12mg und strophantus gratus urtinktur d1, erklären? welches ist die bessere tinktur??? gibt es einen preisunterschied?

    Antworten
  55. Dr. Herbert Schmidt says

    27. März 2014 at 08:41

    Hallo. Als sehr erfolgriecher Nutzer von G-Strophantin 1,2% Tinktur bin ich immer wieder überrascht, dass man es mit einer D4-Verdünnung versucht und hierzu Empfehlungen ausgesprohen werden; da sind doch nur noch erträumte Molekülemengen an Strophantin drin! Beim einem Anruf bei einem Hersteller von D4 erhielt ich die Antwort, das sei ja auch nicht als Mittel für Blutdruck etc., gedacht! Wengstens waren die mal ehrlich! D4-verdünnt hab ich auch mal versucht, aber die Wirkung ist so genau so effektiv wie eine Lottovorhersage, ist also eher ein Placeboeffekt. Warum dieser Blödsinn, wenn man mit der D1-Verdünnung (bei mir aus der Apotheke Koblenz oder Garmisch) nachweislichen Erfolg hat?

    Antworten
  56. Wolfgang says

    25. März 2014 at 15:25

    Hallo Ihr Lieben,

    hatte am 16.03.2014 so einen Stent gesetzt bekommen und natürlich jetzt auch Angst das noch schlimmeres passiert…
    Aus der Apotheke habe ich mir jetzt Strophantus D 4 Tabletten besorgt und nehme täglich 3 x 2 Tabletten.
    Helfen die D 4 überhaupt?
    Bei Teebrasil habe ich mir die Urtinkur bestellt, dauert aber bestimmt 4 – 5 Wochen bevor ich es habe.
    Wenn ein Stent sich verschließt, braucht man dann einen neuen?
    Liebe Grüße
    Wolfgang

    Antworten
  57. Uschi says

    9. März 2014 at 20:01

    Lieber Dirkk,

    die Gefäße können auch wieder befreit werden – man denke an die Aminosäuren Lysin und Prolin – auch eine Mischung zusätzlich von Hamamelis C200 und Arnika D3, 2 x tgl. 5 Tropfen ist angezeigt. Wichtig ist die Messung des Homocystein-Wertes bei Dir, da das sich das LDL bei Mangel von Vitamin B6,12 und Folsäure „aufplustern“ kann. Es ist bekannt, dass sich Stents wieder verschließen, schon alleine aus dem Reparaturmechanismus unseres Körpers, der den Stent als Fremdkörper einstuft, der ummantelt werden muß.
    Liebe Grüße
    Uschi

    Antworten
  58. Herbert Schmidt says

    27. Februar 2014 at 18:03

    Hallo Dirkk
    sei vorsichtig! Strophantin wirkt Wunder, aber Du bist schon in einem Zustand, wo Strophantin „etwas Zeit“ braucht, um alles zu reparieren! Wunder dauern halt etwas länger!
    Nehmen solltest Du Strophantin auf jeden Fall! Wirkt besser als die ganzen Chemiebomben, die die Ärzte Dir verschreiben und das ohne Nebenwirkungen. Aber Dein Körper hat sich an das Ärztegift gewöhnt. Also vorsicht und immer kontrolliert bleiben.

    Herbert Schmidt

    Antworten
  59. dirkk says

    27. Februar 2014 at 08:26

    Hallo
    Ich bin 41 Jahre alt,Habe nun 3 Stents,Vorhofflimmern,einen 8mmTrombus im linken Vorhofohr. Jetzt bei erneuter Kontrolle sollte ein alter Stent geöffnet(90%Stenose)und die neuen kontrolliert werden.Dabei wurde jetzt festgestellt das der alte nicht zu öffnen und die neuen auch schon zu gehen. Würde mir das Medikament etwas bringen? Bin nun darauf gestoßen, da ich jetzt viel über Bypass-OP´s gelesen habe die man mir jetzt machen will da die 3 Hauptstämme eben betroffen sind.Jemand erfahrung damit, ob die op damit viel.abgewendet werden kann?

    Antworten
  60. RJPetry says

    29. Oktober 2013 at 10:08

    HAllo Sylvia,

    meine Emil-Adresse ist
    rjpetry@yahoo.de

    Es grüßt Rolf Petry

    Antworten
  61. Sylvia says

    28. Oktober 2013 at 17:17

    Hallo Herr Petry,

    ich versuche das jetzt mit dem Anschreiben, indem ich auf antworten der Mail geklickt habe, so hoffe ich, die Mail kommt auch bei Ihnen an???
    Ja, es interessiert mich natürlich sehr, das ich zu einem Arzt gelange, der mir das Strophanthin verschreibt.
    Und wie komme ich an das 1.2 %ige Strophanthin?
    Auf eine Antwort von Ihnen freue ich mich und sende herzliche Grüsse, Sylvia Köhler

    Antworten
  62. RJPetry says

    27. Oktober 2013 at 20:02

    Hallo Sylvia,

    ich rate immer zur 1,2 %igen Lösung, denn da bekommt man mehr Strophanthin fürs Geld. Und wer will, kanns ja einfach verdünnen. Umgekehrt gehts nicht. Schreiben Sie mich doch an, ich habe eine e-mail zum Ärztefinden.

    LG, Rolf Petry

    Antworten
  63. Sylvia Köhler says

    27. Oktober 2013 at 17:48

    Hallo Matthias,
    danke für die Info. Ich halte ja auch nicht viel von ASS, denn ich weiß es macht sauer, sehr sauer.
    Wie kann ich denn Herrn Petry erreichen, wenn es mal sein muß?
    Alles Liebe Sylvia

    Antworten
  64. Peter Weinl says

    27. Oktober 2013 at 14:33

    Hallo zusammen,
    das Strophanthin bekommt ihr natürlich auch auf Rezept in der Schlossapotheke in Aulendorf bei Herrn Stadler, oder in der Apotheke am Markt in Ellwangen bei Herrn Jens Boving.

    Lieb Grüße Peter

    Antworten
  65. Sylvia Köhler says

    25. Oktober 2013 at 18:44

    Hallo Skeptische Tochter, danke für deine Anteilnahme,
    ich nehme schon seit vielen Jahren Magnesium, das rührt schon daher, dass ich einen stehenden Beruf hatte. Nehme fast jeden Tag eine Tüte Brausemagn.von Diasporal. Zum Ostheopaten gehe ich deshalb, weil er mir schon seit vielen Jahren eine schwere Bandscheibenoperation erspart hat. Ich sollte versteift werden; das hat sich durch die Behandlungen in Nichts aufgelöst.
    Danke L.G. Sylvia

    Antworten
  66. Matthias says

    25. Oktober 2013 at 17:43

    Liebe Sylvia,

    Strophanthin in 0,6% bekommen Sie bei
    http://www.strophanthin-apotheke.de/
    wenn Sie ein Rezept bekommen. Ohne Rezept bleibt Ihnen nur Teebrazil.
    Persönlich halte ich nicht viel von ASS – wenn man die Berichte durchgeht, wurde mal wieder für ein Arzneimittel eine neue Indikation gesucht und gefunden. Damit die Pharma mehr verdient.
    Für alles weitere, Dosierung etc. ist – wie schon gesagt – Herr Petry die kompetendere Adresse.

    Liebe Grüße – Matthias

    Antworten
  67. Skeptische Tochter says

    24. Oktober 2013 at 22:03

    Hallo Sylvia,
    stutzig machen mich Deine vielen Besuche beim Osteologen. Recherchier bitte unter Magnesiummangel, Magnesiumchlorid und Melasse.
    Der Mangel an Magnesium ist nicht nur für Arthrose und Osteoporose verantwortlich, sondern für viele vermeidbare Erkrankungen. So auch für Herz- Kreislauferkrankungen. Oft kann der Patient auf alle Medikamente, die der Schulmediziner empfielt, verzichtet werden. Was über Jahre versäumt wurde, kann nicht über Nacht aufgefüllt werden, aber mit ein paar Monaten Geduld ist man beschwerdefrei. (eigene Erfahrung)

    Antworten
  68. Sylvia says

    24. Oktober 2013 at 17:54

    Lieber Matthias,
    haben Sie ganz herzlichen Dank für die AW.Zur ganzen Behandlung gehe ich regelmäßig zur Osteopathie (alle 6 Wochen) und dort erfahre ich dann auch wenn meine Leber nicht okay ist, oder die Nieren, ec. Der Osteopath ist super.(Die ärztlichen Untersuchungen ergeben leider ja nicht immer eine vollwertige Auswertung der But- und Urinwerte). Schilddrüse ist okay.
    Da ist dann noch eine Frage: wie komme ich an wirklich saubere und reine Urtinktur des Strophanthin? Weiter oben las ich, dass man nicht sicher sein kann bei Teebrasil,(event. Verschmutzung???) was soll ich glauben??? Wenn es okay ist, dann freue ich mich wieder auf eine AW, und kann ich bei regelmäßiger Anwendung dann z. B. das ASS weglassen? Auch weiß ich nicht die genaue Dosierung von dieser Tinktur – speziell wie meine Dosis wäre und die 1,2%, oder die 0,6 %ige Lösung? Ach es sind so viele Fragen…..
    Lieben Dank vorab für die Antwort.
    Herzlich Sylvia

    Antworten
  69. Matthias says

    19. Oktober 2013 at 02:58

    Liebe Sylvia,

    was Strophanthin betrifft ist Herr Petry sicher die kompetendere Adresse. Aber wenn schon die D 4 so gut hilft, würde ich unbedingt die Urtinktur auch versuchen.

    Ein paar Überlegungen noch dazu. Obwohl Strophanthin ein sehr gutes Mittel ist, muß es immer genommen werden, um die Wirkung sicherzustellen. Das heißt, im eigentlichen Sinne Heilung ist es nicht. Es wirkt quasi auf die „Hardware“, die Organe des Körpers ein.

    Oft ist aber auch die „Software“ des Menschen mitverantwortlich, das heißt, die Nerven geben durch eine Fehlprogrammierung falsche Impulse zu den Organen. Oder ein anderes Organ arbeitet nicht hunderprozentig – bei Herzgeschichten ist z.B. oft die Leber funktionell nicht in Ordnung. Oder, wie Herr Schmidt dankenswerterweise erwähnte, die Schilddrüse.

    Die schulmedizinischen Diagnosen sind nun leider noch zu grob, um Fehlfunktionen unter einer gewissen Schwelle feststellen zu können – obwohl diese durchaus genügen können, um an einem anderen Organ manifeste Beschwerden zu verursachen.

    Rein persönlich würde ich meinen Körper mit EAV-Diagnose oder Vegatest ausmessen lassen, um diesen Fehlfunktionen auf die Spur zu kommen. Oft kann man die Dosierung des Herzmedikaments verringern, wenn der ganze Körper behandelt wird.

    Zur „Softwarebehandlung“ des Menschen würde ich Verfahren wie die Homöopathie, die Akupunktur und andere zählen. Nochmals mein ganz persönlicher Standpunkt ist, daß eine solche Behandlung immer parallel erfolgen sollte.

    In Ihrem Fall – Sie schrieben von Angstzuständen – springt geradezu die klassische Homöopathie ins Auge, welche da große Erfolge hat. Aber es müßte ein klassischer Homöopath sein – nichts gegen anthroposophische Medizin, aber die wirkt da nicht so gut. Leider gibt es nicht viele gute Therapeuten auf diesem Gebiet, fragen Sie auf alle Fälle nach, ob er eine klassische Ausbildung hat.

    Viele Grüße
    Matthias

    Antworten
  70. Dr. Herbert R. Schmidt says

    17. Oktober 2013 at 14:35

    Bin immer wieder überrascht, wie „olle Kamellen“ hier neu aufgetischt werden, wie z.B. Resorption.
    Wichtig ist doch, dass es hilft. Und das tut es bei mir! Und das nebenwirkungsfrei! Bei mir seit einem Jahr überzeugend. Alle andere Chemie, wie Votum, hatte böse Nebenwirkungen. Das hatte ich an dieser Stele schon einmal berichtet.

    Aber ich habe eine neue Erkenntnis und aktuelle Fragen zum Thema.

    Erkenntnis: Wie gesagt, seit über einem Jahr beste Erfolge, bis auf gelegentlich trotz Strophatin Ausreißer, Blutdruck ging hoch auf 190/110. In diesem Jahr hatte ich 3 Fälle, wo dann sogar Strophantin unter der Zunge nicht mehr geholfen haben (Normalerweise wirkt Einnahme unter der Zunge innerhalb von 15 Minuten, getrunken etwa 1 Stunde nach Einnahme); der Blutdruck spielte verrückt, war dann aber am nächsten Tag wieder ok. Ich habe vermutet, dass es mit runtergeschlucktem Ärger/Streit zu tun hatte. Dann habe ich irgendwo gelesen, dass Strophantin nicht wirken soll, wenn die Ursache bei der Schilddrüse liegt. Also hin zum Arzt und siehe da, ich habe eine Unterfunktion. Vor rund 40 Jahren hatte ich eine SchilddrüsenOP, sollte ein Leben lang dann eine Pille schlucken, was ich nicht getan habe. Die SD ist wieder gewachsen. Jetzt hat mir der Arzt L-Thyroxin 50ug verschrieben. Da dies nur der Schilddrüse simuliert, alles sei in Ordnung, nehme ich das Zeug. Und siehe da, wenn jetzt der Blutdruck verrückt spielt, ist er 15 Minuten später wieder in Ordnung, ohne dass ich etwas mache. Das habe ich eindeutig gemessen, also keine Spinnerei.

    Vielleicht noch ein Hinweis zu Nebenwirkungen, wie bei Votum. Dicke Knöchel, Potenzprobleme, Blutergüsse in den Unterarmen, etc. Ein paar Tage Votum genommen, weil Strophantin aus war und nach Absetzen hat es 3 Wochen gedauert, bis ich wieder eine Erektion bekommen konnte. In den offiziellen Unterlagen steht bei Votum, dass das Zeug keine Auswirkungen auf das Sexuelle habe. Blödsinn! Eindeutig falsch. Ich habe jetzt mehrfach gelesen, dass diese Tests nicht bei Älteren (ich werde jetzt 80) sondern mit Jüngeren gemacht werden. Das erklärt vielleicht auch, warum ich diese Blutergüsse von den Pillen bekomme. Mein Arzt sagte mir, in meinem Alter seien die Adern halt spröde. Toll. Votum und die ganze übrige Chemie erweitern die Adern, damit der Blutdruck sinkt. Ich habe dem Arzt dann gesagt, wenn man einen spröden Schlauch erweitert, ob der dann nicht auch platzt? Der Arzt hat mich – wie üblich – nur angeschaut als wäre ich blöd. Da ich kein Mediziner sondern „nur“ ein Ingenieur, bin, nimmt mich ein Arzt wohl nie ganz für voll! Das ist unser Problem.
    Ich habe jetzt allerdings einen Arzt gefunden, der sogar zuhört! Kaum zu glauben, das gibt es!

    Frage 1: Anfangs habe ich 3 Mal täglich 8 Tropfen 1,2% genommen. Dann kamen vorgenannte Ausreißer. Und Dr. Debusmann und Dr. Gräupner (Garmisch) sagten mir, ich müsse 2 Mal 24 Tropfen pro Tag nehmen. Was ist nun richtig? Ich muss mit Strophantin haushalten, da ich erst im Mai wieder in Deutschland bin (Überwintern in Sizilien) und dort kein Nachschub kommt.

    Frage 2: neuerdings scheint es Probleme mit der Beschaffung zu geben. Bei Dr. Gräupner und bei der Apotheke Koblenz gab es zuletzt nur die Urtinktur, die – nebenbei bemerkt – scheußlich nach Brennspiritus schmeckt. Angeblich soll die stärker sein und man kriegt sie nicht in 1,2%, sondern in 0,6%.

    Wenn Sie darauf eine Antwort haben, schicken Sie mir ein Mail? Auf mmoshrs@aol.com ?

    Antworten
  71. RJPetry says

    17. Oktober 2013 at 11:58

    Liebe Sylvia,

    ich muss meinem „Vorschreiber“ recht geben, da sollte man vorsichtig sein.

    Falls es die Ärztin nicht verschreibt, schreiben Sie mir bitte eine e-mail, ich habe Ärzt-Listen und auch sonst noch einige Tips.

    Ansonsten: Weiter so (Ernährung)… und das seelische belkommen Sie auch in den Griff (evtl. genau durchs Gegenteil: Das Problem loslassen, Gott oder dem Leben überlassen.

    „Herr gib mir die Kraft, das zu verändern, was ich verändern kann, gib mir die Geduld, das hinzunehmen, was ich nicht verändern kann, und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.“

    @Gustavi (Nr. 191 / 194) Ich verstehe die Kritik nicht, Dr. Shah verschreibt es auf Kassenrezept, wenn es eine Herzinsuffizienz gibt. Nur dann ist es verschreibbar. Sonst gibt es gerade in Berlin einige, dioe es privat verschreiben. Neu dabei ist Dr. Ute Licht.

    Antworten
  72. Sylvia says

    16. Oktober 2013 at 18:24

    Lieber Matthias,

    das ist ganz lieb mit der Warnung, herzlichen Dank dafür. Habe auch nur 4 Globuli insgesamt – einzeln – genommen.
    Es war mir ja auch nicht so gut – gefühlsmäßig -, als ich darüber las.
    Das Strophanthus D4 bekommt mir gut und ich habe kein Stechen mehr im Rücken, wenn ich aufgeregt und voll Stress bin.

    Doch möchte ich gern das Strophanthin nehmen, wenn ich es bekomme, ist das denn okay?
    Heute war ich bei meiner Ärztin, die es mir nicht verschreibt, angeblich ist es auf der schwarzen Liste und sie bekäme Ärger mit der Kasse????????
    Nun muß ich sehen wo ich es noch herbekomme, da waren ja auf der Internetseite noch einige Adressen.
    Was meinen sie zur Einnahme?
    Ich freue mich auf eine Antwort von Ihnen, wenn es möglich ist.

    Herzliche Grüsse
    Sylvia

    Antworten
  73. Matthias says

    16. Oktober 2013 at 17:36

    Liebe Sylvia,

    ganz kurz zu dem Strophanthus C 30. Bitte auf keinen Fall nehmen – das ist eine Hochpotenz, welche normalerweise nur einmal pro Woche genommen wird, und NUR, wenn das Arzneimittelbild zu Ihren Symptomen paßt. Die Wirkung ist eine völlig andere wie von stofflichem Strophanthin.
    Strophanthus D4 wirkt teilweise noch stofflich, weswegen es mit herabgesetzter Wirkung auch bei normalen Strophanthinindikationen genommen werden kann.
    Potenzen über D 12 sind keine Spielerei mehr, sie sollten nur auf Verordnung eines guten Homöopathen genommen werden. Entgegen landsläufiger Meinung kann eine C 30 durchaus schaden, wenn sie mehrmals täglich genommen wird – der Mensch bekommt dann genau die Symptome, wogegen das Mittel seltener genommen eigentlich wirken soll. Mit häufigen Gaben wurden die Arzneimittelbilder herausgefunden, es wird quasi ein Programm in den Körper hineingesetzt, welches dann die Symptome produziert. Es gab beispielsweise Arzneimittelprüfer, welche Lachesis C 30 testeten und einen Schlaganfall bekamen.
    Man müßte den Apotheker, welcher Ihnen das gab, fragen, ob er überhaupt elementarste Kenntnisse von Homöopathie hat. Mir scheint nicht.

    Grüße – Matthias

    Antworten
  74. Sylvia says

    15. Oktober 2013 at 16:12

    Ein liebes Hallo an Sie Herr Petry,

    obigen Artikel habe ich(58 Jahre) gelesen und mir schon vor 3 Tagen homöopatsches St. geholt in D4 Potenz Tropfen, ebenso, weil ich nichts anderes bekam, noch Globuli in C30 Potenz.Die Aussagen wie ich das nehmen soll sind unterschiedlich, deswegen hier nun meine Fragen an Sie und zuerst meine Herzgeschichte in Kürze vor 2 1/2 Jahren:

    Diagnosen: Akuter Hinterwandinfarkt mit PTCA und Stenting bei Verschluß der RCA Coroflex Blue (2,75 x 18 mm) und Graftmaster (3,0 x 19 mm)5 Reanimation mit Defibrillation bei Kammerflimmern
    Perioperative Asystolie mit temporärer PM-Implantation
    Medikation: ASS, Effient und dann noch Betabl., Pantoprazol, Xanef. Nun, außer Effient und Ass habe ich nichts davon vertragen,(Effient abgesetzt nach 1 Jahr) denn mein Blutdruck war immer schon tief (110 zu 74), Zuckerwerte, Cholesterin, Gewicht,waren normal (wog 75) Kilo.
    So habe ich fast 2 Jahre gelebt bis zum nächsten Infarkt im März, den ich jedoch rechtzeitig erkannte. Es wurde wieder ein Katheder gesetzt, (der Stent war zu), und ein Ballon eingesetzt.
    Das gleiche Spiel mit den Medikamenten bis ich mich durchgesetzt habe außer Ass und Effient nichts zu nehmen. Nun ist ein halbes Jahr vorbei und ich spürte immer mehr Atemnot und wieder Druck und leichtes Brennen im Rücken linksseitig. Seit März ernähre ich mich nun auch vegan, was mir gut bekommt (Ausgleich noch mit Schüsslersalzen und B12 Tabl.) Nun habe ich mir also die beiden Potenzen geholt und werde in den nächsten Tagen bei meiner Ärztin vorsprechen weg. Stprohanthin mr.
    Das Brennen ist, wenn ich die Tropfen Strophaktiv nehme weg und der Harn ist nicht mehr sauer, aber das hilft nicht lange gegen die Säure.Das Basenpulver weder ich auch nehmen, wenn ich es bekomme.
    Was meinen Sie, wie soll ich bis dahin mit meinen jetzigen Präparaten Strophanthin verfahren? Will noch erwähnen, dass meine Infarkte mit Sicherheit auch ausgelöst wurden wegen Angstzuständen, die mich immer mal überfallen. Will aber keine Chemie nehmen deswegen, mache Meditation und versuche mich mental runter zu bringen.
    Ach ja und noch: kann ich mir mit D30 Potenz schaden und wieviel kann ich davon nehmen um basisch zu bleiben?

    Vielen Dank schon jetzt für Ihre AW. Herzlich Sylvia

    Antworten
  75. Klaus Böltner says

    27. September 2013 at 23:38

    Hallo Strophanthin-Anhänger,

    wer sich Strophanthin als gesetzlich Versicherter mangels Liquidität nicht leisten kann, empfehle ich neben den hier zitierten Listen einfach nur ein Blick ins örtliche Telefonbuch. Selbst bei 2, 3 oder 4 Dtzd. telefonischen Anfragen werden Sie früher oder später einen Arzt finden, der Ihnen Strophanthin verschreiben wird. Wem diese „Arbeit“ zwar möglich aber zu viel ist, dem ist ohnehin nicht mehr zu helfen!

    Antworten
  76. RJPetry says

    14. September 2013 at 21:46

    Warum wollen Sie denn den Arzt nicht nennen ?

    Also ich weiß von
    Dr. A. Spaeth u. Kollegen / Süderquerweg 148 Dr. Ruth Koch / Ahrensburger Str. 38a
    Dr. Walter Kallista / Eidelstedter Platz 6 a
    Dr. Frank Sievers / Hasenhöhe 1
    ob Kasse oder nicht, bitte prüfen.

    Dr. Knut Sroka ist ja nur noch privat tätig (aber wohl sehr gut !)

    Schreiben Sie doch hier bitte, ob Sie einen Kassenarzt darunter gefunden haben.

    Antworten
  77. RJPetry says

    14. September 2013 at 21:37

    Hallo Lichtaus:

    Ws ist denn nun zu teuer, das Rezept selbst oder die Leistung des Privatarztes vorher ?

    Wenn Sie das Privatrezept bezahlen könnten (28,xx € für 100 ml Urtinktur müßte doch noch gehen, oder ?), lassen Sie sich doch einfahc nur das Rezept ausstellen. Oder geht das nicht ?

    Antworten
  78. RJPetry says

    14. September 2013 at 21:34

    Hallo Dieter Wintzer, bitte lesen Sie doch den Beitrag Nr. 216.

    Strophanthin ist schon seit über 100 Jahren im Deutschen Arzneibuch eingetragen als Mittel bei Herzinsuffizienz. Wenn es für diese Indikation auf ein Kassenrezept verschrieben wurde (Herr Stadler sagt, es sei zu 200 % sicher, wenn auf dem Reuept steht: „Diagnose: (oder D:) Herzinsuffizienz“, muss die Kasse zahlen. Weisen Sie doch zuerst auf diese Regelungen hin. Ansonsten mit einem Gang zum Anwalt drohen.

    Der Beitrag 217 ist ja auch interessant.

    Antworten
  79. Gerry S. says

    14. September 2013 at 12:49

    @ Lichtaus

    Moin!

    Mein Tipp: Beim Zentrum der Gesundheit nach Beiträgen zu Dehydration, Herzinfarkt, Wie Krankheit entsteht suchen!

    Ich stelle an mir fest, die Umsetzung vieler der dort aufgeschnappten Empfehlungen haben mir geholfen, meine Koronarprobleme um 75 % und mein Gewicht um 20 kg zu reduzieren! Rest is‘ in Arbeit!

    Nehme zwar seit einigen Wochen Strophactiv, welches ich preiswert bei der EUVA beziehe, meine aber, bis dato keine Wirkung verspüren zu können! Wogegen, wenn ich mal zu wenig Wasser [osmosegefiltert mit Himalayasalz-Zugabe(Kaufland – 1,85/Pfund)] getrunken habe, es mir am Tag darauf gleich weniger gut geht!

    M E auch interessant:

    http://strophantus.de/mediapool/59/596780/data/Selbstheilungskraefte_Scan.pdf

    Ist zwar allgemein bekannt, wird aber kaum umgesetzt, weil der Geist willig …!

    Grüsse und alles Gute!

    Gerry S.

    Antworten
  80. Dieter Winter says

    14. September 2013 at 12:03

    Ich kenne zwar keinen Arzt in Hamburg, aber vielleicht versuchen Sie es mal mit Strophactiv der Firma Magnet-Aktiv. Kann jede Apotheke bestellen ohne Rezept. Ist eine homöop. D4 Lösung und hilft vielen.
    Am Anfang 3x 10 Tropfen, später 3×15-20 Tropfen. 50 ml kosten ungefähr 14 Eu.
    Ich nehme selbst die Urtinktur D1. In Stuttgart gibt es die Frau Dr. Kern, die verschreibt es gerne, wenn man ihr den Krankheitverlauf mal darlegt.
    Gruß D. Winter

    Antworten
  81. weltkinderpresident says

    13. September 2013 at 08:24

    …gäbe es keine Krankenkassen, gäbe es weniger Kranke–Ursache und Wirkung—die Verantwortung liegt nicht!!!bei Ärzten, Kassen usw. — sondern wir sind ausschließlich selbst verantwortlich für unser Wohlbefinden–ich bin seit 1980 nicht versichert – und heule nicht, wenn ich Geld für meine Gesundheit ausgebe- Naturheilmittel sind doch bezahlbar…

    Antworten
  82. Lichtaus says

    12. September 2013 at 14:49

    Seit 4 Monaten selbst Infarktbetroffener (mit ständigem Druck hinter dem Sternum), kenne ich einige, die wie ich gern Strophantien nehmen würden. Da wir in Hamburg aber bisher nur einen Arzt fanden(Name möchte ich hier nicht nennen), dessen Hilfe jeden von uns aber unseren ALG II Satz kosten würde, werden wir wohl weiterhin Medikamente nehmen müssen, die den Hirnschlag sogar als Nebenwirkung beinhalten.
    Aber vieleicht kennt ja jemand noch aktuelle Ärzte in Hamburg, von denen man ganz normal und ohne Sparbuch Strodival verschrieben bekommt? Dann bitte um Hilfe.

    Antworten
  83. Dieter Winter says

    10. September 2013 at 09:14

    Ich lasse mir seit einen dreiviertel Jahr von meinem Hausarzt Strophantin 0,6% 100 ml Tropfen problemlos verschreiben. Allerdings weigert sich meine private Krankenkasse (DKV)die Tropfen zu bezahlen. Begründung:Eine Wirkung sei nicht nachgewiesen!!
    Was kann man da noch tun?

    Antworten
  84. Glauber says

    31. August 2013 at 21:41

    Hallo Herr Pape und Herr Grosser,

    vielen Dank für Ihre Rückmeldungen. Und entschuldigen Sie bitte, dass ich mich nicht früher gemeldet habe. Aber dies hatte einen Grund (siehe weiter unten).

    1. Meine ärztlichen Rezepte waren vollkommen in Ordnung (incl. Medikamentennummer, Apothekennummer etc.)! Ich beziehe die beiden Produkte von Aulendorf und Ellingen.

    2. Ich weiß, dass die Krankenkassen alle ärztliche Rezepte und damit gleichzeitig apothekenpflichtige Medikamente bezahlen müssen!

    3. Bis letzten Jahres hatte die Allianz auch alle Strophanthin-Produkte bezahlt!!!

    4. Aber diesmal nicht. Mit der fadenscheinigen Begründung: Laut unseren Angaben handelt es sich bei — -Strophanthin. — um keine Arzneimittel im Sinne der Allgemeinen Versicherungsbedingungen … Und 2-mal wurden nur die Kapseln aufgeführt, dabei waren es einmal Kapseln und einmal Tinktur!

    5. Ich habe mir das natürlich nicht gefallen lassen und vor ca. 3 Wochen wieder einen neuen Abrechnungsantrag gestellt. Und dazu noch eine Mahnung über die fehlende Kostenerstattung!

    Und jetzt kommt es:
    Gestern ging die neue Abrechnung (inklusive einer Strophanthin-Tinktur) der Allianz bei mir ein. Und sie haben alles bezahlt!!!

    Allerdings sind sie mit keinem Wort auf meine Nachforderungen (ca. 100 €) eingegangen. Und der von mir festgelegte Termin wäre auch gestern gewesen! Deswegen habe ich auch mit meiner Antwort gewartet.

    Ich warte noch bis Dienstag. Dann werde ich das gerichtliche Mahnverfahren einleiten!

    Sie sehen also, dass es diese Allianz einfach mal probiert, um Dumme zu fangen. Das ist ja auch aus dem Fernsehen (Frontal21) bekannt. Sie wollen teure „Patienten“ einfach loswerden.

    Allerdings finde ich es sehr erstaunlich, dass weder der „Moderator“ noch sonst jemand (außer Ihnen beiden) sich dafür interessiert. Der deutsche Michel eben!!!

    F. Glauber

    Antworten
  85. Georg Grosser says

    30. August 2013 at 12:41

    Hallo Herr Glauber,

    Ihre Versicherung und auch alle Krankenkassen müssen die Strophanthin-Rezepturen erstatten:

    Bereits Frühjahr hatte ich mich mit Herrn Apotheker Stadler von der Schloss-Apotheke Aulendorf (http://www.strophanthin-apotheke.de) über dieses Thema unterhalten. In einer nachfolgenden E-Mail vom 25.04.2013 gab er mir folgende Bestätigung:

    Arzneimittel (Kapseln, Lösungen, u.d.g.) mit dem Wirkstoff g-Strophanthin-8-hydrat können als Rezeptur auf Krankenkassenrezept verordnet werden. Die rechtliche Grundlage für die Verordnung von Rezepturarzneimitteln durch einen Arzt und die Herstellung durch eine Apotheke bilden das Arzneimittelgesetz (AMG §§ 7, 8 u. 9) und die Apothekenbetriebsordnung (ApBetrO §7).
    Hinsichtlich der Erstattungsfähigkeit von g-Strophanthin-Rezepturen sind zwei Gesichtspunkte von entscheidender Bedeutung:
    1) g-Strophanthin-8-hydrat ist ein offiziell anerkannter Arzneistoff mit einer Monographie im Europäischen Arzneibuch (Ph.Eur. 07/0048) als auch im Deutschen Arzneibuch.
    2) g-Strophanthin-8-hydrat ist verschreibungspflichtig. Siehe: Arzneimittelverschreibungsverordnung (AMVV, Anlage 1 zu §1 Nr. 1 und §5, Stoffe und Zubereitungen). Hier wird in der Anlage 1 unter dem Buchstaben S die Bezeichnung „Strophanthine“ aufgeführt. Dies betrifft die Wirkstoffe g-Strophanthin-8-hydrat und k-Strophanthin.
    Die privaten Versicherungen und die gesetzlichen Krankenkassen kommen daher nicht umher, die Strophanthin-Rezepturen zu erstatten. Sollte die Erstattung dennoch abgelehnt werden, so verweisen Sie auf die oben von mir angeführten gesetzlichen Vorschriften. Anschließend dürfte der jeweilige Sachbearbeiter klarer sehen und die Erstattung freigeben.

    Beste Grüße

    Georg

    Antworten
  86. W. Pape says

    20. August 2013 at 13:46

    Hallo an Alle!!
    Hier wurde mehrfach gefragt, wo man denn das Strophanthin bekommen kann und wer es verschreibt. Hier findet Ihr entsprechende Ärzte:http://www.strophantus.de/aerzte.html
    Ich schicke dann mein Rezept an die „Schloss-Apotheke in Koblenz“ und bekomme es postwendend zugeschickt. In einem persönlichen Gespräch könnt Ihr ja dann versuchen, Euren Hausarzt zur weiteren Verordnung des Strophanthin zu bewegen (s. meinen vorherigen Kommentar). Viel Glück dabei wünscht W.Pape

    Antworten
  87. W. Pape says

    20. August 2013 at 13:33

    Hallo F. Glauber!
    Ich bin in der Postbeamten-KK auch privat versichert. Die zahlen die g-Strophanthin-Lösung aber ohne Probleme, wenn die richtige PZN-Nummer auf dem Rezept vermerkt ist (in der Apotheke erfragen!!). Strophanthin ist ein offiziell zugelassenes,wenn auch nicht sehr gebräuchliches Medikament. Wenn es dann auch noch von einem Arzt verordnet wird, MUSS es eigentlich auch von allen Kassen erstattet werden!!
    Ich war anfangs auch bei einer älteren „Strophanthin-Ärztin“. Mein neuer Hausarzt ist aber so aufgeschlossen, dass er – auf meine Bitte hin – sich erst einmal bei dieser Ärztin telefonisch informiert hat und mir seitdem selbst die nötigen Strophanthin-Tropfen aufschreibt. Das erleichtert manches und erspart mir Fahrtkosten von ca. 120 km!!
    Grüße auch an alle!
    W.Pape

    Antworten
  88. Glauber says

    11. August 2013 at 11:18

    Hallo alle zusammen,

    ich habe da jetzt ein Problem, dass möglicherweise auch alle betreffen kann.

    Ich bin privat bei der Allianz PKV versichert. Bei meinem letzten Abrechnungsantrag wurde mir von der Allianz mitgeteilt, dass die Strophanthin Kapseln und auch die Strophanthin Tinktur nicht abrechnungsfähig seien, da es sich um keine Arzneimittel i. S. der Allgemeinen Versicherungsbedingungen (keine weiteren Angaben hierzu) handele!

    Hat jemand schon die gleichen Erfahrungen (bei der Allianz oder anderen Krankenversicherungen) gemacht? Oder bin ich der Einzige, bei dem die Allianz wieder einmal testen will, wie weit sie gehen kann?

    Viele Grüße

    F. Glauber

    Antworten
  89. bernd says

    5. August 2013 at 13:30

    Schon wieder dieses Teebrasil Bashing…..ich (OK wohne nicht in Täuschland) habe mit Teebrasil nur die !allerbesten Erfahrungen“!!! gemacht.

    Persönlicher, freundlicher Kontakt und immer ohne irgendwelche Probleme Lieferung, kein Stress mit irgendwelchen Zoll etc. nach ca.1 Woche max. 2 ist die Ware hier immer einwandfrei angekommen angekommen und sie wirkt hervorragend!!!

    Möchte jetzt nicht sagen wo genau ich wohne (NSA etc. sowenig wie möglich preis geben!) nur soviel, ich lebe in einem europäischen Nachbarland ca.1000km von Düsseldorf entfernt.

    Evt. sollte man mal überlegen, wer wirklich hinter diesen ganzen Problem machenden Dingen gegenüber Naturprodukten steckt!!!.

    Nämlich die PharmaMafia mit ihren Milliarden schweren Verbrecher Lobbyisten!!!

    Ihr lasst euch „Viel zu, Viel“ gefallen in Täuschland, aber das wird sich ja im September ändern, wenn Ihr alle wieder den Status Quo gewählt habt:-)))

    Antworten
  90. Tim says

    5. August 2013 at 12:53

    Hallo zusammen,

    mir hat Strophantus wirklich hervorragend geholfen und ich hatte das Glück einen Arzt zu finden, der mir eine Strophantus D1 Tinktur verschreibt.
    Aber hier wird immer wieder als Quelle Teebrasil angegeben. Dazu möchte ich auch mal meine Erfahrung kundtun bzw. mit Missverständnissen aufräumen, die im Internet kursieren. Im Internet steht bspw. dass jetzt angeblich von einem europäischen Auslieferlager geliefert wird und somit Zollprobleme ein Ende finden. Das stimmt NICHT! Der Zoll fängt jedes Paket von teebrasil ab und die Empfänger bekommen Ärger!! Das weiß ich, weil es genauso in meinem Bekanntenkreis passiert ist. Danach ist man auf der Blacklist, d.h. nicht nur vom Zoll, sondern auch bei den Zustelldiensten. Seitdem kommt JEDES Paket, auch innerhalb von Deutschland, geöffnet bei meinem Bekannten an. Ich frag mich mal ganz laut, Wem hat dieses Gerücht, europäisches Auslieferlager, eigentlich am Meisten geholfen??? Darüber hinaus hat er Post bekommen und man hat ihm mitgeteilt, dass er gegen das Arzneimittelgesetz verstoßen habe. Mal schauen, was da noch kommt.
    Ich hatte aber bevor ich den Arzt, der mir das Medikament verschrieben hatte, selbst auf Anraten meines Nekannten bei Teebrasil geordert. Seit nunmehr 60 Tagen warte ich auf das Paket. Weder den Sendungsbeleg, so wie auf der Homepage von teebrasil.com beschrieben wird, habe ich jemals in meinen Account gesehen, noch kümmert sich Teebrasil um mein Anliegen. Hinhaltemails sind an der Tagesordnung. Tja, ich hoffe ihr hattet wenigstens Glück mit Teebrasil. Für mich ist die Quelle jedenfalls gestorben, denn die viel beworbene Empfangsgarantie ist nur ne Floskel. Jedenfalls bei mir.

    Antworten
  91. Glauber says

    4. August 2013 at 21:48

    Hallo alle zusammen,

    ich habe da jetzt ein Problem, dass möglicherweise auch alle betreffen kann. Ich bin privat bei der Allianz versichert. Bei meiner letzten Abrechnung wurde mir von der Allianz mitgeteilt, dass die Strophanthin Kapseln und auch die Strophanthin Tinktur (1,2 %) nicht abrechnungsfähig seien, da es sich um keine Arzneimittel i. S. der Allgemeinen Versicherungsbedingungen (keine weiteren Angaben hierzu) handele!

    Hat jemand schon die gleichen Erfahrungen (bei der Allianz oder anderen Krankenversicherungen) gemacht?

    Ich werde mir das natürlich nicht gefallen lassen!

    Viele Grüße

    F. Glauber

    Antworten
  92. Monika says

    30. Juli 2013 at 13:36

    Hallo Skeptische Tochter,
    Ursachenforschung ist in der Medizin ein Fremdwort. Seit Jahren kämpfe ich mit einigen Ärzten (fast alle), die Ursachen für bestimmte (meine)Erkrankungen zu suchen, aber es ist leider so, dass nur die Symptome behandelt werden, (auch wenn es Jahre dauert), und nicht nach der Ursache gesucht wird.
    Es könnte wahrscheinlich für viele Erkrankungen schnell eine Lösung und Ursache gefunden werden, (für die Pharmaindustrie aber zu schnell), wenn zum Beispiel ein Mineralstoffmangel oder auch Vitaminmangeltest,… die für den Organismus sehr wichtig sind und auch einige schwerwiegende Krankheiten verursachen können…, von den Kassen übernommen würden, oder auch von den Ärzten durchgeführt würde. Aber einige Tests muß man häufig privat bezahlen.Es wäre für die Krankenkassen und Ärzte wohl zu Kosten aufwändig nach der Ursache zu suchen. Es bleibt dem Patienten also selbst überlassen, ob er diese Tests durchführen lässt, vorausgesetzt, sein behandelnder Arzt macht das überhaupt.
    Es ist für mich nicht nachvollziehbar,was teurer wäre, eine gründliche Ursachenforschung mit den oben genannten
    Tests, oder Jahrelang eine teure medikamentöse Behandlung oder sogar Operationen. Ich habe einige Tests selber machen lassen und diese auch bezahlen müssen, es waren fast alle positiv, das heißt, ich kann nun mit meinen viel zu niedrigen Werten, die dabei heraus kamen meinen Organismus mit bestimmten Mineralstoffen und Vitaminen wieder versuchen aufzubauen.Vielleicht wäre es auch für viele Betroffene eine Möglichkeit mit einigen Tests selbst nach der Ursache für seine Erkrankung zu suchen.
    Es wäre ein Versuch wert!

    Herzliche Grüße
    Monika

    Antworten
  93. Gustavi says

    27. Juli 2013 at 21:37

    Hallo Monika,
    Osteopathie ist schon mal ein guter Anfang für ihre Behandlung nur kennen sie genau den Krümmungsgrad und den Krümmungswinkel? Ist ihr Orthopäde ein Skoliosespezialist? Eventuell sollten zu einem ihrer Region gehen um ein Korsett oder eine Kur in den Skoliosekurorten zu bekommen http://www.skoliose-info-forum.de/viewforum.php?f=25&sid=a492837bb0961c05ac92b1edbec6349c

    Mit freundlichen Grüßen

    Antworten
  94. Skeptische Tochter says

    27. Juli 2013 at 12:02

    An Monika und andere mit langjährigen Beschwerden, gleich welcher Art!

    Bitte denken Sie auch in andere Richtungen, um die Ursachen Ihrer Beschwerden aufzuspüren.

    Haben Sie sich auf Schwermetalle (Amalgam: http://www.zentrum-der-gesundheit.de/amalgam-belastung.html
    testen lassen? Haben Sie schon einen Bluttest machen lassen, der Aluminium nachweist?

    Wenn die Ursache nicht feststeht, können die besten Mittel nicht greifen, wenn nur die Symptome behandelt werden.

    Ihrer Gesundheit zu Liebe, suchen Sie die Ursache.

    Ihre skeptische Tochter

    Antworten
  95. Monika says

    23. Juli 2013 at 17:17

    Hallo Gustavi,
    danke für den Hinweis. Ich habe seit Jahren eine Skoliose, Lordose und Kyphose der Wirbelsäule.Habe meinen Hausarzt auch schon darauf hin angesprochen, ob meine Herzrhytmusstörungen nicht vom Brustwirbel her kommen könnten, da mir das auch bekannt war,dass es daher kommen könnte. Aber er verneinte das.Ich bin nun zu einem „guten“ Orthopäden gegangen und er hat mir gesagt, dass diese Möglichkeit besteht. Ich habe eine Osteopathische Therapie verordnet bekommen, mal sehen ob es hilft.

    Mit freundlichen Grüßen
    Monika

    Antworten
  96. Gustavi says

    8. Juli 2013 at 22:30

    Guten Abend,
    Sehr geehrte Monika, waren sie mal wegen ihrer Probleme bei einem Orthopäden? Denn auch Orthopädische Probleme ( Skoliose, eingeklemmter Nerv, Brustwirbel sitzt nicht richtig etc.) können die gleichen Symptome hervor rufen. Vielleicht sollte sie auch das mal eventuell abklären.

    Mit freundlichen Grüßen

    Antworten
  97. RJ Petry says

    6. Juni 2013 at 19:18

    HAllo,

    ja es kann helfen, muss aber nicht, d.h. in diesem Fall ohne Garantie, die sonst fast gegeben ist. Auf der einen Seite hlörte ich mehrfach sogar vom homöopathischen Strophanhtin, daß es das Vorhofflimmern beseitigte, andererseits gibt es auch nicht wenige Fälle, wo es zu wenig ist bzw. sich nichts ändert. In diesem Fall Digitalis plus Strophanhtin, die altbewährte Mischtherapie. Wenn der Mediziner dann abrät wegen Doppeltherapie und Gefahr, dann hat er keine Ahnung vom gegensätzlichen Wirkmechanismus und der Studie von Nesher und Mitarbeitern aus Israel, die 2010 gezeigt hatte, daß Strophanhtin ein gegengift bei Digitalisd-Vergiftung ist. Schreiben Sie mich doch einfach an, dann gibt noch mehr dazu.

    Es grüßt Rolf Petry

    Antworten
  98. Heide Eurich says

    4. Juni 2013 at 22:40

    Hallo ich hab da mal eine Frage und zwar ich habe seit 2Jahren immer wieder Episoden von Vorhofflimmern gehabt und seit 10 Wochen habe ich das Vorhofflimmern immer ,kann Strophantin bei dieser Herzkrankheit auch helfen. Fand bisher nirgends einen Bericht oder Information darüber .
    Vielen Dank für ihre Antwort
    Heide Eurich

    Antworten
  99. HERBERT SCHMIDT says

    1. Juni 2013 at 21:27

    Hallo Monika. Strophantus D4 ist ein Witz, Plazebo. Also ran an die 1,2%-Version aus Koblenz.
    Die Aussetzer im Puls scheinen nervlich bedingt zu sein. Wenn ich Ärger oder Streit habe,…!
    Beim BD hatte ich bisher 3 Mal Probleme, wo Strophantin unter der Zunge nicht funktioniert hatte. Alle hatten mit Ärger zu tun. Habe gelesen, dass bei Problemen mit der Schilddrüse Strophantin nicht funktioniert; also klar! Vor 1 Woche dann wieder: 200/110. Der Arzt hat mir dann Vocado-HCT gegeben. wirk toll. Aber am gleichen Tag hatte ich schon wieder Krampfadern und sonstige Nebenwirkungen, ewig müde und schlapp. So schnell geht das! Dann hab ich im Internet festgestellt, dass Vocado viermal so viel Inhalt (Olmesartan) hat wie Votum 10; Votum 20 hatte bei mir schon böse Nebenwirkungen, weshalb ich auf Strophantin gegangen war. Votum10 hatte schon genug Nebenwirkungen, wie Blutergüsse, dicke Knöchel, Reisigadern und unangenehmeres! Also muss ich schnellstens wieder von den Pillen weg! Die sind bequem, aber ich akzeptiere die Konsequenzen nicht; lieber den BD permanent unter Kontrolle halten, max in einer Krise ein Votum10 nehmen (vielleicht max ein Mal pro 2 Monate?) und auf Ruhe schalten. Mehr nicht!! Diese Hämmer helfen, aber machen an anderer Stelle krank! Hab heute die Pillen ausgelassen und morgen wieder, nur Strophantin weiter genommen, und bisher alles ok.
    Also: nicht alles glauben was Ärzte sagen, selbst unter Kontrolle halten und Strophantin als Basis stur durchhalten.
    Wenn Sie auf 1,2% umstellen: nicht erschrecken, wenn es einmal heftigen Durchfall gibt. Das geht vorüber, ist noch nicht einmal lästig oder unangenehm, eher eine interne „Reinigung“. Weitermachen!
    Viel Erfolg! Herbert Schmidt mmoshrs@aol.com

    Antworten
  100. Monika says

    31. Mai 2013 at 17:03

    Hallo Herr Schmidt,
    danke für Ihre Antwort. Ich werde weiter nach einem Arzt suchen, der mir Strophanthin verschreibt.Im Moment habe ich noch meine Strophantus D4 DHU Tabl., die ich mir aus der Apotheke gekauft habe und seit 3 Wo.einnehme, diese sind aber nicht so hoch dosiert und haben eine andere Zusammensetzung, dazu kommt noch, dass diese Lactose enthalten,und ich eine Lactoseintoleranz habe.Da ich,..oder besser gesagt, meine Ärzte auch nicht genau wissen, warum ich diese Herzrhythmusstörungen,-Minderbelastbarkeit und Herzaussetzer nach Belastungen habe. Kardiologisch ist ja angeblich alles in Ordnung.Mein Blutdruck ist auch normal.Vielleicht liegt die Ursache ganz woanders.Ich forsche und suche auf jeden Fall an der Ursache meiner Probleme weiter, woran es liegen könnte und
    werde auch das Strophantin ausprobieren.In Ihrer Angelegenheit (hoher Blutdruck) ein Hinweis, haben sie schon einmal Ihre Nierengefäße untersuchen lassen, (Nierenschlagader), es kann auch eine Möglichkeit sein, bei zu hohen Blutdruck. Natürlich können auch Stress und Sorgen dafür verantwortlich sein.
    Dazu gibt es verschiedene Entspannungsmethoden, um mit bestimmten Problemen besser umgehen zu können.Testen Sie einfach mal aus, wann und bei welcher Gelegenheit ihr Blutdruck steigt. Alles Gute für Ihre Frau.
    Herzliche Grüße Monika

    Antworten
  101. Monika says

    31. Mai 2013 at 14:24

    Hallo Bettina,
    vielen Dank für deinen Hinweis.Ich werde es einmal ausprobieren.Vielleicht helfen die „Alten Hausmütterchen“ Rezepte besser als unsere „Chemiebomben“. Kann mich noch erinnern, als meine Mutter mir vor ca. fast 55 Jahren einen Zwiebelsud, gegen eine Halsentzündung zubereitete, es war für mich so ekelig, dass ich heute noch genau weiß, wie dieser geschmeckt hat. Aber es hat innerhalb von 2 Tagen gewirkt. Ich warte noch auf einige Laborbefunde inkl. Gen-Test vom Endokrinologen. Wahrscheinlich ist der hohe Cholesterinwert bei mir genetisch bedingt. Es ist nur traurig, dass ich, einem Mediziner, nach fast 30 Jahren, mit so erhöhten Werten, danach fragen muss, ob diese Untersuchung nicht einmal Sinnvoll wäre. Ich lasse von mir hören, wenn dein Rezept angeschlagen hat.
    Liebe Grüße Monika

    Antworten
  102. Eduard says

    31. Mai 2013 at 14:11

    Hallo zusammen!
    die Strophantinverfügbarkeit im Körper (meinem Körper) ist für mich nachdem ich 3 verschiedene Tinkturen und 2 verschiedene Kapseldareichnungsformen probiert habe keine Frage mehr. Ich spüre die Wrkung auf das Herz und mich als Ganzes immer. Die Frage ist für mich gewesen, wie vertrage ich es am besten. Nebenwirkungen waren für mich eine deutliche Wirkung auf die Mundschleimhäute und ein bitteres Geschmacksempfinden bei 2 der 3 Tinkturen. Die beiden neuen Kapseln der Schlossapotheke in Aulendorf vertrage ich beide ausgezeichnet, wobei die MR-Kapsel nach meinem Empfinden einen gleichmäßigeren Strophantinspiegel im Blut erzeugt. Als Ärzte kann ich beide, bei denen ich in Behandlung bin weiterempfehlen:
    1. Dr. Berndt Rieger in 96047 Bamberg,(Behandlung nur Privat).
    2. Dr. Lutz Riedel in 99518 Rannstedt, Thüringen (Behandlung, Rezept auch auf Kasse!)
    Beide sehr kompetent und umfassend arbeitend.

    Übringens beide aus der Liste von :
    http://www.strophantus.de/aerzte-deutschland.html

    Es ist natürlich gut einen Arzt zu finden, der einem das Strophantin auf Rezept verschreibt:
    hier eine Argumentationshilfe für die Krankenkasse.
    http://www.strophantus.de/durch-wen-erhaeltlich-2.html
    Ansonsten empfehle ich das Studium der ganzen Website http://www.strophantus.de, weil, viel Infos und Tips und Denkanstöße.
    Wenn alle Stricke reißen, kann man sich das Strophantin ja auch auf Privatrezept verschreiben lassen oder die sehr gute Urtinkur von http://www.teebrasil.com bestellen. O.K. kostet, aber mal ehrlich: es hat jeder schon mehr Geld für weniger ausgegeben, oder?

    Alles Gute für alle
    Eduard

    Antworten
  103. Herbert Schmidt says

    31. Mai 2013 at 09:15

    Hallo Monika.
    Bleiben Sie dran mit der Suche nach einem Arzt, der Strophantin verschreibt. Strodival ist ein Witz, zu sehr verdünnt und hat nur Placebowirkung. Ich nehme Stropantin seit letztem September mit bestem Erfolg.
    Es gibt Ärzte! Suchen Sie einen alten gestandenen Haus“ARZT“, der noch aus der alten Schule kommt und der es auf Kasse verschreibt. Keinen „Mediziner“!

    Bei mir ist seit ein paar Tagen trotz Strophantin der BD explodiert. Ursache wieder mal unbekannt. Vemrutoich, weil meine Frau wegen Brustkrebs ins Krankenhaus musste. Jetzt nehme ich mit extremem Erfolg zusätzlich VOCADO HCT 40/5 und ich hoffe, dass das bald wieder überflüssig wird. Strophantin nehme ich weiter. Ich will aber diese Chemiebomben nicht auf Dauer meinem Körper zumuten.

    Zum Thema Blutfette: ich hatte das Problem vor vielen Jahren mit 450 im Blut. Nichts hat geholfen, bis man mir Beruhigspillen gegeben hatte. Das hat geholfen.

    Antworten
  104. Bettina says

    31. Mai 2013 at 08:52

    Hallo Monika,
    ich habe gerade deinen Kommentar gelesen und habe für dich einen tollen Tipp betreff deines Cholesterien wertes. 30 Knoblauchzehen, 5 ganze Biozitronen im Mixer zerkleinern. Mit 1liter Wasser auffüllen, einmal kurz aufwellen lassen (Herd), nicht kochen und danach abseihen. Durch ein Küchentuch oder Sieb.(Nicht ausdrücken)Dann in eine Flasche umfüllen und immer im Kühlschrank aufbewahren und einmal am Tag 1 Likörglas voll trinken. Dieses Rezept ist pure Natur. Und wenn ihr Cholesterienspiegel wirklich zu Hoch ist, pendelt er sich von alleine auf ihren persönlichen cholesterienwert ein. Manche Menschen haben aber von Natur aus einen höheren Wert und den kriegt man dann selbst mit Chemie nicht hin. Und dann sind die Ärzte ratlos. Wenn sie mögen probieren sie dieses Rezept einmal aus. Schaden kann es ihnen ganz bestimmt nicht.
    Liebe Grüße von Bettina

    Antworten
  105. Monika says

    29. Mai 2013 at 18:40

    Hallo Herr Petry,
    Ich habe durch Zufall Ihre Seite gefunden, die für mich sehr informativ und hilfreich ist.Ich bin schon seit längerer Zeit auf der Suche nach einer Alternative zu den üblichen angebotenen Cholesterinsenkern (Statine) und Herzstärkungsmedikamenten (Betablocker).
    Ich habe seit über 3o Jahren einen Gesamt- Cholesterinwert zwischen 480 und 570. Ich habe bis heute keine Medikamente eingenommen, was meine Ärzte unverantwortlich finden, aber sich trotzdem wundern, dass ich bei diesen hohen Werten immer noch lebe.Ich habe lange im Internet recherchiert und habe nicht viel gutes über diese Cholesterinsenker gelesen, zumal einige wegen wahrscheinlicher Todesfälle schon aus dem Handel gezogen wurden.Ich persönlich möchte dieses Risiko nicht eingehen. Aus Sicherheitsgründen wurde vor 2 Jahren eine Herzkatheteruntersuchung durchgeführt,die aber unauffällig war. Es wurde weiter eine MRT des Kopfes gemacht, die auch unauffällig war.Bis vor zwei Jahren waren kardiologisch angeblich auch keine Auffälligkeiten gewesen. Das Herz ist organisch gesund. Vor 2 Monaten wurden Herzrhythmusstörungen und eine Minderbelastung des Herzens bei einem Belastungs-EKG von einer Pulsfrequenz von 120 Schlägen/Min. bei einer Belastungsstufe von 50 Watt nach drei Min.erreicht. In der Erholungsphase, Nachweis einer VES. Da ich seit einiger Zeit Herzrasen/Stolpern im gesamten Brustraum/Magengegend/Hals habe bin ich nun doch sehr beunruhigt. Bei meinen Behandelnden Ärzten komme ich leider nicht weiter, es wird auch nicht weiter geforscht, wodurch diese Störungen und die Minderbelastbarkeit des Herzens kommen, aber so ist es nun einmal in der Schul- Medizin, Ursachenforschung ist nach meinen Erfahrungen schon immer ein Fremdwort gewesen. Da ich aber nicht auf einen eventuellen Infarkt warten möchte, fragte ich nach Strophantin, als Vorbeugungsmassnahme, die Antwort bei drei Ärzten war,… es gibt heute etwas besseres als Strophantin, auch nachdem ich meinen Ärzten eine Info. über Strophantin, die ich ausgedruckt hatte und vorgelegt habe, brachte keinen der Ärzte dazu, mir das zu verschreiben. Mir bleibt also nur noch mein „Bauchgefühl“ worauf ich schon immer Vertrauen konnte. Ich habe mir Strophantin (Homöopatisch) Strophantus D4 DHU besorgt. Ich nehme es seit drei Wochen 2x tägl. 1 Tablette ein. Manchmal habe ich das Gefühl, das das Herzstolpern, was nachts sehr beunruhigend etwas nachgelassen hat,aber ich glaube, dass dieses Medikament doch zu nierdig dosiert ist. Macht es was aus, wenn ich,… trotz unerklärlicher Ursache meiner Beschwerden, mir das Strophantin,(Strovidal mr)irgendwo her besorge?? Ich werde weiter nach einem Arzt suchen, der es mir verschreibt.

    Vielen Dank
    mit freundlichen Grüßen
    Monika

    Antworten
  106. Alfred Pfefferkorn says

    26. Mai 2013 at 00:04

    Strophantin D6 ist eine homöopathische Tablette.
    D6 bedeutet die sechste Potenz.
    Nummerisch: 1:1000000, hat aber nicht’s zu sagen, da eine homöopathische Zubereitung.
    Aber leider kein Ersatz für die Kapseln aus Aulendorf

    Antworten
  107. Gustavi says

    25. Mai 2013 at 22:45

    Guten Abend,

    Steko wahrscheinlich sind die Tabletten, die sie gekauft haben, homöopathisch. Für jemanden der zum erstenmal Strophantin einnimmt sind diese Tabletten nicht schlecht, nur langfristig ist es nichts zu gebrauchen da einfach zu wenig Strophantin drinne steckt.
    Kennt den wirklich keiner einen Arzt aus Berlin der Strophantin auf Kassenrezept verschreibt??? Gerne kann man es mir auch per Email mitteilen, crazzy5@gmx.de

    mfg

    Antworten
  108. Steko says

    24. Mai 2013 at 21:44

    HalloMitleidenden,
    ich habe Strophanthus D 6 in eine Aphoteheke in München einfach gekauft,ohne Rezept.
    200 Tabletten ca 16€.Von DHU empfelt.Steko

    Antworten
  109. Dr. Herbert R. Schmidt says

    22. Mai 2013 at 17:07

    Immer diese Probleme mit den Ärzten. Mein neuestes Erlebnis: Habe ein Rezept geholt, Strophatin damit in Koblenz bestellt und bekommen und anliegend eine Rechung, da das ein Privatrezept war, was ich nicht geschnallt hatte. Ich hatte bisher alles von der TKK bezahlt bekommen. Jetzt ist die Frage, ist das eine Schikane vom Arzt, weil ich ich gegen den Arzt durchgesetzt hatte, er kapitulieren musste oder war das Schlamperei? Mich regt das Verhalten der Ärzte immer mehr auf! Sollten wir uns wirklich i Chemie-Bomben zudrönen lassen, egal wie die Nebenwirkungen sind? Bei mir sind die bei allen Pillen erheblich und schlimm, bei Strophantin dagegen ist alles perfekt. Die Argumente der Ärzte sind hahnebüchen!

    Antworten
  110. Gustavi says

    21. Mai 2013 at 16:48

    Guten Tag,
    Kennt hier einer einen Arzt aus Berlin der diese Strophantinkapseln ohne einem Probleme zu bereiten, auf Kassenrezept verschreibt? Denn die Ärzteliste von Herrn Petry ist nahezu nutzlos denn entweder gibt es den Arzt nicht mehr oder er verschreibt es einfach nicht.

    Vielen Dank und mit Freundlichen Grüßen

    Antworten
  111. Georg Mayer says

    7. Mai 2013 at 17:12

    @ weltkinderpräsidet

    Ihre Unsachlichkeit und Ihre an mich adressierten Beschimpfungen („unheilbar hirngewaschen“, „sie leben in einer anderen Realitaet“, „zur Hoelle fahren“) sind ein Armutszeugnis. Sie können nicht differenzieren, sondern einfach nur darauflos grölen und beleidigen. Leider verlieren Sie dabei allzu schnell die Übersicht.

    Ich habe lediglich darauf hingewiesen, dass man bei illegalen Strophanthus-gratus-Tinkturen (z.B. von Teebrasil), die nicht arzneibuchgeprüft sind, höchst vorsichtig sein muss, da sie krebserregende Aflatoxine enthalten können (http://www.ua-bw.de/pub/beitrag.asp?subid=0&Thema_ID=12&ID=328).

    Sie nehmen mir übel, dass ich mich für die deutschen Apotheken ausspreche. Aber sicher! Sie werden mich vom Gegenteil nicht überzeugen, auch wenn Sie sich „Teebrasilpräsident“ nennen würden. Ich bin Kunde einer deutschen Apotheke (http://www.strophanthin-apotheke.de), weil die deutschen Apotheken die einzig, sichere Bezugsmöglichkeit von Strophanthin-Präparaten bieten!

    Teebrasil verstößt gegen deutsche Gesetze, arbeitet illegal, erfüllt nicht die europäischen Standards, weist keine Prüfzertifikate vor, führt keine Aflatoxintests durch. Ja, so manchen wird diese Wahrheit schmerzen, aber die Fakten sind für jeden ersichtlich.

    Rechtfertigen Sie also nicht die illegal nach Deutschland verschickten Strophanthin-Tinkturen von Teebrasil, sondern sorgen Sie sich um die Gesundheit Ihrer Mitmenschen.

    Es gibt mehrere Apotheken in Deutschland, die Strophanthin-Präparate herstellen und sichere Endprodukte garanieren.

    Ehrlich gesagt, ich kann Ihre Aufgeregtheit nicht verstehen, es sei denn, es ist Ihnen ganz gleichgültig, ob der eine oder andere eventuell an Leberkrebs, hervorgerufen durch Aflatoxine, verstirbt (http://www.ua-bw.de/pub/beitrag.asp?subid=0&Thema_ID=12&ID=328).

    Gruß Georg

    Antworten
  112. Skeptische Tochter says

    7. Mai 2013 at 15:13

    Den letzen Kommentaren kann nur zugestimmt werden. Patienten werden zu Kunden. Abzocken um jeden Preis.

    Eure Skeptische Tochter bleibt skeptisch.

    Antworten
  113. bernd says

    6. Mai 2013 at 20:40

    Weltkinderpresident und Matthias Ihr sprecht mir sowas von aus der Seele und nehmt mir die Worte (die ich so niemals hätte besser sagen können!) aus dem Mund……Danke dafür!

    Alle, bitte speichert es euch ab solange es noch möglich ist so frei und offen die „Wahrheit“ im Internet aussprechen zu dürfen!!

    Antworten
  114. weltkinderpresident says

    6. Mai 2013 at 20:31

    danke Matthias, jedes Wort stimmt, und es ist ein Bruchteil der gesamten Schweinerei-nein, des Verbrechens gegen UNS!!!

    Der Platz reicht nicht-um hier alles zu dokumentieren, aber, hier treffen sich ja sowieso die Aufgeklärten, leider sind wir -noch?- in der Minderheit, keine Ahnung, ob sich noch rechtzeitig etwas ändert?!?

    http://youtu.be/eJM4pmy6KPI
    …die blonde Frau aus USA-ab Minute 1 – ist vorsätzlich umgebracht worden, weil sie die AIDS-Medikamente abgesetzt hat….es hat mich zum heulen gebracht….das ist die kriminelle Realität !!!
    Da sind sog. Staatsdiener gefragt, die sich endlich mal für UNS arrangieren…!

    Ich werde NIEMALS aufgeben, gegen Unrecht zu kämpfen-NIEMALS !!!

    Gruss an ALLE !

    Antworten
  115. Matthias says

    5. Mai 2013 at 23:34

    Hallo, Georg Mayer

    nachdem durch eine lobbyverseuchte Ärzteschaft Dr. Kern mit seinen Strophanthus-Ergebnissen diskreditiert wurde, nachdem Strophanthin nahezu aus Deutschland verschwunden ist, finde ich es im Interesse der Patienten gut, daß sie ihre Arznei von Teebrasil beziehen können.
    Sie sprechen von krimineller Energie – darf ich Ihnen sagen, was ich als kriminelle Energie empfinde? Gesetze durch die Pharmaindustrie schreiben zu lassen, bei der Schweinegrippe die Pandemiestufe heruntersetzen, damit die Länder Tamiflu – ein inzwischen als unwirksam erwiesenes Mittel – für Millionen einkaufen, der Kahlschlag der Naturheilmittel usw.
    Eine Menge gut wirkender Naturheilmittel sind inzwischen still und leise verschwunden – mit Begründungen, die an den Haaren herbeigezogen sind. Sie und wir alle wissen, daß Strophanthin oral kaum Nebenwirkungen hat und die Verschreibungspflicht schon längst hätte entfallen müssen. Wäre es nicht sinnvoller, mal die kriminelle Energie zu untersuchen, mit welcher unser total lobbyverseuchtes Gesundheitswesen zu Werke geht?
    Es gibt natürlich immer schwarze Schafe – überall. Aber es sollte dem Volk, von dem angeblich jede Macht ausgeht – einen besseren Witz habe ich übrigens selten gehört – überlassen bleiben, für was es sich entscheidet.
    Der Bürokratiemoloch, zu dem die sogenannte EU immer mehr verkommt, ist das Gegenteil von Freiheit, das Gegenteil von eigenverantwortlicher Entscheidung – und alles andere wie unparteiisch.
    Erinnern Sie sich an Contergan? Man hat das Mittel genommen, eine Atomgruppe durch eine andere ersetzt und das Mittel unter einem neuen Namen als Krebsmittel verkauft. Name: Revlimid. Wirkung: Nicht erwiesen. Entwicklungskosten: so gut wie keine – es wurde nur ein billiges, schon lange vorhandenes Mittel ein wenig verändert, um es als neues Mittel mit neuen Preisen auf den Markt zu werfen. Kosten: 8.000 (in Worten: achttausend) Euro. Reale Kosten – vielleicht 20 Euro, jeder Chemiestudent kann es in der Waschküche herstellen. Es ist ein einfaches Mittel.
    Konnte ich verdeutlichen, wo die wahre Kriminalität liegt? Und warum die Krankenkassenkosten ständig steigen?

    Antworten
  116. weltkinderpresident says

    5. Mai 2013 at 14:36

    @Georg Meyer und Gemeinde hier

    Grundsaetzlich gehe ich natuerlich davon aus, dass es der gute Herr Meyer auch gut mit uns allen hier meint. Wiederum habe ich sehr wenig Vertauen zu Menschen, die fuer diesen Unrechtsstaat gearbeitet haben, sie sind unheilbar hirngewaschen, leben in einer anderen Realitaet. Wuerde ich diesem ach sotreusorgenden System vertraut haben, koennte ich hier und heute nichts schreiben-ich waere einfach tot-aber gesetzestreu verstorben.
    25 Jahre habe ich weltweit in den Elfenbeintuermen hinter die Kulissen geschaut, niemand hat mir geglaubt, meine eigen Familie (Bruder Kriminalhauptkommissar) hat mich als Ueberbringer schlechter Nachrichten verstossen-ausser Mutter Schwester und Frau und Soehne – na und, es ist MEIN LEBEN, und Familie steht hier bei uns an erster Stelle. Solange Staatsbedienstete sich dme System und nicht den Buergern verpflichten, sollen sie allesamt zur Hoelle fahren, sie tragen Mitverantwortung fuer unendliches Leid, durch UnterlassunG !!! Aidsbetrug, Krebsbetrug, Herz-kreislauferkrankungen, Malaria….endlos lang die Liste, jeder hier kennt es, Finanz-Polit-Pharma-Nahrungs-Energie-Medien-Kriegskartell, das ist die Realitaet, welche Gesetze soll ich befolgen, die der Eurokratenmarionetten , die uns zusaetzlich verarschen, versklaven und ausnehmen.
    Wieviel Tage haben sich diese sog. Staatsdiener gegen Chemtrails aufgelehnt, gegen Aspartam und 1000 anderen Giften in Nahrung und Wasser ??? Ich schaeme mich jeden Tag vor allen Kindern dieser Welt, dass ich es nicht verhindern kann – weil ich von Zombies umgeben bin, 2 Tage Sonne ohne Chemtrails, darueber konnte ich mich mal wieder freuen…geniesst die Zeit des sog. freien Netzes, auch da sind die Tage gezaehlt..

    Antworten
  117. Nochmal zusammengefasst says

    4. Mai 2013 at 13:38

    + Selber hergestellt, ca. 150€+25€Versandkosten[1]:
    Herstellung:
    1000mg Wirkstoff/200ml Flüssigkeit = 5mg Wirkstoff/ml Flüssigkeit (1ml entspricht ca. 20 Tropfen)

    Flüssigkeit besteht aus: 170ml entionisiertes Wasser, steril (ca. 30 Min. abkochen, mit Deckglas abkühlen) + 30ml Ethanol (> 99,8%)

    Glasflasche, braun, sterilisieren (z.B. Wärmeschrank 120 Grad C)
    Wasser + Ethanol einfüllen und mischen
    g-Strophanthin in die noch warme Lösung geben, magn-gerührt lösen

    Aufbewahrung: Kühlschrank 5 – 8 Grad C, Haltbarkeit > 1 Jahr.

    Anwendung: Zur Anwendung in sterile 100 ml-Tropffläschchen umfüllen.
    Um auf die Dosis einer Kapsel Strodival mit 3 Milligramm zu kommen, braucht man bei 5mg/ml: 1ml*3/5=0,6ml, also 12 Tropfen
    Behalten Sie die Tropfen etwa 10 Minuten unter der Zunge.
    Bei 200ml Flüssigkeit und 6-12 Tropfen drei mal täglich, reicht die Menge für mindestens (bei 36 Tropfen, 1,8ml): 200ml/1,8ml/Tag = 111 Tage

    + Von Teebrasil[2], 68€+18€Versandkosten: 120ml (=2400 Tropfen), Konzentration unbekannt!!
    Anwendung: „10 Tropfen 3x taeglich“
    Bei 2400 Tropfen und 30 Tropfen pro Tag, reicht die Menge für mindestens 80 Tage

    [1] https://www.sigmaaldrich.com/
    (solubility: H2O: soluble 10 mg/mL (cold), ethanol: soluble 10 mg/mL)
    [2] https://www.teebrasil.com
    [3] Quelle der Rezeptur zur eigenen Herstellung: http://www.melhorn.de/

    Antworten
  118. Benutzer says

    3. Mai 2013 at 21:43

    Teebrasil sollte mal wirklich testen und sagen wieviel %-ig ihre Tinktur ist. Es ist zwar schon nicht schlecht was teebrasil auf der Verkaufsseit der Tinktur schreibt aber eine % Angabe ist nötig. Das verunsichert nämlich viele und Diagnose ist das A und O.

    Wie teuer sind eig. die Strodival mr?

    Antworten
  119. bernd says

    2. Mai 2013 at 17:44

    weltkinderpresident,

    Danke, Danke, Danke!!!!

    Ein großes Problem gerade beim Deutschen „The German Angst“ und alles und jedes 100 % abgesichert zu sein, wo die meisten dann gar nicht begreifen, das sie durch diese Haltung und Einstellung wenn sie dann am Ende auf der Bahre liegen und vergessen hatten ein gutes Leben zu führen, statt dessen ein Leben in Angst, Furcht und immer auf der Hut zu sein:-)

    In diesem Fall hier ist es aber wieder mal Lobby Arbeit um etwas schlecht zu machen bloß weil man einen Wettbewerber raus drängen möchte!

    Mittlerweile sehe ich es so (vor allem auch nach guten und netten Gesprächen mit Teebrasil selber) das ich lieber Menschen vertraue die Ihr Leben der Natur den Kräutern etc. gewidmet haben, als Apothekern und Ärzten die im Grunde alle Hand in Hand mit der PharmaMafia arbeiten (Und auch hier wieder aus Angst das bisschen zu verlieren was man glaubt das es notwendig ist!) denen auch noch in den Allerwertigen kriechen.

    Seht auch was gerade bei der FaschoEU vorbereitet wird zu Heilkräutern und Samen (Monsanto und CO. lassen grüßen!)

    Wer heilt und was einem gut tut hat recht, alles andere ist Erbsenzählerei, das Leben ist/kann nun mal gefährlich sein und am Ende steht immer der Tod!!

    Also liebe Mitmenschen einfach leben und sich selbigen erfreuen und sich nicht kirre machen lassen!

    Antworten
  120. Georg Mayer says

    2. Mai 2013 at 13:21

    @ Johannes Barth

    Hallo Hannes, es gibt nur die Möglichkeit, einen Arzt zu finden, der einem die Kapseln auch auf das rote Kassenrezept verordnet. Hier brauch es manchmal etwas Beharrlichkeit. Manchmal ist auch ein Hausarztwechsel nötig. Ansonsten kann ich neben Dr. Greupner (Garmisch) noch Frau Dr. Kern-Benz (Stuttgart) empfehlen: http://www.jameda.de/stuttgart/aerzte/innere-allgemeinmediziner/dr-waltraud-kern-benz/uebersicht/80256758_1/ Sie hat auch sehr gute Bewertungen im Netz erhalten. Viele Grüße Georg

    Antworten
  121. Georg Mayer says

    2. Mai 2013 at 12:14

    @ Bernd

    Hallo Bernd, Deine Aufregung kann ich nicht ganz verstehen.

    Es ist nun mal eine Tatsache, dass Teebrasil verschreibungspflichtige Arzneimittel illegal nach Deutschland verschickt. Dies stellt einen Straftatbestand dar und kann staatsanwaltliche bzw. polizeiliche Ermittlungen nach sich ziehen. Das strenge Vorgehen der deutschen Behörden hat seine Berechtigung, denn der deutsche Staat möchte seine Bürger vor den Risiken illegal auf den Markt gebrachter „Arzneimittel“ schützen. Gerade bei Strophanthus-gratus-Tikturen zweifelhafter Herkunft besteht ein erhebliches Risiko sich mit Aflatoxinen zu vergiften. Hier reichen kleinste Mengen und die Krebserkrankung, insbeondere ein Leberkarzinom, ist vorprogrammiert.

    Vor zehn Jahren musste ich selbst miterleben, wie ein Mitglied unserer Kirchengemeinde, eine junge Frau aus Somalia, die in ihren Jugendjahren mit Aflatoxinen belastete Erdnüsse gegessen hatte, im Alter von 27 Jahren an Leberkrebs erkrankte und innerhalb eines Jahres verstarb.

    Was meine Ausführung mit „Cybermobbing“ zu tun haben soll, kann ich nun wirklich nicht verstehen. Aber mit der Sachlage kenne ich mich als pensionierter Zollbeamter sehr wohl aus.

    Teebrasil verstößt gegen deutsche Gesetze, arbeitet daher illegal, ja geradezu mit krimineller Energie, erfüllt nicht im geringsten die europäischen Standards, kann keine Prüfzertifikate vorweisen, usw.

    Antworten
  122. weltkinderpresident says

    2. Mai 2013 at 10:55

    Hallo Bernd und Gemeinde,
    deshalb schätze ich als alter Rebell das Internet so sehr, viele Augen und Hirne wirken mit, es bleibt NICHTS! mehr verborgen, nun bin ich etwas beruhigt, denn der Placeboeffekt ist schon sehr gefährlich, heisst, seit ein paar Tagen nahm ich Strophantin von Teebrasil mit „Sorge“- meiner Frau habe ich es garnicht mehr gegeben. Dann habe ich mal nachgedacht, im Prinzip müssten wir ja vor Angats verhungern, müssten jedes Produkt täglich vor dem Verzehr in einem eigenen Labor untersuchen—-Panikmache ist gefährlich, kritische Sorgfalt aber immer ok.
    Seit 1979 ( Beerdigung war vorbereitet) habe ich durch radikales Umdenken die Regie über mich selbst übernommen, keine Arztbesuche seit dem, keine Krankenversicherung (nur Unfall-lebe ja im Exil).
    Seitdem habe ich viele schwere Störungen 100% überwunden ( 2 x Krebs – 1 x Schlaganfall-leicht-hablseitig links,1 Jahr Darmbluten, Herz-Kreislaufprobleme, schwere Gefäßverletzung am Fuß, Borelliose (3 Jahre Aufenthalt Athen, eingefangenen durch die wilden Hunde/Zecken dort )u.andere…durch viel Berufsstress all diese Belastungen mal eingefangen.
    Zb. Borelliose, 1/2 Liter Silberwasser (koll.Silber) in 4 Wochen-in erledigt!
    Heute – mit 61 bin fit wie nie zuvor und verbessere meine Situation Tag für Tag, befinde mich also im Rückwärtsgang, Fitness, Vitalität, Jugend und Lebensfreude (nicht leicht in der momentanen Weltwirtschafts-Situation).
    Also – lasst euch NIE Verrückt machen, und denkt alle daran : Du bist – was Du denkst, die Gedanken sind IMMER stärker als alle anderen Einflüsse. Das kann ich aus Erfahrung hier schreiben – es lohnt sich, mental intensiv an sich zu arbeiten, und DANN! als Ergänzung die richtigen Naturprodukte in möglichst bester Qualität zu verwenden: Luft, Wasser, Lebenssmittel (nicht Füllstoffe)Naturheilmittel, positive Denkweise, genügend Bewegung und sehr kritischer Umgang mit Medien, Bekanntenkreis Partner usw……Schönes Leben, es gibt keine unheilbaren Krankheiten-nur unheilbare Menschen !

    Antworten
  123. Johannes Barth says

    2. Mai 2013 at 09:52

    Hallo Georg, bin vollkommen Ihrer Meinung. Nehme auch die Kapseln aus Aulendorf, diese sind wegen der exakten Dosierung und Verträglichkeit einfach erste Wahl ! Die Krankenkasse muß das Medikament zwar bezahlen doch was soll ich tun, wenn der Arzt sagt seine Budgetobergrenze ist erreicht und er kann das Rezept nur an Selbstzahler ausstellen? Freundliche Grüße, Hannes

    Antworten
  124. Johannes Barth says

    2. Mai 2013 at 09:52

    Hallo Eduard, die Kapseln 3mg mr aus Aulendorf sind die Besten. Exakte Dosierung und keinerlei Probleme mit dem Magen. Koblenz und Ellwangen kann ich auch empfehlen da deutsche Apothekerware und nach unseren Standarts hergestellt. Teebrasil kann auch nach mehrmaliger Anfrage keinerlei genaue Angaben zum Strophanthingehalt machen bzw. die Fa. antwortet nicht. Auch ist eine deutsche Laboranalyse nicht erhältlich. Für mich ist Aulendorf die erste Wahl. Freundliche Grüße, Hannes.

    Antworten
  125. weltkinderpresident says

    1. Mai 2013 at 10:01

    Hallo Georg Meyer und Gemeinde,
    ich danke für diese Stellungnahme und werde mich umgehend mit diesem Thema beschäftigen.
    Das mein Zahnfleisch irgendwie gereizt ist seit der Einnahme, habe ich schon gemerkt, die Chance, mit gesundem Herzen an einer anderen schweren Krankheit zu sterben durch diese Substanz, beunruhigt mich natürlich.
    Weiterhin ist mir die Wechselwirkung zwischen B17-MMS (ich nehme CDS ) und Strophantin noch nicht ausreichend beantwortet worden, ich nehme alles, und es geht mir gut, aber natürlich kenne ich die Langzeitwirkungen nicht. Bleiben wir dran, gemeinsam sind wir stark, hoffentlich wird es der breiten Bevölkerungsschicht auch bald bewusst in Bezug auf die politische / wirtschftl. Situation.

    Es grüsst der Weltkinderpresident

    Antworten
  126. bernd says

    1. Mai 2013 at 00:11

    Nun Herr Georg Mayer, da Sie ja der Schloss Apotheke zu zuordnen sind (Klick auf ihren Nick) gehe ich mal zumindest im Falle von Teebrasil aus, das hier ganz klar Konkurrenz schlecht machen im Vordergrund steht!!

    Sie unterstellen hier etwas bringen aber keine nachprüfbaren Beweise das es wirklich so ist wie sie schildern!!

    Ich beziehe jetzt schon seit über einem Jahr Stropanthin von Teebrasil und nehme es mit meiner Partnerin täglich 3 mal ein und außer positiven Effekten in Bezug auf unser Herz können wir in keinsterweise von negative Nebeneffekten oder gar schlimmeres berichten.

    Es sieht hier ganz klar aus wie Cybermobbing, Schlechtmachen, etc.

    Eine Person die ich hier nicht nennen möchte, hat mir berichtet das in Deutschland Stropanthin Samen vermodert sein sollen, die dann aber doch verwendet wurden, damit der Wert nicht verloren geht und dadurch ist dieser Skandal entstanden.

    Wenn dort alles so kontrolliert wäre, wie ist das dann geschehen dass Aflatoxine in deutschen Tinkturen hervorkamen?????

    Also bitte klären Sie doch mal auf Herr Mayer bevor Sie hier weiter Angst und Panik verbreiten und Teebrasil schlecht machen.

    Ich weise darauf hin, das ich nichts mit Teebrasil persönlich zu tun habe sondern nur ein sehr Zufriedener Kunde von Teebrasil bin!!!!

    Antworten
  127. Georg Mayer says

    30. April 2013 at 12:31

    @Hannes, Herbert Scmidt, Weltkinderpresident

    Krankenkasse
    Meine Krankenkasse zahlt die Strophanthin-Kapseln, ja sie ist sogar dazu verpflichtet, weil Strophanthin als offizieller Arzneistoff im Deutschen und Europäischen Arzneibuch mit einer Monographie verzeichnet ist. Man muss eben nur einen Arzt finden, der einem die Kapseln auch auf das rote Kassenrezept verordnet. Mein Kardiologe hat sich geweigert, aber mein Hausarzt verordnet mir die Strophanthin-Kapseln auf Kassenrezept.

    Tropfen
    Die Tropfen habe ich auch probiert, allerdings hatte ich nach kurzer Zeit starke Kieferschmerzen und das Zahnfleisch ging zurück.

    Vorsicht bei Teebrazil
    Hier habe ich größte bedenken. Die Zusendung einer verschreibungspflichtigen Tinktur von einem ausländischen Händler und nicht von einer Apotheke stellt einen Straftatbestand dar. Außerdem sollte die Tinktur nach Arzneibuch getestet sein. Dies ist hier auch nicht der Fall. Strophanthus-Samen können Aflatoxine (http://de.wikipedia.org/wiki/Aflatoxine) enthalten. Ich habe keine Lust, mir durch ein illegales Produkt, das nicht arzneibuchgeprüft ist, eventuell einen Leberkrebs anzuzüchten, nur weil eventuell die Samen, aus denen die Tiktur hergestellt wurde, von unsichtbaren, krebserregenden Pilzen befallen waren.

    Ich habe erst gestern mit Herrn Stadler von der Schloss-Apotheke Aulendorf telefoniert. Er hat mir versichert, dass das Strophanthin, welches die deutschen Apotheken verwenden, auf Aflatoxine und mikrobiologische Verunreinigungen geprüft ist, ja geprüft sein muss, sonst darf es erst gar nicht in den Verkehr gebracht werden!

    Viele Grüße
    Georg

    Antworten
  128. Eduard says

    29. April 2013 at 12:36

    Hallo zusammen!
    danke nochmal für die tollen Tips zum Strophantin.
    Ich habe nach dem Nehmen der Tinktur aus Deutschland und Brasilien (die habe ich am besten vertragen!)jetzt zu den Kapseln der Schloß Apotheke Aulendorf ( gewechselt, die mit Herr Dr. Lutz Riedel, 99518 Rannstedt, Thüringen, Dorfstr. 21, Telefon: 03 64 63 / 4 03 18 verschrieben hat. Jetzt im Test die MR Version (magenresistent). Der Unterschied zur Tinktur ist für mich sehr groß. Damit gelingt es mir einer sehr niedrigen Dosierung (Ich nehme 3 x 1 Kapsel)eine deutlich spürbar öffnende Wirkung zu erzielen. Die Einnahme der Tinktur erzielt das auch aber das benötigte ich umgerechnet immer viel mehr Wirkstoff. Die Kapsel schein mit da für eine konstante Dosis im Blut zu sorgen. Dafür vielen Dank an Herrn Riedel und seinen wirklich ganzheitlichen Ansatz in der Beratung.
    Aber versteht mich richtig, ich will damit nichts gegen die Tinktur sagen, die wirkte für mich immer sehr gut. Da muß jeder für sich einen Weg finden, denke ich.

    Antworten
  129. weltkinderpresident says

    29. April 2013 at 08:32

    Guten Morgen/Tag an die „Gemeinde“ hier.

    Habe anfangs einige Kommentare geschrieben, heute nur kurz die Info-habe mich für teebrasil entschieden und es hat geklappt, Ware angekommen.
    Nehme 1-2 mal täglich 10 Tropfen -Wangen/Zunge- und fühle mich wohl, 120 ml halten so ja eine ganze Weile. Wichtig für jedermann ist es , diese Urtinktur IMMER! dabei zu haben, es ist im Notfall-also akute Herzprobleme, durch NICHTS! zu ersetzen.
    Darmtätigkeit wird etwas beeinträchtigt, aber eher postiv aus meiner Sicht, dh. sehr weicher Stuhl, nur ab und zu leichte Blähungen.
    Bis bald-und weiter kämpfen, eslohnt sich.

    Antworten
  130. Herbert Scmidt says

    28. April 2013 at 16:44

    Hallo Hannes + Meyer.
    die Kasse zahlt es ,wenn linke Herzinsuffizienz bestehz und das haben wir vermutlich alle!
    Der Arzt verschreibt es, wenn er will! Ich bn bei der TKK und muss nicht zahlen. Ich lege 5,-Euro dem Rezeept bei und schicke es nach Kobenz zur Schloßapotheke.
    Die oft genannten freien Strophantine mit 1/10.ooo Verd´nnung sind ein Witz. assen Sie die Finger davon!
    Die Einnahme unter der Zunge sollte man nach meinen Erfahrungen nur in akuten Fällen machen, denn die Scheimhäute ieben es nicht, aber es wirk dann in 15 Minuten, wogegen die Tropffen mit wasser 1-1,5 Stunden bracuhen, bis sie wirken. Nebenwirkungen: ein Mal zu Beginn ein wahnsinniger Durchfall, wobei man sich aber nicht krank fühlt; manche Leute geben für so was viel geld aus und nennen das dann Reinigung des Darms :-)) ! Also weitermachen, passiert nur ein Mal! Ich habe nicht die Menge (8 Tropfe/1,2%) deshalb verringert.
    Bei mir seit 8 Monaten ein voller Erfolg! Alle Pillen lasse ich weg, da die alle böse Nebenwirkngen hatten. Alle Nebenwirkungen (dicke Knöchel, Reisigadern, schlimme Blutergüsse an den Armen, nebenhölenentzündung, Gelenkschmerzen und als Mann klappte es auch nicht mehr) sind wieder weg.
    Aber man muss mit dem Arzt regelrecht kämpfen, um das Rezept zu kriegen. Es lohnt sich aber. Bleiben Sie hart!
    Wenn Sie wollen, schicke ich Ihnen meinen Erfahrunsbericht, wenn Sie mir ein Mail an mmoshrs@aol.com mit Strophantin im Betreff schicken.
    Herbert R. Schmidt

    Antworten
  131. Hannes says

    27. April 2013 at 11:33

    Hallo Georg Mayer,
    nehme auch die Strophanthin Tabletten 3mg mr,aus der Aulendorfer Apotheke.Werden diese bei Ihnen von der Kasse bezahlt oder müssen Sie selbst zahlen.
    Dr. Gräupner aus Garmisch-Partenkirchen verschreibt die Tabletten und alle anderen Strophanthinprodukte( Urtinktur,g-Strophanthin aus Koblenz und Ellwangen)derzeit nur auf Privatrezept.Für mich als Kassenpatient heftig,ca.100.- Euro pro Monat bei Tabletten!Bin jedoch froh überhaupt diesen unkomplizierten netten Arzt gefunden zu haben und möchte daher nicht über das warum diskutieren.Freundliche Grüße Hannes.

    Antworten
  132. HKHK says

    6. April 2013 at 14:28

    Hallo,

    noch eine Anmerkung, die 87 € sind incl, Porto bei teebrasil, bitte beachten das wird natürlich bei größeren Mengen günstiger

    Gruß Heiko

    Antworten
  133. HKHK says

    6. April 2013 at 13:51

    Hallo,

    http://www.sigmaaldrich.com – hier kann man das Stophanthin – K , wie bei Kommenntar 111 bereits aufgezeigt, bestellen. Kann wersagen, wie das zu verwenden wäre?
    Man beachte auch das Sicherheitsdatenblatt hierzu!

    Ich persönlich habe das Strophanthin nun bei Teebrasil bestellt, allerdings macht der Wechselkurs das aktuell etrem teuer, das heißt, mir wird 87 € für 120 ml abgezogen.
    Ich persönlich werde das nun versuchen und berichten. Ich habe Tinnitus und hoffe das das hier auch eventuell Besserung verschafft. (bessere Durchblutung. Zusätzlich arbeite ich 10 Stunden am PC, trotz regelmäßigen Sport (1 Stunde Fahrrad pro Tag) ist mir des öfteren beim Aufstehen schwindelig (Puls bei 60). Wenn es hilft, werde ich mir entweder die Samen bestellen lassen/ über Apotheke (jeder kennt einen Apotheker, der das machen würde, wetten. Nur trauen!)und dann die Urtinktur herstellen lassen (Samen ist verfügbar aktuell 1 KG ca 217 €) oder sogar selber herstellen. Versuch mach kluch.

    Schau ma mal, dann sehn wirs schon.

    Gruß Heiko

    Antworten
  134. Georg Mayer says

    1. April 2013 at 21:27

    Die Schloss-Apotheke Aulendorf stellt

    – magensaftresistente (mr) g-Strophanthin-Kapseln

    her. Ich nehme sie seit einem halben Jahr und bei mir wirken sie genauso gut wie Strodival mr! Es gibt sogar eine Netzseite:

    http://www.strophanthin-apotheke.de

    Gruß Georg

    Antworten
  135. Susan says

    28. März 2013 at 20:26

    An Eduard (161):
    Hier der Tipp:
    Herr Gräupner in Garmisch-Partenkirchen
    schreibt es auf Rezept auf!
    http://www.arztpraxis-graeupner.de
    Mit freundlichen Grüßen

    Antworten
  136. naturpur says

    23. März 2013 at 19:20

    @Herbert Schmidt, sehen Sie sich einmal diese Site an http://www.dr-schnitzer.de/bluthochdruck-index.html . Der natürliche Weg aus dem Bluthochdruck, ohne Medikamente.
    Vom willkürlichen Absetzen blutdrucksenkender Medikamente würde ich DRINGEND abraten. Das kann böse Folgen haben. Bitte nur mit ärztlicher Begleitung!

    Antworten
  137. Herbert Schmidt says

    21. März 2013 at 13:06

    Hallo Eduard, man muss es auf eine Streit ankommen lassen! Die Kasse zahlt alles (linke Herzindsuffizienz!)und wenn man dem Arzt genug auf den Wecker geht, dann stellt er das Rezept auf 100ml 1,2 G-Stropantin auch aus.Der Frust lohnt sich, also nicht abwimmeln lassen!

    Antworten
  138. Herbert Schmidt says

    21. März 2013 at 12:51

    Hallo.

    Ich hatte bereits einen Beitrag (Erfahrungsbericht) hier eingestellt. Jetzt entsteht wieder ein Problem und wer mir Tipps geben könnte, bitte tun Sie das, denn ich bin beunruhigt! Ich wäre dankbar. Hier die heutige Situation zusamengefaßt:

    Es heißt überall, die Sonne ist positiv für eine Reduzierung des Blutdrucks, pro Vitamin D etc.

    Das mit der Sonne scheint zwei Seiten zu haben.

    Erst einmal nochmals zur Geschichte: ich bin 79 Jahre jung, habe Diabetes durch regelmäßigen Ausdauersport und FdH (15kg) ohne Pillen beseitigt und kämpfe seit 2 Jahren gegen Bluthochdruck. Alle Sorten Pillen, alle mit üblen Nebenwirkungen; die harmloseste Pille war Votum10, aber auch die erzeugte dicke Knöchel, Blutergüsse auf der Oberseite der Unterarme (Sport, Sonnenbestrahlung, bei geringsten Berührungen gingen ganz Hautfetzen weg und bildeten sich dicke blaue Flecken), Nebenhöhlenentzündung, Gelenkschmerzen, etc. Als im August letzten Jahres der Blutdruck dann bei ganztägigem Aufenthalt im Freien auf einer Insel unter blauem Himmel (tagsüber im Schatten aufgehalten, außer 2* pro Tag 40 Minuten in der Sonne gepaddelt) nachmittags auf 200/110 stieg und vom Arzt nur auf mein Alter hingewiesen wurde und er mir noch stärkere Pillen verschreiben wollte, hab ich mich im Internet schlau gemacht und Strophantin (2*täglich 18 Tropfen, 1,2%) gefunden, alle Pillen habe ich abgesetzt und die Wirkung war verblüffend. Seitdem scheine ich besten Blutdruck zu haben.

    Bis auf morgendlichen Hochdruck vor dem Aufstehen (170/95), was nach dem Frühstück und Frühsport dann zuverlässig auf 130-145/85-75 runter ging. Das habe ich auf Schnarchen zurückgeführt und den Kopfkeil im Bett hochgestellt. Schien zu klappen.

    Im Winter bin ich mit dem Reisemobil in Sizilien und alles schien ok zu sein. Die Thesen wegen Vitamin D wurden voll bestätigt, denn dauernd in Badehose und nie eine Erkältung sind überzeugend.

    Aber heute im März: die Sonne kommt wieder stärker. Vorgestern und gestern in der Badehose und genüsslich Vitamin D getankt und am Abend hatte ich 190/95 und am Morgen 200/110. Strophantintropfen direkt unter die Zunge, was normalerweise innerhalb von 10 Minuten wirkt, hatte keine Wirkung! Seltsam!

    Vor eine Woche hatte ich schon mal dieses Ergebnis, Sonne am Nachmittag und Hochdruck. Aus Angst dann eine Votum10 am Abend zusätzlich genommen, am Morgen 145/70 – aber dicke Knöchel für zwei Tage, wohl wieder Nebenwirkungen von Votum. Also Pillen wieder auf der Verbotsliste, denn wer weiß was die vielleicht bei den Nieren anrichten.

    Das macht unruhig! Heute nach dem Frühsport ging es immer wieder runter, jetzt grade um 11 Uhr auf 123/77.

    Als einzige Erklärung habe ich diese zwei Tage in voller Sonne!

    Fazit: im September die Blutergüsse auf den Armen und Nachmittags Hochdruck, jetzt am Abend Hochdruck und beides bei Sonneneinstrahlung und Vitamin D tanken.

    Wie passt das zusammen?

    Die Erklärung „Ihr Alter“ akzeptiere ich nicht! Wenigstens nicht, solange niemand sich interessiert und untersucht und rausfindet, was die Ursachen des Bluthochdrucks sind! Hochdruck ist doch nur eine Reaktion auf ein anderes Problem, also doktern an Symptomen, oder? Und den Körper auf Dauer mit Chemiebomben tot zu schlagen widerstrebt mir. Einfach nur Pillen und experimentieren, da mache ich nicht mit!

    Wie steht es nun mit Sonneneinwirkung und Bluthochdruck wie in diesem geschilderten Falle?

    Herbert Schmid

    Antworten
  139. Eduard says

    15. März 2013 at 16:19

    Hallo,
    setzte Strophantin erfolgreich seit einem 3/4 Jahr ein. Möchte das weiter tun aber mit einem Kassenrezept. Kann mir da jemand einen Tip geben, wie das dem Arzt und der KV (Stroantintinktur ist da nicht gelistet) gegenüber zu erreichen ist. Ein Anruf bei meiner Krankenkasse der DAK, war eher nicht mit Erfolg beschieden. Bin Dankbar für jeden Tip.
    Alles Gute Eduard

    Antworten
  140. naturpur says

    13. März 2013 at 04:59

    seit jahren leide ich an bluthochdruck welchen ich trotz warnsignalen meines körpers – immer häufigere und heftigere kopfschmerzattacken – nicht erkannte. eine untersuchung wegen der häufigen kopfschmerzen bei einem neurologen (ultraschall, scanner usw.) brachte als ergebniss ich habe migräneartige kopfschmerzen, ursache unbekannt. kein wort von bluthochdruck. erst der rat eines befreundeten kardiologen einmal den blutdruck zu messen brachte die ursache ans licht. also anmeldung beim internisten. der verschrieb mir accuzzide forte 2×1 tgl und nebivolol 2×1 tgl. mit den accuzzide forte kommt mein organismus scheinbar gut zurecht, die nebivolol jedoch haben dramatische auswirkungen bei mir. nach einnahme dieser tabletten leide ich an extremster energielosigkeit. ich bin dauern müde, sogar zur zubereitung eines essens, und sei es nur das erwärmen eines fertiggerichtes zu faul. lieber gehe ich hungrig wieder ins bett. habe dann die nebivolol weggelassen und es ging mir wieder gut. das dumme ist nur, dass mit absetzen dieses medikamentes mein puls besorgniserregend stieg. ruhendpuls bis 111. angesprochen darauf sagte mein arzt, dass ich damit halt leben müsse da diese volol produkte alle gleich wirken und die einzige möglichkeit seien die herzfrequenz zu normalisieren.
    durch zufall bin ich nun auf strophanthin gekommen, von dem mein internist übrigens nichts hält und mir abrät. ich habe mir trotzdem die urtinktur bestellt und nehme diese seit nunmehr zwei wochen. es ist also noch zu früh um einen erfahrungsbericht darüber zu verfassen, aber ich bin jedenfalls, nicht zuletzt auf grund der vielen positiven postings hier, guter dinge. ich nehme vorerst 3xtgl. 5 tropfen (empfohlen werden 10) und nehme sicherheitshalber noch die accuzzide forte. werde in ein oder zwei monaten wieder hier posten und über meine erfahrungen mit strophanthin berichten.

    Antworten
  141. Skeptische Tochter says

    27. Dezember 2012 at 10:32

    R. Hoffmann, eine gute Idee!
    So einfach, da hätte man schon früher `drauf kommen können. Ich habe dem behandelnden Arzt meiner Mutter im letzten Jahr sogar das Buch von Herrn Petry geschenkt. Wirkung gleich NULL. Er hat es scheinbar nicht gelesen oder darf es nicht zugeben. Aber ein kurzer Musterbrief könnte hilfreich sein und lange Diskussionen ersparen.

    Skeptische Tochter

    Antworten
  142. R. Hoffmann says

    26. Dezember 2012 at 19:17

    Hallo zusammen, hallo Herr Petry ,
    wie wäre es mal einen Musterbrief hier zu veröffentlichen den man für die Arztsuche zur Stophantin-Verschreibung verwenden kann bzw. wie der Arzt zur Verschreibung zu ermuntern ist.
    MfG R. Hoffmann

    Antworten
  143. U.L. says

    23. Dezember 2012 at 17:44

    für 136. Gerry S.

    hallo Gerry,
    danke für die Antwort und die Seitenverweise!
    Ich habe seit meiner Einschulung vor 50 Jahren Borreliose, deren Symptome ich seit meinem 20. Lj. nur noch naturmedizinisch behandelte.
    Seit 2005 stand mein Leben öfter auf der Kippe, doch seit der Diagnose Anf. 2006 konnte ich gezielter an die Wurzeln gehen und habe so vor einem Vierteljahr den Durchbruch GESCHAFFT… bis auf geschädigtes Herz bin ich beschwerdefrei! Das kriege ich aber auch noch geregelt 😉
    Mit der richtigen inneren Einstellung und dem Vertrauen in die Kraft der Natur kann man alles heilen!
    Nur Organisches kann Organisches heilen. Wer so aufwächst, von klein auf, wird nie krank – oder hat man bei einem freilebenden Wild schonmal Zivilisationskrankheiten gefunden? Nein! Kein Krebs, kein Schilddrüsenkram, keine Osteroporöse, keine Bronchitis, Nierensteine, Leberleiden, Sehschwäche, Herzinsuffizienz… nichts!
    Hier einige Stichworte, was half: Klassikmusik, Freude, Freunde, frische Luft, Bewegung, Verantwortung, Hundehaltung, Gesundheitsvision und unbeirrbare Zielstrebigkeit dorthin, Wildkräuter, Obst, orgonbehandeltes Quellwasser, Himalayasalz, koll. Silberwasser, Kräuterheilbäder (von Brennessel, Beinwell usw. bis Hanf), Bachblüten, Homöopathie, Akkupunktur, Grapefruchtkernextrakt, MSM, Leinöl, Vitamin B-Komplex, Zeolith, Basenpulver `Melhorn´, Süßalgen, Kiselerde, Knoblauch, 51% der Nahrung roh als Rohkost/Mixgetränke/Beilagen/Zwischenmahlzeiten, Strophanthin-Tinktur 12mg/ml, Weißdorntee/Digitalis D6, Honig, Pfeffer, Knoblauch, Nüsse/Maronen (Kraftnahrung), Herzwein nach M. Treben, nur ca. 10x Fleisch und Wurst pro Jahr ;-D keine Transfette, kaum Brot, Weichkäse, nur 2-3 Eier pro Monat, alles Teigige in Maßen usw.
    Aber ich rauche und nasche, esse Kuchen… verwende kaum chem. Putz- und Bademittel, bin vor 25 Jahren das letzte mal und nur noch gg. Tetanus geimpft worden, nehme nun auch keine Schilddrüsenmedikamente mehr (aus Thyroxin 125 nach 20 Jahren rausgeschlichen), kein Antibiotika, keine Voruntersuchungen (röntgen, ultraschall…), laufe zuhause barfuß oder ohne Gummisohlen (wegen erden), trage mögl. keine Kunstfasern, gehe nicht nach Extremchemtrails in den Regen, lebe genügsam meist von der Hand in den Mund mit eigenem Wildgarten (bin gg. Geld- und Konsumwahn), tja – und ich belaste mich nicht mit TV, Radio, Händi, lege Orgonite aus, begebe mich nicht in unfruchtbare Streß/Klatsch/Mobbing-Situationen, rede offen etc.
    Ich würde sagen, ich hatte beinahe alles, was es nur geben kann an Symptomen und die Ärzte haben mich kaum noch gesehen. Nun ist es vollbracht, ich habe mein Ziel erreicht, dank Mutter Natur.
    Für einen Freund habe ich diese Seite mal wieder besucht, die Netzadresse kopieren. Aber so lasse ich meine Erfahrungen noch kurz hier für eigene Recherchen.
    Es gibt übrigens immer günstige Möglichkeiten, als Lebenskünstler könnte ich mir die teuren Naturkostläden auch nicht leisten, wer suchet, der findet, ich esse auch Nahrungsergänzungsmittel für Tiere (Algen, Zeolith usw.)
    Viele Grüße und uns allen eine glückliche Zukunft!
    U.L.

    Antworten
  144. M. Kindermann says

    22. Dezember 2012 at 07:03

    Mein Herz stolpert seh. Bei einem 24 h EKG wurden in einer Nacht ca 12 000 Extrasystolen gezählt. Ausserdem verspüre ich jeden Herzschlag auch natürlich das Stolpern, was mir grosse Angst macht. Ist für mich auch Strophanthin geeignet? Mein Blutdruck ist eher etwas niedrig. Ich bin 60 Jahre alt und hatte vor 3 Jahre Ovarial-Krebs Totel OP und anschliessender Chemo. Seither spielt mein Herz so verrückt. Was raten Sie mir? Danke für eine Antwort

    Antworten
  145. Peter Weinl says

    19. November 2012 at 17:02

    Hallo zusammen,

    meine Frage: Kann ich das Strophantin Fläschen mit ins Flugzeug nehmen, oder wird es mir beim Check in abgenommen. Wer hat hier Erfahrung?

    LG Peter Weinl

    Antworten
  146. Andee2012 says

    5. November 2012 at 18:13

    Auf einen Nenner gebracht: Ein Produkt, das sich „Nattokinase“ nennt, darf/dürfte schlicht und einfach kein VIT K enthalten, da Menschen, die Nattokinase einnehmen (möchten), dies zum Zweck der „natürlichen Gerinnungshemmung“ tun und somit zusätzliches VIT K brauchen wie einen Kropf.

    Vor Nattokinaseeinnahme UND pharmazeutischen Gerinnungshemmern wird sowieso gewarnt – jedoch wegen der synergistischen Wirkung, also erhöhtem Blutungs- und nicht Embolierisikos!

    Entweder nahm Herr Peter A. Natto (NK + VIT K), oder ein Fake-Präparat (die Tücken des Online-Handels!!!) ein oder er reagierte nicht auf die Nattokinase, falls es bei diesem Enzym ein Non-Responding geben kann.

    Antworten
  147. Peter A. says

    4. November 2012 at 14:35

    152. RJ Petry

    Kommentar vom 4. November 2012 um 11:36

    Zitat RJ Petry :

    Hallo Peter A.,

    je mehr ich drüber nachdenke , desto seltsamer wird mir die Diskussion

    Kommentar Peter A.:

    @RJ Petry :

    Sehen sie Herr Petry, ihnen kommt es seltsam vor und mir ist das Gesamtthema Natto / Nattokinase schon längst suspekt . Schon weiter oben habe ich deshalb mitgeteilt, mich aus der Diskussion über Natto / Nattokinase auszuklinken. Diese Aussage war ernst gemeint .Es beschäftigen sich zur Zeit zuständige Behörden mit dem Thema .

    Zitat RJ Petry :
    Haben Sie da mehr als Ihre Vermutung? Nur aus dem Grund, daß es nicht wirkte, kann man diesen Schluß doch nicht ziehen. Das ginge erst mit einer (teuren) Untersuchung, die wohl nicht erfolgt ist.

    Kommentar Peter A.

    @RJ Petry :

    Es ist nicht teuer Herr Petry, hat man Verwandschaft, die in einem Chemiebetrieb mit Laboratorien arbeitet.Da sich nun bereits die maßgeblichen Behörden darum kümmern , gibt es jedoch keine weiteren Kommentare mehr von mir zum Thema Natto / Nattokinase

    @ Admin
    abschliessend sei von meiner Seite noch darauf hungewiesen , dass dieses gesamte Thema Natto/Nattokinase hier in diesem Bereich OT ist. Oder ?

    greetings

    Antworten
  148. RJ Petry says

    4. November 2012 at 11:36

    Hallo Peter A.,

    je mehr ich drüber nachdenke , desto seltsamer wird mir die Diskussion.

    Sie schreiben:
    Auf meinen Mitteln stand von Vitamin K gar nichts und trotzdem war es vorhanden.

    Haben Sie da mehr als Ihre Vermutung? Nur aus dem Grund, daß es nicht wirkte, kann man diesen Schluß doch nicht ziehen. Das ginge erst mit einer (teuren) Untersuchung, die wohl nicht erfolgt ist.

    Weiter schrieben Sie:
    Einer der Hersteller hat jetzt reagiert und seinem Mittel Vitamin K angeblich entzogen.“

    Können Sie da bitte eine Quelle angeben? Ich finde ich Netz nichts. Irgendwo stand von Dr. Best: Nattokinase, ohne Vit. K. Natürlich ohne K, da es eben nicht Natto ist. Haben Sie da Genaueres ?

    Ich würde eher in die Richtung vermuten, daß es aus irgendwelchen noch herauszufindenden Gründen nicht bei Ihnen (nicht bei allen Menschen) wirkt, oder die Dosis höher sein muß. Einen Betrug oder Fabrikationsfehler kann man natürlich generell nicht ausschließen, aber so schnell die Diskussion darauf zu verengen ohne genauere Belege finde ich etwas voreilig.

    Antworten
  149. Peter A. says

    30. Oktober 2012 at 00:37

    Zitat Andee2012

    Kommentar vom 28. October 2012 um 18:02

    Zur obigen Natto-Diskussion: Eigentlich ganz einfach: NATTO, das Lebensmittel enthält Vit K UND NATTOKINASE. Der Gerinnungspatient, der NATTO zu sich nimmt, ist leider selber schuld – wegen des VIT K natürlich und nicht wegen der Nattokinase. 😉

    Der Gehalt an VIT K sollte jedenfalls in Präparaten seriöser Hersteller unbedingt angeführt sein, egal, um welches Präparat es sich handelt. Die Frage ist weniger, ob der Hersteller das Produkt nun aus Marketinggründen “Nattokinase” nennt, was ja besser als “Natto” klingt, sondern ob ZUVOR der Vit K Gehalt NICHT deutlich sichtbar deklariert wurde, Herr Peter A.

    Kommentar Peter A. : Der Gerinnungspatient der wissentlich Natto / Nattokinase mit hohem Vit. K Gehalt zu sich nimmt ist nicht nur selber Schuld sondern lebensmüde !
    Der Gerinnungspatient der allerdings den Ausführungen der Nattokinase (Kapseln / Tabletten) Herstellern glaubt ,dass nämlich sein Blut verdünnt wird und er deshalb bald auf andere Blutverdünner wie Marcumar verzichten könnte, ist wohl nicht selber Schuld ,wenn er auf den Verpackungen keinen Hinweis auf Vitamin K findet, sondern nur von der Auflösung von Blutklumpen und bessere Durchblutung etc. quasi zur Einnahme verführt wird .( Wer will nicht zu Gunsten eines Naturmittels weg von Marcumar .

    Lesen sie bitte aufmerksam Herr Andee2012 .

    http://www.ll-euro.com/Produkte-von-A-Z/Vektor-Nattokinase::59.html

    Nach diesen Ausführungen, braucht auch niemand mehr Strophanthin, oder ? Vektor Nattokinase hilft ganz einfach gegen alles, Arztbesuche sind überflüssig und sterben wird man nur noch durch einen gewaltsamen Tod.;~)
    Ich für meinen Teil klinke mich aus allen weiteren Diskussionen (nach learning by doing) aus dem Thema Natto/ Nattokinase aus, warne aber abschliessend nochmals alle Gerinnungspatienten vor der Einnahme !
    Auf meinen Mitteln stand von Vitamin K garnichts und trotzdem war es vorhanden .
    Einer der Hersteller hat jetzt reagiert und seinem Mittel Vitamin K angeblich entzogen .
    Nächstes Jahr ist übrigens 2 X Weihnachten….

    Den Link bitte kopieren und manuell eingeben, er funktioniert wohl sonst nicht…

    Antworten
  150. RJ Petry says

    29. Oktober 2012 at 22:44

    @ Andee:

    Ja, ich vermmute auch, daß man alle diese Mittel, egal ob chemisch oderr pflanzlich, ausschleichen sollte, um den Körper langsam umzugewöhnen, und den Rebound-Effekt zu vermeiden. Selbst wenn da nichts greifbar erforscht wurde, würde ich es vorsichtshalber tun.

    Antworten
  151. RJ Petry says

    29. Oktober 2012 at 22:42

    @ Peter A:

    Hallo, also eigentlich bin ich Strophanhtin-Experte und nicht einer voN Nattokinase, deswegen recherchiere ich nun nicht bei z.B. den Herstellern, aber genau wie Sie verstehe ich es auch nicht, natürlich sind Ihre Überlegungen logisch. Vielleicht hat eben Andee2012 die Lösung, daß einige Hersteller ihr Nattoprodukt „Nattokinase“ nennen.

    Aber Nattokinase alleine ist dutlich gerinnungshemmend / blut“verdünnend“ und kann prinzipiell Aspirin und Marcumar usw. ersetzen. Kann sein, daß es eine Dosisfrage war bei Ihnen, daß Sie hätten mehr nehmen müssne, kann nun natürlich sein, daß es eben doch Natto war und nicht reine Nattokinase (Schweinerei der Hersteller, falls das wirklich nicht eindeutig deklariert wird !). Oder es wirkt wegen irgendwelchen Faktoren nich tbei jedem ?

    Die Studien sind aber ja da, in der es im Prinzip gerinnungshemmend wirkt.

    Ich weiß nur, daß von Wissenschaftlern gewarnt wurde, Nattokinase zusammen mit Aspirin zu nehmen, es wurde ein Fall einer Gehirnblutung beobachtet. Ob nun Nattokinase zusammen mit Wobenzym / Karazym auch schon in diese Richtung gefährlich ist, weiß ich nicht.

    Übrigens:
    Dr. Bruker, der jahrzehntelang große biologische Kliniken geleitet hat, hat seinen Patienten niemals Blutverdünner gegeben, auch nicht Patienten nach einer OP, selbst nicht Patienten, die vorher schon Thrombosen hatten, WENN sie mindestens 3 Wochen vor der OP Vollwert gegessen hatten mit ausreichendem Frischkostanteil (Rohkost), am besten 3 Wochen lang reine Frischkost in der Klinik. Er hat bei Tausenden von Patienten niemals eine Thrombose erlebt !

    Hilfreich ist auch Knoblauch. Ich erinnere mich an eine Studie, in der die Versuchspersonen eine Woche lang ein Knoblauch-Präparat einnahmen, wodurch die Fließfähigkeit des Blutes deutlich verbessert wurde. Dann wurde das Präparat abgesetzt, und der Effekt hielt noch eine Woche lang an, bevor er dann erst deutlich abfiel. Was offen bleibt, ist die Frage, ob dieser lange Nachhall-Effekt auch schon bei einer einmaligen Gabe eintritt. Dann bräuchte man nur einmal die Woche Knoblauch essen, wenn man davon ausgeht, dass frischer Knoblauch wahrscheinlich noch besser wirkt. Aber:
    Knoblauch ist gesund, macht aber einsam !

    Und natürlich gibt es das Magnesium, das in wissenschaftlichen Artikeln, sogar in einer Meta-Analyse antithrombotisch wirksam beschrieben wird. Ich empfehle Magnesiumchlorid oder Magnesiumorotat.

    Antworten
  152. Andee2012 says

    28. Oktober 2012 at 18:02

    @RJ Petry:

    Danke. Magnesium nehme ich sowieso schon.:-) Digitalis? Wurde mit nie angeboten und müßte ich mal mit dem Doc besprechen. Weißdorn wäre sicherlich mal einen Versuch wert. Optimal wäre natürlich die „Heilung“ mittels Ablation, aber diese kann ja auch durchaus gehörig schief gehen – von der Strahlenbelastung mal abgesehen. 😉

    Etwas Anderes: Nach dem Absetzen pharmazeutischer „Blutverdünner“ oder Gerinnungshemmer besteht doch immer das verstärkte Risiko einer Thrombose bzw. Embolie. Wie verhält es sich denn bei pflanzlichen Mitteln? Ich meine, fängt man einmal mit dem „Blutverdünnen“ an, ist das Beenden doch IMMER mit einem höheren Risiko verbunden (Rebound?), oder?

    Zur obigen Natto-Diskussion: Eigentlich ganz einfach: NATTO, das Lebensmittel enthält Vit K UND NATTOKINASE. Der Gerinnungspatient, der NATTO zu sich nimmt, ist leider selber schuld – wegen des VIT K natürlich und nicht wegen der Nattokinase. 😉

    Der Gehalt an VIT K sollte jedenfalls in Präparaten seriöser Hersteller unbedingt angeführt sein, egal, um welches Präparat es sich handelt. Die Frage ist weniger, ob der Hersteller das Produkt nun aus Marketinggründen „Nattokinase“ nennt, was ja besser als „Natto“ klingt, sondern ob ZUVOR der Vit K Gehalt NICHT deutlich sichtbar deklariert wurde, Herr Peter A.

    Antworten
  153. Peter A. says

    27. Oktober 2012 at 20:33

    Zitat RJ Petry Kommentar vom 25. October 2012 um 13:20
    @ Peter A
    Kann es sein, daß Sie Nattokinase mit Natto verwechseln ? Denn Natto ist das Gesamt-Lebensmittel, das sowohl Nattokinase als auch Vitamin K enthält. Und Nattokinase ist ein Reinextrakt, der natürlich nur Nattokinase und nichts Anderes, auch kein Vit. K enthält.

    Wieso warnen Sie vor einer gleichzeitigen Einnahme voN Nattokinase mit Wobenzym (o.ä.)? Zuerrst dachte ich, daß es zu stark gewirkt hätte bei Ihnen, aber dann kommt das Gegenteil. Aber wenn Sie tatsächlich nur Natto genommen hätten, wäre die Ursache der nicht genügenden Wirkung ja klar.

    Oder war es anders ?
    _____________________________________________

    Hallo , Herr Petry,
    wie soll ich es verwechseln wenn es groß auf der Packung steht „NATTOKINASE“ !!!!Nicht Natto !

    Ihre Ausführung kann ich jetzt garnicht mehr nachvollziehen , denn auf meinen 2 probierten Präparaten wie Mc Hill und Doctor`s Best Nattokinase steht Nattokinase und nicht Natto und dieses Präparat ist jetzt von Vitamin K befreit worden . Viele andere Hersteller haben es ebenfalls entfernt. Wenn nichts drin ist an Vitamin K , warum wurde es dann vorher in den Mitteln angepriesen und warum sagen die selben Hersteller jetzt das Vitamin K entzogen wurde , komisch,oder ?!?
    Warum man Nattokinase nicht mit Karazym ( Wobenzym)nehmen sollte und ich davor warne liegt auf der Hand es erklärt sich von selbst . Das Karazym verdünnt das Blut tasächlich, habe ich oben bereits erwähnt. Das Nattokinase hebt diese Wirkung nicht nur auf ,durch seinen hohen Vitamin K gehalt, sondern verschlechtert die Blutwerte für Marcumar Patienten drastisch .Das Blut wird dicker und verklumpt ! Eigenversuch und somit Beweis !

    Genau so war es und daran gibt es nichts zu beschönigen!

    Antworten
  154. RJ Petry says

    25. Oktober 2012 at 13:20

    @ Peter A.

    Kann es sein, daß Sie Nattokinase mit Natto verwechseln ? Denn Natto ist das Gesamt-Lebensmittel, das sowohl Nattokinase als auch Vitamin K enthält. Und Nattokinase ist ein Reinextrakt, der natürlich nur Nattokinase und nichts Anderes, auch kein Vit. K enthält.

    Wieso warnen Sie vor einer gleichzeitigen Einnahme voN Nattokinase mit Wobenzym (o.ä.)? Zuerrst dachte ich, daß es zu stark gewirkt hätte bei Ihnen, aber dann kommt das Gegenteil. Aber wenn Sie tatsächlich nur Natto genommen hätten, wäre die Ursache der nicht genügenden Wirkung ja klar.

    Oder war es anders ?

    Antworten
  155. Norbert Gerhard Steininger says

    22. Oktober 2012 at 14:32

    Hallo!
    Da liegt ein kleiner Irrtum vor. Der Preis ist in Brasilianischen Reals 169,99.
    Das Sind knapp 59,00 Euros.
    Dieser Preis ist durch momentane knappheit des Stophantinsamens und seines erhoehten Preises begruendet. AUsserdem geben wir 100%ige Empfangsgarantie.
    BItte beachten Sie, dass alle Preise im SIte http://www.teebrasil.com in brasilianischen Reais sind.
    MFG
    MSc. Norbert Gerhard Steininger (MBA)
    http://www.teebrasil.com
    CEO

    Antworten
  156. Rosemarie Prokop says

    21. Oktober 2012 at 19:01

    Habe mich über Strophantin-Präparate informieren wollen und dabei gelesen, dass es bei Teebrasil.com 125 ml als Urtinktur für 48,- € zu bekommen wäre. Inzwischen hat sich der Preis aber auf sage und schreibe 169,- € erhöht. Nicht unbedingt eine Kleinigkeit! Womit wird diese Steigerung begründet?

    Antworten
  157. Peter A. says

    11. Oktober 2012 at 18:39

    Hallo ,

    wer in meinem vorangegangenen Text , wie auch in diesem ,Rechtsschreibfehler findet , darf sie behalten ;~)

    Um nochmal auf den Boykott der Firma Meda zurückzukommen, welche die Produktion von Strodival Mr. ,einem hervorragenden Mittel auf Naturbasis ,gegen verschiedenste Krankheiten rund um`s Herz, eingestellt hat, hier einmal ein kleiner Auszug aus den Medikamenten usw. was man nicht mehr kaufen bzw. sich verschreiben lassen sollte , von diesem Hersteller :

    Allergodil®
    CB12®
    Linicin®
    Exakt® Tablettenteiler
    Kamillosan®
    Systral®
    Transpulmin®

    Wenn Meda die Strodival Mr. wieder herstellt , dann natürlich alles nur noch von diesem Hersteller kaufen und verschreiben lassen, siehe oben !

    Antworten
  158. Peter A. says

    11. Oktober 2012 at 11:17

    36. RJ Petry

    Kommentar vom 2. May 2011 um 21:43

    Zitat :Hallo, also Strophanthin kann man unbedenklich zu jeglicher Mwedikation nehmen. Zur Thrombose-Verhütung wird neben Wobenzym oder Bromelain vor allem Nattokinase empfohlen. Dann aber keinesfalls noch zusätzlich Marcumar oder ASS, die Nattokinase ist sehr stark. Strophanthin mit Nattokinase ist wiederum unbedenklich.

    @RJ Petry,

    hallo,leider muss ich davor warnen Nattokinase mit Wobenzym ( welches es nicht mehr gibt ) stattdessen mit Karazym( noch besser ) gleichzeitig einzunehmen . Ich bin wegen Thrombosen Marcumar Dauerpatient.Um die Dosierung des Marcumar zu senken , probierte ich Karazym aus ,2X2 Tabl. tägl. und konnte von 1,5 Tabletten täglich auf eine 3/4 Tablette täglich reduzieren.Nun hatte ich viel über Nattokinase gelesen und wollte auch dieses Mittel ausprobieren um eventuell ganz auf Marcumar verzichten zu können. Der Versuch wäre fast tödlich ausgegangen . Nach nur 1 Woche (ich fühlte mich sehr unwohl )ließ ich meine Werte bei meinem Hausarzt messen und dieser alamierte mich einen Tag nach Laborbefund telefonisch. Meine Werte waren miserabel, so schlecht wie in 3 Jahren noch nie. Lungenembolie wäre das nächste gewesen. Meine Marcumardosierung wurde auf 2 Tabl. am selben Tag und dann 1,5 Tabl. tägl. erhöht. Der Test wurde von 4 wöchig auf wöchentlich festgelegt. Nachdem ich Nattokinase sofort über den Hausmüll entsorgte ,hatten sich meine Werte nach einer Woche bereits wieder eingependelt und ich konnte wieder auf eine 3/4 Tabl. aber noch mit wöchentlichen Blutuntersuchungen ,reduzieren. Nach nunmehr reichlichen Recherchen was Nattokinase angeht komme ich zu dem Schluss : Wie soll ein Mittel dem der höchste Vitamin K Gehalt nachgesagt wird , denn überhaupt das Blut verdünnen ? Lernt doch jeder Marcumarpatient möglichst Vitamin K haltige Lebensmittel zu meiden und nicht jeden Tag Grünkohl oder Petersilie zu essen z.B. Nicht umsonst denke ich haben aus diesem Grund viele Hersteller von Nattokinase plötzlich das Vitanin K aus ihrem Produkt entfernt. Ich für meinen Teil nehme es auch in der Vitamin K freien Version nicht mehr , da es mir absolut nichts gebracht hat ausser mich in Lebensgefahr zu bringen.

    Strophanthin aus der Schlossapotheke nehme ich jetzt seit 2 Jahren. Meine A. pectoris ist verschwunden und die Leistungen im Sport haben sich erhöht, wunderbares Mittel. Meda der Hersteller der Kapseln , sollte damit bestraft weden , das er es nicht mehr herstellt indem man gewissenhaft auch keine anderen Produkte aus diesem Haus kauft. Hiermit rufe ich dazu auf diesenHersteller zu boikotieren !!! Alle Macht dem Patienten und nicht den Pharma-Mafiosi!!!

    Antworten
  159. RJ Petry says

    3. Oktober 2012 at 11:02

    @Andee2012

    Ich würde auf jeden Fall erstmal checken, wie die Magnesium-Situation ist. Mangel ? Ist weit verbreitet. Kalium ist auch wichtig, und Selen soll oft Wunder wirken ! Hiernach fragt meist kein Arzt, oder doch ?

    Ansonsten kann mit Strophanthin nichts Negatives passieren, im Gegenteil, obwohl die Wirkung nicht so sicher eintritt wie bei z.B. Angina pectoris. Gerade bei Herzrhythmusstörungen wirkt Strophanthin oft nicht ausreichend. Es kam vor, dass während des Auschleichens z.B. des Betablockers die Herzfrequenz (Puls) trotz Strophanthin nach oben ging, und der Betablocker trotz seiner Nebenwirkungen (zumindest vorerst) wieder genommen werden musste.

    Dennoch kann es sehr wohl sein, daß Strophanthin wirkt, was mir mehrfach sogar vom homöopathischen Strophanthin berichtet wurde, selbst bei Vorhofflimmern.

    Ich würde Strophanthin auf jeden Fall nehmen, auch wenn es den Rhythmusstörungen nicht direkt abhelfen sollte. Es mindert zumindest die Folgen der Störungen auf das Herz, gerade bei Tachykardie sehr wichtig !

    Besonders in Fällen von Tachykardie sei an die jahrzehntelang bewährte Mischtherapie mit Digitalis (Arztrezept-pflichtig) und Strophanthin zusammen erinnert. Ärzte sind hier oft besonders skeptisch, weil sie gelernt haben, dass Strophanthin und Digitalis beides Herzglykoside sind und deswegen zusammen eine Überdosierung ergeben sollen. Das Gegenteil ist der Fall, sie wirken gegensinnig, siehe oben die aktuelle Forschung der Uni Jerusalem. Diese weist im Jahr 2010 nach, dass geringe Mengen an Strophanthin der Giftwirkung von Digitalis auf Zellen entgegenwirkt (Nesher et al. 2010). Die Forscher erwähnen ausdrücklich die alten Erfahrungen der Praktiker, dass bei Digitalisgabe immer gleichzeitig Strophanthin mitgegeben werden muss. Digitalis hat dann seinen Sinn, wenn eine Tachykardie (zu schneller Herzschlag) durch Strophanthin und Mineralien nicht in den Griff zu bekommen ist.

    Schon der zelluläre Wirkmechanismus ist gegensinnig, siehe mein Buch. Digitalis bremst das Reizleitungssystem des Herzens, indem es (in diesem Fall erwünscht) dosiert vergiftet wird, und Strophanthin schützt den Herzmuskel sicher vor der Giftwirkung von Digitalis, und entfaltet darüber hinaus trotz Digitalis seine übliche positive Wirkung. Niemals Digitalis in üblicher Dosierung (vor allem Digitoxin als stärkste Variante) ohne Strophanthin !

    Ich selbst würde es bei Tachykardie auch einmal mit Cardiodoron versuchen, ein anthroposophisches Medikament, unter anderem mit den Alkaloiden aus dem Bilsenkraut, die den zu hohen Puls bremsen. Ohne Rezept in der Apotheke erhältlich.

    Ein Patient schrieb mir:
    Erstaunlicherweise bin ich seit ca. 5 Jahren weithend von Rythmusstörung verschont geblieben, weil ich gegen kardiologischen Rat 3 x tägl. Weißdorn (3 x 190 mg) nehme. Nach ca. 3 Monaten der Einnahme kam die Stabilisierung. Regelmäßig Puls um 80.

    Antworten
  160. bernd says

    30. September 2012 at 15:50

    call34

    Nein hier alles so wie immer, nur wurde von Glas auf Kunststoff Flaschen umgestiegen, hat was mit dem Zoll zu tun, bei den Glas Flaschen sind 70% beim Zoll beschlagtnahmt wurden, die Kunststoffflaschen kommen einwandfrei durch den Zoll!

    Aber am Produkt hat sich meiner Meinung nach nichts geändert!

    Antworten
  161. call34 says

    29. September 2012 at 17:26

    Guten Abend an alle die von Teebrasil die Strophantintinkur beziehen.Ist ihnen vielleicht nach dem August 2012 eine Veränderung bei der Tinktur aufgefallen? Bei der Farbe und dem Geruch sowie bei der Wirkung?
    Vielen Dank

    Antworten
  162. Andee2012 says

    15. September 2012 at 11:32

    Ich leide seit meiner Jugend an nachgewiesenen „paroxysmalen supraventrikulären Tachykardien“, aller Wahrscheinlichkeit nach durch eine zusätzliche Leitungsbahn im AV-Knoten oder ein „verstecktes“ WPW-Syndrom. Seit 1995 nehme ich regelmäßig mindestens 50mg ATENOLOL/Tag, das lange Episoden (>1h) erfolgreich unterdrückt und höchstens kurze „Zündungen“ zuläßt – aber mit den entsprechenden Nebenwirkungen (Leistungseinbußen, Libido…). Hinzu gesellten sich herzneurotische und agoraphobische Verarbeitungen des Grundproblems mit Bluthochdruckkrisen, gegen die dann bei Bedarf nur DIAZEPAM hilft. Vor einer Katheterablation schrecke ich, trotz hoher Erfolgsquoten, noch zurück.

    Könnte Strophantin hier unterstützend eingreifen und das Herz zusätzlich stabilisieren, damit ich eventuell mit 25mg/Tag ATENOLOL auskäme oder würde Strophantin u. U. dieses spezielle seltene Reizleitungsproblem verstärken? Vielen Dank.

    Antworten
  163. Gerry S. says

    11. September 2012 at 17:54

    @ U.L.

    Moin U.L.!

    ‚Joh es’et dann möhschlisch!‘, dachte ich, als ich Ihren Nachsatz las: ‚Übrigens erübrigte es sich derart geschützt, auf meinen Kaffee oder die Zigaretten zu verzichten ;-)‘

    ‚Qualmen ist beim Krankwerden zweitrangig!‘, sage ich, nachdem es mir gelungen ist, durch Abkehr von Industriefrass/salz, Milch/erzeugnissen, Nudeln, Reis, Weissmehlprodukten, Zucker und vermehrter Hinwendung zu Rohkost, sowie Beseitigung meiner Dehydrierung, ein Raucherbein mit Zubehör zu 75 % (Rest in Arbeit) in den Griff zu bekommen!

    Arbeite gerade daran, mich in Zukunft nur noch mit selbst gezogenen Früchten zu ernähren!

    Ich trinke, ausser Bier, nur selbst gefiltertes Osmosewasser!

    Wasser aus zwei Eifeler Quellen liess ich testen! Das war 3 X höher belastet, als Leitungswasser, welches aus einer Talsperre stammt!

    Himalaya-Salz hole ich im Kaufland für schlappe 1,59/Pfund und impfe damit auch mein Trinkwasser!

    Schon bekannt? http://www.wassertrinken.de (Artikel & Themen klicken)

    http://www.zentrum-der-gesundheit.de (dort kann man, auch als Nichtkunde, super Infos zur Bewältigung bzw Vermeidung von Krankheiten abfischen)!

    http://www.youtube.com/watch?v=k0vubZcmFsM

    http://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=0otl5S0hOP4

    Strodival habe ich vor ca 18 Mo mal getestet und verspürte, trotz massiver Einnahme, keinerlei Nebenwirkungen!

    Grüsse und … Moin, Moin!

    Gerry S.

    Antworten
  164. Bettina says

    10. September 2012 at 17:00

    Hallo Bernd
    Es gibt verschiedenes Zeolith.Das auf deiner angegebenen Webseite ist nur für Gartenteiche gedacht und auch nur 95% Zeolith.5% sind andere Inhaltstoffe. Und nur mit feinmahlen ist es nicht getan. Das Zeolith von vitalundfitmit100.de hat Apothekenqualität und wird in einem ganz bestimmten verfahren so fein hergestellt.Ich selbst nehme es auch und bin damit super zufrieden.Übrigens kannst du da auch anrufen. Unter Kundenservice findest du die Telefonnr.Die Herrschaften geben gerne auskunft. Und eines bin ich mir zu 100% sicher, dieses Unternehmen betreibt KEINE Abzocke. Ich bin ganz bestimmt kein Dukatenscheisser, aber ich bezahle für topqualität gerne den Preis. Ist es alle mal wert.

    Antworten
  165. bernd says

    10. September 2012 at 14:35

    Danke Bettina

    Aber für mich hört sich das sehr stark nach Abzocke an, wenn man sieht was hier ein 25 Kilo Sack kostet:

    http://www.zeonatura.eu/epages/61789202.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/61789202/Products/025510

    Klar ist sehr grob, aber wenn ansonsten die Qualität identisch ist? könnte man es ja selber fein mahlen!!

    Weiß zufällt hier jemand Bescheid, wo die Qualitäts Unterschiede liegen sollen/könnten?

    Fische benötigen ja auch sehr sauberes Wasser und wenn man da dann schlechtes Zeolith geben würde, könnte man bestimmt ruckzuck das Ergebnis sehen:-))

    Antworten
  166. Bettina says

    10. September 2012 at 08:26

    Hallo Bernd
    kann dir die Seite http://www.vitalundfitmit100.de sehr empfehlen.Kaufe da auch immer ein.Die haben sehr oft tolle Aktionen.Gehe auf Kategorie Zeolith und klicke auf Seite 2an.Dann kommst du zum Angebot 1xZeolith Pulver kaufen und 2xZeolith Pulver erhalten für 24,90€.Die Qualität ist sehr gut.Kann ich sehr empfehlen.

    Antworten
  167. bernd says

    8. September 2012 at 20:55

    Hallo Pleili

    Ich würde mich freuen etwas mehr Informationen aus erster Hand über die Anwendung mit Zeolith von Dir zu erfahren und wo man es am günstigsten bekommt!?!

    Habe folgendes gefunden:

    Sehr interessant
    http://www.regenbogenkreis.de/entschlacken/zeolith.html

    http://www.zeonatura.eu/Entgiftung

    Nur wenn ich dann die Preise sehe wird mein Körper noch sauerer:-)

    Also wo bekommt man als Mensch ohne viel Geld das passende und vor allem bezahlbare Klinoptilolith-Zeolith??

    Danke!!!

    Antworten
  168. mmoshrs says

    6. September 2012 at 12:05

    Ich bin 78 Jahre alt und fit. Gegen Blutdruck haben eigentlich alle Medikamente bisher Nebenwirkungen gehabt, die mir nicht gefallen. Das beste Mittel war noch Votum10, eine Pille/Tag. Als es dann zwei pro Tag wurden, traten auch hier Nebenwirkungen auf. Eine weitere vermutete Nebenwirkung von Votum war, dass ich an den Unterarmen Oberseite heftigste Blutergüsse bekam, bei geringstem Anlass. Es war schlimm. Dann stellte sich bei den heißen tagen kürzlich heraus, dass trotz Votum der Blutdruck auf 210/110 hochging, als ich auf einer Insel im Schatten den ganzen Tag unbekleidet war, also Sonne+Votum, war mein Verdacht. Wie auch bei den Blutergüssen.

    Also habe ich mich im Netz umgesehen, bin auf Strophantin gestoßen, habe aber nur Strophactiv gefunden und gekauft. Das wirk wie ein Horoskop: mal ja, mal nein, bei einer Verdünnung von 1/10.ooo. Gegen die vorgenannten 210/110 war überhaupt keine Wirkung festzustellen.

    Also habe ich nach langen Kämpfen mit einem Arzt ein Rezept für 1,2% Strophantin bekommen und dies von der Schlossapotheke Koblenz zugeschickt bekommen. Da ich auf Reisen gehen musste und Sorge hatte wegen Flüssigkeiten im Gepäck am Flughafen, habe ich den Rest von Strophactiv in einer kleinen Flasche mit gleicher Menge Strophantin aus Koblenz gemischt und nehme diese damit 3*täglich 10 Tropfen mit der 0,6% starken Verdünnung regelmäßig. Die Wirkung war verblüffend! Ein paar Tropfen in den Mund, 10 Minuten drin lassen und der Blutdruck war ok! Den ganzen Tag! Egal ob Sport oder was immer. Außer bei kalten Füßen, da ist der obere Wert um 20 erhöht, aber das ist wohl normal und man muss bloß wieder warme Füße kriegen und alles ist ok.

    Außer am Morgen im Bett! 150+/100 war die Regel, sowohl bei den üblichen Pillen wie auch bei Strophantin. Also habe ich bei der Schlossapotheke Koblenz angerufen und da sagte man mir, die Wirkung von Strophantin halte nur 4-5 Stunden. Nach meinen Aufzeichnungen hält das bei mir um die 6 Stunden an. Also habe ich seit einigen Tagen am Abend zusätzlich wieder Votum 10 (weil das länger anhält) dazu genommen. Wirkung wieder verblüffend! Nach 3 Tagen hatte sich ein neuer Zustand eingepegelt. Am Morgen vor dem Aufstehen 132/72 und das ziemlich stabil! Das sind alles reproduzierbare Ergebnisse. Toll!

    Und nochmals verblüffend: die massiven Blutergüsse an den Armen heilen aus und es sind bisher keine hinzu gekommen!

    Strophantin wirkt unglaublich!

    Antworten
  169. Pleili says

    3. September 2012 at 21:29

    Pro Strophanthin – durch Zufall habe ich es entdeckt und nach genauen Recherchen, sowie den im ersten Kommentar genannten Kontakten, im Eigenversuch erfolgreich erprobt. Nach 27 Jahren Ang. Pectoris mit ständiger Verschlechterung bin ich wie neu geboren und habe kleine Beschwerden (beim Sport u.gr. Belastung)damit voll im Griff. In den „Kampf“ um Strophanthin reihe ich mich ein und danke R.J. Petry und Dr. Debusmann.

    Antworten
  170. Pleili says

    3. September 2012 at 20:57

    zu 127. Hallo Bernd, bezüglich Körper entgiften und entsäuern fand ich (72), (seit 1 1/2 Jahren dank Strodival mr/Strophanthin, Buch und Hilfe von Herrn Petry u. Dr. Debusmann wieder agil), für meine durch Medikamente geschädigte Leber, mit „Zeolith“ einem Mineral für wenig Geld und problemlos zu beschaffen, Hilfe. Googeln:Buch von Werner Kühni und von Prof.Dr. Karl Hecht.

    Antworten
  171. Haltbarkeit erhöhen says

    28. August 2012 at 13:44

    Eine Frage zum #96 Beitrag: Da wird vergleichsweise wenig Ethanol dazugegeben. Ist es möglich die „Haltbarkeit > 1 Jahr“ zu erhöhen indem man prozentual mehr Ethanol dazu gibt? Z.B. 2/3 Ethanol? Ich möchte eine Haltbarkeit von ca. 3 Jahren.

    Antworten
  172. bernd says

    21. August 2012 at 20:21

    es heißt ja das Strophanthin unter anderem auch den Herzmuskel entsäuert, kann man darüber hinaus auch sagen, das Strophanthin evt. grundsätzlich den ganzen Körper entsäuert/entschlackt?? (wenn ja, ab welcher Menge Strophanthin würde der ganze Körper entsäuert/entschlackt?)

    Danke!!

    gruß bernd

    Antworten
  173. RJPetry@ says

    25. Juli 2012 at 00:01

    Ich glaube, auch eine Herzerkrankung von „das Merkel“ würde nichts ändern.

    Wo haben Sie es im April 2012 schon erfahren ?

    Ansonsten gibt es nicht nur die Koblenzer Apotheke, siehe Eintarg Nr. 120

    Antworten
  174. Filippo says

    23. Juli 2012 at 11:59

    Anfang 2012 habe ich erstmals Strodival mr 3 mal 2 Tabletten eingenommen. Eine Wirkung setzte bei mir erst nach 8 Wochen ein. Das Herz wurde besser durchblutet und ich konnte wieder Treppen steigen ohne anhalten zu müssen. Jetzt wurde mir durch Apotheker mitgeteilt,dass Meda auf Druck unserer Regierung und der Pharma-Mafia die Produktion offiziell zum 1.8.2012 einstellen muss. Das ist aber schon seit April 2012 bekannt. Zum Glück gibt es für Tropfen die Schloßapotheke in Koblenz –bis auch hier der Staat zuschlägt. Wir sollten eine Selbsthilfegemeinschaft bilden, denn auf eine Herzerkrankung unserer Kanzlerin können wir nicht warten.

    Antworten
  175. U.L. says

    22. Juli 2012 at 16:04

    Hallo,
    nach 2 angina pectoris Anfällen nahm ich über 1,5 Jahre lang 3x täglich 6 mg Strodival bzw. inzw. die Strophanthintropfen.
    Seit diesem Mai esse ich täglich ca. einen Schuhkarton voll frische Wildkräuter (lecker als Kräuterquark, smoothies, Pesto etc.) und heute nehme ich nur noch nach Bedarf, ca. 1-3x wöchentlich, eine einzige Dosis dieser wunderbaren Naturmedizin.
    Es ist also äußerst wichtig, diese Mittel in Notfällen oder zur Regulierung zur Verfügung zu haben, aber darüber hinaus auch die Ursachen zu beheben, um wieder unabhängig, frei und gesund zu werden!
    Quellwasser trinken, Himalayasalz, Wildkräuter und Obst an oberster Stelle, neben frischer Luft – dann klappt es auch mit der Gesundheit und hoher Lebenserwartung.
    Übrigens erübrigte es sich derart geschützt, auf meinen Kaffee oder die Zigaretten zu verzichten 😉

    Antworten
  176. call34 says

    21. Juli 2012 at 18:09

    Werden die stärker dosierten Tropfen von den beiden Apotheken auch von der Krankenkasse bezahlt?

    Antworten
  177. RJ Petry says

    15. Juli 2012 at 14:11

    Was kann eine Privatperson tun ?
    1/2 Million sammeln und der Meda geben ?
    Wieso, die haben doch die halbe Million, die wollen einfach nicht, hat jeder den Eindruck.

    Bei facebook gibt es eine interessante Gruppe: „Deutschland will Strophanthin 112 Notruf“. Dort wird auch viel diskutiert.

    Antworten
  178. RJ Petry says

    15. Juli 2012 at 12:30

    Die Schloß-Apotheke in Koblenz stellt auch Ampullen für die intravenöse Anwendung her (0,125 mg und 0,25 mg Strophanthin).

    Für diese Ampullen brauchen Sie ein Arzt-Rezept.

    Wichtig oft bei schwerer Herzinsuffizienz. Wenn Sie Wasser in den Beinen haben und es sich nach längerer Anwendung von oralem Strophanthin in hoher Dosierung nicht bessert, sollten Sie es intravenös anwenden (lassen). Ich kenne einen Patienten, der nimmt sogar 5 x 4 Kapseln täglich. Nun eben die äquivalente Anzahl der Tropfen.

    Man kann eine Kur machen von ca. 10 Injektionen (3 pro Woche), dann längere Zeit mit oralem Strophanthin weiterbehandeln, bis irgendwann evtl. wieder eine i.v.-Kur nötig ist. Beim intravenösen Strophanthin ist Vorsicht geboten, nicht mehr als 0,25 mg am Tag (in schweren Fällen von Herzinsuffizienz zum Beispiel oder Glaukom kann man auch schon mal bis zu 0,5 mg geben (nicht täglich, irgendwann hat man den Bereich der Kumulation erreicht), wenn man die prinzipielle Verträglichkeit von kleinerer Dosierung vorher festgestellt hat. Und bitte langsam spritzen, so ca. in einer Minute, nur intravenös, niemals intramuskulär. Eine Infusion stellt die nötige Langsamkeit am besten sicher.

    Antworten
  179. RJ Petry says

    15. Juli 2012 at 12:19

    Zu den Alternativen steht bei Eintrag Nr. 102 schon Vieles, Einiges stimmt nicht mehr, deswegen hier wichtige Ergänzungen:
    1) Strophanthus-Tinktur (Gesamtextrakt des Samens, auch sehr wirksam) von http://www.teebrasil.com/de
    Infos hierzu auf
    http://www.strophantus.de/wie-anzuwenden.html

    Dort wird auch auf eine homöopathische rezeptpflichtige Urtinktur von Strophanthin verwiesen, auch auf Samen zum Zerkauen.

    2) Die Strophanthin-Tropfen der beiden Apotheken gibts natürlich auch auf Kassenrezept, wenn für (leichte) Herzinsuffizienz verschrieben.

    Apotheke am Markt in Ellwangen, Herr Boving
    Telefon: 07961/2582
    Fax: 07961/2052
    e-Mail: kontakt@schwabengesundheit.de
    http://www.ihre-apotheke-am-markt.de

    Schloß-Apotheke in Koblenz, Herr Dr. Eichele
    Tel. 0261 – 18439
    Fax 02 61 / 1 24 49,
    e-mail: Team@Schloss-Apotheke-Koblenz.de
    http://www.schloss-apotheke-koblenz.de

    Die Schloß-Apotheke stellt auch intravenöse Ampullen her, siehe weiter unten.

    Die Angaben bei Nr. 102 zu der Tropfen-Anzahl stimmt nicht mehr, hier die korrekten Zahlen:
    Man kann die ehemaligen Strodival-Kapseln immer noch gut als Richtschnur für die Dosierung nehmen:

    Das Nachfolgende gilt für die Koblenzer Apotheke:
    Bei der 0,4 %igen Lösung sind in einem Milliliter (ca. 30 Tropfen) 4 Milligramm g-Strophanthin enthalten. Um auf die Dosis einer Kapsel Strodival mit 3 Milligramm zu kommen, brauchen Sie damit 22,5 Tropfen,
    mit der 0,6 %igen Lösung 15 Tropfen und mit der 1,2 %igen Lösung nur 7,5 Tropfen.

    Für die Ellwangener Tropfen gilt:
    Bei der 0,4 %igen Lösung sind in einem Milliliter (ca. 24 Tropfen) 4 Milligramm g-Strophanthin enthalten. Um auf die Dosis einer Kapsel Strodival mit 3 Milligramm zu kommen, brauchen Sie damit 18 Tropfen,
    mit der 0,6 %igen Lösung 12 Tropfen und mit der 1,2 %igen Lösung nur 6 Tropfen.

    Zu den Preisen bitte nachfragen, momentan ist die Ellwangener Apotheke günstiger.

    Antworten
  180. S. Dolle says

    15. Juli 2012 at 11:51

    Als Privatpersonen können wir nur „sammeln“ gehen und der Firma MEDA eine halbe Million Euro zukommen lassen, denn soviel kostet mindestens die Neuzulassung! Es ist eine Schweinerei, was hier im „Gesundheitsmarkt“ oder besser Krankheitsmarkt abläuft. Die Pharmamafia samt ihren eingeschüchterten weißbekittelten Helferlein haben ihr Ziel erreicht.
    Mein Mann (72, Sportlerherz mit einer nicht mehr ganz schließender Herzklappe) nimmt „Strodival mr“ seit mehr als 2 Jahren und seither geht es ihm prächtig und fasst sich nicht mehr ständig an sein Herz. Mit seinem Hausarzt bekommt er deshalb regelrecht Krach.
    Dieser behauptet natürlich, dass es viel bessere Medis gäbe als dieses Strodival und er schreibt es auf keinen Fall auf, auch nicht auf ein Privatrezept. Gott sei Dank haben wir eine andere Quelle.
    Herrn Petry und alle anderen, die sich so sehr für das Medikament engagieren, sei nicht genug gedankt.

    Antworten
  181. call34 says

    14. Juli 2012 at 20:54

    Ok die Alternativen sind schon bekannt, entweder die selbst hergestellten Tropfen von den beiden Apotheken oder die Tinktur von Teebrasil.Was kann als Privatperson(en) tuen,damit Strodival Mr wieder eine Zulassung bekommt denn die Alternativen zu diesem Markenmedikament sind doch keine Dauerlösungen…

    Antworten
  182. Alfred Pfefferkorn says

    14. Juli 2012 at 20:50

    Sehr geehrter Herr Petry,
    welche Alternativen gibt es nun nachdem
    Strodival und Strodival mr nicht mehr
    produziert werden??
    Für Vorschläge und eventuelle Web-Seiten
    wäre nicht nur ich sehr dankbar.
    Mit freundlichen Grüßen
    Alfred Pfefferkorn

    Antworten
  183. RJ Petry says

    14. Juli 2012 at 12:13

    Ja, die Firma Meda sagt bereits auf ihrer Hotline, daß die Zulassung zum 1.8. erlöoschen ist. Wann der Erlaß gekommen ist, konnte die Hotline (wie zu erwarten war) nicht sagen.

    Wer Alternativen wissen will, schreibt mich bitte an unter strophanthin@web.de

    Antworten
  184. call34 says

    14. Juli 2012 at 05:57

    Nun wenn es stimmt dann hat die Pharmalobby ihre Beziehungen spielen lassen…Laut meiner Apotheke ist Strodival Mr einfach nur Zeit nicht lieferbar,ich solle nochmal in paar Wochen nachfragen.
    Haben sie sich schon bei der Firma Meda erkundigt Herr Petry?

    Antworten
  185. RJ Petry says

    12. Juli 2012 at 15:37

    Haben Sie da die Quelle ? Ich denke, ich muß mich endlich selbst mal bei der Firma melden.

    Wer eine alternative Strophanthin-Quelle braucht, schreibt mich bitte an auf strophanthin@web.de

    Antworten
  186. oberneger says

    12. Juli 2012 at 14:01

    Ja, Tränen helfen i.P. auch nicht weiter.
    F I N I T O !! Strodival MR – Landung wie geplant.Aus einer verläßliche Info, von heute.

    „…….muss ich Ihnen bedauerlicherweise
    mitteilen, daß Strodival MR keine Nachzulassung vom bfarm bekommen hat und daher,ab 1.8.2012 außer Handel gehen wird. Es gibt also keine Ware mehr.Der Hersteller hat nicht nachproduziert.“

    So, daß war´s! 🙁
    So ein Dreckspack!

    Antworten
  187. bernd says

    17. Juni 2012 at 13:54

    Sehr geehrter Norbert Gerhard Steininger

    Mit Tränen in den Augen lese ich gerade Ihr positives Post (das es sowas in der heutigen Zeit noch gibt) Hut ab, es gibt also noch Hoffnung das sich auf dem Planeten doch noch etwas bessern kann:-)) Noch mal „Vielen vielen Dank“!!! Ich umarme Sie Danke, Danke, Danke!!

    synthetisch hergestellt wird nie knapp

    ich war am Freitag noch mal beim Hausarzt (zur Zeit Vertretung eine junge Frau) in der Hoffnung auf ein Rezept übergab ich ihr ein paar Infos zu Strophanhtin und auch sie hatte davon noch nie was gehört (Angeblich)!

    Antworten
  188. synthetisch hergestellt wird nie knapp says

    16. Juni 2012 at 10:48

    bernd (und andere die das Problem haben), ich würde Sigma-Aldrich’s Pulver kaufen und nach dem Post von „Strophanthin in Tropfen“ zubereiten.
    PS: In Frankreich ist auch Brennesseljauche verboten..

    Antworten
  189. Norbert Gerhard Steininger says

    15. Juni 2012 at 20:42

    Sehr geehrter Herr Bernd!
    Teebrasil hat ein Sozialprogramm, welches einen kleinen speziellen Kundenkreis gratis monatlich mit Strophantin Tinktur versorgt. Bitte schreiben Sie an Sozial@teebrasil.com mit Ihrer Lieferadresse und wir nehmen Sie in unser monatliches Programm gegen Portoersatz auf.
    Wir versenden ab nun Strophantin direkt aus dem EU Raum und koennen alle unsere Kunden versichert sein, Ihr benoetigtes Naturprodukt auch zu bekommen.
    MFG
    Msc.Norbert Gerhard Steininger (MBA)
    Teebrasil
    CEO

    Antworten
  190. bernd says

    15. Juni 2012 at 15:51

    Wie ich oben erwähnte lebe ich in Frankreich und hier ist Strophanhtin angeblich unbekannt wird dann logischerweise auch nicht verschrieben!!

    Also was tun?? Wie ich auch oben erwähnte kann ich mir den Preis in Brasilien nicht leisten….zu mal wir 2 Personen sind!!

    Antworten
  191. call34 says

    14. Juni 2012 at 22:21

    Es geht nach meiner Meinung nach nicht nur ums Entsäuern des Herzmuskels sondern auch ums Vorbeugen wo Strophantin am besten hilft.
    Ich würde allen Betroffenen raten Vorsorge zu treffen und nicht darauf nur zu hoffen das Strodival mr wieder im Herbst verfügbar sein wird.Auch die Annahme, das die beiden Apotheken den Lieferengpass bei Strodival mr mit ihren eigens hergestellen Tropfen über sehr längere Zeit überbrücken können,dürfte ebenfalls ein Trugschluss sein da die Nachfrage nach Strophantin einfach zu groß ist.
    Also entweder man besorgt sich die Tinktur aus Brasilien oder deckt sich so gut wie es noch geht mit den Tropfen aus den beiden Apotheken ein.Ich will hier nicht als pessimist da stehen nur sollte man für den Fall der Fälle vorbereitet sein.

    Antworten
  192. bernd says

    14. Juni 2012 at 18:45

    Frage, wenn es einem nur!! ums entsäuern des Herzen geht gibt es dann noch ein anderes pflanzliches und unbedenkliches Präparat??

    Danke!!

    Antworten
  193. bernd says

    14. Juni 2012 at 18:37

    hier noch der Link hatte ich vergessen:

    http://www.fr-online.de/wirtschaft/arznei-engpaesse–den-kliniken-gehen-die-pillen-aus-,1472780,16341350.html

    Antworten
  194. bernd says

    14. Juni 2012 at 18:37

    Interessant sowas zu lesen:

    „“Den Kliniken gehen die Pillen aus““

    „““““Denn auch wichtige Antibiotika, Krebsmedikamente und andere Arzneimittel bekommt Irene Krämer kaum noch, gar nicht mehr oder nur zu überteuerten Preisen. „Ein ständiges Problem ist der Lieferengpass von Aspirin zur intravenösen Verabreichung“, sagt Krämer, die Leiterin der Apotheke der Uniklinik Mainz. „Das braucht man im Notarztwagen für jeden Patienten, der mit dem Verdacht auf Herzinfarkt in die Notaufnahme eingeliefert wird.““““““

    Ja und Strophanhtin ist scheinbar auch nicht mehr verfügbar!?!

    Echt schon seltsam was abgeht!!:-)))

    Antworten
  195. Joe says

    14. Juni 2012 at 18:25

    Ich las gerade unter: http://www.fassen.de/strophanthus/
    ein Rezept bei Herzinsuffizienz, welches neben Strophantus Tinct. Valeriana beinhaltet. Das erinnert mich an eine einfachere Weise sogar bei Herzinfarkt zu behandeln: (das Rezept ist von Rudolf Breuß) man nimmt einen EL Baldriantropfen, drei EL Zucker und 250ml Wasser. Alles zusammen gut verrühren, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Dann in ca. 15 Minuten langsam trinken und anschließend noch 15 Minuten sitzenbleiben. Wenn man Glück hat, kann man hernach gesund aufstehen. Das Rezept hilft auch bei akuter Herzschwäche. Mit Strophantin wäre es sicher noch besser.

    Antworten
  196. bernd says

    13. Juni 2012 at 18:58

    Danke, nur bekomme ich leider hier in Frankreich kein Rezept von meinem Land/Hausarzt weil es in Frankreich „angeblich“ nicht bekannt ist!!

    Es mutet schon seltsam an das man ohne große Probleme an Drogen aller Art und sogar Waffen relativ einfach kommen kann, doch ein pflanzliches Mittel unterliegt „gewollt“ der Herrschaft der PharmaPolitLobby „Unglaublich“ fast wie im SFFilm nein eigentlich schlimmer!!

    Antworten
  197. RJPetry says

    13. Juni 2012 at 18:30

    Die Pflanzen obengenannt von Bernd (Nr. 98) sind bestimmt nicht schlecht, aber im Vergleich zu Strophanthin weit abgeschlagen. Vom Galgant lese ich andere Schlagzeilen, aber wo ist der Inhalt ?

    Vom Weissdorn hörte ich von einem (!) Fall, daß er in doppelt wie üblicher Menge nach einiger Zeit Herzrhythmusstörungen beseitigt hat.

    Ich hoffe nicht, daß das Strodival ganz verschwindet…

    Ansonsten erstmal erst wieder ab September/ Oktober.

    Bis zumindest dahin :

    Bei der Koblenzer Schloßapotheke und der Ellwangener Apotheke am Markt (Adressen siehe weiter unten) sind bereits aufgebraucht, aber Sie bekommen dort die Strophanthin-Tropfen (allopathisch, also nicht-homöopathisch) gegen ein Arzt-Rezept (auch aus dem Ausland und zumindest in Deutschland als Kassenrezept möglich), auf dem steht:

    g-Strophanthinlösung 0,4% 100 ml (oder ein Vielfaches von 100 ml)
    oder
    g-Strophanthinlösung 0,6% 100 ml (s.o.)
    oder
    g-Strophanthinlösung 1,2% 100 ml (s.o.)

    Die stärkeren Tropfen sind, auf den Strophanthingehalt bezogen, wesentlich kostengünstiger. Im Mai hat es die Ellwangener Apotheke durch Auftun einer guten Rohstoffquelle geschafft, die bislang ungeschlagen tiefen Preise der Koblenzer Apotheke zu unterbieten, Stand Juni 2012, Änderungen natürlich möglich:

    100ml 0,6 % (= 6 Milligramm/ml) 21,50€
    250ml 45,00€

    100ml 1,2 % (=12 mg/ml) = 35,50 €
    250ml 83,00€

    Damit wären die Tropfen mit 12mg/ml deutlich günstiger als die Strodival mr Kapseln:

    250ml mit 12mg/ml = 3000 mg g-Strophanthin Preis: 2,7cent/mg
    300 Kapseln 3mg/Kapsel = 900mg VK ca.67€ Preis: 7,4 cent/mg

    Bei der 0,4 %igen Lösung sind in einem Milliliter (ca. 20 Tropfen) 4 Milligramm g-Strophanthin enthalten. Um auf die Dosis einer Kapsel Strodival mit 3 Milligramm zu kommen, brauchen Sie damit 15 Tropfen,
    mit der 0,6 %igen Lösung 10 Tropfen
    und mit der 1,2 %igen Lösung nur 5 Tropfen.

    Bei akuten Herzschmerzen werden diese Tropfen direkt auf die Zunge gegeben und möglichst lange dort belassen, einige Minuten sollten genügen. Über die Schleimhaut der Zunge und auch des gesamten Mundraums wird besonders gut und schnell resorbiert, ins Blut aufgenommen.

    Auch bei Dauereinnahme ist dies die beste Wahl. Wer bei Dauereinnahme Beschwerden mit der Mundschleimhaut bekommt (Reizung durch den Strophanthin- und den Alkoholgehalt), kann stufenweise reagieren. Der erste Schritt wäre, die Tropfen mit möglichst wenig Wasser verdünnt länger im Mund zu belassen, es wird nicht nur über die Zunge, sondern im gesamten Mundraum aufgenommen. Bedenken Sie aber, daß wenn Sie die Tropfen in einem Glas mit Wasser verdünnen, immer etwas am Glas verbleibt. Besser auf einem Löffel zusätzliche Wassertropfen dazutropfen, z.B. mit einer Pipette aus der Apotheke für wenig Geld. Bei bleibenden bzw. dennoch wiederkehrenden Beschwerden können Sie die zusätzliche Wassermenge erhöhen.

    Der nächste Schritt wäre es, die Tropfen in einem Glas mit wieder möglichst wenig und falls nötig mit ansteigender Menge Wasser verdünnt zu schlucken, am besten eine Zeitlang vor dem Essen einnehmen. Im Vergleich zur Aufnahme über den Mund wird die Wirkung dann zumindest verzögert und vielleicht auch etwas reduziert einsetzen, aber im Großen und Ganzen sollte es auch auf diese Weise eingenommen wirken.

    Sie können auch Ihre Apotheke bitten, das Mittel aus Koblenz anzufordern, so schrieb es mir vor kurzem ein Patient, der dann sein Arzt-Rezept, das er erst danach besorgte, direkt bei seiner Apotheke einlöste. So hatte er Porto und Zeit gespart. Möglicherweise berechnet die Apotheke vor Ort aber doch etwas ? Könnten Sie ja erfragen. Möglicherweise hat Ihre Apotheke ja auch Lust, in dieses “Geschäft” einzusteigen und die Tropfen selbst herzustellen. Mit einer günstigen Bezugsquelle für den Grundstoff könnte sich dieses lohnen, falls an den Gerüchten etwas dran sein soll, daß es das Strodival ab 2013 nicht mehr geben soll. Dann brauchen wir mehr als eine oder 2 (die Apotheke in Ellwangen macht es ja auch schon, s.u.), um alle anfragenden Patienten zu “befriedigen”.

    Die Tropfen gibts natürlich auch auf Kassenrezept, wenn der Arzt es für eine leichte Herzinsuffizienz verordnet (NYHA I oder II). Diese Diagnose kann jeder Arzt fast jedem Patienten stellen.

    Antworten
  198. bernd says

    13. Juni 2012 at 18:17

    Diese neuen Informationen habe ich gerade gefunden:

    http://www.fassen.de/strophanthus/

    dort steht auch das bei uns in Frankreich die Strophanthusurtinktur weiterhin nicht erhältlich ist!

    So brauche ich dann gar nicht erst bei meinem Hausarzt anfragen!!

    In Österreich und Schottland soll es aber weiterhin Tinktur geben (allerdings weiß ich nicht mit oder ohne Rezept?).

    Ist echt schon ein unverschämtes Ding das diese Sch….Pharma Lobby so eine Macht besitzt und ein wirksames fast nebenwirkungsfreies altbekanntes/bewährtes Produkt auch mit Hilfe unserer korrupten Politikerkaste vom Markt drängen kann.

    Es kann sich nun nicht jeder ein so teueres Produkt aus Brasilien leisten, also kommt noch dazu das arme Menschen (so wie ich) außen vorbleiben müssen, es ist echt unglaublich was auf diesem Planeten abgeht!!

    „“Bitte, Bitte gibt es denn wirklich keinen der einen möglichen anderen Weg kennt um an bezahlbares Strophanhtin zu kommen??““

    Antworten
  199. Alfred Pfefferkorn says

    12. Juni 2012 at 20:37

    Bitte um weitere Kommentare

    Antworten
  200. call34 says

    11. Juni 2012 at 22:45

    Eine Frage: Stimmt es das Strodival Mr erst im Herbst wieder lieferbar ist bzw. von der Firma Meda ganz eingestellt wird? Gibt es dann andere Strophantinformen außer als Tropfen?

    Antworten
  201. bernd says

    2. Juni 2012 at 22:02

    Frage: Sind die Inhaltsstoffe von Weißdorn,Galgant (Wurzel/Pulver/Tablette) sowie der Ingwerwurzel vergleichbar (wenn nicht sogar genauso gut/ähnlich) wie bei Strophanthin??

    evt. dann in größerer Menge ein zunehmen oder sind die Wirkungen/Inhaltsstoffe der 3 oben genannten, absolut nicht vergleichbar, mit Strophanthin oder gar in keinster weise ähnlich?

    Wenn ja, würden mich sehr die Unterschiede interessieren und gibt es dann evt. eine andere Pflanze, die den Wirkungen von Strophanthin sehr, sehr nahe kommt, aber ungleich einfacher zu beschaffen ist bzw. man sogar selber züchten oder sammeln könnte!?!

    Danke für die Aufklärung/Weiterbildung!!

    Antworten
  202. RJ Petry says

    1. Juni 2012 at 14:56

    Die obige Rezeptur läuft auf 2 Milligramm / Milliliter hinaus, was recht / zu wenig ist. Die beiden Apotheken, die die Tropfen herstellen, die Schloßapotheke in Koblenz udn die Apotheke am MArkt in Ellwangen, fertigen die Lösung mit 4 oder 6 oder 12 mg/.

    Es wäre schön, wenn noch mehr Apotheken sich beteiligen, aber sie müßten eine bessere = preisgünstigere Quelle für den Rohstoff auftun, damit sie mit den beiden genannten Apotheken mithalten könnten.

    Es würde sich m.E lohnen.

    Antworten
  203. Strophanthin in Tropfen says

    1. Juni 2012 at 09:08

    35.3. Strophanthin in Tropfen
    http://www.melhorn.de/

    ZITAT:

    Ferner gebe ich hier eine Rezeptur wieder, die weitgehend dem ehemaligen Handelspräparat „Purostrophan-Tropfen“ der Kali-Chemie Hannover entspricht und mir freundlicherweise von dem Chemiker Dr. rer.nat. Rainer Moser bekannt gemacht wurde. Sie wäre weltweit in jeder Apotheke anzufertigen.

    Die Mischung ist nach Dr. Moser mit den Purostrophan-Tropfen identisch. Sie enthält nur einen Benzolderivat-Stabilisator nicht, sondern statt dieses Stabilsators 15Vol% Ethanol ( 99,9 ), was die perlinguale Resorption im Sinne Dr. Kern verbessert.

    Mengen für 250 ml Wirkstofflösung:
    0,5175 g von: g-Strophanthin-8-Hydrat ( Ouabain, z.B. Fluka Nr. 75640 ) = 0,415 g Reinwirkstoff, wasserfrei
    212,5 ml entionisiertes Wasser, steril ( ca 30 Min. abkochen, mit Deckglas abkühlen )
    37,5 ml Ethanol abs. ( > 99,8 %), ( auch möglich: Ethanol 96%, 39 ml, Wasser 211ml )

    Mengen für 500 ml Wirkstofflösung:
    1,035 g von: g-Strophanthin-8-Hydrat ( Ouabain, z.B. Fluka Nr. 75640 ) = 0,83 g Reinwirkstoff, wasserfrei
    425 ml entionisiertes Wasser, steril ( ca 30 Min. abkochen, mit Deckglas abkühlen )
    75 ml Ethanol abs. ( > 99,8 %), ( auch möglich: Ethanol 96%, 78 ml, Wasser 422 ml )

    Mengen für 1000ml Wirkstofflösung:

    2.07 g von: g-Strophanthin-8-Hydrat ( Ouabain, z.B. Fluka Nr. 75640 ) = 1,66 g Reinwirkstoff, wasserfrei
    850 ml entionisiertes Wasser, steril ( ca 30 Min. abkochen, mit Deckglas abkühlen )
    150 ml Ethanol abs. ( > 99,8 %), ( auch möglich: Ethanol 96%, 156 ml, Wasser 844 ml )

    Herstellung:
    Glasflasche, braun, sterilisieren ( z.B. Wärmeschrank 120 Grad C )
    Wasser + Ethanol einfüllen und mischen
    g-Strophanthin in die noch warme Lösung geben, magn-gerührt lösen

    Aufbewahrung:
    Kühlschrank 5 – 8 Grad C, Haltbarkeit > 1 Jahr.

    Anwendung:
    Zur Anwendung in sterile 100 ml-Tropffläschchen umfüllen.
    1ml Flüssigkeit entspricht 2mg Strophanthin .( Als Anhaltspunkt: 20 Tropfen sind bei großem Tropfer 1 ml Flüssigkeit.) Um eine deutliche Wirkung zu erzielen, benötigen Sie jeweils wenigstens 0,5 – 1,0 ml dieser Flüssigkeit von g-Strophanthin.8.Hydrat und behalten Sie die Tropfen etwa 10 Minuten unter der Zunge.

    Praxistipp: Besorgen Sie sich eine sog. Einmalspritze und nutzen Sie die Skala dieser Spritze als Dosierhilfe. Das ist einfacher als Tropfen zählen. Den Inhalt der Spritze geben Sie dann in den Mund.

    Zur Dosierung siehe auch Kapitel 27: “ Die orale Strophanthintherapie“

    Zu den obigen Herztropfen noch ein wichtiger Hinweis zur Bestellung von Ouabain = g-Strophanthin durch Ihren Apotheker – den ich ebenfalls Dr. rer.nat. Rainer Moser verdanke:

    Über ihre Apotheke kann g-Strophanthin(Ouabain) von der Fa. Sigma-Aldrich in der BRD und weltweit in weiteren 109 Ländern bezogen werden.Siehe dazu http://www.sigmaaldrich.com

    Entweder online bestellen oder bei

    SIGMA-ALDRICH Chemie GmbH
    Eschenstrasse 5
    82024 Taufkirchen
    oder per Telefon: 0800 / 51 55 000 oder per Fax: 0800 / 64 90 000

    g-Strophanthin wird von dieser Firma allerdings nicht zur pharmazeutischen Anwendung verkauft. Trotzdem kann davon abgewichen werden. Die vom üblichen Lieferstatus „Forschungs-/Laborprodukt“ abweichende Endverbleibserklärung „für humanmedizinische Zwecke“ erfordert nämlich nur eine vertrauenswürdige Lieferanschrift (z.B. Ihren Apotheker) und kann zusätzlich gflls eine analytische Überprüfung notwendig machen (z.B. Identitätsprüfung mittels IR, Schmp., spez. Drehwert).

    Artikel: Ouabain = g-Strophanthin x 8 H2O (mw. 728,8 , free from water 584,7 g/mol)
    C29H44O12 x 8 H2O
    Fluka-Bestell-No.: 75640 (BRD)
    Preis: 1 g = 43,10 EUR (Jahr 2003)
    5 g = 178,30 EUR (Jahr 2003)

    Hier noch drei weitere Kontaktandressen für Europa aus dem obigen Sigmaaldrich-Link :

    1. Deutschland: Fa. Sigma-Aldrich Chemie GmbH
    Tel.: 089 6513 1130
    Fax: 089 6513 1169

    2. Belgien: Firma Sigma Aldrich Chemie (GmbH)
    Tel.: +32 3899 1301
    Fax: +32 3899 1311

    3. Niederlande: Firma Sigma Aldrich Chemie (GmbH)
    Tel.: +31 78620 5411
    Fax: +31 78620 5421

    Antworten
  204. Norbert Gerhard Steininger says

    31. Mai 2012 at 15:22

    Hallo Bernd!
    Teebrasil hat leider keine Samen von Strophantus gratus im Angebot. Die sind im Moment auch weltweit nicht zu bekommen. ZU den Zahlungsmoeglichkeiten koennen wir Western Union oder Moneygram anbieten, was einfach, sicher und schnell ist. Gibts in jeder Postbank. Bei Fragen bitte direkt an mich schreiben. ceo@teebrasil.com
    Falls sie uns Ihre Festnetznummer bekanntgeben, rufen wir Sie gerne gratis zurueck, unser CALLBACK Service ist sehr gefragt und beliebt.
    Wuerde mich freuen Sie bei uns als neuen Kunden begruessen zu duerfen und verbleibe
    hochachtungsvoll
    Msc. Norbert Gerhard Steininger (MBA)
    http://www.teebrasil.com

    Antworten
  205. bernd says

    29. Mai 2012 at 21:19

    Wohne in Frankreich und habe mich jetzt noch nicht weiter damit beschäftigt, ob es hier in France die selben Probleme gibt an Strophanthin bzw. Samen zu kommen.

    Ist ja unglaublich was ich hier bisher gelesen habe, bin auf das Thema seit gestern aufmerksam geworden

    Meine Frage, kennt sich evt. hier jemand mit den Gegebenheiten zum Thema in Frankreich bzw. Schweiz (dort lebt meine Tochter) aus, und sind diese D4 Präparate genauso effektiv und wirksam wie das Strophanthin, und was ist von den D4 Anbietern bei ebay (habe dort 3 entdeckt Preis war eigentlich auch OK)zu halten??

    Sehe gerade das diese 3 Anbieter nur in Deutschland anbieten und nicht EUweit und bei ebay Schweiz und Österreich gibt es zum Thema Strophanthin nur Bücher!!

    Gerade in heutigen Zeiten wo mit dem Vertrauen der Menschen ja leider oft Schindluder betrieben wird, Stichwort Medikamenten Fälschung! möchte ich da vorsichtig sein.

    Zu Teebrasil, weiß jemand ob man da auch Samen bekommen könnte und gibt es auch eine andere Bezahlart als die dort angebotene, ich dachte da an Überweisung per IBAN/BIC!!

    Ist es echt unmöglich irgendwo in der ach so großen EU eine Anbieter bzw. Versender zu finden der einem das Strophanthin bzw. die Samen per Post zu kommen lässt?

    Wie ist es denn überhaupt auf EU Ebene um das Thema bestimmt (Naja dort lungern ja tausende Lobbyisten rum und die meisten werden wohl von der PharmaMafia sein) also dürfte von dieser Seite wohl auch keine Hilfe/Unterstützung zu bekommen sein!?!

    Ich dachte immer, das es ach so locker mit den Internet Apotheken sein soll (bestimmt nur wenn es um die Chemie Pharma Produkte geht) oder wie, oder was?

    Danke für jedwede Unterstützung!!

    Antworten
  206. Ferdl says

    28. Mai 2012 at 10:34

    Meine Recherchen im Fall Marvin haben etwas unglaubliches ergeben: Das Ganze spielte sich im Frühjahr 2011 ab und Marvin hat bereits im August 2011 ein neues (Spender-)Herz bekommen!Es ist eine große Schweinerei vom ZDF, so einen Fall als aktuell auszugeben und auch zu senden! Und: Wenn man helfen will, so wird man hier gleich als Organhändler diffamiert!

    Antworten
    • Fine says

      1. März 2015 at 18:27

      Hallo Ferdl,
      wer hat Sie als Organhändler diffamiert? Niemand!
      Sie wollten den Herrschaften doch nur gutmenschlich dienen.
      Augenscheinlich wissen Sie nicht, dass Organe NIE einem toten Körper entnommen werden, da dann unbrauchbar. Was denken Sie, wie gut der Organhandel floriert – vor allem warum?

      Gibt es ein besseres Medium als die Propagandakiste, die 24/7 die Glotzer hypnotisiert und verdummt? Nein! Bei Ihnen funktionierte es offensichtlich hervorrragend. Bei anderen auch, sonst hätten sich keine Helfer gemeldet und der „arme Kerl“ müßte vermutlich heute noch von seiner Gage leben – bis zu seinem nächsten Auftritt.
      Warum finden Organentnahmen immer nur nachts in den Katakomben der Krankenhäuser statt? Warum werden die Auszuschlachtenden festgeschnallt, und warum ist immer ein Anästhesist zugegen?
      Erste Aktion: die Opfer werden aufgesägt, dann wird ihnen ein Kübel Eiswasser in den Körper gekippt. Das ist der spätestens der nächste Zeitpunkt für den Einsatz des Anästhesisten… Weiteres ist im Netz zu finden.

      http://www.zeitenschrift.com/artikel/organspenden-moderner-kannibalismus#.VPNIZHyG_TQ

      Antworten
  207. Skeptische Patientin says

    24. Mai 2012 at 21:10

    Wer kennt Marvin? Ich habe den Film nicht gesehen, will ich auch nicht. Da geht es mit Sicherheit nicht in erster Linie um Marvins Gesundheit, sondern um eine Werbekampagne für Organspenden. Marvin ist leider nur Mittel zum Zweck. Ich könnte mir allerdings sehr wohl vorstellen, dass ihm bei Zeiten Strophanthin geholfen hätte, vielleicht auch jetzt noch. Deshalb könnte der Aufruf doch etwas bewirken und sich ein Verantwortunglicher besinnen. Man bedenke, mit Organen ist viel Geld zu verdienen. Deshalb wird wohl auch in regelmäßigen Abständen an unsere Hilfbereitschaft appeliert und die Mitleidsmasche aus dem Hut gezaubert. Es geht immer nur ums Geld. Egal ob es die Einführung der neuen EGK ist, auf der praktischer Weise die Organspendenbereitschaft eingetragen werden soll, um die Existenzsicherung der Organverpflanzer und die Pharmaindustrie, die Dauermedikationen bis zum Tod eines jeden Patienten erreichen will.
    Strophanthin, das wirklich hilft, passt denen nicht ins Konzept – so wird ein Schuh daraus.

    Antworten
    • Simone Cine says

      27. Februar 2015 at 13:39

      So herzlos wie Sie sprechen, kennen Sie persönlich niemanden, der auf ein Spenerorgan angewiesen ist. Solche Menschen wie Sie ändern ganz plötzlich ihre Meinung, wenn Sie selbst betroffen sind. Ja, ich weiß, Sie denken, das wird Ihnen nicht passieren. Kenne ich auch. Sie werden dann plötzlich sehr an Ihrem Leben hängen. Fast wünsche ich Ihnen diese Erfahrung mal zu machen. Es gibt übrigens auch viele Kinder, die eine Organspende benötigen. Lernen Sie mal eines kennen.

      Antworten
      • Skeptische Patientin says

        27. Februar 2015 at 22:48

        So herzlos kann nur ein Egoist schreiben, der so genannte Hirntote sterben lassen will, nur um von einem anderen ein Organ zu erhalten. Nicht selten hatten künftige Organempfänger ungesunde Lebensgewohnheiten im Vorfeld. Für mich ist erst dann jemand tot, wenn jedes Organ abgestorben ist, wenn sich die sogenannte Totenstarre einstellt. Jedem muss klar sein, dass dann auch die Organe abgestorben sind und für eine Transplantation unbrauchbar sind. Klartext, die Organe werden von noch Lebenden entnommen. Vor ca. 35 Jahren wurde, so viel ich mich erinnere, der Tod umdefiniert damit Organverpflanzungen legal wurden. Wer entscheidet über den Hirntod? Sind es die Ärzte, die letztlich die Verpflanzung vornehmen und damit zu Ruhm und Geld kommen wollen? Erst kürzlich wurde eine Patientin in Bremerhaven der Bauch geöffnet, um Organe entnehmen zu wollen, obwohl der so genannte Hirntod nicht festgestellt wurde.

        Sie sprechen von Kindern, die auf Organe warten? Dafür müssten andere Kinder für Hirntod erklärt werden, dafür müssten andere Kinder tatsächlich sterben. Keiner, auch Ärzte wissen nicht, ob der so genannte Hirntote doch noch erwacht. Bei einigen Patienten ist es so gewesen. Es konnten sogar schwangere Hirntote gesunde Kinder zur Welt bringen.

        Ach ja, ich kenne, bzw. kannte Patienten, die entweder eine Niere bekamen oder noch auf ein Organ warten. Diese haben sich durch ihre Lebensweise selbst in die Situation gebracht und lauer(t)en auf so genannte Hirntote. Ich denke das ist egoistisch und HERZLOS.

        Antworten
        • Skeptische Patientin says

          1. März 2015 at 10:12

          Zum Thema Organspende möchte ich mein Beispiel zu bedenken geben:

          Vor gut 20 Jahren erlitt eine Person ein schweres Schädelhirntrauma. Diese Person lag ein ganzes Jahr in Koma, danach folgten Monate in einer Reha. Kurz danach wurde ich bis heute Betreuerin. Diese Person kann mit leichten Hilfestellungen sich selbst versorgen und freut sich immer noch, dem Tod von der Schippe gesprungen zu sein – 20 Jahre danach. Nach heutigen Erfahrungen mit ähnlichen Unfallfolgen ist das schon fast undenkbar. Wer gibt den Unfallopfern eine Chance? Wie viele könnten doch noch lebens- und liebenswert unter uns sein?

          Wer will / darf entscheiden, wessen Leben lebenswerter ist als das andere?

          Antworten
      • Fine says

        1. März 2015 at 18:30

        Vielleicht machen Sie sich auch mal schlau:

        http://www.zeitenschrift.com/artikel/organspenden-moderner-kannibalismus#.VPNIZHyG_TQ

        Antworten
        • Skeptische Patientin says

          1. März 2015 at 22:21

          Fine, ich vermute Ihre Bemerkung sollte für Simone Cine bestimmt sein?

          Es gibt neben Ihrem Link noch weitere, die belegen, wie was mit Organspendern tatsächlich passiert.

          Mich wundert, dass die „Gutmenschen“ immer noch nicht aufwachten, obwohl doch auch ohne Internet so viele Organspendeskandale durch die Presse gingen.

          Antworten
  208. Ferdl says

    24. Mai 2012 at 14:39

    Sehr geehrte Leser,

    es betrifft meinen vorherigen Beitrag:

    Wer sich die Sendung ansehen möchte:
    http://www.zdf.de
    dann oben rechts den Menüpunkt ZDFmediathek anklicken.
    Dann oben rechts als Suchbegriff „Hallo Deutschland“ eingeben.
    Und dann die Sendung mit dem Datum 22.05.2012 auswählen. Der Film beginnt ungefähr kurz vor der Mitte der gesamten Sendung.
    Wer kennt den Marvin? Jede Hilfe ist willkommen!

    F. Glauber

    Antworten
  209. Ferdl says

    24. Mai 2012 at 13:29

    Sehr geehrter Herr Petry, liebe Leser,

    am Dienstag (22.05.2012) gab es eine Sendung im ZDF (Hallo Deutschland), in dem über das Schicksal eines 19-jährigen (Vorname Marvin) berichtet wurde. Eine verschleppte Grippe führte zu einer Herzmuskelentzündung. Er wartet bereits seit 9 Monaten auf ein neues Spenderherz. Es war fürchterlich anzusehen, wie verzweifelt er war.
    Meine Frage an Sie: Könnte in so einem Fall auch Strophantin helfen? Ich glaube ja nicht, dass er von der Klinik (Herzzentrum NRW, Bad Oeyenhausen) so ein Naturmedikament bekommt.

    Leider kann ich ihn nicht persönlich fragen, denn ohne Familienname und Station will mich die Vermittlung der Klinik nicht verbinden. Ich selbst wohne in Bayern. Vielleicht wohnt einer der Leser dieser Website in der Nähe dieser Klinik (müsste in der Nähe von Bielefeld sein) und könnte es herausfinden. Aber diesem jungen Mann müsste geholfen werden und ich würde sogar meine letzte Dose Strodival dafür opfern.
    Mit freundlichen Grüßen

    F. Glauber

    Antworten
  210. RJPetry says

    24. Mai 2012 at 12:04

    HAllo Frau Klein,

    ich bin zwar nicxht Dr. Debusmann, weiß auch nicht, ob er über diese Seite informiert wird, aber Strophanhtin ist rezeptpflichtig. Einfach so herumsenden ist da ausgeschlossen. gehen Sie doch mal au seine Seite http://www.strophantus.de, da kommen auch Infos in Spanisch.
    Mit einem rezept eines spanischen Arztes könne Sie es in Ihre span. Apotheke bekommen, falls nicht, dann bei der Flughafenapotheke München oder bei Internationalen versandapotheken.
    LG, Rolf-Petry

    Antworten
  211. Helga Klein says

    23. Mai 2012 at 06:49

    Shr geehrter Herr Dr Debusmann,
    Ich bin nun auf meiner Internetrecherche auf Sie gestossen. Ich lebe in Spanien , und braeuchte dieses Strophantin. Ich habe damals schon einmal versucht, fuer einen deutschen Bekannten hier vor Ort Strophantin zu besorgen, stiess aber auf ungeahnte Hürden .
    Waere es moeglich, das ich ihnen das Geld ueberweise , und Sie mir das Strophantin zukommen lassen ?
    Über eine Antwort waere ich Ihnen auesserst dankbar .
    Meine emailadresse haben Sie ja jetzt,weil ich ihre Kommentarfunktion auch nicht ueberstrapzieren moechte.
    Mit lieben Gruessen
    Helga Klein

    Antworten
  212. RJ Petry says

    17. Mai 2012 at 12:06

    sorry, vergaß einen wichtigen Link zu geben, die Seite des Hamburger Arztes Dr. Knut Sroka,
    der hervorragend die Schwachpunkte der Kathether-Untersuchungen und „automatischer“ Bypass- oder Stent-OPs beleuchtet. Schauen Sie sich mal das Filmchen an, sehr einleuchtend.
    http://www.medizinskandal-herzinfarkt.de/

    Das körpereigene Bypass-System des Arterien-Netzes im Herzmuskel selbst ist es, was verschwiegen wird.

    Soll alles nicht heißen, daß die Durchblutung nun keinen Stellenwert mehr hat, aber zu wieveil oder wiewenig % sie zum Problem beiträgt, ist wohl individuell verschieden. Egal mit welchem Modell oder beiden, Strophanthin wirkt natürlich (und) sicher !

    Antworten
  213. RJ Petry says

    17. Mai 2012 at 11:59

    HAllo Renate,

    oh ich war ein paar Tage nicht hier, Ihre Anfrage war ein wenig eng mit der Zeit.

    Nah am Strophanthin-Thema ist ja gerade die Frage, welchen Stellenwert die Verengungen im sichtbaren Herzkrankgefäßsystem haben, also außerhalb des Herzmuskels. Bei einigen Patienten (= ? %) bringt die Arbeit am Gefäßsystem etwas, durchaus nicht abzuleugnen. Aber bei Ihnen ? Die Frage ist, ob Sie vor der 2. Untersuchung, als rauskam daß 3 von 4 wieder zu sind, Beschwerden hatten, oder wieder vermehrt Beschwerden hatten. Oder wird IHnen nun allein aufgrund eines Routine-Kontroll-Befundes zur OP geraten. D.h. würde ein Stent oder mehrere Ihr Befinden bessern ?

    Auf jeden Fall wäre am besten zuert mit Strophanthin abzuklären, wie sich das Befinden bessert. Meist hervorragend, und ein sehr guter Schutz vor einem Herzinfarkt ist es allemale. Alles detailliert in meinem Buch nachzulesen. Wenn Sie es bestellen wollen oder einen Arzt suchen, der Strophanthin verschreibt, schreiben Sie mmich bitte an unter RJPetry@gmx.de (sie bekommen die Info auch wenn Sie mein Buch nicht kaufen, logisch !)

    Aktuelle Hinweise, wo es zur Zeit der langen Lieferflaute des Markenpräparats Strodival Strophanthin gibt, bekommen Sie auf meiner neuen Homepage http://www.strophanthin.org/
    unter dem Punkt Aktuelles.

    Schreiben Sie doch bitte,ob Sie die OP haben machen lassen ?

    Antworten
  214. RJ Petry says

    17. Mai 2012 at 11:45

    Hallo Seemann,

    das ist klasse, daß Sie mit einem simplen homöopathischen Mittel die Cehmiebomben „überholen“. Naja gut, mit Rasilez, wer weiß, wie das ohen wäre, bitte nicht als Aufforderung verstehen. Autoimmun, also ich würde immer alle Weichen auf Richtugn Gesundheit stellen, vielleicht gibt sich das dann sogar langfristig. Keine Garantie, noch nicht mal eine Prognose, ich würde es aber so tun. Pflanzliche Rohkost und besonders auf die Fette achten. Natürlich Butter statt Margarine, aber Hauptsächlich viel Leinöl nehmen, enthält viel mehr omega 3 als omega 6 Fettsäuren, sonst ist es umgekehrt bei allen anderen Ölen. Oder viel Leinsamn kauen, dann ist es immer frisch.

    Ich muß gestehen, von Ihrer Erkrankung habe ich eigentlich keine Ahnung. Aber ich würde mich mit keinem „Unheilbar“ abspeisen lassen oder einfach mit „autoimmun“ und keiner weiß warum und Ende.

    Natürlich können Sie es mit Strophanthin versuchen, am besten zuerst mal mit dem homöopathischen, wenn Sie schon auf Homeo Orthim so gut ansprechen. Das einzige Mittel mit Strophanthin drin (sonst ist immer Strophanthus drin, der Gesamt-Samen) ist Strophactiv, frei in jeder Apotheke erhältlich (www.medizinfuchs.de schauen am besten erst mal)). Würden Sie bitte weiter berichten, obs was bringt oder nicht ?

    Wenn Sie Strophanthin allopathisch brauchen, d.h. ein Arzt-Rezept, schreiben Wie mich am besten an unter RJPetry@gmx.de, dann gibts Infos.

    Antworten
  215. renate schürmann says

    13. Mai 2012 at 15:48

    hallo,ich bin 48j bekam vor 6mon 4 bypässe davon sind 3 wieder zu,jetzt sollen die morgen mit stenz wieder frei gemacht werden zögere aber noch und suche nach alternativen das zu umgehen.was raten sie mir stenz oder strophantin und wenn ja in welcher form. ich nehme zur zeit beta blocker,blutdrucksenker,closteriensenker und magentabletten.
    würde mich über eine schnelle antwort freuen mit einer erklärung für meinen hausarzt warum ich das nicht machen lassen soll,vielen dank,

    Antworten
  216. Seemann says

    13. April 2012 at 09:32

    Hallo,

    ich bin Baujahr 1968 und habe zwar kein Herzproblem aber starken Bluthochdruck. Ohne Medikamente liegt dieser bei 230/150. Aufgefallen ist das ganze erst dadurch das ich Sehprobleme bekam und der Augenarzt mich sofort ins Krankenhaus geschickt hat, da der Augenhintergrund als Problemursache Bluthochdruck anzeigte. Das ist jetzt über ein Jahr her. Der Blutdruck wurde eingestellt auf ca. 130/75 mit 3 Blutdruckmitteln und bei mir wurde eine Nierenarterienablation gemacht die den Blutdruck auch im Verlauf von 3 Monaten senken sollte. Da sich nichts tat und im Gegenteil der Blutdruck sogar wieder etwas stieg, schickte mich mein Hausarzt zum Nephrologen. Dort wurde eine IGA-Glumeronephritis festgestellt, also eine AUtoimmunkrankheit die die Nieren schädigt. Laut Arzt eine langsame Verlaufsform, die nicht mit Immunhemmern behandelt werden soll udn über Blutdruckregelung zum Stillstand gebracht werden kann. Ich bekomme mittlerweile folgende Medikamente : Rasilez HCT300/25, Moxinidin, Amlodipin, Nebivolol ( alles in Maximaldosierung) und schlucke Fischölkapseln mit Omega3 u. Vit. E um die Niere zu stärken alles auf Anraten des Arztes.Blutdruck dadurch bei 130/75. Bzgl. Ernährung usw. wurde mir noch nichts gesagt, aber ich habe mich erstmal auf eiweissärmere Nahrung umgestellt. Das ist erstmal kein Problem. Mein Problem was ich habe ist, das die Blutdruckmedikamente alle als mögliche Nebenwirkung Müdigkeit & Antriebslosigkeit haben und diese Nebenwirkung bei mir voll zuschlägt, abgesehen von dem Juckreiz durch Rasilez. Ab mittag kämpfe ich mit dem Schlaf und ich mir sind mehrmals schon kurzzeitig die Augen mitten während der Arbeit zugefallen. Das ist garnicht gut. :angry: Abends Fernseh schauen kann ich fast vergessen. Und zuhause was machen fehlt mir der Elan. Ich habe mir vor einem Monat Homeo-Orthim besorgt und bekomme mit der empfohlenen Dosierung von 3×1 Tabl. meinen Blutdruck ohne weitere Medikamente auf 145/90 runter. Zusammen mit Rasilez/HCT komme ich auf 120/70, bin nur noch leicht müde, werde vom Juckreiz genervt udn bin nicht mehr ganz so antriebslos. :cwy: Kann ich mit Strophantin Homeo-Orthim ergänzen und dann evtl. alle Aktivitätsbremsen absetzen ? Vor allem da Strophantin auch belebend wirken soll. Je niedriger mein Blutdruck, desto besser für die Nieren laut meinem Nephrologen und ich bin mit Homeo-Orthim und Rasilez jetzt schon bei einem besserem Blutdruck als mit den ganzen Chemiebomben. 🙂 Am 25.4 habe ich wieder einen Termin mit dem Nephrologen. Mal sehen was da dann rauskommt. Bis jetzt habe ich noch keinem gesagt, daß ich teilweise auf homöopathische Mittel umgestiegen bin. Ich will auf jeden Fall in Kürze zur Sicherheit eine 24Std.Blutdruckmessung machen lassen.

    Antworten
  217. Matthias says

    13. April 2012 at 04:37

    Auf der site: strophantus.de wird angegeben, daß die spagyrische Form von Strophantus genauso gut sei wie die übliche Tinktur.
    Auf der site: mycare.de fand ich diese Tinktur – scheinbar rezeptfrei.
    Hat jemand Erfahrung damit?
    Ferner heißt es, daß Convallaria – Maiglöckchen – den gleichen Wirkungsmechanismus wie Strophanthus hätte. Hat jemand damit Erfahrung?

    Antworten
  218. RJ Petry says

    12. April 2012 at 13:07

    Zum Strodival-Engpaß gibts hier Infos, was es für Alternativen gibt und wie Sie dennoch an Strophanthin kommen:

    http://strophantus.de/wie-anzuwenden.html

    http://strophanthin.twoday.net/stories/6382734/

    Um einen Arzt zu finden, schreiben Sie mich bitte an unter RJPetry@gmx.de

    Antworten
  219. Ehrengard Becken-Landwehrs says

    7. April 2012 at 09:43

    Um es vorweg zu nehmen: Ich betrachte die Pharmaindustrie als Mafia! Sie ist inzwischen so mächtig, daß auch die Ärzte nach ihrer Pfeife tanzen.
    Ich bin 71 Jahre alt und seit 20 Jahren Schrittmacherträgerin und ich kann mit ruhigem Gewissen sagen, daß ich mit ganz wenigen Ausnahmen, keine guten Erfahrungen mit Ärzten gesammtelt habe. Heute wird ohne meine Zustimmung von KEINEM Arzt mehr über mich bestimmt, was nicht immer auf Gegenliebe stößt! Seit ca. 5 Jahren bin ich über Strophantin sehr gut informiert aber ich finde KEINEN Arzt, der es mir verschreibt. Zwei haben sogar ausgesprochen aggressiv reagiert. Darauf bekamen sie von mir die lakonische Antwort: Ach, auch durchs „Heidelberger Tribunal“ versaut?!
    Diesen Punkt habe ich in den Beiträgen vermißt, denn das war ein ganz entscheidender Schlag der Pharmamafia mit gut „geimpften“ Professoren, die das Strophantin in Westdeutschland (der Osten hatte es beibehalten!)auf den Index gebracht haben. Das Internet ist eine Fundgrube für Recherchen in Bezug auf Strophantin. Man sollte aber trotzdem Angaben immer wieder anderweitig überprüfen und nicht alles als gegeben hinnehmen.
    Bisher habe ich keinen Arzt gefunden, der mir das Mittel verschreibt. Bei mir ist der Sinusknoten außer Betrieb und die Herzkranzgefäße nicht mehr die besten. Wir haben sie aber mit ISMN Sandoz 20 mg ganz gut im Griff. Weitere Mittel lehne ich ab, weil sie ohne Ergebnisse verliefen. Vielleicht habe ich aus diesem Grund den Kampf aufgeben, weil es mir relativ gut geht? Die Suche ermüdet und läßt einen resignieren, wenn man nur auf Betonköpfe mit vorgefaßten Meinungen stößt! Sie zeigen mir zudem, daß sie nichts dazugelernt haben und das auch nicht wollen!

    Antworten
  220. Norbert Gerhard Steininger says

    4. April 2012 at 21:59

    Information fuer alle die Probleme bei der Beschaffung Ihres Medikamentes haben. Eine Alternative waere die Strophantin Urtinktur von TEEBRASIL.COM

    Ich selber nehme diese Urtinktur taeglich, steige 4 Stockwerke ohne Lift jeden Tag mehere male, habe keine Beschwerden, keine Herzdruecken, keine Angina mehr. Kann ich aus eigener Erfahrung empfehlen. Ich habe auch keine Angst mehr bei „heftiger Aktivitaet“ (ihr wisst schon was 😉 ) einen Infarkt zu bekommen, Strophantin schuetzt auch dabei. Hatte vorher immer Schmerzen bei dieser „Anstrengung“. Sind weg. Angina auch. Unwahrscheinlich wie ein solches Produkt in Vergessenheit geraten konnte.

    Strophantin Urtinktur 125ml erhaeltlich um Euro 45,99 plus Versand bei Teebrasil
    Einfach googeln

    Viel Erfolg.!
    Msc.Norbert Gerhard Steininger (MBA)

    Antworten
  221. call34 says

    4. April 2012 at 16:59

    Sehr geehrte Damen und Herren,
    Laut meiner Apotheke ist bis Juli 2012 kein Strodival mr mehr lieferbar.Meine Frage ist jetzt, wo man es doch noch besorgen kann weil seit der Einnahme von Strodival mr haben sich meine Herzbeschwerden zum Teil gut gebessert, nur noch selten gewordene Herzrasen sowie ab und zu Rhytmusstörungen sind geblieben.
    G-Strophantin als Tropfen habe ich auch noch Zuhaus nur ist die Wirkung für mich nicht zufrieden stellend.
    Gibt es unter anderem die Möglichkeit, Strodival von einem anderen Hersteller zu beziehen oder stellt es nur die Pharmafirma Meda her?
    Vielen Dank und mit freundlichem Gruß

    Antworten
  222. Pia Müller-Trost says

    31. März 2012 at 13:01

    Hallo Herr Petry,
    seit etwa 5 Monaten weiß ich von meiner Herzmuskelentzündung, die ich anhand der Symptome sicher schon ein Jahr lang habe(vemutlich Infektion). Glücklicherweise ist das Herz in seiner Pumpleistung durch den Pericarderguss,der sich schon deutlich zurückgebildet hat, nie beeinträchtigt gewesen. Nur mein Zustand ist subjektiv gesehen noch sehr unzufriedenstellend. Häufiges Brennen/Schmerzen in der Herzgegend ausstrahlend in den linken Arm, in den Hals, manchmal Rücken zusammen mit hohem Blutdruck und sehr geringer Belastbarkeit beunruhigen mich, obwohl die Ärzte aufgrund ihrer Daten nichts für alarmierend halten. Nachdem ich ihre Informationen zu Strophantin gelesen habe, habe ich mir dieses Mittel durch einen 96-jährigen Arzt besorgt und nehme es jetzt schon 6 Tage und bin jetzt mit meinen 48 kg bei 3x 3mg täglich angelangt. Mein Blutdruck ist noch höher als sonst (159 zu 102), die Beschwerden haben vielleicht etwas nachgelassen aber ich habe Angst, dass ich eigenmächtig etwas falsch gemacht habe und kann darüber ja auch nicht mit meinem Kardiologen sprechen. Daher bitte ich sie um einen Rat.Mit freundlichen Grüßen
    Pia Müller-Trost

    Antworten
  223. Agatha says

    11. März 2012 at 21:00

    Hallo Herr Petry,
    herzlichen Dank für Ihre prompte Antwort. Die neue Packung Micardis habe ich mir nicht mehr abgeholt. Am kommenden Mittwoch habe ich einen Termin mit einem von Ihrer Site empfohlenen Arzt. Ich bin schon sehr auf seine Meinung gespannt. Froh bin ich auch, dass auch Sie meinen, Strophantin könnte auch bei mir hilfreich sein.
    Ich werde auf jeden Fall weiter berichten!
    Bis bald und viele Grüße
    Agatha

    Antworten
  224. Elke says

    11. März 2012 at 01:23

    Hallo,
    ich möchte hier über meine Erfahrungen mit Strodival mr berichten.
    1992 wurde bei mir mit 24 Jahren Herzklappeninsuffizienz (Undichtigkeit) diagnostiziert nach Endokarditis sowie eine Nierenschwäche/Lupus). Seitdem nehme ich Atacand ein. 2001 dann Rekonstruktion. Weiterhin Beschwerden wie Atemnot, Wasser in der Lunge etc. Hinzu kamen Entwässerungstabletten Beta-Blocker.
    2007 Ablation nach Kammertachykardien und Herzinsuffizienz von 35%. Etwas erholt verschob sich zunehmend der Elektrolysehaushalt. Seit 1 Jahr nehme ich nun Strodival mr ein. In froher Erwartung zerbiss ich die erste Kapsel im Mund um eine sofortige Wirkung zu erfahren. Die stellte sich promt ein. Ich schaffte es nicht mehr nach Hause zur Toilette ;-). Kurz danach konnte ich im die Entwässerungstablette absetzen sowie weiteren Dosierungen vorsichtig reduzieren. Mir ging es zeitweise im letzen Jahr richtig gut. Die Herzleistung stieg wieder auf 40-45%. Es gibt einen Laborwert, das „bnp“. Dieser ist ein Indikator für den Grad der Insuffizienz und dieser Wert ist bei mir inzwischen sehr hoch (Wert 1990, Grad IV)) Nun steht im nächsten Monat eine weitere OP wegen der Mitralklappe an. Als ich einmal meinen Arzt auf das Strodival angesprochen habe, reagierte er entsetzt. Seitdem spreche ich mit keinem Arzt mehr darüber und besorge es mir über ein Privatrezept. Auch wenn ich jetzt eine neue Herzklappe brauche, ich bin überzeugt, dass es mir ohne Strodival mr wesentlich schlechter ergehen würde und ich bin zuversichtlich, dass sich der Herzmuskel wieder erholen wird. Ich bin sehr dankbar, dass sich Ärzte und Menschen für die weitere Verfügbarkeit des Strovantin´s eingesetzen. Danke dafür 🙂
    Viele Grüße Elke

    Antworten
  225. RJPetry says

    8. März 2012 at 10:19

    HAllo Agatha,

    schauen Sie doch mal zur Nummer 23 und 44.

    Bei Ihrem hohen diastolischen Druck sollte schon etwas unternommen werden, ich würde auf jeden Fall zum Strophanthin raten. Ob das entwässerungsmittel sinnvoll ist, wage ich zu bezweifeln, siehe auch den ersten Artikel von Herrn Jörgensen oben.

    Zu Produktinfos und wie Sie einen Arzt finden, schreiben Sie mich bitte an unter
    strophanthin@web.de

    Viele Grüße, Rolf-Jürgen Petry

    Antworten
  226. Agatha says

    8. März 2012 at 01:27

    Hallo,
    ich lese hier mit besonderem Interesse. Wegen meinem erhöhten Blutdruck habe ich mich beim Kardiologen durchchecken lassen. Die Diagnose: primäre arterielle Hypertonie. Die Langzeitmessung ergab Tagesmittelwert 152/108 Pusl 71, Nachtmittelwert 166/112, Puls 60. Beurteilung des Arztes: schwere systolische und diastolische Hypertonie mit Inversion des Tag/Nacht-Rhythmus.
    Ich bin 50 Jahre und wiege bei 160 cm, 57 kg.
    Der Arzt hat mir Micardis plus verschrieben, 1 mit dem Aufstehen einzunehmen. Nach 4 Wochen Einnahme habe ich nun Herzschmerzen und -stechen.
    Ich würde sehr gerne auf Strophantin umsteigen, welches davon und in welcher Dosierung würde wahrscheinlich die Blutdrucksenkung bewirken können? (Anmerkung bin aus Österreich und besuche meine Mutter dort regelmäßig, ev. wichtig wegen der Erhältlichkeit von Strophantin?)
    Vielen herzlichen Dank für Ihre Mühe und Ihre Antwort. Agatha

    Antworten
  227. RJ Petry says

    25. Februar 2012 at 17:13

    Tachykardie (zu schneller Herzschlag) und andere Rhythmus-Störungen:

    Gerade hier wirkt Strophanthin oft nicht ausreichend. Dennoch kann es sehr wohl sein, daß Strophanthin wirkt, was mir mehrfach sogar vom homöopathischen Strophanthin berichtet wurde, selbst bei Vorhofflimmern.

    Ich würde Strophanthin auf jeden Fall nehmen, auch wenn es den Rhythmusstörungen nicht direkt abhelfen sollte. Es mindert zumindest die Folgen der Störungen auf das Herz, gerade bei Tachykardie sehr wichtig !

    Besonders in Fällen von Tachykardie sei an die jahrzehntelang bewährte Mischtherapie mit Digitalis (Arztrezept-pflichtig) und Strophanthin zusammen erinnert. Ärzte sind hier oft besonders skeptisch, weil sie gelernt haben, daß Strophanthin und Digitalis beides Herzglykoside sind und deswegen zusammen eine Überdosierung ergeben sollen. Das Gegenteil ist der Fall, sie wirken gegensinnig, siehe oben die aktuelle Forschung der Uni Jerusalem. Diese weist im Jahr 2010 nach, daß geringe Mengen an Strophanthin der Giftwirkung von Digitalis auf Zellen entgegenwirkt (Nesher et al. 2010). Die Forscher erwähnen ausdrücklich die alten Erfahrungen der Praktiker, daß bei Digitalisgabe immer gleichzeitig Strophanthin mitgegeben werden muß. Digitalis hat dann seinen Sinn, wenn eine Tachykardie (zu schneller Herzschlag) durch Strophanthin und Mineralien nicht in den Griff zu bekommen ist.

    Schon der zelluläre Wirkmechanismus ist gegensinnig, siehe mein Buch. Digitalis bremst das Reizleitungssystem des Herzens, indem es (in diesem Fall erwünscht) dosiert vergiftet wird, und Strophanthin schützt den Herzmuskel sicher vor der Giftwirkung von Digitalis, und entfaltet darüberhinaus trotz Digitalis seine übliche positive Wirkung. Niemals Digitalis in üblicher Dosierung (vor allem Digitoxin als stärkste Variante) ohne Strophanthin !

    Ein Strophanthin einnehmender Arzt sagte mir, daß er für sich selbst ab und zu ein Viertel einer Betablocker-Tablette einnimmt (mit Tablettenteiler aus der Apotheke), wenn ihm die Herzschlag-Rate zu hoch wird. Ob hier eine Dosis-Erhöhung des Strophanthins auch wirken würde, weiß ich nicht, wäre zu probieren.

    Es gibt von den verschiedenen Naturheilmittel-Herstellern (Hevert, Heel, Pascoe und andere) diverse homöopathische Mittel, die ganz gut wirken. Bitte googeln oder einen Heilpraktiker fragen.

    Ein Patient schrieb mir:
    Erstaunlicherweise bin ich seit ca. 5 Jahren weithend von Rythmusströrung verschont geblieben, weil ich gegen kardiologischen Rat 3 x tägl. Weissdorn (3 x 190 mg) nehme. Nach ca. 3 Monaten der Einnahme kam die Stabilisierung. Regelmässig Puls um 80.

    Für alle Infos, um einen Arzt zu finden, und zusätzliche Infos, schreiben Sie mich bitte an auf strophanthin@web.de

    Antworten
  228. Stephan L. says

    24. Februar 2012 at 10:05

    Hallo.. hilft strodival mr auch bei, oder gegen Herzrasen und Herzrhythmusstörungen?? Lg

    Antworten
  229. Skeptische Tochter says

    1. Februar 2012 at 19:05

    …war ich heute bei meinem Hausarzt mit der Bitte dieses Präparat zu verschreiben, er sagt aber, ohne die Zustimmung meines Kardiologen verschreibt er dies nicht. Werde deswegen morgen mit meinem Kardiologen sprechen.

    Wer kennt die Ausreden nicht?

    In meinen Beiträgen ab Nr. 54 habe ich davon berichtet. Zunächst bekam meine Mutter Strodival. Dann hieß es aus der Gemeinschaftspraxis, dass die behandelnde Ärztin meiner Mutter krank sei. Der Chef dieser Gemeinschaftpraxis und gleichzeitiges Vorstandsmitglied der Pflegeeinrichtung kam vertretungsweise und setze Strodival ohne echten Grund ab. Wie gesagt, das Pflegepersonal gehorcht bedingungslos dem Arzt und entspricht nicht dem Wunsch des Bewohners. Nach diesem und einem weiteren ungeheuerlichen Vorgang wurde die Arztpraxis gewechselt. Und dann… ? Da wurde zwar meiner Mutter Recht gegeben, aber Strodival trotzdem nicht mehr verschrieben. Das, obwohl der Wunsch nachdrücklich und mit dem Buch des Herrn Petry gut begründet werden konnte.

    Es scheint ein Kampf gegen Windmühlen zu sein. Man kann verzweifeln.

    Da die Ärzte von der Pharmaindustrie ausgebildet werden und unter deren Kontrolle stehen, werden sie aus Angst vor finanziellen Nachteilen nicht zum Besten des Patienten entscheiden, sondern nur zum Besten der Pharmakonten, ohne diese Abhängigkeit zu erkennen.

    Antworten
  230. Josef Kiendl says

    1. Februar 2012 at 17:15

    Josef Kiendl

    Hallo,
    Ich war gestern bei einem Heilpraktiker der mit Strodival MR empfohlen hat. Nachdem ich hier die Erfahrungsberichte gelesen habe, war ich heute bei meinem Hausarzt mit der Bitte dieses Präparat zu verschreiben, er sagt aber, ohne die Zustimmung meines Kardiologen verschreibt er dies nicht. Werde deswegen morgen mit meinem Kardiologen sprechen. Nun zu meineer Krankengeschichte, Ich bin 54 Jahre. Vor 40 Jahren wurde zum ersten Mal eine Herzproblematik festgestellt. Damals wurden dann die Mandeln entfernt, hatte öfters eitrige Mandelentzündung. Fühlte mich von da an nicht so leistungsfähig wie gleichaltrige. 1980 hatte ich dann einen kapitalen Ohnmachtsanfall beim Fußballspielen. Es folgten psychische Probleme und immer wieder Ohnmacht und natürlich Tabletteneinnahme wie Sotalex, Cordarex, Mexitil. Nach Verschlechterung der Herzrhythmusstörungen bis hin zur Lebensgefahr wurde mir 1997 ein Defibrillator implantiert. Danach Einnahme von Sotalex, Mexitil, Eferox und HerzASS. Im Laufe der letzten Jahre erweiterte sich das rechte Herz, sodass die Herzklappe undicht wurde. Daher wurde im Juli 2011 die Trikuspidalklappe rekonstruiert. Eine Woche nach OP heftige Rhythmusstörungen, der Defi hat 68 mal überstimmuliert. Daher Einnahme von Cordarex erfordelich bis vor ca. 3 Monaten, seither wieder Sotalex 160 2×1/2. Zusätzlich nehme ich Strophanthus D4, welches mir ein anderer Heilpraktiker empfohlen hat und die Schüßlersalze Kalium- und Magnesium Phosphoricum D6.
    Ich setze natürlich sehr viel Hoffnung in dieses Mittel, habe abr andererseits auch eine Menge Schiss. Vielleicht kann mir jemand eine Hilfestellung geben.
    Mein Zustand momentan ist vom Herzrhythmus her relativ stabil, aber die Leistungsfähigkeit sehr gering!

    Antworten
  231. Stefan says

    26. Dezember 2011 at 01:36

    Hallo!

    Eine Frage, wie hoch ist die Dosierung anzusetzen bei der Urtinktur von Teebrasil?
    Ich leide unter oftmaligen Herzstechen und Extrasystolen. Beides harmlos sagt der Arzt, aber ich würde gern Linderung erfahren.

    Vielen Dank für die vielen guten Informationen auf dieser Seite und eine schöne Weihnachtszeit.

    Antworten
  232. RJ Petry says

    22. Dezember 2011 at 18:11

    Leider stimmt der Beitrag Nr. 66 von Ferdl, aber damit keine Mißverständnisse aufkommen:

    Die magensaftresistenten Kapseln Strodival mr sind noch im Handel, momentan zwar wieder einmal mit Lieferengpaß, aber prinzipiell weiterhin erhältlich. Für die Zeiten eines Engpasses kann man bei der Koblenzer Schloßapotheke deren mr-Kapseln und auch Strophanhtin-Tropfen aus Eigenproduktion beziehen, auch die Samen. Alles mit Arzt-Rezept. Ein Rezept für Strodivakl reicht aus, es muß nichts BEsonderes draufstehen.
    Auf http://www.teebrasil.com gibts die Urtinktur.

    Antworten
  233. Ferdl says

    22. Dezember 2011 at 10:04

    Leider musste ich gestern erfahren, dass die Firma Meda die Beißkapsel „Strodival“ ersatzlos aus dem Handel genommen hat und auch nicht mehr herstellt!

    Antworten
  234. Skeptische Tochter says

    25. November 2011 at 13:42

    Hallo Heiko,
    Sie schreiben, „Nicht schon wieder zum Arzt“. Das lässt vermuten, dass Sie schon längere Zeit in Behandlung sind und Sie Medikamente bekommen, die zu keiner Besserung führten.

    Ich tippe deshalb auf diverse Nebenwirkungen Ihrer bisherigen Medikamente. Prüfen Sie lieber gründlich, ob Sie die verordneten Medikamente wirklich brauchen. Welche angegebenen Nebenwirkungen treffen bei Ihnen zu. Haben Ihre Medikamente für spürbare Verbesserungen sorgen können? Lassen Sie sich keine Krankheit z. B. Depressionen oder ähnliches einreden. Mit Diagnosen landen Ärzte keineswegs immer Volltreffer. Falls ein Arzt eine falsche Diagnose stellte, bekommt ein Patient Medikamente verschrieben, die für sogar sehr schädlich sein können.
    Sie sind aber auf dem besten Weg, Ihr gesundheitliches Problem selbst in den Griff zu bekommen.
    Gesunde Ernährung, Bewegung, Stressabbau und zur Unterstützung Stropanthin, bis alles wieder im Lot ist.
    Alles Gute!

    Antworten
  235. Heiko says

    24. November 2011 at 22:03

    Hallo,

    ich habe hier alles mit Interesse durchgelesen und hätte nun auch eine Frage.
    Ich habe Blutdruckschwankungen.
    Mein Bluckdruck liegt, wenn ich mich wohl fühle bei 130/85. Puls zwischen 52 in der Früh und 65 tagsüber, auch bei hohen Blutdruck.
    Wenn ich mich allerdings nicht so wohl fühle, das geht mit Müdigkeit/Schlappheit, nicht richtig klar werden einher, ist der BD dann bei 145/95.

    Ich fahre täglich eine 1 Stunde Fahrrad, dabei fühle ich mich wohl. Nur leider habe ich immer wieder besonders im November, Gott weiß warum, Phasen, wie jetzt auch wieder, wo diese Blutdruckschwankungen mit Schwindelgefühl, Druck am Herzen und schon bald Ohnmacht gegenüber der Willkür meines Körpers und was er mit mir macht, einhergeht.
    Ich bin es allerdings leid schon wieder einen Arzt aufzusuchen, der mich von Kopf bis Fuß untersucht, zumindest bis jetzt kam dabei nichts heraus. Ich habe zwar auch Stress, glaube aber nicht, dass mein Zustand ein Form von Depression ist. Dazu bin ich zu gut drauf. Nun zu meiner Frage, kann Strophanthin vielleicht auch hierbei helfen, wenigstens diese Schwankungen auzugleichen? Heute früh war es nämlich wieder mal heftig. Blutdruck nach dem Aufsthen 160/100. Den ganzen Tag Schwindel und Druck am Herzen, erst am Abend beim Fahrradfahren wieder gut. Blutdruck jetzt 125/80. 🙁

    Antworten
  236. Isabel says

    24. November 2011 at 12:19

    Danke für den Hinweis. Werde ein Röntgen der HWS
    machen lassen, denn eine Freundin von mir ist Energetikerin (Bei uns sind Heilpraktiker verboten) :angry: und die hatte auch schon diesen Verdacht. Allerdings meinten damals die Ärzte eine totale Taubheit der linken Körperhälfte könne niemals von der HWS ausgehen…. Ich hatte aber kurz davor eine sehr belastende Auseinandersetzung mit meiner Vorgesetzten , die Gottlob gut für mich ausging..
    ich war so verspannt im gesamten Rückenbereich, dass ich nur noch Schmerzen hatte.
    War danach bei einer Chiropraktikerin die alles Mögliche an mir eingerenkt hat , aber an den Halswirbeln hat die nichts gemacht. Auch die meinte es könne nicht vom Rücken kommen..
    Da ich aber immer noch Beschwerden im Oberen Halswirbelbereich habe – könnte das ja tatsächlich auch von dort ausgehen. Melde mich sobald ich mehr weiß.

    Antworten
  237. Skeptische Tochter says

    23. November 2011 at 12:34

    Liebe Isabel,
    Ihre Beschwerden könnten eine ganz andere Ursache haben als bei Ihnen vermutet. Die gleichen Beschwerden könnten Sie haben, wenn Sie Nerven im Halswirbelbereich z. B. reizen oder einklemmen. Achten Sie mal darauf, ob diese Symptome bei einer bestimmten Körperhaltung auftreten. Wenn ich mit meiner Vermutung Recht haben sollte, wäre Gymnastik zur Muskelstärkung, insbesondere im Hals und Nackenbereich hilfreich.
    Da Ärzte immer nur ihrer Fachrichtung entsprechend nach Ursachen suchen, darf man durchaus vom Tunnelblick sprechen. Sie bekommen Pillen verpasst, vielleicht lebenslang, ohne wirkliche Begründung, aber mit diversen Nebnwirkungen.
    Da dürfen wir glücklich sein, dass Stodival keine schädlichen Nebenwirkungen hat. Im Gegenteil, Strodival fördert die Durchblutung usw. und dürfte gut für das Gesamtbefinden sein.

    Antworten
  238. Isabel Smetana says

    22. November 2011 at 22:31

    Hallo,
    ich verwende Strodival mr zur Vorbeugung gegen Schlaganfall. Bin 49 Jahre alt und hatte heuer im Juni eine Art TIA (hatte für ca 35 Minuten eine taube linke Körperhälfte aber sonst keine Beschwerden) Im Spital alle Untersuchungen gemacht es konnte nichts festgestellt werden. Seitdem habe ich immer wieder leichte Empfindungsstörungen im Gesicht und Oberarm.Nehme seit 1 Woche Strodival mr. Habe im internet gesucht und gefunden…:cool:
    Das Strodival mr habe ich in der Apotheke ohne Rezept erhalten da ich in Össterreich nahe Wien lebe :biggrin:
    dies nur zur Info. Man muss nur ein wenig hartnäckig sein. Aber nun zu meiner Frage: nirgends gibt es Infos zur Dosierung von Strodival mr zur Vorbeugung gegen Schlaganfall. Ich probiere gerade und nehme 1 x morgens und 1 x abends 1 Kapsel. Dazu noch Thromboass und das Basenpulver von dr. Kern. Soll ich nun mehr Strodival mr nehmen?? Wie lange ? Wieviel? Reichen 5 Wochen Kur oder soll ich das nun lebenslänglich einnehmen? Oder Strophantin als Homöopahtische Tropfen? Danke für Ratschläge. PS: auch bei uns in Ö wird es von den Ärzten als veraltet und überholt dargestellt. Leider. Sollte doch möglich sein für dieses Mittel mehr Interesse in der Öffentlichkeit zu erwecken.
    Liebe Grüße
    Isabel Smetana

    Antworten
  239. Skeptische Tochter says

    18. November 2011 at 10:09

    Nachdem ich mir die Mühe gemacht habe, von allen verschriebenen Medikamenten die Wirkung und die Nebenwirkung, die sich bereits bei meiner Mutter als behandelnswerte Krankheit eingestellt haben, aufschrieb, wurde das Bild klarer. Diese Aufstellung sprach ich Medikament für Medikament mit der Ärztin durch. Danach verschrieb sie zähneknirschend Strodival und reduzierte die Gesamtverabreichung.
    Die Angelegenheit ist deshalb so schwierig, weil die Pfleger im Heim stur nach Anweisung des Arztes handeln. Das hat Diskussionen gekostet, bis denen klar wurde, dass der Patient nicht entmündigt ist und wenn er ein Medikament ablehnt, es akzeptiert werden muss.

    Die Wirkung von Strodival kann ich so schnell nicht beurteilen, aber der Zuckerwert ist seitdem nicht mehr sprunghaft und kontinuierlich nach unten gegangen. Das ist doch schon mal ein toller Erfolg.

    Ich berichte, sobald sich etwas Greifbares veränderte.

    Antworten
  240. Norbert Steininger says

    17. November 2011 at 22:01

    Ich nehme seit, 2 monaten die strophantin urtinktur. Meine angina und der manchmal kommende brustschmerz sind weg.mein kardiologe kannte das garnicht und verfolgt alles mit interesse. Kann dieses cardiotonikum nur empfehlen.gruss norbert

    Antworten
  241. Skeptische Tochter says

    23. Oktober 2011 at 18:26

    Im Umkreis von ca. 50 km habe ich bisher keinen Arzt gefunden, der Strophanthin verschreibt. Zwei gaben zu, Strophanthin zu kennen und auch von seiner positiven Wirkung zu wissen, trauten sich jedoch nicht, weil sie befürchten, dass es bekannt wird.

    Das und die folgende Anzeige sollte uns zu Denken geben!

    Am 20.10.2011 in der Braunschweiger Zeitung gefunden:

    „Und ist es auch Wahnsinn,
    hat es doch Methode!“ (Shakespeare, Hamlet)

    Leichter Abschied von einem kaputtverwalteten System.
    Praxisschließung zum 01.03.2012

    Berliner Str. 10
    38104 Braunschweig
    Dr. med. U. Fritsche

    Ich danke meinen Patienten für ihr Vertrauen.

    Antworten
  242. Joe says

    18. Oktober 2011 at 15:08

    hi, mein hinweis für „skeptische tochter“ stammte von der seite http://www.gesundheitlicheaufklaerung.de- war nicht verkehrt und wurde trotzdem nicht veröffentlicht. nattokinase als ersatz für marcumar- wie ich finde, kein schlechter ratschlag. und eben auch strophantin dazu…

    [Anm. Admin: Sorry, hatte ich übersehen! Der Kommentar wurde jetzt nachträglich freigeschaltet!]

    Antworten
  243. RJ Petry says

    18. Oktober 2011 at 10:32

    Fragt jemals einer dieser Mediziner (nicht: „Ärzte“) nach dem Mineralhaushalt bei Rhythmusstörungen ? Undwie ist die Ernährung in den Heimen ? Etwa die notwendige Vollwertkost ?

    Bitte schreiben Sie mich an auf strophanthin@web.de, da bekommen Sie alle Infos, auch etwas zu der Arthrose.

    Mit Strophanthin, mit einem basischen Salz, vor allem ausreichend Magnesium würde Ihre Mutter gut „fahren“…

    Antworten
  244. Joe says

    17. Oktober 2011 at 22:04

    Nattokinase löst Blutgerinnsel auf, senkt den Bluthochdruck(1) und gilt als ein guter Schutz vor Schlaganfall, Herzinfarkt, Lungen-Embolie(2) und sogar Alzheimer(3).

    Antworten
  245. Skeptische Tochter says

    16. Oktober 2011 at 13:02

    Vor ca. 14 Tagen wurde meine Mutter, 87 jährig, im Pflegeheim lebend, “macumarisiert” einfach so. Routinemäßig kam ihre Ärztin ins Heim und verpasste ihren Patienten die Grippeschutzimpfung. So ganz nebenbei hat sie das Herz abgehorcht und behauptet, meine Mutter hätte Vorhofflimmern. Da schrillten bei mir schon alle Alarmglocken. Meine Mutter sollte zeitnah in die Praxis kommen, um ein EKG machen zu lassen. Ich wurde angerufen und mir wurde erzählt, dass meine Mutter Marcumar haben müsste. Da auch ich nicht jederzeit abkömmlich bin hat eine “Ehrenamtliche” meine Mutter zur Praxis begleitet. Dann begann das Geschäft mit der Angst. Die Ärztin sagte meiner Mutter, wenn sie Marcumar nicht nehmen würde, müsste sie mit einem Schlaganfall usw. rechnen. Sie soll sich auch noch bei einem Kardiologen vorstellen. Genau diese beiden Dinge wollte meine Mutter aber nicht. Außerdem wolle sie weder eine Diagnose hören, noch spezielle Untersuchungen über sich ergehen lassen. Sie ließ sich zunächst auf Marcumar ein, bekam dann aber Panik, weil ihre Fortbewegung keinen Schritt ohne Rollator geht und sie mit Sicherheit als sturzgefährdet einzustufen sei (Gefahr von inneren Blutungen). Zunächst musste ich die Beteiligten darauf aufmerksam machen, dass sich bei ASS 100, Blutverdünner, und Marcumar, Blutgerinnungsverzögerer, die Meinungen teilen. Daraufhin wurde ASS 100 abgesetzt.
    Ach ja, meine Mutter hat keine akuten Herzbeschwerden, bekommt seit zig Jahren wg. Herzkranzgefäßverengung die ganze Palette einschlägiger Medikamente. Sie leidet nach geraumer Einnahmezeit des Chemie-Cocktails an Grünem Star und an deformierender schmerzhafter Arthrose an Hüft- und Kniegelenken.
    Als ich gestern im Heim nach den Gerinnungs- Blutdruck- und Pulswerten fragte, zeigte man mir die entsprechende Dokumentation. Die Blutgerinnung zu stark verzögert, Dosierung wohl zu hoch. Blutdruck und Puls ist seit sie in dem Heim ist, immer bei 120/80 P 60. Keine Schwankungen, nichts. Daraufhin sagte ich, dass die Gabe von Marcumar wohl nicht notwendig ist.
    Jetzt kommt meiner Meinung nach das nächste Druckmittel. Die Ärztin rief erneut bei mir an und sagte, sie wolle ein Schriftstück von meiner Mutter unterschreiben lassen, dass meine Mutter die Vorsorgebehandlung mit Markumar ablehnt. Ist es jetzt schon so weit, dass jemand dafür unterschreiben soll, wenn er etwas nicht will?
    Auf diese Weise werden “geeignete” Patienten in eine Medikamentenabhängigkeit gebracht, die dem Arzt durch regelmäßige Kontrollbesuche, der Apotheke und der Pharma die Verdienste sichern sollen. Einfach so? Beim Ersttelefonat mit der Ärztin sagte sie, dass sie sturzgefährdeten Patienten kein Macumar verschreibt, weil die Gefahr von inneren Blutungen zu hoch sei. Widersprüchliche Aussagen!
    Hauptsache sie verdient am Patienten, die tatsächliche Gesundheitslage interessiert nicht.
    Einen Tag später:
    Heute Morgen habe ich das vorgefertigte Schreiben der Ärztin gelesen. Es liest sich wie die Werbung einer Unfallversicherung. Was alles passieren kann, wenn meine Mutter dieses Marcumar nicht nimmt. Kein Wort von den Nebenwirkungen. Kein Wort zu den Unannehmlichkeiten z.B. die wöchentlichen Tests. Kein Wort, dass kein Mittel muskulär gespritzt werden darf. Keine Zahnbehandlung ohne Risiko stand auch nicht im Schreiben. Das hat sie wohlweislich verschwiegen. Jetzt hat meine Mutter einen Satz darunter gesetzt: Ich lehne die Gabe von Marcumar aus vorsorglichen Gründen ab. Mir scheinen die Risiken, bzw. die Nebenwirkungen höher als der derzeitige Nutzen.
    Als ich die Ärztin auf Strophanthin und Magnetschmuck wegen Aufhebung der Geldrollenbildung des Blutes ansprach, wurde dieses verächtlich abgetan. Da gebe es keine verlässlichen Studien und deshalb lehne sie solche Behandlungen ab.
    Vielleicht schreibt mir jemand seine Gedanken zu diesem Erlebnis.

    Antworten
  246. RJ Petry says

    15. September 2011 at 09:49

    @Udo:

    Sie müssen das nicht nehmen, Sie sollen ! Und solen glauben, daß Sie das müssen !

    @versuchskaninchen: Kann ich alles nur unterstreichen !

    Antworten
  247. versuchskaninchen says

    14. September 2011 at 12:25

    Ach so, genau, ich nehme seit einem Jahr ansonsten keine anderen Medikamente.

    Antworten
  248. versuchskaninchen says

    14. September 2011 at 12:21

    So, ich als Versuchskaninchen melde mich mal wieder zurück.
    Ich hatte ja im August 2009 einen Herzinfarkt (Beitrag 19). Ich nehme jetzt seit August 2010 Strodival mr und das Basenpulver, rauche und trinke (außer einem Gläschen Rotwein zum Essen) nicht mehr und esse vegetarisch. Es geht mir wirklich richtig gut. Das fühle ich jeden Tag, und das sieht man mir auch an. Und wenn Leute fragen und sich erstaunt wundern, dann erzähle ich auch gern über meine Genesung.

    In derletzten Zeit sind leider einige Bekannte und Freunde, die auch schon vorher einen Infarkt hatten, durch einen weiteren Herzinfarkt verstorben.
    Ich mache die Erfahrung, daß es viele Menschen gibt, die scheinbar garnicht dazulernen möchten, die wohl gern in einer Abhängigkeit leben wollen, die Informationen ungeprüft in den Wind schlagen und eher den Tod in Kauf nehmen als sich der Hörigkeit der Pharmaindustrie und ihrer Mediziner widersetzen.
    Das tut mir sehr leid, und ich möchte hier auch keine Ratschläge erteilen, aber ich möchte jedem „Patienten“ ans Herz legen, sich auf zu machen, auf den Weg neuer Erkenntnisse, auf den Weg der Mündigkeit, denn einjeder ist selbst verantwortlich für seine Heilung.
    In diesem Sinne danke ich nochmals allen, die Strophanthin in die Öffentlichkeit gebracht haben und sich auch noch heute für dieses segensreiche Medikament einsetzen.
    Werde mich alle halbe Jahre weiterhin zum Versuchskaninchen-Report melden. 🙂
    Bis dahin…
    und bleibt gesund.
    guna

    Antworten
  249. Udo Gutenberg says

    11. September 2011 at 14:41

    Hallo, lese gerade mit Begeisterung die ganzen Artikel über Strophantin, werde mir morgen gleich ein Rezept besorgen. Ich hatte 2005 einen Hinterwandinfarkt, fühle mich seitdem (trotz sportlicher Betätigung) immer schlapp. Muss jeden Tag 2 xConcor 5mg ,atacand 32,norvasc 5 mg , cynt 0,2 nehmen zur Blutdrucksenkung nehmen, dazu noch crestor gegen z.hohes Chol.Weitere Pillen ; Tyronajod 100, Ass 100, Dytide gegen Ödeme, also meine Pillen machen mich fertig, bin 56 Jahre alt,habe ständig Gelenkprobleme, Achillessehnenreizungen usw.
    fühle mich wie 70.

    Antworten
  250. Norbert Gerhard Steininger says

    7. September 2011 at 18:49

    Hallo!
    Ich moechte die Strophantin Forum Gemeinde informieren, dass wir, http://www.teebrasil.com, nach langer Suche endlich Strophantin Urtinktur anbieten koennen. Kein Rezept notwendig. Ich bitte den Moderator diese Information, fuer die alternativ interessierten Leser wichtig, freizugeben.
    Hochachtungsvoll
    Msc.Norbert Gerhard Steininger (MBA)
    http://www.teebrasil.com

    Antworten
  251. RJ Petry says

    5. September 2011 at 11:04

    Liebe Frau Kindermann,

    Sie sollte es eigentlich wissen, daß man Strophanthin mit allen anderen Medikamenten zusammen nehmen kann.

    Ich höre auch sonst immer diese Bedneken bei jedem kleinen Symptomm oder einer Blutwertabweichung, daß da ein unnötiger Zweifel am Strophanthin aufkommt. Und in diesem Fall würde wa eher Sinn machgen, es einzunehmen, weil dann das Kalium aus dem Blut in die Zellen gelangt.

    Sie können Strophactiv weiter nehmen, Sie können dazu oder stattdessen Strodival (oder die Tropfen aus der Schloßapotheke Koblenz) nehmen, breuchen keinen Abstand einzuhalten zu dem betablocker, sondern eher überlegen, warum Sie den eigentlich noch nehmen, oder durch was sie den ersetzen können.

    Ob der Betablocker den Kaliumüberschuß genacht hat, kann ich nicht sagen, machen Sie sich da nicht allzuviel Gedanken. Wer weiß, wie diese Sollwerte überhaupt entstanden sind und was eien Abweichung evtl. sogar für einen bislang unverstandenen Sinn machen kann. Und Sie schreiben es ja bereits selbst, daß es ein geringer Überschuß ist. Warum sich also Sorgen machen, bei einem „Unterschuß“ würde ich mir eher Gedanken machen (?).

    Wenn Sie mit gesundem Essen und Bewegung und Strophanthin und evtl. noch zusätzlichen biol. Mitteln versorgt sind, gilt generell: Das Befinden ist wichtiger als die Befunde !

    Bitte gehen Sie doch auch zu Dr. Riedel in Rannstedt, wenn es nictht allzuweit entfernt sien sollte, der Mann ist einfach klasse !

    LG, Rolf-Jürgen Petry

    Antworten
  252. Maria Kindermann says

    30. August 2011 at 20:05

    Hallo!
    Heute bekam ich mein aktuelle Blutbild und leider habe ich einen geringen Kaliumüberschuss. Was bedeutet das nun für mich? Soll ich jetzt strodival mr besser nicht mehr einnehmen oder doch?
    Soll ich vielleicht doch nur die leichten, homöopathischen Tropfen Strophactiv nehmen?
    Vielleicht kann mir Herr Petry eine verbindliche Antwort geben! Gern würde ich weiterhin strodival als Kapsel einnehmen, hab aber jetzt etwas Bedenken, wegen dem Kaliumüberschuss.Der Kaliumüberschuss ist sicher durch die Betablocker entstanden-oder?
    Danke für eine Antwort und liebe Grüsse

    Antworten
  253. Joe says

    20. August 2011 at 13:26

    @Maria Kindermann
    verantwortungsvoll kann man darauf nur so antworten:einen guten naturheilkundlichen therapeuten aufsuchen. strophantin natürlich weiterhin nehmen. weitere stichworte: darmsanierung-(z.b. vita biosa,cura darm vital) entgiftung, orthomolekulare medizin,zahnstatus?(schlecht versorgte zähne/zahnleichen?amalgambelastung?) chronische entzündungen vorhanden? vermeiden von giften in lebensmitteln,pflegemitteln (zahnpasta,deo etc.)

    Antworten
  254. Maria Kindermann says

    20. August 2011 at 09:59

    Hallo!
    Auch mir und meinem Herz hat Strophanthin geholfen.Ich nehme seit ca.3 Monaten 3xtägl. Strophactiv Tropfen und das Herzstolpern hat merklich nachgelassen auch die Luftnot, die ich oft hatte, ist nicht mehr da.Blutdruck hat sich total normalisiert. Nun soll ich aber tägl. 1/2 Betablocker(Metoprolol) nehmen, laut Internist. Er hat mir die Strophanthin Tropfen nicht direkt verboten, aber auch nicht empfohlen.
    Vertragen sich beide Mittel gut miteinander?Ich würde natürlich ungern auf Strophanthin verzichten,weil es mir ja geholfen hat bisher darum meine Frage zur Verträglichkeit beider Mittel.Dem Internisten möchte ich auch vertrauen denn er ist sichtlich gewillt, mir zu helfen.
    Soll ich einen grossen Abstand der Einnahme beider Mittel beachten?

    Übrigens habe ich diese Herzprobleme(Stolpern/Extrasystolen/Luftnot/Herzschmerz)
    seit einem Jahr.Da erkrankte ich an Krebs, hatte eine Unterleibs Total OP mit anschliessender Chemo. Diese hat u.a. mein Herz wohl sehr geschädigt.
    Aber zum Glück gibt es ja Strophanthin!!!
    LG

    Antworten
  255. RJ Petry says

    17. Juni 2011 at 13:49

    Hallo Thomas,
    bitte schreiben Sie mich an unter strophanthin@web.de
    Da bekommen sie alle Infos.

    Antworten
  256. RJ Petry says

    16. Juni 2011 at 18:34

    Hallo call34,

    zu Ihrem Arzt, bzw. zu Ihrem Mediziner: Dummheit regiert die Welt. Natürlich sollten Sie Ihren Arzt wechseln. Bitte lesen Sie mal den Beitrag 33.

    „Ouabain (= Strophanthin), das Insulin des Herzens“ ist der Tietel eines Fachartikels in einer internationalen Fachzeitschrift, International Journal of Clinical Practice. weiß ja nicht, was genau Sie Ihrem Arzt zeigten, aber er hat keine Ahnung und will anscheinend auch nicht schlauer werden.
    http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/20946265

    Antworten
  257. Thomas says

    16. Juni 2011 at 13:45

    Hallo miteinander,
    ich bin gestern durch einen Bekannten noch mal auf das Thema aufmerksam geworden und möchte Strophanthin eigentlich nur vorbeugend einnehmen. Meine Cholesterinwerte sind zwar auch nicht so toll, aber nicht dramatisch schlecht.
    Ich frage mich nur, welche Darreichungsform für mich am geeignetsten ist? Tropfen, Pillen, welche Firma? Kann man mir da bitte Empfehlungen mit Bezugsquelle nennen?
    Vielen Dank dafür im Voraus!

    Antworten
    • Herby says

      28. März 2015 at 10:42

      Vorbeugend ist immer ok. Geh nur nciht auf D4, denn das ist nach meinem Urteil ein Plazebo. Ich stehe auf den Tropfen, 0,6 oder 1,2% aus einer der Apotheken, wie KKoblenz. Mit Wasser nehmen und damit rechnen, dass zum ersten Mal ein Durchfall pasiert. Ist nciht schlimm. Man fühlt sich nciht krank. danach ist man dann gesund. Und lass dann allen anderen „shit“ an Chemeieboben weg! Sind nciht mehr nötig. Ich bin setdem gesund, im Alter von 81! Das ist ein Beweis!

      Antworten
  258. call34 says

    16. Juni 2011 at 05:23

    Ich bin 25 und leide seit einigen Jahren an Herz rasen, Herz stolpern, ab und zu Taubwerdene Gliedmaßen sowie Schmerzen die in den Linken Arm ausstrahlen und deswegen bin ich durch Recherchen auf Strophanthin gestoßen. Habe danach gleich meinen Hausarzt darauf angesprochen und er wusste zwar über Strophantin Bescheid nur weigerte er sich mir es zu verschreiben mit der Begründung das so was alten Omis vor hundert Jahren gegeben wurde und jetzt zu unserer Zeit sehr selten ausgeben wird weil es angeblich den Herzmuskel schwächt und es sich einfach nicht bewährt hat. Selbst die Information die ich im Internet gefunden habe und es ihm gezeigt habe, wollte er es sich nicht richtig anschauen mit der Aussage das die Überschrift “ Das Insulin fürs Herz“ Propaganda ist und das der Angebliche Verfasser der Informationsbrochüre ein Scharlatan ist. Stattdessen gab er mir Metoprolol Succinat 47,5 mg ( ist ein Beta blocker) einfach so aus seinem Arzneischrank also ohne das ich dafür ein Rezept brauchte. Nun nachdem ich es Morgens und Abends einnahm am gleichen Tag, bekam ich am nächsten Morgen unangenehme Herzschmerzen womit ich mir gesagt habe, das ich dieses Medikament auf gar keinen Fall weiter nehmen werde… Ich frage mich jetzt ob er doch Recht hat oder soll ich zu einem anderem Arzt gehen ( er meinte auch das mir kein anderer Arzt Strophanthin verschreiben wird)
    Echt dieser Zustand nervt auch einem langsam… :pinch: Weiß einer hier einen Arzt in Berlin der eventuell es doch verschreiben kann ohne zu murren? Vielen Dank

    Antworten
  259. Rolf-Jürgen Petry says

    6. Mai 2011 at 14:38

    Nachtrag: Magnesium ist unter anderem auch deswegen wichtig (Kalium ebenso), damit Strophanthin ausreichend wirken kann.

    Antworten
  260. Rolf-Jürgen Petry says

    6. Mai 2011 at 14:37

    Ich kann Ihnen zur Ablation dirket nichts sagen, aber ich selbst würde erst andere Wege gehen und diesen zuletzt.

    Ihre Frage können Sie nur selbst durch einen Versuch beantworten. Strophanthin würde ich in jedem Fall einnehmen, auch falls es das Flimmern nicht beseitigen sollte. Es hilft auf jedem Fall dann dem Hermuskel mit den Folgen klarzukommen.

    Aber möglich ist eben auch eine Wirkung auf Herzrhythmus-Störungen, das ist gut publiziert worden.

    Ich las auch bei Dr. Hans Nieper (jahrzehntelang Leiter der Paracelsus-Klinik in Hannover), daß Selen oft eine „dramatisch“ positive Wirkung auf Rhythmus-Störunegn hat. Ebenso ist Magnesium ganz wichtig. Hat Sie einer der beteiligten Ärzte mal nach Ihrer Ernährung gefragt speziell nach Magnesium ??? Daran könnte man mal wieder sehen, daß die Hochschulmedizin nur auf der Symptom-Ebene bleibt und nicht nach Ursachen fragt !!! :devil:

    Allerdings sollten Sie berücksichtigen, daß Selen eventuelle Quecksilber-Depots im Körper festigt. Wenn Sie beabsichtigen, mal eine Schwermetall-Ausleitung zu machen, dann würde ich das bedenken. Schwer abzuwägen…
    Auf jeden Fall mal mit hochdosiertem Magnesium anfangen, am besten als Mg-orotat oder in zweiter Wahl auch als Mg-aspartat.

    Vor einem stark jodhaltigen Mittel (Schulmedizin) hätte ich wiederum starke Bedenken wegen der langfristig extremen Nebenwirkungen.

    Sie können Ihren Arzt einmal fragen, ob er Ihnen Cardiodoron verschreibt, ein anthroposophisches Mittel mit einem Bilsenkraut-Alkaloid.

    Antworten
  261. Heide Eurich says

    5. Mai 2011 at 19:10

    Vielen Dank für die Antwort.
    Mann hat mir enpfohlen eine Katheterablation machen zu lassen, da bei mir beide Vorhöfe vergrößert sind und das Vorhofflimmern permanent da ist. Kann in diesem Fall das Vorhofflimmern auch verschwinden.
    Vielen Dank heide

    Antworten
  262. RJ Petry says

    2. Mai 2011 at 21:47

    Für die Wirkung bei Vorhofflimmern gibt es aber keine Garantie, es kann ja sein, daß viel mehr Patienten, bei denen Strophanthin nichts gebracht hat, sich nicht gemeldet haben.

    Zu den Nebenwirkungen und Gegenanzeigen auf dem Beipackzettel siehe Beitrag 2 unten.

    Antworten
  263. RJ Petry says

    2. Mai 2011 at 21:43

    Hallo, also Strophanthin kann man unbedenklich zu jeglicher Mwedikation nehmen. Bei einem Stent und auch bei Vorhofflimmern sollte man aber wahrscheinlich (?!) das Blut mehr „verdünnen“ als es das Strophanthin tut. Zur Thrombose-Verhütung wird neben Wobenzym oder Bromelain vor allem Nattokinase empfohlen. Dann aber keinesfalls noch zusätzlich Marcumar oder ASS, die Nattokinase ist sehr stark. Strophanthin mit Nattokinase ist wiederum unbedenklich.
    http://www.gesundheitlicheaufklaerung.de/nattokinase-heilmittel-fuer-herz-und-gefaesserkrankungen
    Gibts bei ebay mit verschiedenen Preisen, aber in der Dosierung, die in den Studien verwendet wurde (2000 Einheiten = 100 mg). Ich habe mehrfache Hinweise von Patienten bekommen, daß unter Strophanthin-Einnahme das Vorkommen des Vorhofflimmerns aufgehört hat.

    Antworten
  264. Heide Eurich says

    2. Mai 2011 at 19:08

    heide.eurich @gmx.de
    Heide 47 Jahre nehme seit 3 Wochen Marcumar zur Blutverdünnung wegen Vorhofflimmern. Kann ich zusätzlich Strophantin nehmen oder muß ich das absetzen.Mein Arzt will nichts davon wissen. Ist das Blut mit der einnahme von Strophantin denauso verdünnt? Vielen Dank für die Antwort

    Antworten
  265. Barbara says

    6. April 2011 at 01:04

    Ich bin 67 Jahre alt und hatte immer mal wieder im (Erwachsenen-)Leben stress- und nervenbedingte Herzbeschwerden. Die fuehlten sich ebenso schlimm an wie wahrscheinlich organisch bedingte; waren immer mit grosser Angst verbunden. Vor 17 Jahren habe ich meinen stressigen Beruf und meine krank-machende Familie in Deutschland verlassen und bin ausgewandert; hatte hier bis vor kurzem keine Herzprobleme. Die kamen wieder durch Aufregung und Kontakt mit der Familie. Ich hatte noch eine uralte Flasche mit Strodival mr in meiner Hausapotheke (Verfalldatum 1998 !!)und nahm davon in meiner Herz-Not. ES WIRKT NOCH IMMER GENAUSO GUT WIE DAMALS. Ist vielleicht nicht unbedingt zur Nachahmung zu empfehlen, soll nur Ihrer Information dienen.

    Antworten
  266. RJ Petry says

    23. März 2011 at 20:35

    Hallo, wer Schwierigkeiten hat, einen Arzt zu finden, der Strophanthin verschreibt, kann mich gerne anschreiben auf strophanthin@web.de. Dann sende ich alle Infos, die zum Ziel helfen können.
    LG, Rolf-Jürgen Petry

    Antworten
  267. Ilona says

    22. März 2011 at 14:46

    Hallo an alle! Habe eine Frage an weltkinderpresident. Sie schreiben das Sie sich das original Strophanthin yusaetylich besorgt haben? Können Sie mir mitteilen wo oder von wem Sie es bekommen? Habe schon gegooglet aber nichts gefunden. Ich würde mich freuen. Meine email ist ilona1@arcor.de
    Vielen Dank und Grüße an alle….

    Antworten
  268. lebensreise says

    11. Februar 2011 at 14:02

    Ich habe mir „Strophanthus“ von der Fa.Heel besorgt. Homöopathische Tabletten. Da ich organisch keinen Herzfehler habe, aber trotzdem ab und zu Herzstolpern und einen sehr schnellen Puls, habe ich Betablocker verschrieben bekommen, die ich natürlich nicht einnehme.
    Strophanthus nehme ich bei der nächsten Herzstolperattacke, mal sehen was passiert, ich vertraue auf das beste.
    Ihr schreibt bei Ernährung, dass auf keinen Fall Milch getrunken werden sollte, warum??
    Bitte um Antwort,
    vielen Dank u.Grüße

    Antworten
  269. Leser says

    30. Januar 2011 at 09:41

    Entweder hat „mein“ Apotheker sich geirrt, oder „Ihrer“.
    Ich habe eine Anfrage beim Hersteller gestartet, vielleicht bekommen wird von dort eine belastbare Auskunft.

    Antworten
  270. RJ Petry says

    27. Januar 2011 at 13:28

    Das mit der Rezeptfreiheit in Österreich scheint nicht zu stimmen, wie mir eine österr. Apotheke sagte. Daß es das Strophanthin ohne Rezept gab, scheint ein (erfreulicher) Fehler zu sein.

    Antworten
  271. Leser says

    26. Januar 2011 at 07:47

    Strodival MR ist in Österreich nach wie vor rezeptfrei in den Apotheken erhältlich (wie in D bis 1976). Ich habe das getestet, einen Freund, der nach AT fuhr, gebeten, zwei Schachteln mitzubringen.
    Er hat sie ohne Rezept bekommen. Auf der Schachtel steht „verschreibungspflichtig“, aber das gilt für Österreich tatsächlich nicht.

    Antworten
  272. G. Dersen says

    5. Januar 2011 at 18:15

    Lese das hier gerade…
    Antworte mal darauf, ohne dem Herrn Petry vorwegkommen zu wollen, sondern eher, um ihn ein wenig zu entlasten, schließlich ist es jetzt schon 2011.
    Lieber A.L., hoffe du fragst das aus eigenem Betreff. Wenn dem so ist, so möchte ich dich (das hättest du dir allerdings bei echtem Interesse auch selbst suchen können!!)auf folgende Wikipedia-Seite aufmerksam machen:
    https://de.wikipedia.org/wiki/G-Strophanthin
    Dort wurde Deine aktuelle Anfrage schon vor 5 Jahren diskutiert, und, wie mir scheint, von Herrn Petry auch mehr als hinreichend beantwortet.
    Hoffe, Du bist nicht weiblich, jung, fortpflanzungsbereit und zugleich herzinsuffizient. Dann wird’s ein bisserl schwieriger mit dem „Weichmacher“.
    Ansonsten ein frohes neues Jahr Dir
    und natürlich sowieso allen anderen!!
    P.S. Fühle mich hervorragend!
    Wünschte, das könnten alle Versuchskaninchen von sich behaupten!
    lg guna

    Antworten
  273. A.L. says

    4. Januar 2011 at 19:27

    @RJ Petry,

    Hallo Herr Petry,
    in Strodival MR (magensaftresistent) ist Dibutylphthalat enthalten.
    Gilt als Weichmacher…
    Haben Sie hier auch Erfahrungen,
    können Sie hierzu etwas mitteilen ?

    Vielen Dank im voraus

    Antworten
  274. RJ Petry says

    31. Dezember 2010 at 11:54

    Hallo,

    eine kleine Sensation: Im November 2010 ist im „International Journal of Clinical Practice“, einer bei PubMed gelisteten medizinischen Zeitschrift, ein Review-Artikel über die herausragenden Therapie-Erfolge des Strophanthins (Ouabain) erschienen: H.Fuerstenwerth: Ouabain – the insulin of the heart. Int J Clin Pract 2010, 64(12):1591-4.
    http://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1111/j.1742-1241.2010.02395.x/abstract

    Aktuelle Forsschungen aus 2010 bestätigen die therapeutischen Erfahrungen:
    1) Die Uni Jerusalem weist nach, daß geringe Mengen an Strophanthin der Giftwirkung von Digitalis auf Zellen entgegenwirkt.
    http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/20423344
    Die Forscher erwähnen ausdrücklich die alten Erfahrungen der Praktiker, daß bei Digitalisgabe immer gleichzeitig Strophanthin mitgegeben werden muß. Digitalis hat dann seinen Sinn, wenn eine Tachykardie (zu schneller Herzschlag) durch Strophanthin und Mineralien nicht in den Griff zu bekommen ist.

    2) Die Uni Toledo hat in einem Tierversuch mit einem künstlich durchbluteten Herzen (des Hasen) nachgewiesen, daß ein Herzinfarkt (hervorgerufen durch Drosselung der Durchblutung) deutlich kleiner ausfällt, wenn vorher Strophanthin mit hindurchgeströmt ist.
    http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/20010435

    (Im Prinzip bin ich als Vegetarier gegen jeden Tierversuch, aber er ist nun mal geschehen, und der Hase ist sehr wahrscheinlich vorher sachgerecht getötet worden. Wenn Sie Kritik hieran üben, sollten Sie sich zuerst fragen, ob und wieviel Tiere wegen Ihres Fleischkonsums getötet werden. Wenn Sie allerdings auch Vegetarier – gar Veganer – sind, dann ist mir die Munition ausgegangen bis auf die, daß der Versuch nun mal geschehen ist. Man kann ihn zitieren und gleichzeitig den Stop aller Tierversuche fordern.)

    Ein Hinweis in eigener Sache: wer mein Buch „die Lösung des Herzinfarkt-Problems“ kaufen will, sollte es direkt bei mir (strophanthin@web.de) tun, denn ansonsten verliere ich 50 % an Großhandels-Rabatt.

    Antworten
  275. weltkinderpresident says

    1. Dezember 2010 at 20:15

    ..freue mich, dass auch andere liebe Mitbürger Erfolgserlebnisse durch die Einnahme von Strophantin-Produkte hatten-GLÜCKWUNSCH jedem, der es erleben darf/durfte!
    Wir können nur sehr hoffen, dass unsere lieben Pharmafreunde mit Ihren Helfershelfern uns diesen“Hahn“ nicht auch bald zudrehen, leeide rgibt es ja überwiegend bis ausschliesslich schlechte Nachrichten in Bezug auf Naturheilmittel etc.
    Aber-ich bin doch sehr optimistisch, dass die Massen sich langsam aber sicher bewusst werden, wer die Macht hat und wer entmachtet werden muss, es ist noch vor 12 – also lassen wir uns nicht entmutigen!
    Mir-meiner Ehefrau und einigen guten Freunden geht es sehr gut durch tägliche Strophantin-Anwendung.

    Antworten
  276. Versuchskaninchen guna says

    1. Dezember 2010 at 14:47

    Halleluja!!
    Na gut, wenn Sie’s sagen Herr Petry! 🙂
    Oder gibt es da neben der Hoffnung noch irgendwelche neuen Erkenntnisse an der Pharma-Front?
    LG guna

    Antworten
  277. RJ Petry says

    30. November 2010 at 20:12

    @ guna:
    ja, auch ein Bildrbuch-Beispiel für schulmedizinisches Siechtum und eigentverantwortliches Genesen und Leben !

    Strophanthin wird nicht vom Markt verschwinden, keine Sorge.

    Antworten
  278. RJ Petry says

    30. November 2010 at 20:09

    erstmal @ Gesundheitsapostel:

    Ja genau, so nimnmt man seine gesundheit in die eigenen Hände und es geht einem immer besser.

    Also der Blutdruck kan nnatürlich mit mehr Strophanthin mehr sinken, muß aber nicht, ich hörte, daß da dann Homeo orthim (homöopathisches Rauwolfia u.a.) weiter senken hilft.

    Natürlich auch für ausreichend Magnesium und Kalium sorgen, am besten als Orotat oder Asparginat (bei http://www.mediztinfuchs.de suchen)

    Gute Artikel zum Blutdruck-Senkungswahn bei

    Schwankende Blutdruckwerte sind eigentlich natpürlich, denn der Blutdruck ist nie gleich, sondern paßt sich den unterschiedlichen Lebenssituationen an. Aber Energieabfälle, das klingt nicht so gut. Hmmm…

    Antworten
  279. Versuchskaninchen guna says

    30. November 2010 at 18:10

    Was kann ich tun, damit das letzte Medikament des Wirkstoffes Strophanthin, nämlich Strodival, hier in Deutschland nicht vom Markt genommen wird?
    Bitte e-mail!

    Antworten
  280. Versuchskaninchen guna says

    30. November 2010 at 18:04

    also jetzt will ich auch mal was dazu sagen…ich bin 59 Jahre alt, männlich, Musiker,
    ich bin am 18, Aug. 2009 zweimal nach Herzinfarkt reanimiert worden,… bevor man mir 2 stents gesetzt hat,… bevor man mir den nervus femoralis rechts durchtrennt hat (herzlichen Glückwunsch Herr Operateur, sag ich da,… Aussage der Ärzte: Seien Sie froh, dass Sie leben!!)Ich hinke heute noch, kann nicht hocken und nicht knien. Sei’s drum…
    Ich habe bis zum 5. Aug. 2010 all die von der Schulmedizin nach einem Herzinfarkt gängigen Blocker, Senker und Hemmer eingenommen. Ich war ein Jahr lang sehr verwirrt und dachte, ich mach’s nicht mehr lang. Dann habe ich mich aufgerappelt und angefangen im Internet zu recherchieren, was überhaupt die Ursache für einen und meinen Herzinfarkt ist und nach den neuen Erkenntnissen, die ich durch die Seite von Rolf-Jürgen Petry gewonnen hatte, mich innerhalb von 5 Tagen aus diesen Medikamenten „ausgeschlichen“, wie man sagt, …und selbst das ASS weggelassen.
    Da meine Hausärztin zu jener Zeit auf einer Fortbildung war, konnte ich von ihrer Vertretung nur Strophantus gratus D4 bekommen, was mir aber auch schon die ersten 4 Wochen gut geholfen hat. Also wohlgemerkt D4… es scheint, als wenn mein Körper selbst auf eine Dosis von Strophanthin, die wohl nicht mehr als eine , sagen wir mal…Information von Strophanthin ist, gut anspricht. Ich hatte jedoch, wenn auch seltener, noch einige Angina-pectoris-Anfälle in den 4 Wochen, die gingen aber ohne Nitro durch Anwendung von (man höre!!) Fingeryoga (mudras) schnell vorbei. Habe mir dann auch noch das Basenpulver, welches Herr Melhorn beschreibt, in Süddeutschland bestellt, was auch einen äußerst spürbaren Effekt auf meinen Zustand hatte und immer noch hat.
    Seit Anfang September nehme ich Strodival mr und zwar 3 X 3 Kapseln am Tag, das Basenpulver und esse leckere Trennkost,sonst nichts, und ich fühl mich… sowas von gut, Hammer!!! Unglaublich!!
    Und lieber Gesundheitsapostel: lass bloß alles mit …statin am Wortende weg!! Muskelschmerzen!
    Jeder, der mehr wissen will, kann mich kontaktieren. Dr.Kern, Herrn Melhorn und Herrn Petry, durch den ich auf Strophanthin gestoßen bin, sei mein tiefster Dank ausgesprochen. Endlich fühl ich mich wieder wie früher, was sag ich, sogar besser als 2 Jahre vor meinem Infarkt.
    Muss wohl schon damals dermaßen übersäuert gewesen sein, aber keiner sagt einem auch bei starken Herzrhythmusstörungen, die ich 2006/7 hatte, man solle mal seinen Säure-Basenhaushalt checken. Und wie einfach ist das!!
    Und das Schönste ist, ich schlafe wieder richtig gut, wie ein Baby, und, liebe Kardiologen, ob Sie’s glauben oder nicht, sogar richtig gut auf der linken Seite!!
    Mein Bluttest war letzte Woche sensationell gut, alles sehr positiv, besonders auch die „bösen“ Cholesterin-Werte! Blutdruck 125 zu 73 !
    So!
    Alles Liebe
    hier noch meine e-mail adresse, wer immer mich auch kontaktieren möchte:
    magicninimusic@gmx.de

    Antworten
    • Mohrle says

      22. Dezember 2014 at 21:58

      Hallo,
      können Sie mir bitte mitteilen, wie der Säure-Basenhaushalt gemessen wird?
      Danke!
      MfG
      Mohrle

      Antworten
  281. Gesundheitsapostel says

    13. November 2010 at 13:45

    Antwort kam per Email von „Peter“:

    Danke für die Antwort Herr Petry!
    Ich habe einen beschichteten Stent seit 5 1/2 Jahren. Die Einnahme von Plavix ist schon 5J. vorbei.
    Ich nehme seit 14 Monaten jeden Tag 5-6Tropfen mms1 v.JimHumble ein.
    Dafür habe ich Ass wegfallen lassen und nehme jeden Tag 1 Natto-Plasmin.
    Ferner nehme ich jeden Tag Vitam.E (Palmöl von Dr.Hittich) ein!
    Dafür lasse ich 1 Tablette Simvastatin (Cholesterinsenker)weg.
    Seit dem bauen sich meine Muskeln wieder bemerkbar auf.
    Jeden Tag eine halbe Hand voll…
    Ich fühle mich besser als vor 10 Jahren!
    Beweglicher, unanfälliger für diverse Krankheiten welche sich in den letzten Monaten umzingelten! 🙂 Nur diese schwankenden Blutdruckwerte und Energieabfälle machen mir zu schaffen.
    Deshalb frage ich mich ob jeden Tag 1-2 x 6mg Strophanthin den Blutdruck auf Normalität senken würde.
    Die chemischen Keulen könnten vielleicht wegfallen ?

    Gern ein paar Erfahrungen von Ihnen zu hören verbleibe ich mit freundlichen Gruß!

    Antworten
  282. RJ Petry says

    10. November 2010 at 09:47

    Sorry für die Rechtschreibung. Bei den Stents meinte ich 1/2 Jahr. Das hom. Mittel heißt Homeo orthim. Übrigens ist das Interview im Internet bei bewusst.tv, da links auf Themen gehen, dann Gesundheit, dann „Rettung bei Herzinfarkt“.

    Antworten
  283. RJ Petry says

    10. November 2010 at 09:43

    Also daß es definitiv alles ersezt, würde ich so nicht formulierne. Bin mittlerweile etwas vorsichtig bei beschichteten Stents, das ist eien künstliche Situation, da rate ich, zumindest 1/ Jahr die medis dafür zu nehmen (Thrombozyten-Aggregations-Hemmer wie Plavix), denn da gibt sin der Literatur keine Erfahrugen, und ich weiß nicht, ob neuere negative Ergebnisse zur Kenntnis kommen.Der Blutdruck geht auch nicht immer befriedigend runten. Homeo orthimn ist ein gutes zusätzliches homöopathisches Mittel. Magnesium + Kalium sind natürlich auch wichtig. Kupfer auch.
    Ich bekam Post von einem Förster, der sehr gesund gelebt hatte, überr 30 Jahre Vegetarier mit Vollwertkost, kein Raucher, zusätzlich Nahrungsergänzung, dabei alles richig gemacht (z.B. nicht zuviel alpha-Tocopherol = angebl. Vit. E) ujnd war nie krank, und bekam einen Herzinfarkt ohne Vorwarnung. Ha, toll, was ? Konnte nicht herausfinden, was da die Ursache gewesen sein könnte. Das Schicksal läßt sich nie komplett berechnen…

    Antworten
  284. Peter George says

    10. November 2010 at 00:15

    Sie haben hier auf der Webseite „http://www.gesundheitlicheaufklaerung.de/strophanthin-die-rettung-fuer-herzkranke“
    einen Beitrag der wie folgt geschrieben wurde:
    „Strophanthin ersetzt alle Gerinnungshemmer, Cholesterinsenker, ACE-Hemmer und Betablocker, deren Nebenwirkungen katastrophal sind.“
    Wenn das stimmt, dann müsste ich meinen permanent zu hohen Blutdruck mit beispielsweise G-Strophanthin (Tinctur 12mg/ml. oder 6mg/ml. täglich)doch in den Griff bekommen oder?
    Zu mal ich alle Mittel, Gerinnungshemmer, Cholesterinsenker, ACE-Hemmer und Betablocker jeden Tag einnehme. Es saugt an meiner Energie…
    Gruss
    Peter

    Antworten
    • Herby says

      28. März 2015 at 10:50

      Auf jeden Fall nehmen! Nur aufpassen, dass zu Beginn vielleihct ein Durchfall passiert. Dann Tropfenmenge etwas reduzieren und langsam dran gwöhnen. ch empfehle, mit 8 Tropfen am Abend und Morgen anzufangen. Heute war eine Sendung im Frernsehen, in der geschildert wurde, welche katastrophalen Folgen die Betablocker haben! Langsam aber konsequent ausschleichen. Und die Blutverdünner weglassen; sofort! Ich bin seit Stropantin und Weglassen der Pillen top-gesund. Will man mehr?

      Antworten
  285. akri says

    27. Juni 2010 at 22:37

    Weltkinderpräsident

    Danke für die ausführlichen Infos. Das hilft mir wieder ein Stück weiter.Ich dachte immer ich bekomme mal Probleme mit Magen, Darm, Prostata etc.,war immer fit getanzt wie ein Junger etc –
    und jetzt ‚Herzinfzienz‘-angeblich unheilbar-da
    helfen einem schon so Infos wie die von Ihnen weiter – danke. Wenn noch jemand Bescheid weiss wie sich der Puls nach Strophantineinnahme normalisiert wäre ich dankbar – bei mir ist der Blutdruck und der Puls eigenartigerweise in der Nacht zu hoch – z. Bsp.160-106-103.Strodival mr nehmeich jetzt erst seit 3 Tagen.
    Wegen Ihren Ernährungsplänen – ich habe schon früher oft gehört – nicht so gesund, evtl. auch mal dünsten- Putenfleisch nur vom Bio-Bauer, ansonsten werden diese Tiere unter noch schlimmeren Bedingungen gehalten wie Hühner.
    Alles Gute für Sie, bleiben Sie so optimistisch.
    akri

    Antworten
  286. weltkinderpresident says

    27. Juni 2010 at 14:07

    Also-Punkt Ernährung, ist erforderlich, wenn man 120 und mehr in guter Form erreichen will-Thema Strophantin:
    Mein Vater hat in den 70gern gegen den Willen seiner Ärzte mit Strophantin gearbeitet, den Originaltabletten, und seine Gesundheit nach 2 Herzattacken und jahrelangem Bluthochdruck, wesentlich verbessert und verlängert.

    Meine Mutter-83-hat nun auf meinen Rat hin vor ca. 3-4 Monaten umgestellt auf Strophantin-Strodival mr-war einige Diskussion mit dem Hausarzt erforderlich. Sie hatte vor einigen Jahren wegen Herzschwäche im Krankenhaus gelegen, danach Wasserprobleme usw.
    So-nun hat sie die chem.Medikamente alle abgesetzt, fühlt sich sehr gut !
    Meine eigene Schwester-meine Krankenvollkaskoversicherung-Heilpraktikerin, hatte vor 4 Monaten Probleme mit sehr hohem Blutdruck, konnte sich selbst schlecht helfen, passiert oft vor bei den Heilern.
    Sie hat dann auf Rat meiner Mutter auch diese Tabletten eingenommen, und siehe da-jetzt hat sie den Blutdruck einigermassen im Griff.
    ICH:
    Hatte nach 57 Jahren ( ok als Kind nie gemessen) plötzlich erhöhten Blutdruck seit Anfang des Jahres-und seit Jahren unter Stress oft DRuck bis Schmerz in der Herzgegend.
    Seit ich die homöop. Tropfen nehme, und ab und zu eine Originaltablette morgens zerkaue, habe ich normale Blutdruck und äusserst Selten überhaupt noch Druckgefühle.
    Ab Herbst will ich dann den nächsten Selbstversuch starten-und auf überiegend Rohkost umstellen-ab und zu gibts aber Fisch oder Pute.
    KEINE MILCH !! Bestes Salz und Wasser, dann ist schon gut-also, machen wir alle weiter so ! Viel Spass beim ER-leben.

    Antworten
  287. akri says

    27. Juni 2010 at 13:17

    Weltkinderpräsident..

    War interessant – der Kommentar..aber es ist auch so: Es kommt wie es kommen soll !
    Lebensziel ist i. O. – da mache ich mit, aber die
    Ernährung ist mir zu stark eingeschränkt.
    Haben Sie selbst auch Erfahrung mit Strophantin ?!
    Sie schreiben nur von den Heel-Tropfen.
    Alles Gute für die vorerst nächsten 62 Jahre….
    akri

    Antworten
  288. weltkinderpresident says

    27. Juni 2010 at 12:28

    # 8. akri.

    Hallo,habe hier soeben den Kommwentar gelesen.

    Du bist was Du denkst, es passiert, was Du glaubst!

    Ich habe vor einigen Monaten nun beschlossen, 120 in bester Form zu werden, um meinen heute 15-jährigen dann auc mal „Alter Sack“ nennen zu können, so mir geschehen, ich bin 58.

    Dringend empfehle ich, ja zu Strophantin, habe selbst alle beste Erfahrungen, die sich die letzten Tage bei meiner Frau nochmals bestätigt haben. Sie hatte ja über 20 Jahre hohen Blutdruck, nun mit homöooh. Tropfen von Firma Heel nach nur 4 Monaten auf absolut normale Werte gekommen, sie liegt jetzt manchmal 3-4 Stunden in der Sonne, wir messen dann zuhause sofort den Blutdruck-unfassbar, 125/85.

    So mein Tip-wer lange leben will und gesund werden/bleiben will, unbedingt mit Ernährung beschäftigen, bester Weg, Mixer und Rohkost, nie Milch, Eier, Weissmehl, Industriezucker-salz. Bestes Wasser besorgen-und Humor, Fernseher abschaffen, Tageszeitungen meiden, Harmonie im Umfeld schaffen-120 kein Problem, abe rals Aktivtyp, nicht mit Rollator und Hängebauch! Alles Gute-melde mich regelmässig, bis ich 120 bin, mal sehen, wer dann noch lebt von euch?!

    Antworten
    • SchuhDesManitou says

      24. August 2014 at 17:18

      hallo weltkinderpresident! bin zufällig auf diese seite; beeindruckend, was hier so alles geschrieben steht. ich muss unbedingt Strophanthin nehmen. ich habe so viele Baustellen (hoher Blutdruck, aortenaneurysma (operation 2013), jettzt durch die vielen medis ne benwirkungen, die mich fertig machen, missempfindungen beine/füße, neurontin und andere verstärken das alles. ich weiß nicht mehr weiter. jetzt kann ich mal beim blutdruck beginnen. hurraaa! danke und liebe grüße!

      Antworten
  289. akri says

    17. Juni 2010 at 00:26

    Ein toller Artikel-einfach u. auch für den Laien verständlich geschrieben-Hoffnung erweckend.Ich werde das ausprobieren u. berichten und ich gestatte Ihnendann über meinen Krankheitsverlauf zu berichten.In einem Bericht der ‚Medizintechnik‘ meint ein Arzt -ich hätte wegen der Erkrankung’Herzinfuzienz‘ noch ca. 1 Jahr zu leben.
    Das gefällt mir nicht und ich starte mit ‚Strophantin‘ – meine verordnete Medizin habe ich wegen der eingetretenen Nebenwirkungen bereits abgesetzt.Danke für den tollen Artikel..A.K.

    Antworten
  290. RJ Petry says

    15. Juni 2010 at 19:51

    Hallo,
    @Matthias: Die behauptete Resorption von 3 % ist längst dutzendfach widerlegt. Es gibt Studien am Menschen mit radioaktiver Markierung, die sehr hohe Blutspiegel belegen (Marchetti et al. 1971, Erdle 1979), die bis zum Zehnfachen über dem schulmedizinisch postulierten Schwellenwert liegen, desweiteren mehr als 1 Dutzend Studien beim Tier, die eine Resorption bis 80 % belegen, eine beim Menschen von 100 % Resorption.

    Ihnen zufolge würde das k-Strophanthin ja noch schlechter resorbiert. Die Studie von Marzo et al. 1974 zeigt aber auch hier eine Resorption von 38 % beim Meerschweinchen innerhalb von nur 5 Stunden, bei späteren Meßzeitpunkten ist natürlich noch mehr zu erwarten.

    Außerdem : Kein Rauch ohne Feuer, deswegen erübrigen die phantastischen Therapie-Ergebnisse, allesamt im Bereich von 80-100 % eine Diskussion der Resorption. Übrigens: Eisen-Präparate kommen auch nicht aus der Mode, bloß weil ihre Resorption unzweifelhaft unter 10 % liegt.

    @gesundheitsapostel:
    Es ist richtig, es gibt eine Untersuchung, in der nach oraler Gabe von Strophanthin an Patienten mit künstlichem Darmausgang definitiv kein Strophanthin im Stuhl nachweisbar war.

    Andererseits stellen Sie das Strophanthin an einer Stelle im Text der Netzseite in ein schlechteres Licht als nötig. Auch bei anderen Strophanthin-Befürwortern ist zu lesen, daß Strophanthin bei (nur 85 % der Patienten wirke, daß es also eine „Versagerquote“ von 15 % gäbe, die sie aus einer bestimmten Studie ableiten (Dohrmann et al. 1977). In dieser wurde Strophanthin den Patienten mit akuten Herzschmerzen bei der Einlieferung ins Krankenhaus aber nur einmal, und zwar zum ersten Mal gegeben, wobei in einer anderen Studie gezeigt wurde, daß es bei ca. 15 % der Patienten mehrerer Einnahmen bedarf, bis die volle Wirkung erzielt werden konnte. Aus diesem Grund ist die Übertragung der Ergebnisse dieser Studie mit ihren speziellen Bedingungen auf die Strophanthin-Therapie insgesamt nicht zulässig und unnötigerweise ungünstig für das orale Strophanthin. Es wirkt bei allen Patienten. Seltene Ausnahmen sind natürlich prinzipiell nicht auszuschließen („Immer“ ist nie richtig, und „nie“ ist immer falsch !“)

    @graubartnr:
    Sie schreiben:
    „Strophanthin als isolierter Stoff wirkt sicherlich anders oder vielleicht schlechter als Strophanthin in den Samen des Strophantus gratus.“
    Das hört sich gut an und ist bei anderen Stoffen möglich. Aber es ist ein sehr theoretische gedanke, der schon dadurch widerlegt wird, daß die Wirkung des isolierten Strophanthins einfach sensationell gut ist, mit wenig Platz nach oben.

    Auch ist es so, daß der Gesamt-Extrakt ja den entscheidenden Nachteil eines sehr schwankenden Anteils des Inhaltsstoffes hatte und auch eines sehr üblen Geschmacks und einer extrem stark abführenden Wirkung. Diese alte Tinctura strophanthii wurde allerdings von Strophanthus kombé (mit k-Strophanthin) gewonnen und nicht aus Strophanthus gratus (mit g-Strophanthin). Warum es von letzterem keine Tinktur gab, weiß ich nicht. Ich vermute aber, daß sie nicht entscheidend anders wäre.

    Antworten
  291. Gesundheitsapostel says

    4. Juni 2010 at 09:47

    Genau! Mach hin! 😉
    LG

    Antworten
  292. weltkinderpresident says

    31. Mai 2010 at 12:36

    Wer heilt hat recht-seit 3 Monaten nehme ich (58) gemeinsam mit meiner Frau (38) Strophantus/Hevert in Tropfenform. Meine unter Anspannung seit Jahren auftretender Beklemmungsdruck in der Herzgegend ist mittlerweile auf nahezu 0 gesunken, fuer Notfaelle habe ich mir die Originalkapseln yusaetylich beschafft. Meine Frau, die seit ich sie kenne unter erhoehtem bis hohehn Blutdruck litt ( bis 190/130 ) hat inzwischen einen Wert am Morgen 120/80 und am Tag unter Belastung hoechstens mal 145/95 – sie hat noch nie andere Medikamente eingenommen, lediglich mit der Ernaehrung Einfluss genommen. Meine eigene Schwester/Heilpraktikerin (51) hatte vor kurzem ebenfalls Werte bis 190/145, keine Massnahme hat ihr geholfen, ueber meine Mama (85), die auch inzwischen mit dem Original behandelt und sich bestens fuehlt, habe ich sie zur Einnahme motiviert, und nun hat sie endlich Erfolg und den Blutdruck fast wieder im Normalbereich. Ohne Sytoph/Kapseln verlasse ich nie mehr das Haus, man kann sich selbst aber eben auch anderen in Not damit das Leben retten !

    Antworten
  293. graubartnr says

    31. Mai 2010 at 10:48

    Strophanthin als isolierter Stoff wirkt sicherlich anders oder vielleicht schlechter als Strophanthin in den Samen des Strophantus gratus. Das ergibt sich aus der Gesamtheit des Samens in dem der Stoff Strophantin in einer ganz anderen Stoffumgebung vorliegt.

    Dies sollte man bei jedem Stoff beachten!

    Antworten
  294. Gesundheitsapostel says

    31. Mai 2010 at 10:03

    Wurde behauptet. Und wurde widerlegt.

    Das Strophanthin, dass in den Darm gelangt, ist unzerstörbar und wird zu 100% aus dem Darm resorbiert. Da es auch besonders wasserlöslich ist, tritt es sehr schnell aus dem Blut in andere Körperflüssigkeiten über.

    Es gibt keinen Nachweis über nicht resorbiertes Strophanthin in den unteren Darmabschnitten (d.h. wo es dann auch hinterher wieder ausgeschieden worden wäre)

    Während es aber nun Diskussionen gibt, wie gut oder wie schlecht Strophanthin resorbiert wird, sollten die Betroffenen mit Herzerkrankungen / Herzbeschwerden das Strophanthin einfach ausprobieren, wenn es ohnehin fast frei von Nebenwirkungen ist und gefahrlos angewendet werden kann. In diesem Fall geht hier Probieren über Studieren.

    Informationen u.a. zur Einnahme, können z.B. bei den entsprechenden Ärzten unter diesen Links eingeholt werden:

    http://www.strophantus.de/

    http://www.melhorn.de

    Antworten
  295. Matthias says

    31. Mai 2010 at 03:44

    Strophanthin kam auch deswegen aus der Mode, weil der Wirkungsgrad (wenn man von der typischen Glycosidwirkung ausgeht) sehr schlecht ist. Es werden nur ca. 3% resorbiert, der Satz: Es ist beinahe zu 100% bioverfügbar (also wird fast vollständig aufgenommen) dürfte von daher nicht stimmen. Deswegen sollen die Kapseln auch zerbissen und ca. eine Minute unter der Zunge gehalten werden. Wobei das g-Strophanthin eine bessere Resorptionsquote wie das k-Strophanthin aufweisen soll.
    Gute, rezeptfreie Strophanthin-Präparate sind z.B. auch Strophactiv oder Strophanthus-Strath.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar zum Beitrag Antworten abbrechen

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht. Als Namen kannst Du auch ein Pseudonym verwenden. Hier findest Du die Datenschutzerklärung.

Die beliebtesten Beiträge

  • Die FSME Zecken-Impfung - Gefährlicher als die Zecken selbst?
    Die FSME Zecken-Impfung – Gefährlicher als die Zecken selbst?
  • Kolloidales Silber - Uraltes Heilmittel mit antibiotischer Wirkung
    Kolloidales Silber – Uraltes Heilmittel mit antibiotischer Wirkung
  • DMSO – ein verkanntes Wundermittel?
    DMSO – ein verkanntes Wundermittel?
  • Strophanthin, die Rettung für Herzkranke
    Strophanthin, die Rettung für Herzkranke
  • MMS Chlordioxid - Eine ganzheitliche Therapie
    MMS Chlordioxid – Eine ganzheitliche Therapie
  • Gerstengras ist ein wertvolles Lebensmittel
    Gerstengras – Wirkung und Inhaltsstoffe eines der wertvollsten Lebensmittel
  • Obst und Gemüse - Nährstoffe und Vitalstoffe
    Obst und Gemüse verlieren immer mehr Nährstoffe und Vitalstoffe
  • Flohsamenbrot
    Flohsamen-Brot – und warum es jeder essen sollte!
  • Cannabis - Todkranker 80-Jähriger heilt sich selbst von Krebs
    Cannabis – Todkranker 80-Jähriger heilt sich selbst von Krebs
  • Nattokinase - Heilmittel für Herz- und Gefäßerkrankungen
    Nattokinase – ein Heilmittel für Herz- und Gefäßerkrankungen
  • Natürliche Krebstherapie: Krebs ist in wenigen Wochen heilbar - Dr. Leonard Coldwell
    Natürliche Krebstherapie: Krebs in wenigen Wochen heilbar – Dr. Leonard Coldwell
  • Schweinefleisch und Gesundheit
    Schweinefleisch und Gesundheit

Primary Sidebar

Grüne-Mutter-Heilpflanzen-Superfood
Werbung

Neueste Beiträge

  • Mineralstoffe und Spurenelemente – Der Grundstein für Deine Gesundheit
  • Dichloracetat (DCA) – Ein weiteres unterdrücktes Krebsheilmittel?
  • Sexualität: Entfessle deine Sexuelle Energie!
  • Achtung: Warum das 5G-Netz so gefährlich für Deine Gesundheit ist
  • DMSO – Das Praxisbuch zum verschwiegenen Universalheilmittel

Die Schatztruhe der Alternativmedizin – mit diesem Buch verlieren alle Krankheiten ihren Schrecken!

Codex Humanus Werbung

Footer

Haftungsausschluss:
Die Inhalte auf dieser Website wurden sehr gewissenhaft und sorgfältig zusammengestellt und recherchiert. Sie dienen allerdings ausschließlich der Information und allgemeinen Weiterbildung und ersetzen keinesfalls die fachliche Beratung durch einen Arzt oder Apotheker. Sie dürfen nicht als Grundlage zur eigenständigen Diagnose und Beginn, Änderung oder Beendigung einer Behandlung von Krankheiten verwendet werden. Bitte verwende die Informationen auf unserer Website niemals als alleinige Quelle für gesundheitsbezogene Entscheidungen! Wende dich bei gesundheitlichen Fragen oder Beschwerden immer an den Arzt deines Vertrauens und nimm niemals Medikamente, Nahrungsergänzungsmittel oder Heilkräuter ohne Absprache mit deinem Arzt ein. Gesundheitsrebell.de und Autoren übernehmen keine Haftung für Unannehmlichkeiten oder Schäden, die sich aus der Anwendung der hier dargestellten Information ergeben.

Gesundheitsrebell

Seiten

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Hinweis Werbung/Affiliatelinks
  • Über mich
  • Kontakt
  • Kurse
  • Bücher
  • Newsletter

Soziale Netzwerke

  • Facebook Fanseite
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Kostenloses Ebook

Codex Humanus Ebook

Copyright © 2019 · Gesundheitsrebell.de · All Rights Reserved.